Mondkind - auf zur Schulter

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Mondkind

Mondkind - auf zur Schulter

#1 Beitrag von Mondkind »

Ich habe mich entschlossen, mein Haarwachstum in Form mehrerer kleiner Projekte zu dokumentieren.

Vergangenheit:
Alle 2 Tage waschen und föhnen, silikonhaltige KK Produkte, alle 2 Monate Ansatz blondieren von Hellbraun zu Barbiepuppenblond mit 12% Wasserstoff. Ein Wunder, dass meine Kopfhaut das mitgemacht hat. 2x habe ich die blondierten Haare mit braun überfärbt – danach waren sie total im Eimer. => Kurzhaarschnitt im März 2009.
Seitdem benutze ich nur NK, föhnen ist tabu. Ich habe auch ein Jahr lang gar nicht gefärbt. Da mir meine NHF einschliesslich der reichlich vorhandenen Silberlinge jedoch nicht so gut gefällt, habe ich mich für goldblonde Strähnchen entschieden. Alle 4 Monate wird der Ansatz behandelt. Dabei werde ich auch bleiben. Bei meiner Haarstruktur schliessen sich Länge und Chemiefarbe nicht unbedingt aus – gute Pflege und sanfte Behandlung vorausgesetzt.
Zuletzt geändert von Mondkind am 11.10.2010, 13:09, insgesamt 3-mal geändert.
Mondkind

#2 Beitrag von Mondkind »

Grundsätzliches:
Meine Haare sind von Natur aus kräftig und sehr zahlreich, die Farbe ist Hellbraun mit Goldschimmer. In der „Unterwolle“ hab ich auch einige Wellen. Aber leider sind meine Haare nicht wirklich glatt – und auch nicht wirklich lockig. Das längste, was ich bisher hatte, war Achsellänge. Dorthin will ich erstmal zurück – dann schauen wir weiter.

Ich will nicht unbedingt Länge um jeden Preis, bei mir muss es unbedingt stufenlos sein. Deshalb habe ich im letzten Jahr recht viel geschnitten um das Deckhaar lang zu bekommen. Mittlerweile bin ich bei einer fast stufenlosen Beinahe-Kinnlänge angelangt. Für mich eine gute Basis zum „Wuchernlassen“. Bis Weihnachten will ich jetzt erstmal nicht schneiden.

Ich benutze Produkte von Aubrey Organics: das Rosa Moqueta Shampoo und die Honeysuckle-Spülung (als Kur). Früher hab ich oft Green Tea genommen – aber mit den Strähnen funktioniert das nicht mehr. Deshalb teste ich jetzt noch das Nachtkerze-Lavendel Shampoo.


Ausserdem pflege ich meine Haare nach dem Mond, das heisst:
- Kuren in der Phase des zunehmenden Mondes
- Schneiden an Löwe-Tagen
- Färben in der Phase des zunehmenden Mondes, idealerweise an Lufttagen
- Den letzten Punkt „Nicht waschen an Wassertagen“ kann ich momentan leider nicht mit meinem Waschrhythmus vereinbaren. Das muss warten, bis ich die Haare zusammenbinden/hochstecken kann.
Mondkind

#3 Beitrag von Mondkind »

Waschfrequenz: alle 2-3 Tage
Waschmethode: verdünntes Shampoo
Shampoo: AO Rosa Mosqueta bei abnehmenden Mond
AO Nachtkerze-Lavendel bei zunehmendem Mond
AO Green Tea um Vollmond herum
Spülung: kalter Guss
Rinse: ./.
Kuren: AO Honeysuckle, Rosa Mosqueta, GBP und White Camelia Condi
Trocknen: erst im Handtuchturban, dann an der Luft
Sprüh-Leave-in: (Rosen)Wasser, Aloe Vera, Oel
Spitzenfluid: ./.
Öle: Olive, Mandel, Nachtkerze,
ätherische Oele: ./.
Kräuter: ./.
Kopfhautpflege: /.
Haarwerkzeug: Hornkämme von Lebaolong, WBB von Kostkamm
Morgens, mittags, abends: morgens und abends kämmen
Nachtprogramm: bürsten, aber nicht am Tag der Wäsche - erst wenn die Haare etwas nachgefettet haben
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): alle 4 Monate Ansatzsträhnen
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): keine
Nach einem „Unfall“ beim Selbstschneiden – Haare waren total schief – lasse ich das wieder vom Friseur machen. Ich habe eine total nette Friseurin die nicht zuviel schneidet. Bin total zufrieden mit ihr.
NEMS nehme ich keine. Ich versuche, mich gesund zu ernähren (viel Vollkorn und mageres Eiweiss, Gemüse, Salat, Nüsse).
Zuletzt geändert von Mondkind am 28.01.2011, 10:50, insgesamt 10-mal geändert.
Mondkind

#4 Beitrag von Mondkind »

Das habe ich probiert und meine Haare mögen es leider nicht:

- Jojoba-, Kokosöl => macht feste und knirschige Haare
- Alverde Shampoos => schmierige Haare
- Lavera Shampoos => schmierige Haare
- Sante SBC => Filzwolle wegen zuviel Alkohol
- zu viele Proteine => trockene und knirschige Haare
- Lecithine (Avocadoöl, Lysolecithin, Eigelb)
- saure Rinse jeglicher Art trocknen aus
- Alkohol in Haarpflegeprodukten
- ätherische Zitrusöle im Leave-in
- Oel/Fett ins trockene Haar => trocknet aus
Zuletzt geändert von Mondkind am 21.07.2010, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mondkind

#5 Beitrag von Mondkind »

Meine Rezepte:


Kämmhilfe-Spray
- Sprühfläschen mit 125ml Inhalt
- 40ml Rosenhydrolat
- 80ml dest. Wasser

Pflegendes Leave-in:
- Sprühfläschen mit 125ml Inhalt
- 20ml Rosenhydrolat
- 10ml Aloe Vera Gel
- 3 Tropfen Mandelöl und 2 Tropfen Ylang-Ylang
- 70 ml dest. Wasser
Zuletzt geändert von Mondkind am 29.07.2010, 13:37, insgesamt 5-mal geändert.
Mondkind

#6 Beitrag von Mondkind »

Längenfotos - quartalsweise:

Juni 2010

Bild

Platzhalter für Längenfotos
Zuletzt geändert von Mondkind am 29.07.2010, 13:35, insgesamt 2-mal geändert.
Mondkind

#7 Beitrag von Mondkind »

Haarewaschen und Mondphasen

Aus persönlicher Erfahrung kann ich bestätigen:
In der Phase des abnehmenden Mondes haben Shampoos eine stärkere Reinigungskraft, am stärksten kurz vor Neumond.
In der Phase des zunehmenden Mondes ist es umgekehrt. Kurz vor Vollmond ist die Reinigungskraft am schwächsten.

Ich verdünne daher mal mehr und mal weniger stark, je nach Bedarf.
Ausserdem suche ich für die Vollmondphase noch ein Shampoo, das etwas weniger reichhaltig ist als das RM.

Ich habe von Aubrey das Nachtkerze-Lavendel Shampoo sowie das Rosenshampoo von Urtekram als Testkandidaten.

Berichte folgen
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#8 Beitrag von Schnu »

Eine traumhafte Haarfarbe! Sieht echt toll aus mit den Strähnchen!
Tolles Projekt. Das mit den Mondphasen finde ich auch sehr interessant.
Freue mich schon deinen Haaren beim Wachsen zuzusehen... :popcorn:
Mondkind

#9 Beitrag von Mondkind »

Danke Schnu.
Dann stell ich hier mal paar virtuelle Kekse - oder besser Eisbecher bei dem Wetter - auf.

Es ist wirklich sehr interessant, wie sich die Mondphasen tatsächlich auf den menschlichen Organismus auswirken - auch in anderen Bereichen als Haarpflege.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#10 Beitrag von Satine »

Gibt's auch Erdbeereis? :wink:
Dein Tagebuch hab ich ja auch immer verfolgt, in Zukunft guck ich dann halt in den Projekten.
Mondkind

#11 Beitrag von Mondkind »

Erdbeer, Schoko, Vanille, Straciatella, Gianduja

was das Herz beliebt :wink:
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#12 Beitrag von Sirrpa »

Superschöne Haarfarbe! Und meine Länge! Nur sind Deine viiiieel dicker!
Sehr schöne Haare!
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Mondkind

#13 Beitrag von Mondkind »

Danke Sirrpa.

Bedien Dich am Eis...
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#14 Beitrag von Sirrpa »

Mondkind hat geschrieben:Danke Sirrpa.

Bedien Dich am Eis...
Danke! Mmmmhhhh lecker! :)
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Mondkind

#15 Beitrag von Mondkind »

Mal eine erste Beurteilung des Nachtkerze-Lavendel Shampoos von Aubrey:

Geruch:
Es riecht nicht unbedingt nach Lavendel, aber dezent-blumig - sehr angenehm für meine Nase

Konsistenz:
dünnflüssiger als das Rosa Mosqueta oder Green Tea, die beiden sind ja eher gelig

Schaumbildung:
weniger Schaum als bei den oben gennanten

Reinigungswirkung:
Der Ansatz wird gut gereinigt, die RM Kur entfernt es aber nicht wirklich aus den Längen (das schafft allerdings auch Green Tea nicht)

Kämmbarkeit:
okay, nicht so gut wie nach Rosa Mosqueta. Irgendwie verliere ich auch mehr Haare mit diesem Shampoo

Kopfhaut:
keine Zickereien, fühlt sich gut an

Haargefühl:
die Haare sind einerseits weich, andererseits aber nicht so glatt wie nach dem Rosa Mosqueta Shampoo. Irgendwie sind sie so aufgebauscht. Das gefällt mir nicht. Ich weiss aber nicht, ob das tatsächlich am Shampoo liegt, oder an der im Haar verbliebenen RM Kur.

Fazit:
Pre-Wash Kur plus dieses Shampoo ist meinen Haaren zuviel. Da werde ich wohl weiterhin Green Tea nehmen.
Da es aber schön mild ist, werde ich es wohl in der Zeit vor Neumond verwenden.
Antworten