Asiatische Kämme/Bürsten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BananaBee
Beiträge: 172
Registriert: 23.05.2010, 11:28
Kontaktdaten:

#91 Beitrag von BananaBee »

Was für einen Kamm könnt ihr denn empfehlen, wenn man feuchtes Haar kämemn will? Ich habe einen von Ihr Platz aus Platik, der keine Kanten hat. Holz soll man nicht nass verwenden, oder? Es sollte auch ein grober sein, stimmt das?
Kann ich nasses Haar auch mit einem Hornkamm wie diesem kämmen http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... rkamm.html ?
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#92 Beitrag von Mesalina »

Wow die Holzkämme sind ja superschön ... nur das mit den Versandkosten check ich nicht ... das sind 3, 50 wenn mans nach Deutschland schicken lässt, oder? Dann kommt das nämlich definitiv auf meine Merkliste
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
MoniChaos
Beiträge: 793
Registriert: 31.08.2009, 18:25
Wohnort: Bielefeld

#93 Beitrag von MoniChaos »

Mesalina hat geschrieben:.. nur das mit den Versandkosten check ich nicht ... das sind 3, 50 wenn mans nach Deutschland schicken lässt, oder?
Ja, wirklich nur 3,50 Euro. (Edit: ok, nun sinds wohl 3,90 Euro) Habe schon 2 mal dort bestellt.
Er verschickt von dem im Impressum angegebenen Ort aus, und alles ist gut verpackt!
Zuletzt geändert von MoniChaos am 20.07.2010, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1b/cMii
**Die mit dem Leave-In tanzt**
Benutzeravatar
BananaBee
Beiträge: 172
Registriert: 23.05.2010, 11:28
Kontaktdaten:

#94 Beitrag von BananaBee »

Super hab grad erfahren dass man den Kamm erst bezahlen muss, bevor er versandt wird... dachte das ist auf Rechnung.
Außerdem haben die da nur so komische Daten für Auslandsüberweisung mit BIC und sowas hingeschrieben. Und nen Verwendungszweck weiß ich auch nicht.
Wie lange hat man da eig Zeit, zu überweisen? Habe letzten Freitag bestellt.
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#95 Beitrag von melisande »

Wie lange Du Zeit hast, kann Dir am besten der Händler selbst sagen. Versand nach Vorkasse ist normal, auf Rechnung machen das immer weniger Händler. Als Verwendungszweck kannst Du am besten die die Bestellnummer eintragen. Daß Du eine BIC bekommen hast, bedeutet nicht, daß es ein Auslandskonto ist. Dahinter steckt ein ganz normales deutsches Konto. Wenn Du wegen der Bezahlfrist fragst, bitte doch gleich den Verkäufer um eine Nummer im deutschen Format. Ansonsten kannst Du die BIC auf den Überweisungsformularen genau so eintragen wie Du das von Kontonummern gewohnt bist. Notfalls hilft Dir Deine Bank.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
snowfairy
Beiträge: 145
Registriert: 09.08.2009, 15:16
Wohnort: Oberbayern

#96 Beitrag von snowfairy »

Oh, da muss ich unbedingt auch noch Kämme bestellen. Was ist denn besser zum Entwirren Horn oder Holz? Hab ihr Unterschiede beim Holz bemerkt (von der Glätte her)? Sind diese Zahneinsatzkämme so etwas wie reine Holzbürsten?
2aMiii (12 cm mit halbem Pony)
Länge: 59 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (30.07.11)
1. Ziel:wieder Taillenlänge
2. Ziel: schöne Spitzen und komplett zur NHF
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#97 Beitrag von sumpfacker »

snowfairy

mir ist Horn lieber. Bei Feuchtigkeit quillt Holz auf und dann kommen die feinen Häärchen wieder hoch und obwohl es sich nach dem trocknen des Holzes so anfühlt wie Seide stehen die Minifasern weiter hoch. Ich habe mal einen Test mit einem Flauschmikrofasertuch gemacht. Holzkamm drübergestrichen, Geräusch und hakelnd. Horn, kein Geräusch und glatt drüber.

Ohne vorherigen Test kommt mir seitdem kein Holz mehr ins Haar. Keine Forke, hab so schöne :cry: keine Haarstäbe usw.

Es gibt auch noch günstigere Shops als Lebaolong. Ich bestelle hier gern.
http://cgi.ebay.de/Exquisite-Handmade-O ... ltDomain_0
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#98 Beitrag von Vibeke »

Ich habe mal eine Frage zu den LeBaoLong Kämmen. Ich habe schon einen Holzkamm von dort, hätte aber gerne einen sehr feinen Hornkamm. Nun werde ich aus den Namen nicht schlau, obwohl ich denke, dass es etwas mit der Art des Kammes zu tun hat. Mein Holzkamm hat Shm4-1
Der ist mir fast noch zu grob für mein Vorhaben. Haben die auch feinere Kämme, aber aus Horn? Auf den Fotos sieht man das so schlecht...
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
Benutzeravatar
Laelithar
Beiträge: 292
Registriert: 11.10.2008, 20:01

#99 Beitrag von Laelithar »

Ich hab gerad bei lebaolong geordert *freu*

hab schon einen Lackkamm und ne haarnadel davon und jezt das da bald:

http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... Ym9_8.html

http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... 6_7_g.html

und noch den letzten schwarzen büffelhorngriffkamm, da is das bild aber schon weg :D
oniboni
Beiträge: 272
Registriert: 21.08.2010, 23:42

#100 Beitrag von oniboni »

da ich jetzt meinen plasteafrokamm meiner schwester vermacht hab und gestern beim nasskämmen mit der holzbürste vieleviele haare gelassen habe... hab ich eben bestellt

einen groben zum nasskämmen
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... j9_4w.html
und einen feinen zum trocken- und nachkämmen
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... j11_2.html

für hornkämme find ich die preise akzeptabel

hoffentlich sind sie auch so gut wie beworben :)
(hab gestern fast geheult wo ich die ganzen haare aud der bürste gemacht hab :cry: )
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#101 Beitrag von Serenyca »

Ich möchte mir auch einen oder zwei (fein und grob?) Holzkämme kaufen und habe mal das Angebot von LeBaoLong angeschaut. Wahnsinn, wie viele verschiedene Kämme es gibt!

Aber eins ist mir nicht ganz klar: Die haben da ja so ziemlich jede Kammart aus mindestens drei Holzarten. Macht es einen Unterschied, aus was für einem Holz der Kamm gemacht ist?
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#102 Beitrag von Sec »

Die einzelnen Holzarten reagieren u.a. unterschiedlich auf Wassereinwirkung, sind unterschiedlich hart und haben eine unterschiedliche Glätte etc. Manche Arten duften auch.

Ich habe Kombiholzkämme (langlebig und verformen sich nicht) aus Buchsbaum (unglaublich glatt) und kann diese nur empfehlen. Pfirsichholz ist z.B. auch recht glatt und es ist nicht davon abzuraten, es fühlt sich aber nicht derart abartig poren- und makellos an wie Buchsbaum.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#103 Beitrag von Serenyca »

Vielen Dank für die Antwort, das hilft mir wirklich weiter! :)
Dann werde ich wahrscheinlich für den Anfang einen Kombiholzkamm aus Buchsbaum bestellen. Und ein, zwei Haarstäbe aus Pfirsichbaukmholz - wenn das nicht ganz so glatt ist, hält es hoffentlich besser im Haar.
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#104 Beitrag von LaForcenée »

Ich bin ja schon lange um diesen Landen mit den schönen Kämmen und Haarstäben herumgeschlichen....und die ganzen positiven Erfahrungen hier haben mich endgültig überzeugt. :D
Hoffentlich kann ich am Montag den grobzinkigen Sandelholzkamm, einen Pfirsichholz Haarstab und zwei identische Sandelholz Haarstäbe mein Eigen nennen...ich freu mich schon total auf den Sandelholzduft.... :helmut:
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#105 Beitrag von Serenyca »

Die sind bestimmt am Montag da - ich hab diese Woche was bestellt, und es war super-schnell hier! Abends bestellt, am nächsten Tag "wurde versendet"-Mail bekommen, und am Tag darauf war Post im Briefkasten.

Ich hab zwei Kämme bestellt, einen aus Pfirsichbaumholz und einen Buchsbaum-Kombiholzkamm. Viele Vergleichsmöglichkeiten hab ich nicht, weil es meine ersten Holzkämme sind. Aber sie fühlen sich sehr schön glatt an, elektrisieren meine Haare nicht, und ich finde beide super :D
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Antworten