Diskussion Wissenswertes über Holzarten für Stäbe und Forken

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#61 Beitrag von lusi »

wow die forke ist ja klasse und schön verarbeitet :shock:
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#62 Beitrag von melisande »

Brighe hat geschrieben:ich bin jetzt fertig, die Forke ist schön schwarz geworden :P bisschen mehr wär uU noch dringewesen...
Danke für die Doku und für's Zeigen! Die Forke ist toll geworden. Aus welchem Holz hast Du sie denn gemacht?
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#63 Beitrag von Brighe »

danke ihr zwei :D

ja, aus welchem Holz die ist, das ist ne gute Frage :oops:
hab die aus nem Frühstücksbrettchen gemacht^^
Benutzeravatar
Saranesu
Beiträge: 324
Registriert: 28.06.2010, 20:50
Wohnort: Hannover

#64 Beitrag von Saranesu »

Ist zwar kein Holz, aber würdet ihr euch auch Haarstäbe aus Knochen in die Haare stecken? Hier verkauft jemand Haarschmuck aus Wasserbüffelknochen.

Hübsch sind sie ja, aber ich habe keine Ahnung, ob so was das Gelbe vom Ei ist ... Hat schon was Perverses, mit totem Tier im Haar rumzulaufen :hintermirher:
Typ: 1b F ii
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 55 cm (nach Radikalschnitt)
Umfang: 8 cm
Farbe: Honigblond
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#65 Beitrag von Midwinter »

Also ich hab Haarstäbe aus knochen. Meistens, meines Wissens nach, werden die Knochen von toten Kühen oder ähnliches Rindvieh genommen das geschlachtet wurde.

Ich find da nichts perverses dran. Also nicht perverser als Fleisch zu essen. Ich find den schmuck sogar schöner als künstlich erzeugtes Plastikzeug. Den muß man nur schnitzen, für Plastikzeug brauch man ne Fabrik
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
behiye
Beiträge: 334
Registriert: 18.04.2010, 10:27
Wohnort: Fürth

#66 Beitrag von behiye »

Hallo Sherene,

ich glaub Du meinst mich..Ich hatte mich bei Timberstone über
Midnigth Ebony Dymondwood gefreut (dachte es ist gepresstes, geschwärzter ungfährdetes Holz). Aber wenn ich mir das Ergebnis bei Brighe anschaue...klasse! Ist definitiv einen Versuch wert. Allerding bin ich selber nicht so geschickt mit selber Forken herstellen. Aber ich werde mal mit einer "günstigen" Holzforke testen.

lg behiye
Länge: 101 cm 01.09.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang 9,5 cm
2a M ii
Ziel: ?? mal schauen..
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#67 Beitrag von melisande »

Midwinter hat geschrieben:Also ich hab Haarstäbe aus knochen.
Ich auch, obwohl ich kein Fleisch esse. Diese Knochensachen kommen meistens aus Indien und Südostasien und stammen von Wasserbüffeln. Die sind dort Arbeitstier mit Familienanschluß. Das finde ich vertretbar. Besser als Kunststoff oder Tropenholz ist das allemal, denke ich. Schwarze Knochen werden irgendwie gebeizt. Ob das so ein Ebonisierungs-Verfahren ist?

Diese Stäbe trage ich ziemlich oft. Die Knochen sind wirklich pechschwarz, abriebfest und haben ein eingeschnitzes Muster. Sie sind etwas unregelmäßig, deswegen sicher handgemacht. Die Verkäuferin schrieb mir, daß sie aus Indien stammen (nur die Stabrohlinge):
Bild
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#68 Beitrag von Midwinter »

Könnte es nicht sein das die aus Horn sind?

Also ich mag sowas. Keine Ahnung aber ich steh nicht so auf Kunstzeug
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#69 Beitrag von melisande »

Midwinter hat geschrieben:Könnte es nicht sein das die aus Horn sind?
Nein, viel zu schwer und zu hart. Die großen gestreiften Perlen sind aus Horn. Wenn Du sie in der Hand hast, ist der Unterschied deutlich. Hier gibt es die Stäbe auch, mit besserem Foto. Dieser Typ taucht häufiger fertig dekoriert in Online Shops auf, die habe ich aber noch nicht gekauft.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
cyberkitten
Beiträge: 71
Registriert: 12.06.2010, 22:17
Wohnort: Schwäbische Alb

#70 Beitrag von cyberkitten »

Brighe, das freut mich aber, dass du so super Ergebnisse bekommen hast!

Sieht total schön aus!
Ich finde Ebenholz auch umwerfend, habe aber auch keines bestellen mögen. Wenn meine Forke nur halb so gut wird, wie deine, dann bin ich schon glücklich.
Sobald ich einen Bandschleifer habe, kann es losgehen, ich leg schon mal rostige Eisendinge ein :)
Benutzeravatar
cyberkitten
Beiträge: 71
Registriert: 12.06.2010, 22:17
Wohnort: Schwäbische Alb

#71 Beitrag von cyberkitten »

Ich hoffe, man verzeiht es mir, dass ich dieses Bild hier zwei mal poste (ist noch bei den selbergemachten Haarforken mit drin), aber ich wollte euch den Effekt meiner Ebonisierungsversuche nicht vorenthalten ;-)

Das kleine rechts war mal ordinäre Buche.
Als nach Bepinseln mit der Lösung noch nicht das gewünschte Ergebnis erzielt war (ich hab übrigens Essigessenz genommen, 25% Säure erschien mir besser, dazu eine Hand voll rostiger Nägel), habe ich die Forke einfach nochmal hinterher in das Tee-Kaffeesatz-Gebräu gelegt. Innerhalb von 3 Minuten war sie dann plötzlich tiefschwarz.

Nach dem Einölen und Wachsen mit Hartwachs sah sie dann so aus. Auf der Rückseite sieht man die Holzmaserung noch besonders schön, vorne ist ein kleiner heller Fleck, da hab ich sie vorher ausversehen mit fettigen Fingern angefasst.
Ich bin ganz arg glücklich, genau so habe ich mir das vorgestellt.

Bild
85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8 cm Umfang.
Ziel: Klassische Länge *wart*
Ysandria

#72 Beitrag von Ysandria »

Und hier gleich nochmal:
WUNDERSCHÖN!!! :ohnmacht:

der fettige Fleck fällt so aber fast gar nicht auf. Wenn du nichts gesagt hättest, hätte ich vermutet, dass er zur Maserung gehört.
Benutzeravatar
cyberkitten
Beiträge: 71
Registriert: 12.06.2010, 22:17
Wohnort: Schwäbische Alb

#73 Beitrag von cyberkitten »

Ysa, Chemikerin, sag mir mal, wird das wirklich schneller/besser/heftiger mit Essigessenz statt normalem Essig?
Oder hab ich da völlig falsch gedacht?
85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8 cm Umfang.
Ziel: Klassische Länge *wart*
Ysandria

#74 Beitrag von Ysandria »

Ja, die Säure ist ja nötig, um das Eisen / Eisenoxid (Rost) als Eisenionen in Lösung zu bringen.
Also gilt grundsätzlich: Viel hilft viel.

Aber: Nicht übertreiben! Auch Essig und Essigessenz sind ätzend und mit Chemikalien rumplantschen kann bös ins Auge gehen!

kitten, dir vertrau ich in der Hinsicht, aber ich mag nicht, dass hier jemand mitliest und unvorsichtigerweise denkt: "Au ja, besorg ich mir konzentrierte Salzsäure, dann gehts noch fixer" - Damit würd ich wirklich nicht in der heimischen Küche und ohne Schutzausrüstung experimentieren wollen!

Hats geblubbert, als du die Lösung angesetzt hast?
Ich glaub, ich probier das am Wochenende mal selbst aus, damit ich mitreden kann.
Benutzeravatar
cyberkitten
Beiträge: 71
Registriert: 12.06.2010, 22:17
Wohnort: Schwäbische Alb

#75 Beitrag von cyberkitten »

Ja, hat ganz viele kleine Bläschen gegeben und es hat leise gezischt, wie bei Brause. Auch jetzt steigen noch kleine Bläschen auf.
Die normalen Nägel, die ich mit reingeworfen hatte, sind schon wieder fast blank. Allerdings hab ich auch ein paar bekommen, die man aus 170 jahre altem Fachwerkgebälk gezogen hat (waren ja schon fast zu schade, da handgeschiedet und sehr hübsch, aber bestanden wirklich fast nur noch aus Rost) und die lösen sich nun langsam auf, leise blubbernd und zu kleinen Bröseln zerfallend.
Also: Den Deckel vom Glas nicht fest zumachen... da entsteht Gas dabei :)

Essigessenz ist böse, jeder, der damit mal eine kleine, halb geschlossene Dusche geputzt hat, weiß das... aber ich hab ja zum Seifensieden auch schon mit Lauge gearbeitet, die nötige Vorsicht war also am Platz (auch jetzt steht das Glas DEUTLICH beschriftet außer Reichweite von allem anderen).
85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8 cm Umfang.
Ziel: Klassische Länge *wart*
Antworten