Klettenwurzelöl
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Klettenwurzelöl
Wo kann man günstiges Klettwurzelöl bekommen?
Evt. in einer Drogerie?
Ich habe gehört, das wäre sehr gut für die Haare.
Evt. in einer Drogerie?
Ich habe gehört, das wäre sehr gut für die Haare.
Also ich habe das Öl schon in der Drogerie, genauer gesagt im DM erspäht und wollte es mir morgen auch besorgen. stand bei uns bei alverde und sante. Musst mal schauen wenn du einen DM in der Nähe hast wirst du es dort vielleicht finden. Ansonsten mal dÃe netten verkäufer fragen 
ob es gut für die haare ist kann ich so nicht sagen, einige haben damit super erfahrungen gemacht, von einigen habe ich sehr schlechtes über das öl gelesen, ich denke da muss jeder selbst ausprobieren.

ob es gut für die haare ist kann ich so nicht sagen, einige haben damit super erfahrungen gemacht, von einigen habe ich sehr schlechtes über das öl gelesen, ich denke da muss jeder selbst ausprobieren.
Ich benutze das Weleda Haaroel, das ein (Erdnuss-)Oelauszug aus Kleeblueten und Klettenwurzeln ist. Bin sehr zufrieden damit und bilde mir ein, dass durchs regelmaessige Auftragen auf die Kopfhaut auch meine Schuppen weniger geworden sind.
Gekauft habe ich's in der Apotheke fuer fuenfeinhalb Euro (50 ml) - erstaunlicherweise preiswerter als in der Drogerie...
Gekauft habe ich's in der Apotheke fuer fuenfeinhalb Euro (50 ml) - erstaunlicherweise preiswerter als in der Drogerie...
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
@Gundel: Oder einfach selber ansetzen
.
50g getrocknete Klettenwurzeln
250ml Erdnussöl
Die gehackten Klettenwurzeln mit dem Öl in ein Schraubglas geben und drei Wochen ziehen lassen. Wenn Es fertig ist, durch ein feines sieb in eine (wenn es geht) dunkle Flasche abfüllen.
Ich habe im Kräuterladen für 100g Klettenwurzel so ca. 1,90€ bezahlt. Und für 500ml Erdnussöl ca.2,00€
.

50g getrocknete Klettenwurzeln
250ml Erdnussöl
Die gehackten Klettenwurzeln mit dem Öl in ein Schraubglas geben und drei Wochen ziehen lassen. Wenn Es fertig ist, durch ein feines sieb in eine (wenn es geht) dunkle Flasche abfüllen.
Ich habe im Kräuterladen für 100g Klettenwurzel so ca. 1,90€ bezahlt. Und für 500ml Erdnussöl ca.2,00€

-
- Beiträge: 959
- Registriert: 24.03.2007, 19:20
Ich hab das ganz teure Tautropfen Klettenwurzelhaaröl. Das kostet zwar wirklich viel, aber dafür ist es sehr ergiebig. Ich brauch bei meiner Haarlänge nur nach dem Waschen 4-5 Tropfen. Von daher hält das Zeug ewig. Hab die Flasche schon seit nem Jahr und es ist nicht mal 1/4 weg. Habs aus dem Reformhaus. Gibts auch bei "ELBL- Naturkost"
2aMii, Länge: Mitte Rücken
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
In meinem Internetshop:
http://www.kosmetikmacherei.at/
gibts Klettenwurzelöl für
30 ml für 2,50 €
50 ml für 3,90 €
100 ml für 6,80 €
"... bei unreiner und fetter Problemhaut, zu Ekzemen neigende Haut,trockener, empfindlicher Haut. Bei Schuppen und Haarausfall (als Haarkur bestens geeignet in Kombination mit Kurquat)es wirkt pilz-u. bakterienhemmend, antiseptisch. "
http://www.kosmetikmacherei.at/
gibts Klettenwurzelöl für
30 ml für 2,50 €
50 ml für 3,90 €
100 ml für 6,80 €
"... bei unreiner und fetter Problemhaut, zu Ekzemen neigende Haut,trockener, empfindlicher Haut. Bei Schuppen und Haarausfall (als Haarkur bestens geeignet in Kombination mit Kurquat)es wirkt pilz-u. bakterienhemmend, antiseptisch. "
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Zum Selbermachen: Besser ist frische Klettenwurzel (Achtung: Die Klette ist zweijährig und man kann nur die einjährige Wurzel nehmen!). Gut eignen sich auch die Klettensamenkapseln wenn sie trocken sind (im Herbst). Die kann man auch leicht sammeln.
Um Luft zu entfernen sollte das Öl mit einem Holzstäbchen gerührt werden bis alle Bläschen raus sind. Anfangs jeden Tag schauen, ob neue Luft entstanden ist und dann den Rührrhythmus anpassen. Wenn man es einfach stehenlässt hat man eine gute Chance auf ranziges oder schimmliges Öl...
Um Luft zu entfernen sollte das Öl mit einem Holzstäbchen gerührt werden bis alle Bläschen raus sind. Anfangs jeden Tag schauen, ob neue Luft entstanden ist und dann den Rührrhythmus anpassen. Wenn man es einfach stehenlässt hat man eine gute Chance auf ranziges oder schimmliges Öl...
Ähm, wenn du die entsprechende Pumpe hast, du das. (Würde denn die Pumpe Gase mehr als Flüssigkeit ansaugen? Es geht ja um die von der Flüssigkeit umgebenen Blasen.)
Teilweise entweichen bei der Kräuterölherstellung Gase aus den Pflanzenteilen auch noch später während des Prozesses und ich finde es auch schön durch Rühren zwischendurch Energie hineinzugeben...
Teilweise entweichen bei der Kräuterölherstellung Gase aus den Pflanzenteilen auch noch später während des Prozesses und ich finde es auch schön durch Rühren zwischendurch Energie hineinzugeben...
Jupp,bei dem vom Müller ist paraffinum liquidum drinnen (war deshalb auch voll billig : / )Wies mit dem vom dm steht weiss ich leider nicht.Yuki hat geschrieben:Vorsicht bei den Ölen aus dm und Co - da hab ich nämlich auch schon welche mit Paraffinum liquidum gesehen.
Also vorher auf die INCIs schauen!
Also immer schön vorsichtig sein