Sebum-Mix (Ölmischung)
Moderator: Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Sebum-Mix (Ölmischung)
Einige hatten mich nach der Zusammensetzung meines mein "selbstgemischten Sebums" gefragt. Ich finde, der Sebum-Mix hat einen eigenen Thread verdient.
Das ganze fing damit an, dass Silbermond die Zusammensetzung von Sebum im Netz gefunden hat (ich glaube, es war auf Natural Haven). Diese sieht ungefähr wie folgt aus:
1. Squalene (around 15%)
2. Wax esters (around 20-25%) - Sadly this comes from spermaceti in research but there are plant derived wax esters such as jojoba oil
3. Triglycerides (around 40-60%) - You can find these in olive oil, coconut oil , cotton seed oil. Typically ALL these oils will be added, not just one
4. Fatty acids (around 0-15%) - Coconut oil is a good source
5. Cholesterol and related esters( around 3%)
Meine eigenpersönlich Mischung enthält
3TL (15%) Squalan
3TL (15%) Jojobalöl
2TL (10%) Lanolin (Für die Wachsesther, außerdem enthält es auch Cholesterin oder -rol oder wie auch immer.)
7TL (35%) Kokosöl
3TL (15%) Rizinusöl (Triglyceride)
2TL (10%) Olivenöl
Das ganze hab ich mit etwas Mangobutter zusammengerührt. Einfach so für die Konsistenz, außerdem mögen meine Spitzen die Butter.
Das ist zumindest die aktuelle Mischung. Mit der Zeit werde ich wohl das Rizinusöl aufbrauchen und nicht nachkaufen. Das gleiche gilt für Lanolin. Die Mischung wird also wohl später etwas abgespeckt, aber darüber brauch ich mir jetzt noch keine Gedanken machen, ich hab noch Rohstoffe für zehn Jahre.
So ganz nachbauen kann man Sebum natürlich nicht. Ich versteh auch den Punkt mit den Fatty acids (0-15%) nicht ganz. Denn jedes der Öle besteht doch aus Fettsäuren, da wird deren Gehalt ja wesentlich höher sein als 15%.
Tja, keine Ahnung, auf jeden Fall dachte ich, es wäre einen Versuch wert. Meine Haare mögen es jedenfalls. Ich benutze es in ganz geringen Mengen (Finger benetzen) nach der Wäsche im gesamten Haar, dann jeden Tag für die Spitzen, am Tag der Wäsche nochmal richtig viel als Kur.
Ich mag die Art des Fettfilms, den es im Haar hinterlässt. Pures Jojobaöl hinterlässt bei mir immer so einen "festen" Fettfilm in den Haaren, Kokosöl zieht irgendwie ganz weg und macht die Haare strohiger. Dieses hier hinterlässt einen ähnlich leichten Film wie das echte Sebum auf meinem Ansatz einige Tage nach der Wäsche.
Puh, Roman geschrieben hab.
Das ganze fing damit an, dass Silbermond die Zusammensetzung von Sebum im Netz gefunden hat (ich glaube, es war auf Natural Haven). Diese sieht ungefähr wie folgt aus:
1. Squalene (around 15%)
2. Wax esters (around 20-25%) - Sadly this comes from spermaceti in research but there are plant derived wax esters such as jojoba oil
3. Triglycerides (around 40-60%) - You can find these in olive oil, coconut oil , cotton seed oil. Typically ALL these oils will be added, not just one
4. Fatty acids (around 0-15%) - Coconut oil is a good source
5. Cholesterol and related esters( around 3%)
Meine eigenpersönlich Mischung enthält
3TL (15%) Squalan
3TL (15%) Jojobalöl
2TL (10%) Lanolin (Für die Wachsesther, außerdem enthält es auch Cholesterin oder -rol oder wie auch immer.)
7TL (35%) Kokosöl
3TL (15%) Rizinusöl (Triglyceride)
2TL (10%) Olivenöl
Das ganze hab ich mit etwas Mangobutter zusammengerührt. Einfach so für die Konsistenz, außerdem mögen meine Spitzen die Butter.
Das ist zumindest die aktuelle Mischung. Mit der Zeit werde ich wohl das Rizinusöl aufbrauchen und nicht nachkaufen. Das gleiche gilt für Lanolin. Die Mischung wird also wohl später etwas abgespeckt, aber darüber brauch ich mir jetzt noch keine Gedanken machen, ich hab noch Rohstoffe für zehn Jahre.
So ganz nachbauen kann man Sebum natürlich nicht. Ich versteh auch den Punkt mit den Fatty acids (0-15%) nicht ganz. Denn jedes der Öle besteht doch aus Fettsäuren, da wird deren Gehalt ja wesentlich höher sein als 15%.
Tja, keine Ahnung, auf jeden Fall dachte ich, es wäre einen Versuch wert. Meine Haare mögen es jedenfalls. Ich benutze es in ganz geringen Mengen (Finger benetzen) nach der Wäsche im gesamten Haar, dann jeden Tag für die Spitzen, am Tag der Wäsche nochmal richtig viel als Kur.
Ich mag die Art des Fettfilms, den es im Haar hinterlässt. Pures Jojobaöl hinterlässt bei mir immer so einen "festen" Fettfilm in den Haaren, Kokosöl zieht irgendwie ganz weg und macht die Haare strohiger. Dieses hier hinterlässt einen ähnlich leichten Film wie das echte Sebum auf meinem Ansatz einige Tage nach der Wäsche.
Puh, Roman geschrieben hab.
Zuletzt geändert von Euryale am 07.05.2014, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***Titel korrigiert***
Grund: ***Titel korrigiert***
Oh danke 
Ich war auch total angefixt als Silbermond in einem Thread den Link "veröffentlichte"
Die Zutaten sind allerdings bei mir nicht vollständig!
Bisher sind erst Olive,Kokos und Jojobaöl gemixt
Ich wusste nicht wo ich Cholesterol herbekommen sollte?
Cotton Seed Oil ist doch Baumwollsamenöl oder?
Das hab ich auch nicht bekommen
Was ist dieses Lanolin? und warum setzt dus wieder ab? :O
Sag mal wo tustn das rein
?

Ich war auch total angefixt als Silbermond in einem Thread den Link "veröffentlichte"

Die Zutaten sind allerdings bei mir nicht vollständig!
Bisher sind erst Olive,Kokos und Jojobaöl gemixt

Ich wusste nicht wo ich Cholesterol herbekommen sollte?
Cotton Seed Oil ist doch Baumwollsamenöl oder?
Das hab ich auch nicht bekommen

Was ist dieses Lanolin? und warum setzt dus wieder ab? :O
Sag mal wo tustn das rein

Aktuelle Länge: 70 cm. [BSL]
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
1. Cholesterol hab ich auch keine Ahnung, wo man das herbekommen soll.
2. Cotton Seed sind Baumwollsamen, richtig.
3. Lanolin ist das Wollfett von Schafen. Sehr gut für die Haarpflege geeignet, aber extrem klebrig. Es besteht aus Wachsestern, unter anderem auch mit Cholesterin (bin keine Chemikerin, habe also keine Ahnung, was das bedeutet.) Ich dachte nur, ich schmeiß alles, was mir überflüssig erscheint, raus.
4. In einen leeren Tigel.
2. Cotton Seed sind Baumwollsamen, richtig.
3. Lanolin ist das Wollfett von Schafen. Sehr gut für die Haarpflege geeignet, aber extrem klebrig. Es besteht aus Wachsestern, unter anderem auch mit Cholesterin (bin keine Chemikerin, habe also keine Ahnung, was das bedeutet.) Ich dachte nur, ich schmeiß alles, was mir überflüssig erscheint, raus.
4. In einen leeren Tigel.
Statt des Lanolins kann man bestimmt auch Wollwachsalkohol nehmen.
Hier ein Zitat diesbezüglich von Olionatura:
Hier ein Zitat diesbezüglich von Olionatura:
Manche bevorzugen Wollwachsalkohol gegenüber reinem Lanolin, da ihm die Klebrigkeit und Schwere des Lanolins fehlt. Seine pflegende Wirkung verdankt er chemisch ähnlichen Substanzen wie dem Unverseifbaren in Sheabutter und anderen pflanzlichen Ölen: Cholesterole stärken die Lipidlayer in der Hornschicht der Oberhaut, dem Stratum Corneum, und verbessern die Feuchtigkeitsbindung der Haut.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Klar, hier der Link zum Wollwachsalkohol-Text. Da steht dann gleich im ersten Abschnitt das Zitat, das ich gebracht habe.
Du bist echt allergisch dagegen? Wie seltsam. Da Wollwachsalkohol das Unverseifbare des Lanolins ist, dürfte dir doch auch das Lanolin selbst nicht bekommen. Is da ja zwangsweise auch enthalten (ebenso wie in der Babylove Brustwarzensalbe) *kopfkratz*
Du bist echt allergisch dagegen? Wie seltsam. Da Wollwachsalkohol das Unverseifbare des Lanolins ist, dürfte dir doch auch das Lanolin selbst nicht bekommen. Is da ja zwangsweise auch enthalten (ebenso wie in der Babylove Brustwarzensalbe) *kopfkratz*
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Huhu,
Wachsester (spermaceti = Walrat). Ich hab neulich etwas Walratersatz genommen, darf man aber nicht zu hoch dosieren und kann Jojoba nicht komplett ersetzen.
Cholesterol = Cholesterin. Gibbet in der Apo für sauteures Geld. Ich hab erst Fischtran überlegt, weil da recht viel Chol drinnen ist, habs dann aber einfach weggelassen. Wollte eher nicht nach Fischmarkt riechen
Cotton Seed = Baumwollsaatöl. Aufpassen wegen chem. Belastung. Hab ich momentan mit etwas anderem ersetzt. Probier ich aber noch. Irgendwann.
Lanolin hab ich nicht drin. Ist mir viel zu pappig und zu schwer.
Viel Spaß beim Basteln
Wachsester (spermaceti = Walrat). Ich hab neulich etwas Walratersatz genommen, darf man aber nicht zu hoch dosieren und kann Jojoba nicht komplett ersetzen.
Cholesterol = Cholesterin. Gibbet in der Apo für sauteures Geld. Ich hab erst Fischtran überlegt, weil da recht viel Chol drinnen ist, habs dann aber einfach weggelassen. Wollte eher nicht nach Fischmarkt riechen

Cotton Seed = Baumwollsaatöl. Aufpassen wegen chem. Belastung. Hab ich momentan mit etwas anderem ersetzt. Probier ich aber noch. Irgendwann.
Lanolin hab ich nicht drin. Ist mir viel zu pappig und zu schwer.
Viel Spaß beim Basteln

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Wollwachsalkohol klingt interessant..Kippt ihr einfach alle Öle zusammen?
Mein Kokosöl ist nicht wirklich flüssig [nagut im moment schon bei 35 grad
] , wie vermischt ihr alles? Alles zusammen im Wasserbad oder Mikrowelle? nacheinande oder zusammen 
Mein Kokosöl ist nicht wirklich flüssig [nagut im moment schon bei 35 grad


Aktuelle Länge: 70 cm. [BSL]
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Das hört sich ja interessant an und an Rohstoffen habe ich sogar alles da.
Bin allerdings etwas skeptisch ob die Mischung für Feenhaare so gut geeignet ist.
Probieren geht über studieren, kommt also auf meine "Muss noch getestet werden" Liste.....
Bin allerdings etwas skeptisch ob die Mischung für Feenhaare so gut geeignet ist.
Probieren geht über studieren, kommt also auf meine "Muss noch getestet werden" Liste.....

1aFii 6,0 ZU, mittelbraun, 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steißlang)
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817