Nacht-Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#91 Beitrag von Waldfrau »

anabella hat geschrieben:habe mir angewöhnt, mit einer art "palme" zu schlafen. also die haare direkt am oberkopf leicht zu einem zopf zusammenbinden
oh ja, das gefällt mir auch :D
Haarfarbe: mischrot
Pimpinell
Beiträge: 211
Registriert: 16.09.2007, 01:10

#92 Beitrag von Pimpinell »

@annabelle/ waldfrau

klar, die palme gibt sicher tolles volumen am nächsten tag, aber noch traue ich mich nicht damit zu meinem liebsten in's bett zu steigen. er erschrickt so schnell. :lol:
1aFii Mitte Rücken
mittelbraun/Ansatz hellbraun (am rauswachsen)
Ziel: Poppeslänge mit gesundem Abschluss
Ellesmere

#93 Beitrag von Ellesmere »

Ich schlafe immer mit zwei Flechtzöpfen oder einem Scrunchie-Dutt.
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#94 Beitrag von Waldfrau »

Man könnte ja eine Waschhaube aufsetzen oder als Alternative ein schönes Tuch um die Palme rumwickeln :lol:
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
Fujiko
Beiträge: 48
Registriert: 04.02.2008, 16:34

#95 Beitrag von Fujiko »

Ich schlafe immer mit offenen Haaren. Allerdings werfe ich sie am Kopfende aus dem Bett, so dass sie bis auf den Boden hängen. ^^
Haartyp: 1aFii (Fia)
Länge: klassische Länge
Farbe: rotblond
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#96 Beitrag von Albis »

@Fujiko: Das, was Du machst, soll angeblich nicht gut sein, weil es wohl die Haarwurzeln zu sehr belastet. So hab ich das jedenfalls in Erinnerung. Ich hatte das auch mal probiert, bin damit aber nicht so gut klargekommen. Denn was passiert, wenn man sich nachts ab und zu mal rumdreht?
Benutzeravatar
Fujiko
Beiträge: 48
Registriert: 04.02.2008, 16:34

#97 Beitrag von Fujiko »

Morgens liegen meine Haare alle bei mir im Bett. Keine Ahnung, was zwischendurch damit passiert. Bisher hat es ihnen nicht geschadet . . .
Haartyp: 1aFii (Fia)
Länge: klassische Länge
Farbe: rotblond
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1417
Registriert: 18.05.2007, 17:01
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

#98 Beitrag von wolfgang »

Ich schlafe auch mit offenen Haaren, aber ich packe sie immer zusammen und lege sie zur Seite (anderes kann ich das jetzt nicht beschreiben, so eine Art Pseudozopf). Schlafe meistens auf der Seite und bevor ich mich auf die andere Seite drehe packe ich die Haare dann auf die andere Seite. Das kann ziemlich oft passieren, da ich recht unruhig schlafe (auf der rechten Seite, dann auf der linken Seite ...)
Benutzeravatar
Chara
Beiträge: 123
Registriert: 04.01.2008, 20:53
Wohnort: Karlsruhe

#99 Beitrag von Chara »

Ich habe lange Zeit immer mit geflochtenem Zopf geschlafen. Doch ich habe den Gedanken das das Haargummie da immer an der selben Stelle jede Nacht, sicher nicht so gut ist für die Spitzen. Auch ist dieser Zopf morgens verrupft ohne ende und es ist bald nur noch die Hälfte der Haare im Zopf (auser ich hab nen böses Satin Kissen ;-)) weil ich immer so auf dem Kissen rumrubbel oder so. Weiß auch nicht was ich da Nachts treibe.
Deswegen habe ich vor paar Wochen begonnen mit einen Dutt mitten auf dem Kopf zu machen, fast schon an der Stirn. Das ist auch ganz gut, glaube die Längen sind da um einiges aufgehobener und haben keinen Kontakt mim Kissen und werden nicht rumgerubbelt. Aber ich habe dann immer so ein leichtes Kopfweh. Dann noch den ganzen Tag nen Dutt (auch wenn der nicht so mitten auf dem Kopf ist) und ich hab den eindruck ich hab wirklich dauerhaft nen leichtes Kopfweh. Dachte das legt sicxh mit der Zeit und die Haarwurzeln und Kopfhaut und alles gewöhnen sich daran. Hab dann zwischendrin immer mal nen Nacht doch wieder geflochten um meinen armen Kopf auszuruhen ;-). Mache den Dutt auch immer locker, aber trotzdem dieses leichte Kopfweh. Habe die verschiedensten Sachen nun auf dem Oberkopf probiert, von Dutt über einfacher Zopf, einfach nur so zusammengeknuddelt oder auch geflochten. Hauptsache alles nach oben. Den geflochtenen Zopf fand ich am angenehmsten. Der liegt dann eben doch irgendwie auf dem Kissen und man hat nicht die ganze Nacht nen Gewicht das zieht auf dem Kopf.

Im Moment bin ich mir also so gar nicht sicher was meine Nacht Frisur ist ;-)
Benutzeravatar
Divinity
Beiträge: 30
Registriert: 19.08.2007, 11:05
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#100 Beitrag von Divinity »

Ich schlafe mit Holländer, Franzose oder normalem Flechtezopf und variiere die Zöpfe in der länge,also mal bis zur hälfte geflochten, mal bis ganz unten, damit der Haargummi nicht immer an der selben Stelle ist (Und benutze auch nur weiche Haargummis).
1b, M, iii, 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 19.8.07

Lange nicht gemessen,heute,3.3.08 sind es 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Finna
Beiträge: 503
Registriert: 08.02.2008, 21:31
SSS in cm: 88
Pronomen/Geschlecht: W
Wohnort: Greisfwald

#101 Beitrag von Finna »

Ich schlafe eigentlich auch immer mit Flechtzopf, in Ausnahmefällen mit Dutt.
Offene Haare hab ich mir schon länger abgewöhnt...mein Bett ist so ein hübsches, schmiedeeisernes mit den schnörkeligen Verzierungen. Unzählige Male bin ich da schon mit den Haaren drin hängen geblieben *autsch* Irgendwann lernt man dann daraus :wink:
Diese leisen Stimmen in meinem Kopf, sie sagen: "Löten, löten, Du sollst löten."
Aber sie reden auch verdammt undeutlich...


Haarlänge 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 2c M iii
Schattentanz

#102 Beitrag von Schattentanz »

ich hab immer nen flechtzopf versucht in letzter Zeit .. ienmal hatte ich sie (noch nass) in ne, einfachen zopf, aber der hat nur rumgestrubbelt, war nciht so gut.
Gestern hab ich mal versucht nachdem ich den Zopf geflochen hab ein Seidentuch drum zu machen - so ähnlich wie ich mir ein Handtuch ums nasse Haar wickel (nicht kopfüber) , und hinten mit 2 Dicken Zopfbändern fixiert. Hat überm Zopf auch gehalten, der Kopf oben war morgens jedoch Tuch-frei und strubbelig ... mal mit experimentieren ...
Benutzeravatar
Saturnus
Beiträge: 676
Registriert: 30.04.2007, 22:21
Wohnort: Welt

#103 Beitrag von Saturnus »

Wenn ich ab und zu in der Nacht meine Haare offen lasse, tut es ihnen anscheinend gut. Sie sind dann nächsten Tag immer weicher und geschmeidiger. :shock:

Irgendwie komisch...
Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#104 Beitrag von Albis »

Heute früh habe ich mal wieder bemerkt, wie gut sich die Haare bürsten lassen, wenn ich sie nachts in nem Flechtzopf habe. Vielleicht sollte ich das wirklich öfter so machen...
Inken
Beiträge: 298
Registriert: 08.08.2007, 16:00

#105 Beitrag von Inken »

Ich habe in letzter Zeit ganz gute Erfahrungen mit einem sehr hoch angesetzten Flechtzopf gemacht, weil der mehr Deckhaar einschließt und die Masse der Haare sich nicht so im Nacken, sondern etwas höher am Hinterkopf "versammelt".
Ich weiß nicht, ob es schon eine Beschreibung gibt... man nimmt nicht das Haar im Nacken und teilt es auf gleicher Höhe in drei Stränge, wie für den normalen Flechtzopf, sondern scheitelt das Haar grob in drei (optimalerweise gleichgroße) Segmente: ein Strang aus dem Deckhaar... und zwei Stränge Unterhaar links und rechts hinter den Ohren.
Naja, und die flicht man einfach nach dem gewohnte Schema runter.

Ich finde den Zopf auch als Tagesfrisur ganz apart - die Haare am Kopf frisseln nicht so viel herum, wie beim normalen Flechtzopf, das Ganze ist aber schön locker und nicht so streng an den Kopf gelegt, wie ein Franzose.

Tante Edith sagt: Rechtschreibprüfung ist 'ne Zier, blamiert ist man ganz ohne ihr.
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen
Antworten