Haarige Vorgeschichte:
Meine Haare waren eigentlich seit frühster Kindheit auf Achsellänge bis ich zur Schere griff und mir selbst eine Frisur verpasste. Danach wollte meine Mutter nicht mehr, dass ich längere Haare habe. So hatte ich während meiner Teenagerzeit immer einen kinnlangen Bob. Zum Anfang meiner Ausbildung 2004 wollte ich meine Haare auch wieder wachsen lassen. Und so wuchsen, wuchsen und wuchsen diese bis BSL/ Midback. Naja und jetzt soll es gesund weiter abwärts gehen.
Färbeverlauf:
Bis 2006 hatte ich immer rot getönte Haare bis ich der Farbe überdrüssig wurde und so griff ich zur dunkelbraunen Färbung. Die Farbe stand mir auch ganz gut, wenn nur nicht das ständige Nachfärben wäre. Denn es war nach ca. 2 Woche ein Ansatz zu sehen der mich störte (andere haben den nicht gesehen). Also was machen? NHF einfach raus wachsen lassen, blondieren oder doch weiter färben? Ich hab mich für Blondieren in kleinen Teilschritten entschieden. Das war Ende 2008, seit dem ist meine NHF auf Kinnlänge rausgewachsen.
Probleme:
- schnell splissige, dünne Spitzen - eliminiert
- Haare knicken leicht ab - ab und an wenn Dutt schlecht gewickelt
- Stufenschnitt - ebenfalls eliminiert jetzt sind die Tapper dran
Ziele:
Das wichtigste Ziel ist die Beseitigung der Färbeleichen durch regelmäßige Microtrimms.
Dabei sollten sich die anderen Probleme von selbst lösen.
Den Längenzuwachs vernachlässige ich dabei vollkommen, wenn sie wachsen ist es gut wenn nicht ist das auch egal.
Pflege:
- 1x wöchentlich S&D
- alle 8 – 10 Wochen Microtrimms bei Bedarf auch früher
- vor dem Waschen ölen und kuren
- Längen nur noch einmal die Woche waschen
- CWC bzw. Scalpwash Methode
Ergänzung:
Nach gut 2 Jahren intensiver Pflege und ordentlichem Trimmen (ca. 25 cm!) bin ich soweit mit meinen Spitzen bzw. Kante zufrieden. Damit sind meine Färbeleichen bis auf die letzten 5 cm rausgetrimmt.
Ganz sicher bin ich mir nicht, da weder vom Zustand noch von der Färbe ein Unterschied zu sehen ist, nur vereinzelte blondierte Haare zeigen wo meine NHF endet.
Im Jahr 2012 wird sich somit mehr um den Längenzuwachs gekümmert, dabei ist das Endziel unbekannt.
Eines ist mir mittlerweile bei fast Hüfte klar, es wird definitiv länger insgeheim träume ich von MO.
Von daher lass ich einfach alles auf mich zukommen.
Von der Pflege hat sich einiges getan, mittlerweile komme ich am besten mit Shampoo und danach Ölen zurecht.
Ab und an nutze ich auch einen Condi, oft wirds dann klätschig oder störrisch bzw. spätestens nach der nächsten Wäsche fassen sich die Haare komisch an, dieses Gefühl habe ich überhaupt nicht wenn ich nur mit Shampoo wasche.
Von daher werden die Reste die ich hier stehen habe noch verbraucht, aber es wird erstmal kein Condi oder Kur gekauft.
Auch beim Shampoo habe ich mittlerweile meinen Favoriten, das Woodstock-Shampoo von Heymountain, das pflegt gut und hinterlässt kaum Frizz.
Nur getoppt wirds vom ED Herbal Shampoo, leider fetten meine Haare danach extrem schnell nach und leichte Schuppen erhalte ich auch noch davon. Aber der Glanz

Ergänzung 2013:
Mittlerweile träum ich nicht mehr nur von MO, sondern es hat sich als Ziel gefestigt.
Ob mir die dann auf Dauer doch zu lang sind oder nicht wird sich im Laufe des wachsen lassen zeigen.
Außerdem möchte ich meine Ziele für 2013 noch festlegen:
- Trimms möglichst vermeiden
- weiter Wachsenlassen, den Meter sollte ich dieses Jahr knacken.
- Haarschmuck sucht zügeln

Ansonsten lass ich einfach entspannt weiterwachsen und mich nicht stressen.