"Pferdehaar" - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

#46 Beitrag von Echo »

Hui, ein feiner Thread! :D
Gibts hier noch jemanden, dem der Honeysuckle Condi nicht reichhaltig genug ist :oops: ? Ich bin froh, dass ich mir davon nur ein paar Proben bestellt habe, der White Camellia Condi ist um Längen besser für meine Haare. :D
Benutzeravatar
Eindara
Beiträge: 86
Registriert: 06.04.2008, 16:12
Wohnort: Dort:Mund!
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Eindara »

Hi,

Pferdehaare, ja das trifft es wohl.
Manchmal sage ich auch, damit könnte man Knöpfe annähen ....

Ich behandele meine Spitzen oft mit Jojoba oder Klettenwurzelöl, weil sie sehr trocken sind. Ich gebe aber zu dass ich momentan anfange mir über eine Kürzung Gedanken zu machen, bei derzeitigen tropischen Temperaturen ist das eine Mordshitze auf dem Kopp.
3a C ii (9cm) 74cm BSL schokobraun (nach Splissschnitt 12.12.10)
Ziel /Projekt: schöne lange Locken
Mondkind

#48 Beitrag von Mondkind »

Luluwirrk hat geschrieben:Hui, ein feiner Thread! :D
Gibts hier noch jemanden, dem der Honeysuckle Condi nicht reichhaltig genug ist :oops: ? Ich bin froh, dass ich mir davon nur ein paar Proben bestellt habe, der White Camellia Condi ist um Längen besser für meine Haare. :D
Ja, mich.

Werde den White Camellia demnächst probieren. Aber erst wird Honeysuckle aufgebraucht.
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

#49 Beitrag von Echo »

@Mondkind: Den White Camellia kann ich dir dann echt nur empfehlen. Der riecht zwar nicht so gut wie der Honeysuckle Condi, aber die Wirkung ist echt :anbet:
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#50 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Also ich bin mit Silis nie zurecht gekommen, Schuppen und sah aus wie ein Wischmopp...und lauter Fizz....

Nk ist damit für mich ws ganz tolles....

Ich hab ja "Mischhaar" aber doch einen guten Teil drahtiger Haare.

Meine mögen gerne viel viel Öl und Feuchtigkeit....und das saugen die auch sehr schnell weg....

Ich hab jedesmal den Repair Condi vn Alverde...und manchmal hab ich das Gefühl ich bräucht es ein wenig reichhaltiger...
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#51 Beitrag von PrincessLeia »

Reichhaltiges brauche ich auch.

So ziemlich das einzige, was mir bisher zu reichhaltig war, sind die Heymountain-Kuren. Die geben aber alle eine prima Prewash-Kur ab. Die Sanoll-Intensivpflegekur war auch zu heftig, aber die trieft ja und besteht nur aus Öl. Die Pflegewirkung eine Wäsche später war aber irre.

Gerade hatte ich eine Mordsölmischung auf dem Kopf (zum "Vorpflegen" für den Urlaub - Sonne, Wind, Therme, See...).
Kokos-, Argan-, Mandel-, Avocadoöl und für den Duft noch etwas Alterra Limette und Weleda Haaröl - also fast alles, was da war.
Danach CWC - Druide Nourishing Condi als erstes C, AO Hennashampoo als W. Hat die Ölkur nicht gepackt. :? Also mit HM Funny Honey nachgewaschen, das Öl war sofort raus. Zweites C war der Honeysuckle Condi.
Boah, sind die Längen glatt! :shock:
Letzte Knötchen sind nur so weggeflutscht, als ich mit den Fingern durch die Längen bin.
Ich bin gespannt, wie sie morgen im trockenen Zustand sind!
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#52 Beitrag von LadyArctica »

Luluwirrk hat geschrieben:@Mondkind: Den White Camellia kann ich dir dann echt nur empfehlen. Der riecht zwar nicht so gut wie der Honeysuckle Condi, aber die Wirkung ist echt :anbet:

Er riecht nicht so gut? Ich war froh, dass meine Haare auf den Honeysuckle mit einem Gähnen reagiert haben, weil ich den Geruch nicht leiden konnte. Ich will den White Camellia auch probieren. Und ganz ganz unbedingt so eine Heymountain Kur. Aber ich hab mir Kaufverbot gegeben =(

Und @Topic: Aufgeplustert? Trocken? Dick? Da bin ich dabei...
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

#53 Beitrag von Echo »

Der White Camellia riecht finde ich nicht so süßlich, eher nach Kräutern oder so. :wink: Ist aber ganz angenehm und nicht so aufdringlich.
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#54 Beitrag von oleander »

Meine Pferdehaare haben gestern abend beinahe meinen Holzkamm von Kostkamm geschrottet! :shock: Das gibts doch nicht!
Ich hab mich ganz normal gekämmt um meinen Nachtzopf zu machen, und bei einer etwas verstrubbelten Stelle machts plötzlich knacks. Ein Zinken hat einen deutlichen Riss am Ende. Den Zinken werde ich wohl wegbrechen und schleifen müssen :cry:

Ich dachte immer Kämme/Bürtsen ect. machen auf Dauer die Haare kaputt und nicht umgekehrt!
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#55 Beitrag von eloa »

Lulu: Ja, bei mir hat der Honeysuckle in der Wirkung nachgelassen, witzigerweise. Als ich ihn zuerst gebraucht hab, war er reichhaltig genug, jetzt irgendwie nicht mehr. Außerdem macht der Camellia auch schönere Wellen.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mondkind

#56 Beitrag von Mondkind »

Hm, das wäre noch ein Plus für WC. Ich hab nämlich das Gefühl, dass mir Honeysuckle die Haare platt macht. Aber ich mag den Geruch vom Honeysuckle so gern.
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#57 Beitrag von LadyArctica »

oleander hat geschrieben:Ich dachte immer Kämme/Bürtsen ect. machen auf Dauer die Haare kaputt und nicht umgekehrt!
Hehe, na dann guck dir mal Elf's Bürstenbilder an :D

Aber einen Holzkamm anbrechen? Oo Respekt! Vielleicht war er schon alt und brüchig? :knuddel:
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#58 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

LadyArctica hat geschrieben:
oleander hat geschrieben:Ich dachte immer Kämme/Bürtsen ect. machen auf Dauer die Haare kaputt und nicht umgekehrt!
Hehe, na dann guck dir mal Elf's Bürstenbilder an :D

Aber einen Holzkamm anbrechen? Oo Respekt! Vielleicht war er schon alt und brüchig? :knuddel:
Ich hätte noch abgebrochene Holzborsten im Angebot. Aber das war nicht beim kämmen, sondern beim Haare aus der Bürste pulen xD

Mason Pearson nach einem halben Jahr Nutzung:
Bild
(vorher: Bild)

Extra harte Borste, extra für Langhaars mit dicken Haaren xD
Bild
(Ihr wollt nicht wissen wie die JETZT aussieht!)
Und ja ich habe vorher immer brav mit einem grobzinkigem Kamm entwirrt.
Und so sah die ein halbes Jahr vor dem Bild aus
Bild
(die linke ist ausgewiesen als harte Borste, Langhaarbürste xD )


EDIT:
Ok nur für euch, weil ich grade kurz Zeit hatte Photos von den zwei Bürsten:

Also die "sehr harte" Borste fpr lange/dicke Haare :ugly:
Bild
Bild

Und die harte Bprste für lange Haare :ugly:
Bild
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#59 Beitrag von Zoey »

Öh Elf, also irgendwie kommt es mir nach den Fotos so vor als würden deine Haare lieber keine WSB wollen,..:shock:
Das ist ja regelrecht Haare gegen Bürste,..
Auf Dauer verlieren da bestimmt die Haare wenn du viel Kraft beim Bürsten aufwendest.(?)
Meinst du nicht? Ich finde Kämmen viel schonender grade für Pferdehaare, das dauert zwar, aber,..
Musst du natürlich wissen, du weißt ja wie deine Haare mit der WSB klarkommen.
Ich hatte danach viel mehr Spliß und bürste jetzt nicht mehr und der Spliß/Haarbruch ist bei mir weniger geworden.

Liebe Grüße :blueten:
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Das ist es ja...Spliss ist nicht. Zumindest nicht vom bürsten. *g*
Spliss ist durch geflochtenenZof beim Sport der so richtig schön am TShirt rumrubbelt...aber das ist grade in der Eindämmung und klappt auch.

Ich finde nur die Borsten der alten sind viel zu weich. Also ich weiß nicht wie man das als harte/extra harte verkaufen kann. xD

Die Mason Pearson Borsten sind sehr sehr hart. Und bei den fehlenden Bürscheln würde ich eher sagen Fehler beim befestigen. Weil es eben nur die sind. Bei keinem anderen Büschel ist auch nur eine Borste raus.

Uuuund es kommt ja hinzu: Das passiert ja nicht alles beim kämmen. Vieles passiert beim rausmachen der Haare mit dem Rechen. (Nein ich mache das nicht wie ein Berserker ;) ) Wenn sich da Haare in der Borste verknotet haben um ein Borstenbüschel..ja..naja...es heißt nicht umsonst drahtige Haare ;)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Antworten