Das hab ich befürchtet

(ist nämlich komisch zu erklären...)
Ich versuch es mal
Also erstmal wird der nur leider bei recht langen Haaren funktionieren.. Ich würde schätzen so etwa ab Taille/Hüfte..
- ich nehm die Haare zu einem Pferdeschwanz und starte mit dem ersten Schritt eines lazy wrap buns. Also ich lege die Haare über die linke Hand auf die linke Seite
- dann nehme ich die Haare nach rechts, wie wenn ich den lazy wrap weiter machen würde
- die Haare werden aber nicht um die Basis gelegt, sondern die beiden Finger, die in der ersten Schlaufe drin stecken, greifen die restlichen Haare von rechts und ziehen sie durch diese Schlaufe
- die Haare nur ein Stückchen durch die Schlaufe ziehen, so dass eine weitere entsteht
- das Ganze dann immer weiter machen, bis nur noch ein kleines Zipfelchen übrig ist. Das wird durch die letzte Schlaufe ganz durchgezogen, so dass sich nichts auflösen kann
- das Ganze dann einfach nach oben an den Kopf legen, das Zipfelchen in Richtung Kopf einklappen und das Ganze festpinnen
Darauf achten, dass die Schlaufen schön straff gezogen sind und nicht zuuu locker.
Ich kann etwa 3 oder 4 Mal eine Schlaufe machen, darum glaube ich, dass er bei wesentlich kürzeren Haaren nicht so recht funkionieren würde...
War das in iiiirgendeiner Weise verständlich?
Ich glaube, die Reiterinnen sind hier im Vorteil, denn im Grunde funktioniert das wie so ein Pferdeanbindknoten.. Also Schlaufe durch Schlaufe durch Schlaufe durch Schlaufe, bis nix mehr übrig ist
Mein Freund sagt, das ist ein Hefezopfknoten, denn es sieht wohl aus wie ein Hefezopf *gg*