chagrineuse - gesunde Länge ohne Kopfhautzicken

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#136 Beitrag von chagrineuse »

Gestern hab ich seit langem wieder mal ne Haarkur angerührt und zwar mit:

- 2 TL Honig
- 2 TL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- einen Schwapp Milch (bin immer noch der Meinung, dass meine Haare Proteine brauchen)
-> so lange Condi (in meinem Fall Alverde A/H) reinrühren, bis es eine homogene Masse ergibt

Die Mischung (vielleicht 1/3 bis die Hälfte davon) hab ich nachmittags großzügig in Längen und Spitzen gegeben (war herrlich fest, hat gar nicht getropft) und spätabends (verdünnt, war ja nichts an den Ansätzen) ausgewaschen, ohne vorher auszuspülen, so war es gleich mein erstes C. Das zweite war eiskalter Brennesseltee mit nem Schuss Essig.

Und da mein abgeteiltes Kokosfett bei der Hitze flüssig (!) geworden war, hab ich den Rest noch mit dazu gerührt. Mir war ohnehin aufgefallen, dass es doch recht klebrig war, so wird's vielleicht noch etwas reichhaltiger.

Heute fühlen sich meine Haare richtig toll an. :D Allerdings muss ich mir mal ne Haarkur kaufen, die ich als Basis für solche Sachen nehmen kann, eigentlich will ich Condi wegen der Tenside nicht so lange in den Haaren lassen.

Übern Sommer werd ich jetzt wohl statt des Kokofetts generell nur Haarwachs nehmen. Wenn es so schnell schmilzt... (Ich dachte immer, der Schmelzpunkt läge bei 40° C? Bei uns in der Wohnung waren vielleicht so 27...).
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 4027
Registriert: 07.07.2009, 19:23
Wohnort: Im Wolkensee

#137 Beitrag von Lori »

Woaar was ein Volumen oO
1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#138 Beitrag von chagrineuse »

@ lorelay_cry: Danke schön! :oops: :) Das machen die Wellen. Und herzlich willkommen in meinem TB!

@ Tagebuch: Mit der neu angerührten Kur werden die Haare weich und trotzdem griffig. :arrow: Sehr gut! Hab seit gestern Abend wieder einiges davon in den Längen und Spitzen und überlege noch, ob ich noch vormittags oder erst heute Nachmittag wasche.

Außerdem heute: Was kann man alles dokumentieren? Teil 1: Das Pony-Wachstum. Links: am 25. Februar einige Tage nach dem Schneiden; rechts: dieser Tage.
BildBild
Wo ist die chagrineuse? Ja, wo isse denn? Ja wo??? :stupid:

Seltsam, dass die Haare beim zweiten Bild so rötlich sind. Beide ohne Blitz, beim linken Bild kommt das Licht vom rechten Bildrand (deswegen leuchten meine Blondis so auf), beim rechten direkt von vorn. Erstaunlich frizz-frei ist das neue Bild. :gut:

Außerdem hab ich - obwohl ich es eigentlich nicht mehr machen wollte, weil es mir nicht präzise genug ist - gestern gemessen. Ich bin bei 65 cm rausgekommen. Das ist, glaub ich, genau das, was ich als allerersten Wert gemessen hatte (hab irgendwie die erste Zahl nicht aufgeschrieben :roll: ). Zu sagen hat das allerdings nichts, weil ich keine Ahnung hab, wie gut ich damals gemessen habe, ob ich die Haare damals genauso langgezogen habe wie gestern etc (war ja im Februar vor dem Mikrotrimm schon auf 68 cm gekommen - das wäre etwas viel).

Und ich war gestern bei Bijou Brigitte und hab nachgefragt, ob sie wieder diesen tollen, völlig unverzierten Holzhaarstab haben und ob sie wissen, wann sie den wieder reinbekommen oder ob sie den bestellen können: Nein, den haben sie grad nicht da, wann er wieder rein kommt, können sie nicht sagen und sie haben kein Bestellsystem. :? Muss mich jetzt mal schlau machen, ob man bei Bijou Brigitte online bestellen kann. Edit: Wie gut, dass die in ihrem Online-Shop ein Angebot haben, das etwa halb so groß ist, wie in ihren Filialen. :roll:
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Atropos
Beiträge: 1394
Registriert: 26.03.2010, 17:01
Wohnort: Hessenland

#139 Beitrag von Atropos »

chagrineuse hat geschrieben: BildBild
Wo ist die chagrineuse? Ja, wo isse denn? Ja wo??? :stupid:

Erstaunlich frizz-frei ist das neue Bild. :gut:
:bauchweh_vor_lachen: Super Foto. Aber deine Haare sehen wirklich gut aus. Und man sieht so gut wie keinen Frizz. Aber es der Rotton, warum er auch immer da ist :wink: , gefällt mir sehr gut.
Und sie wirken so dick und viel :!:

LG Atropos
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#140 Beitrag von Charlottchen »

Das Ponyfoto hat natürlich was von einer Moorleiche! *lach* Aber der Erfolg ist wirklich gut sichtbar, und die Haarfarbe toll :D
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#141 Beitrag von chagrineuse »

Moorleiche! Ich lach mich kaputt! :rofl:

Die Haare sehen in der Tat gut aus, zur Zeit gefallen sie mir auch offen sehr gut, weil sie glänzen, schön fallen und saftig wirken. Aber nur was von oben nachwächst, ist es auch. Das saftige Aussehen kommt, glaub ich, auch nur von den Pflegeprodukten, die ich im Prinzip ohne Unterbrechung in den Längen und Spitzen habe. Wenn ich mir die einzelnen Haare anschaue, sehe ich die Sollbruchstellen, die Strukturschäden und die splissigen Enden. Außer durch Schneiden ließe sich das nicht ändern, aber schneiden will ich nicht, also hilft nur Schadensbegrenzung durch Ölen und Kuren und konsequentes Wegestecken. Da es grad so heiß ist, fällt letzteres auch nicht schwer.

Der Pony sieht so viel aus, weil er zu viel ist. :lol: Ich hab damals zu viel abgeschnitten. :roll: Aber es verwächst sich. :kniep:

Zum Baden möchte ich nicht meinen Alltagshaarschmuck verwenden, damit er im Wasser nicht zu Schaden kommt oder verlorengeht. Deshalb hab ich, gestern als wir bei einer Talsperre waren, noch mal mit einer meiner beiden Minforken rumprobiert. Ergebnis: wenn ich beim LWB die Schlafe, die man um die Hand legt, leicht wickle, hält ihn das Förkchen sehr gut! :gut: Und sie verschwindet im Dutt, hält ihn fast unsichtbar, was mir auch ziemlich gut gefällt. Werd ich jetzt auch generell ab und zu so tragen. Noch mal zur Erinnerung, wie die possierlichen Dingerchen aussehen:
Bild

Am Freitag hab ich noch am Vormittag gewaschen, wollte mit der klebrigen Kur in den Haare nicht auf die Straße (vor allem nicht bei der Hitze). Hab noch etwas von der Swiss-O-Par-Expresskur Sanddorn in die Spitzen gegeben und noch etwas Öl und hab wie beim letzten Mal verdünnt gewaschen, ohne die Kur vorher auszuspülen. Dann gab's reichlich A/H-Condi in die Längen und Spitzen und darauf eine kalte Essigrinse (sodass der Condi nicht komplett ausgewaschen wurde. Ins feuchte Haar dann Haarwachs und auch ins trockene in den darauffolgenden Tagen immer wieder. Gleich gibt es reichlich Kokosfett in die Spitzen, heut Abend wird wieder gewaschen. Ein alter Bekannter ist nämlich wieder da: das Kopfhautjucken. Und es hat auch gleich Schuppen mitgebracht. Ich denke dass es vom Schwitzen kommt und vermutlich auch im Winter vom Schwitzen kam, denn unter der Mütze schwitzte ich im Winter oft (vor allem wenn ich wie so oft mit den [völlig überheizten] öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Laufschritt unterwegs war).
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#142 Beitrag von Veela »

Das Pony-Bild ist echt genial! Es erinnert mich an irgendein Tier - mir ist nur noch nicht eingefallen, welches.
Jedenfalls niedlich. :-)

Ich drück die Daumen, dass das Kopfhautjucken schnell wieder verschwindet! Da bin ich echt froh, dass mich das bisher noch nicht ereilt hat.
Hoffentlich bleibt das auch so!

Besten Gruß für eine schöne Woche - und bewahr einen kühlen Kopf!
Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#143 Beitrag von Firebird »

Wow, wenn ich mir so Deine Längenbilder ansehe und dann noch das Ponyfoto... Du hast ja eine wahnsinns Fülle :D . Total schön!
Liebe Grüße
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#144 Beitrag von chagrineuse »

Danke für die Komplimente. :) Hätte nicht gedacht, dass auch die "Moorleichenbilder" Komplimente bekommen :lol: :kniep:

Vorgestern hab ich mittags meine Längen und Spitzen in Kokosfett getaucht (das wird ja zur Zeit innerhalb von Minuten flüssig), sodass sie richtig nass aussahen, sie dann in einen Cinnamon gepackt (LWB hat bei so viel Glitschigkeit nicht gehalten), Ansätze waren ja sauber, und bin so bis abends rumgelaufen. Dann hab ich verdünnt CWC gewaschen (erstes C Alverde AH-Condi, zweites Brennesseltee-Essig-Rinse) und hab übernacht trocknen lassen. Sie sind dank des Wetters morgens sogar trocken gewesen. :!: Als sie noch feucht waren, hatte ich den Eindruck, dass sie sich noch ölig anfühlten, übernacht ist das wohl eingezogen, jedenfalls hatte ich gestern morgen dann den Eindruck, dass sie sogar etwas trocken sind und hab ordentlich Haarwachs drin verteilt. Aber schön wellig und füllig waren sie. Hab dann nen LWB gewickelt. Heute liegen sie am Kopf ziemlich platt an, obwohl sie sich noch super-sauber anfühlen, schwitzen und dutten killt Ansatzvolumen. Offen sieht's gut aus, wenn ich nen Dutt mache und Ponysträhnen raushängen lasse aber eher naja. Dann kommen sie eben streng nach hinten.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#145 Beitrag von chagrineuse »

Zur Zeit bin ich auf der Suche nach Dutts, die nur mit einem Haarstab halten und bei meiner Haarlänge schon funktionieren. Deshalb hab ich gestern den Kelte nach Kupferzopfs Anleitung ausprobiert. Für nen richtigen keltischen Knoten sind meine Haare zwar noch zu kurz, aber was rauskam, gefällt mir sehr gut, schön kugelig, groß und leicht messy:

BildBildBild

Leider ist die Versuchsanordnung nicht beliebig oft reproduzierbar, ich krieg es einfach nicht immer hin und weiß absolut nicht, woran es liegt. Aber wenn es klappt, hält es sehr gut.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Karma
Beiträge: 1257
Registriert: 07.01.2010, 21:46
Wohnort: Österreich

#146 Beitrag von Karma »

Wow, mir gefällt Dein Kelte sehr gut, grad weil er ein bissl messy aussieht! :gut:
Und die Moorleichen gefallen mir auch ;-) :P (beim zweiten sieht man echt schön den Zuwachs von Fülle und von Länge sowiso)

Wünsch Dir einen wunderschönen (hoffentlich etwas kühleren) Feierabend! :knuddel:
3a-3b/C/iii/Lockenschopf

Karma's Karma - ein Reisebericht
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#147 Beitrag von chagrineuse »

Ich liebe ja messy Dutts. Wahrscheinlich kann ich mich doch nie ganz von Stufen verabschieden, weil die Gefahr zu groß ist, dass die Dutts dann zu ordentlich werden. :lol:

Heute bin ich wieder mal extrem ungeduldig und hätte gern sofort Taillenlänge ohne Färbereste. Und ich hab heute morgen, als ich die frisch gewaschenen Haare trocknen ließ, wieder mal extrem viele kaputte Stellen gesehen. :? Hab dann trotz meines mir selbst verhängten Schneideverbots einige Spitzen gekappt, aber nur ganz schlimme, die ich mir einfach nicht mit ansehen konnte. :roll: Wenn ich all die Haarschäden sehe, würde ich am liebsten zum Friseur gehen und mir einen kinnlangen Dutt schneiden lassen. Aber das ist natürlich hinderlich auf meinem Weg zur Taille. Also brav weiterdutten und -pflegen. Dass mir zur Zeit bei jeder Art Dutt (sogar beim LWB) nach einiger Zeit die Kopfhaut wehtut, mach es nicht unbedingt leichter.

Eine Freundin, die immer längere Haare hatte als ich (immer so Taille) hat jetzt nur noch APL. Sie war bei einer Friseurin, bei der sie vorher noch nie war und diese hat zu viel abgeschnitten. Ich finde, Taillenlänge hat ihr viel besser gestanden. :cry:

Und ich hab mir Fotos angeschaut, auf denen ich APL habe. Mann, sah das damals Scheiße aus! Die Länge steht mir ja mal sowas von überhaupt nicht...
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#148 Beitrag von chagrineuse »

Was gibt es Neues?
Ich bin es gewohnt, dass ich viele Haare verliere. In letzter Zeit bin ich es gewohnt, dass es ein paar mehr sind, da ich Haarbruch habe. In den letzten Tagen sind es noch mehr geworden und: Sie haben zum Großteil Wurzeln. Ich kann mich also in den Reigen derjenigen einreihen, die Hitzehaarausfall haben. Muss aber sagen, dass ich es gelassen sehe. Ich weiß, dass es nicht an meiner Ernährung oder Lebensweise liegen kann (und wenn, dann nur an den Teilen meiner Lebensweise, die ich nicht ändern kann wie der unzureichenden Trennung zwischen Arbeits- und Privatleben), es also nicht zu ändern ist und wahrscheinlich bald vorbei sein wird. Außerdem denke ich, dass es zwar mehr ist als sonst, aber noch im Rahmen. Und da ich zur Zeit ohnehin ziemlich viel Nachwuchs auf dem Kopf hab und mit meinem Umfang eigentlich recht zufrieden bin, gibt es keinen Grund zu jammern.


Was ich schon ewig schreiben wollte und immer vergessen hab:
Der Staubkamm von DM ist ja so Sch€%§#! Ich hab ihn maximal dreimal benutzt, bei dem Gefühl und dem Geräusch, wenn er durchs Haar kratzt, hatte ich fast körperliche Schmerzen. :shock: :lol: Und dabei hat er nicht mal viele Schuppen entfernt (Staub hing immerhin drin). Bei Kämmen werd ich der Empfehlung "probier erstmal den billigen, dann kannst du dir, wenn's funktioniert, nen teuren in der Art kaufen" nicht mehr folgen. Die Frage, ob es was für meine Haare ist, kann ich nämlich trotzdem nicht beantworten. Kann auch nur am Kamm gelegen haben.

Außerdem:
Wir haben spontan entschieden, dass wir morgen für ne Woche wegfahren. Wird zwar kein Urlaub, sondern die Arbeit kommt mit, aber ich werd dennoch nicht dazu kommen, hier reinzuschauen. Dafür hab ich hinterher umso mehr zu berichten, wie meine Haare mit der Pflege unterwegs klargekommen sind, weil ich mein sonstiges Procedere nicht werde durchziehen können. Ihr könnt also gespannt sein. :kniep:
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#149 Beitrag von Firebird »

Hi chagrineuse!
So einen billigen Staubkamm hatte ich auch mal, von Rossmann. Bei der ersten Benutzung waren bei mir schon sämtliche Zinken verbogen oder abgebrochen und die Schuppen waren immer noch da. Da funktioniert meine billige „Naturbostenbürste“ besser, obwohl ich mich damit nur an den Ansatz traue, weil’s sonst Spliss gibt. Also denke ich, es lag vielleicht wirklich am Kamm :wink:.
Deine gelassene Haltung wegen dem hitzebedingten HA ist wirklich beneidenswert. Ich breche ja immer ganz gern in Panik aus wenn mir mal wieder büschelweise Haare entgegenkommen, sobald ich den Nachtzopf aufmache :werwoelfin: :lol:.
Ich wünsch Dir auf jeden Fall einen schönen „Fasturlaub“ und bin schon mal gespannt, wie es mit den Haaren geklappt hat :wink:.
Liebe Grüße!
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#150 Beitrag von chagrineuse »

Sooo, wieder da. War sehr schön und ich habe ein gutes Arbeitspensum geschafft. Hoffentlich geht es jetzt hier mit demselben Tempo weiter. :)

Die Haarpflege war wie bereits angekündigt reduziert. Ich hatte an Pflegemitteln nur Haarwachs mit und hab zusätzlich nur manchmal etwas Handcréme oder Bodylotion in die Haare gegeben (jeweils silikonfrei). Gewaschen hab ich mit der
Weleda Baby & Kind "Calendula Waschlotion & Shampoo"
Inhaltsstoffe: Water (Aqua), Coco-Glucoside, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Alcohol, Disodium Cocoyl Glutamate, Sesamum Indicum (Sesame) Seed Oil, Glycerin, Chondrus Crispus (Carrageenan), Calendula Officinalis Flower Extract, Xanthan Gum, Lactic Acid, Fragrance (Parfume)*, Limonene*, Linalool*. *from natural essential oils
, weil ich das Babybad schlecht mitschleppen konnte. Verdünnen ging auch schlecht, deshalb hab ich unverdünnt gewaschen, das war etwas zu viel des guten, die Babyhärchen flogen ziemlich. Die Filmbildner haben den Waschrhythmus nicht negativ beeinflusst. Allerdings hatte ich den Effekt, den ich von Filmbildnern noch kannte: Die Haare scheinen nicht allmählich zu fetten, sondern sehen eben noch okay aus und plötzlich sind sie so fettig, dass sie der Öffentlichkeit nicht mehr zumutbar sind. Immerhin hat alle drei Tage waschen aber weiterhin gereicht. Essigrinse war ebenfalls nicht möglich, also gab's CWC mit zweimal Condi.

Das Hochstecken habe ich zum Teil auch schleifen lassen. Wir waren viel mit dem Auto unterwegs und wenn man nur mitfährt, den Kopf also anlehnt, sind Dutts unpraktisch. Es gab also zum Teil auch Flechtzöpfe bzw. einen Tag offene Haare während der Fahrt. Am Montag hatte ich dann quasi gleich nach der Ankunft ein Moderatoren-Casting, während dessen ich die Haare auch offen trug. Und vorher musste ich die Haare nochmal waschen, weil wir erst Sonntagnacht wiedergekommen sind, war also keine Zeit mehr, zu kuren o.Ä., Brennesseltee stand auch keiner kalt, gab also nur ne CWC mit Babybad, zweimal Condi und anschließender Essigrinse. Hinterher konnte ich ihnen aber endlich wieder mal Kokosfett können. :lol:

Da in der Zwischenzeit der Monat gewechselt hat, hier das aktuelle Längenbild von August, gestern bei Regenwetter entstanden, deshalb mit Kunstlicht und Biltz. Links normal, rechts liegt die Zeigefingerspitze auf der Oberkante des BH-Verschlusses und die Daumenspitze unter der Unterkannte, die Haare sind nicht langezogen, nur das T-Shirt schiebt es etwas nach oben:
BildBild
Ungekämmt und relativ glatt reichen die Haare also jetzt auch, ohne dass man sie langzieht, ober den BH-Verschluss. Und auch zum Juli sieht man einen kleinen Unterschied, der zugegebenermaßen aber auch an unterschiedlichen Wellen liegen kann:
Januar____________Februar_________März______April________Mai___________Juli_________August
BildBildBildBildBildBildBild

Ansonsten sieht man, da sie völlig ungekämmt nach einem Tag offen tragen und Regen fotografiert wurden, wie sie nach unten hin an Dichte verlieren.

@ Firebird: Meine Gelassenheit hab ich zum Großteil der Beschaffenheit meiner Haare zu verdanken. Sie sehen einfach immer mehr aus, als sie sind. Außerdem gehen mir immer relativ viele Haare aus, nur dass zur Zeit mehr mit Wurzel ausfallen. Ich bin mir aber sicher, dass sie wieder nachwachsen und hab zur Zeit ohnehin überall auf dem Kopf vielleicht 10 cm lange Härchen, die abstehen. Die sind bei meinem aktuellen Zopfumfang zum Großteil noch nicht dabei und werden ja auch mal groß. :) Du könntest es mit deiner Mähne auch gelassener sehen. :kniep: :knuddel: Der Staubkamm ist mittlerweile weggeflogen, vielleicht besorg ich mir irgendwann einen hochwertigeren Ersatz, mit meiner Naturhaarbürste krieg ich Schuppen und Fett nämlich auch nicht ausgekämmt. Außerdem bürste ich zur Zeit nicht gern.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Antworten