Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Anna11
Beiträge: 709
Registriert: 20.01.2010, 07:57
Wohnort: NRW

#1261 Beitrag von Anna11 »

Guten Morgen 8)

Ich habe als Feenhaar mal eine Frage - wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich hier oder im LockenThread richtig bin. :-k
Ich frag einfach mal:
In einem Buch über richtige Haarpflege habe ich gelesen, das es sehr wichtig ist, die Kopfhaut regelmäßig zu bürsten.
Ich habe davon bisher fast komplett abgesehen, da ich a) Locken habe und b) meine feinen und sehr strapazierten Haare sowieso schon viel abbrechen.
An meinem Vorderkopf habe ich fast nur kürzere Haare :cry:

Manchmal habe ich aber das Gefühl, ich habe einen richtigen Film auf dem Kopf und leider seit einiger Zeit auch Schuppen und Kopfhautjucken.
Da wäre bürsten sicherlich nicht falsch... oder?

Nun endlich meine Frage:
Ist hier ein Feenhaar-Lockenkopf, der sich auch regelmäßig - zumindest vor dem Waschen - die Kopfhaut bürstet und wenn ja, mit welcher Bürste?

Liebe Grüße
Anna
3bFii ~ 6 - 6,5 cm Umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 58 cm - langgezogen (19.09.2010)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 54 cm - langgezogen nach Schnitt (03.01.2011)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 60,5 cm - langezogen (07.08.2011)
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#1262 Beitrag von Eisblume »

Ich bürste immer vor dem Waschen, da macht es ja kaum etwas, wenn die Locken geplättet sind.
Entweder nehme ich dazu meine Mason Pearson Boar Bristle Brush 'Small Extra' B2 oder eine Skelettbürste mit Noppen. Der Vorteil der Mason Pearson liegt für mich vor allem dadrin, dass sie die Kopfhaut ausgiebig massiert. Sehr angenehm. Da brechen, nach meinen Beobachtungen, auch weniger Haare ab als mit der Skelettbürste, aber auch bei der sind es nicht viele. In punkto Haarausfall geht bei der Skelettbürste allerdings viel weniger aus. Ein weiterer Vorteil der Skelettbürste ist, dass, wenn ich sie nicht direkt vor der Wäsche verwende, sie die Haare nicht so plättet wie die Mason Pearson, wie das bei Feenhaar wohl üblich ist.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
Calenleya
Beiträge: 3729
Registriert: 03.06.2010, 10:29
Kontaktdaten:

#1263 Beitrag von Calenleya »

Ich habe mir nun doch den Pretty Wrap bestellt....bin gespannt wie der ist... :D
1aFii 6,0 ZU, mittelbraun, 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steißlang)
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817
Benutzeravatar
Calenleya
Beiträge: 3729
Registriert: 03.06.2010, 10:29
Kontaktdaten:

#1264 Beitrag von Calenleya »

Ich habe ja nun die Kämme von LeBaoLong für mich entdeckt. Mit denen komme ich prima klar. Mag ich viel lieber als Bürsten.

Allerdings hätte ich gerne etwas was die Kopfhaut auch etwas massiert.

Mit der WBB komme ich nicht klar, die mögen meine Haare nicht (die benutzt nun mein Mann)...tja und der Tangle Teezer ist jetzt auch nicht sooo gut dafür geeignet.

Habt Ihr Tips was ich zur Kopfhautmassage nehmen könnte ohne meine Haare zu strapazieren?
1aFii 6,0 ZU, mittelbraun, 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steißlang)
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817
Benutzeravatar
zabiba
Beiträge: 167
Registriert: 21.05.2008, 23:00

#1265 Beitrag von zabiba »

@Calenleya
ich komme am besten mit holzbürsten klar.
WBB hat meine haare total brüchig und unschön gemacht.
die holzbürste massiert die kopfhaut, reißt die haare aber nicht aus,
und macht schöne wellen. außerdem keine statische aufladung.

ich meine diese art holzbürste auf dem bild (keine noppenbürste!)
Bild
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Benutzeravatar
Calenleya
Beiträge: 3729
Registriert: 03.06.2010, 10:29
Kontaktdaten:

#1266 Beitrag von Calenleya »

Danke... :D ...das werde ich testen....dann werde ich mal umsehen woher ich so eine bekomme.
1aFii 6,0 ZU, mittelbraun, 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steißlang)
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#1267 Beitrag von Mai Glöckchen »

Rosmann For Your Beauty hat eine günstige, gute Holzstiftbürste. Ich bin nicht die einzige im Forum die die hat und damit sehr zufrieden ist.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Calenleya
Beiträge: 3729
Registriert: 03.06.2010, 10:29
Kontaktdaten:

#1268 Beitrag von Calenleya »

Rossmann...gut ist notiert...wird nächste Woche mal beguckt...lieben Dank... :D
1aFii 6,0 ZU, mittelbraun, 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steißlang)
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#1269 Beitrag von lillyfee »

Ansonsten hat auch Basler solche Bürsten. Ich habe mir gestern eine bestellt und bin schon sehr gespannt auf das "Bürsterlebnis" :wink:

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Calenleya
Beiträge: 3729
Registriert: 03.06.2010, 10:29
Kontaktdaten:

#1270 Beitrag von Calenleya »

Ich habe schon wieder eine Frage... :D

Nehmt Ihr Öl lieber nur vor der Haarwäsche oder auch danach?

Ich habe das Gefühl, dass es bei mir nur vor der Haarwäsche etwas bringt...wenn ich danach etwas Öl in die Spitzen und Längen gebe fühlen sich meine Haare trockener an.

Was nehmt Ihr dann als Spitzenpflege?
1aFii 6,0 ZU, mittelbraun, 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steißlang)
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817
Benutzeravatar
dobatz
Beiträge: 346
Registriert: 03.05.2010, 18:38

#1271 Beitrag von dobatz »

Für die Spitzenpflege nach dem Waschen: Ich weiß, dass es hier geteilte Meinungen gibt, aber ich finde etwas Glyzerin gut. Ich gebe es auf die noch feuchten Haare, damit es nicht austrocknet und das tut es bei mir auch nicht. Der Vorteil ist für mich, dass es die feinen Haare nicht so beschwert wie Öl.

Ansonsten nehme ich im Moment das Rosen/Sanddorn Öl (ich weiß gar nicht, von Alverde oder Alterra), welches sparsam verwendet wundersamer Weise nicht so klätschig ist oder an der Oberfläche verbleibt wie es Kokosöl leider tut (wie gesagt bei mir). Musst Du einfach ausprobieren, was Deine Spitzen mögen.
Benutzeravatar
Calenleya
Beiträge: 3729
Registriert: 03.06.2010, 10:29
Kontaktdaten:

#1272 Beitrag von Calenleya »

Danke für den Tip...Glycerin habe ich da...werde das mal testen. :D
1aFii 6,0 ZU, mittelbraun, 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steißlang)
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817
Benutzeravatar
Fia
Beiträge: 93
Registriert: 21.07.2010, 09:46
Wohnort: Niedersachsen

#1273 Beitrag von Fia »

Hallo :)

Ich habe in der Notfallecke schon einmal mein aktuelles Haarproblem gepostet und bin derzeit auf der Suche nach einer guten Haarkur, als Alternative sozusagen, da mein Haar nicht bei jeder Wäsche dasselbe mag. Außerdem scheinen sie Proteine zu benötigen, habe einmal den Test gemacht. Könnt ihr mir eine gute Kur empfehlen, die feines Haar nicht zu glatt/rutschig macht? Würde die Alverde Zitronenblüte/Aprikose passen (früher hieß es doch mal Zitrone/Melisse - den Condi hab ich geliebt, wieso stellen die immer ihre Produkte um :roll: :( )?
Haartyp: 1b F ii - unbehandeltes Haar 1b/c
Länge: Taille
Ziel: Länge gesund halten, Blondierung/Pony rauswachsen lassen, evtl. Hüftlänge?
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#1274 Beitrag von Firebird »

Hallo Fia!
Also ich find die Kur toll. Meine Haare lassen sich danach prima kämmen ohne zu beschwert zu sein. Könnte sich also auch für Dich lohnen (kostet ja nicht die Welt ;-) ).
LG
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#1275 Beitrag von Eisblume »

Die Glanzkur ist mein "Fast-HG"! Ich finde allerdings, dass sie die Haare sehr flauschig und rutschig macht.
Probier doch mal eine Kur mit Henna und Joghurt.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Antworten