Welche Farbe(n) ist/sind das?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14.07.2010, 14:34
Welche Farbe(n) ist/sind das?
Kann mir jemand sagen welche Farbe das ist bzw. welche Farben man mischen muss/kann damit man diese hinbekommt? Eventuell aber eher 1 Nuance dünkler.
http://www.whispermag.co.uk/siteimage/s ... /21051.gif
http://images.craveonline.com/article_i ... impson.jpg
http://www.chicainc.com/wp-content/uplo ... ca-inc.jpg
http://www.jfxonline.com/wp-content/upl ... n-1700.jpg
http://www.mylifetime.com/files/imageca ... adhair.jpg
lg Dany
http://www.whispermag.co.uk/siteimage/s ... /21051.gif
http://images.craveonline.com/article_i ... impson.jpg
http://www.chicainc.com/wp-content/uplo ... ca-inc.jpg
http://www.jfxonline.com/wp-content/upl ... n-1700.jpg
http://www.mylifetime.com/files/imageca ... adhair.jpg
lg Dany
- fraubloxberg
- Beiträge: 1942
- Registriert: 08.05.2010, 15:00
Maronenbraun von Sante.
Die Farbe hat Habioku in Natur; schau mal in ihren Youtube Kanal.
http://www.youtube.com/user/Habioku
Sie färbt auch ab und an mit Sante soweit ich weiß.
Die Farbe hat Habioku in Natur; schau mal in ihren Youtube Kanal.
http://www.youtube.com/user/Habioku
Sie färbt auch ab und an mit Sante soweit ich weiß.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14.07.2010, 14:34
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14.07.2010, 14:34
Hab gerade die Farbe gefunden, denkt ich wenn ich die mit einem hellen braun oder mittelbraun mische, wird das was?
http://www.coiffure-bettina.dk/catalog/ ... _41_50.jpg
lg
http://www.coiffure-bettina.dk/catalog/ ... _41_50.jpg
lg
- Darketernety
- Beiträge: 2163
- Registriert: 09.07.2010, 12:01
- Wohnort: Nordschwarzwald
ich hab ne recht ähnliche farbe, das ist 2 teile sante maronenbraun, ein teil sante naturrot und ein teil sante mahagoni
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund
Mein Projekt
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund

Mein Projekt
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14.07.2010, 14:34
@Darketernety:
Danke für den Tipp, aber ich trau mich nicht so ganz drüber, hab Angst das es dann vielleicht zu orange wird oder so.
Außerdem bin ich mir nicht sicher ob es bei meiner Ausgangshaarfarbe überhautp was bringt.
Hier ein Bild von meiner aktuellen Haarfarbe:
http://img1.bildupload.com/bb6038866815 ... f1adda.jpg
Hab vor kurzem zur Pflege das Henna blond vom Müller für eine Stunde draufgeklatscht und seitdem haben sie einen schönen Kupferschimmer, trau mich aber nicht es zu lang drauf zu lassen, da ich Angst habe das es dann zu sehr ins dunkle rot geht??!!!??
lg
Danke für den Tipp, aber ich trau mich nicht so ganz drüber, hab Angst das es dann vielleicht zu orange wird oder so.
Außerdem bin ich mir nicht sicher ob es bei meiner Ausgangshaarfarbe überhautp was bringt.
Hier ein Bild von meiner aktuellen Haarfarbe:
http://img1.bildupload.com/bb6038866815 ... f1adda.jpg
Hab vor kurzem zur Pflege das Henna blond vom Müller für eine Stunde draufgeklatscht und seitdem haben sie einen schönen Kupferschimmer, trau mich aber nicht es zu lang drauf zu lassen, da ich Angst habe das es dann zu sehr ins dunkle rot geht??!!!??
lg
- Rebecca
- Beiträge: 5060
- Registriert: 27.11.2008, 17:21
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1a/b F i/ii
- ZU: 5,5
- Pronomen/Geschlecht: sie / w
- Wohnort: Fürth
Die verlinkten Bilder haben doch alle einen mehr oder minder deutlichen Rotstich. Auf deiner Haarfarbe sollte das nicht orange werden... aber das kann man durch die Einwirkzeit ganz gut steuern - je länger, desto intensiver wird die Farbe insgesamt. Ich würde es wohl wie vorgeschlagen anmischen und einfach mal für zwei Stunden ausprobieren 

1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Ich würde sagen, die Farbe ist auburn...
Bei Fr. Simpson-Wentz ist die Farbe nur etwas ausgeblichen und daher kommt der Ton auf den Bildern...
Der Ton sah anfangs so aus...
Alles Liebe, Timmy
Bei Fr. Simpson-Wentz ist die Farbe nur etwas ausgeblichen und daher kommt der Ton auf den Bildern...
Der Ton sah anfangs so aus...
Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: dunkelblond
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14.07.2010, 14:34
-
- Beiträge: 356
- Registriert: 29.04.2010, 19:11
- Wohnort: CH
Die Farbe auf dem ersten Bild habe ich mal mit der Tönung hingekriegt:

Bernstein von Casting Creme Gloss. Ist halt Chemie...
Ich wollte nämlich genau den Rotton einer Bekannten haben, ihrer ist allerdings natürlich.
Das Ergebnis hängt halt ganz von der Ausgangsfarbe ab, ich hatte ein sehr helles Orange. Es kam nicht ganz so dunkel raus wie auf der Verpackung.
Aber trotzdem würde ich dir auch PHF empfehlen, kriegt man sicher auch damit hin.

Bernstein von Casting Creme Gloss. Ist halt Chemie...
Ich wollte nämlich genau den Rotton einer Bekannten haben, ihrer ist allerdings natürlich.
Das Ergebnis hängt halt ganz von der Ausgangsfarbe ab, ich hatte ein sehr helles Orange. Es kam nicht ganz so dunkel raus wie auf der Verpackung.
Aber trotzdem würde ich dir auch PHF empfehlen, kriegt man sicher auch damit hin.

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14.07.2010, 14:34
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Ich nutze dann mal diesen thread weiter, für meine Farbsuche, dann muss hier nicht der millionste Henna-Thread hin.
Also, ich krieg grad wieder nen Rappel, was das Rot betrifft. Killerbambi lässt grüßen... bzw. auch nicht.
ich bin ziemlich pingelig, was den genauen Farbton angeht. Ich möchte mich jetzt doch mal an Henna versuchen, vorweg: chemisch färben kommt gar nicht in Frage, davon krieg ich immer temporären Haarausfall udn ganz mieses Kopfjucken (hab das in der Zeit, in der ich noch gefärbt hab, einfach hingebnommen, aber jetzt nicht mehr).
Ich bin bis auf die unteren 15cm NHF, starkes Weathering von dunklem fast aschigem Blond bis zu mittlerem Goldblond in den Spitzen. Wenn meine Spitzen die Farbe etwas anders annehmen sollten als der Rest durch die alten Blondsträhnchen, wär das nicht mein Problem. Aber der Grundton muss stimmen.
Das sind ganz gute NHF-Bilder.

Ich suche:
sowas, geht leider kein direkter Link zum Foto: bei 2007 die vierte. Oder bei Make overs Uli (etwas zu gelb) oder Dani. Oder bei Photos die Katharina, wobei mir das eine Spur zu krass ist.
Bei Katharina seht, dass sie Henna naturrot verwendet. Dani wäre mein Favourit.
Um das mal auf Forumsvergleiche runterzubrechen:
Ich hätte gern...
...nicht so grell wie Killerbambi oder Momijii
...Ilva und lorelay_cry sind mir zu dunkel,
...fairypet ist mir auch zu dunkel und zu mahagoni
...Schmunselhase zu pink, Petitesse aktuell auch zu pink
...Ailis gefällt mir ziemlich gut
Also, ich möchte kein Orange und keinen Pinkstich. Etwas kupfriges, möglichst nah an der Helligkeit meiner eigenen Haare, leichte Tendenz zum rotbraun.
Ich weiß schon, warum ich nicht mehr gefärbt habe. Weil man es mir nur schwer recht machen kann.
Mein Tip nach allem Lesen hier wäre:
Sante Rotblond
oder
Sante Naturrot plus Sante Mahagoni (wahrscheinlich eher so, das andere könnte zu hell sein)
???
Über das Mischverhältnis bin ich mir nicht im Klaren.
Ihr lieben Henna-Färber, ich wäre sehr dankbar für eine Einschätzung meines Unterfangens. Ehrliche Meinungen zum Thema: "Lass es sein, es wird sowieso nicht, wie du dir das vorstellst", nehme ich auch an. Besser vorher hören, als nachher jammern.
Aber ich möchte so gern mal (wieder) rot sein, meine früheren Experimente waren in der Richtung alle von wenig Erfolg gekrönt.
Wenn Henna auswaschbar wäre, hätte ich schon längst mal einen Versuch gewagt.
Also, ich krieg grad wieder nen Rappel, was das Rot betrifft. Killerbambi lässt grüßen... bzw. auch nicht.
ich bin ziemlich pingelig, was den genauen Farbton angeht. Ich möchte mich jetzt doch mal an Henna versuchen, vorweg: chemisch färben kommt gar nicht in Frage, davon krieg ich immer temporären Haarausfall udn ganz mieses Kopfjucken (hab das in der Zeit, in der ich noch gefärbt hab, einfach hingebnommen, aber jetzt nicht mehr).
Ich bin bis auf die unteren 15cm NHF, starkes Weathering von dunklem fast aschigem Blond bis zu mittlerem Goldblond in den Spitzen. Wenn meine Spitzen die Farbe etwas anders annehmen sollten als der Rest durch die alten Blondsträhnchen, wär das nicht mein Problem. Aber der Grundton muss stimmen.
Das sind ganz gute NHF-Bilder.




Ich suche:
sowas, geht leider kein direkter Link zum Foto: bei 2007 die vierte. Oder bei Make overs Uli (etwas zu gelb) oder Dani. Oder bei Photos die Katharina, wobei mir das eine Spur zu krass ist.
Bei Katharina seht, dass sie Henna naturrot verwendet. Dani wäre mein Favourit.
Um das mal auf Forumsvergleiche runterzubrechen:
Ich hätte gern...
...nicht so grell wie Killerbambi oder Momijii
...Ilva und lorelay_cry sind mir zu dunkel,
...fairypet ist mir auch zu dunkel und zu mahagoni
...Schmunselhase zu pink, Petitesse aktuell auch zu pink
...Ailis gefällt mir ziemlich gut
Also, ich möchte kein Orange und keinen Pinkstich. Etwas kupfriges, möglichst nah an der Helligkeit meiner eigenen Haare, leichte Tendenz zum rotbraun.
Ich weiß schon, warum ich nicht mehr gefärbt habe. Weil man es mir nur schwer recht machen kann.
Mein Tip nach allem Lesen hier wäre:
Sante Rotblond
oder
Sante Naturrot plus Sante Mahagoni (wahrscheinlich eher so, das andere könnte zu hell sein)
???
Über das Mischverhältnis bin ich mir nicht im Klaren.
Ihr lieben Henna-Färber, ich wäre sehr dankbar für eine Einschätzung meines Unterfangens. Ehrliche Meinungen zum Thema: "Lass es sein, es wird sowieso nicht, wie du dir das vorstellst", nehme ich auch an. Besser vorher hören, als nachher jammern.
Aber ich möchte so gern mal (wieder) rot sein, meine früheren Experimente waren in der Richtung alle von wenig Erfolg gekrönt.
Wenn Henna auswaschbar wäre, hätte ich schon längst mal einen Versuch gewagt.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Mai Glöckchen hat geschrieben: Ich suche:
...
bei 2007 die vierte.
Ist das nicht ein Foto aus dem Rezept-Fred?
Huch...nee, wohl doch nicht.... ich meinte dort gleich das erste...
edit:
Doch!
Die Shirts stimmen überein... nur der Fotoausschnitt ist anders, daher hatte es mich verwirrt.
2c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70cm
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Ah, der Rezepte-Thread! Ich hab ihn wohl einfach... überlesen.
Also denke ich ich bräuchte eine 1:1 Mischung aus Sante Flammenrot und Sante Mhagoni. Eventuell doch lieber Naturrot statt flammenrot.
Alle, die mich kennen, haben mir bisher abgeraten. Hm. Das wäre eine krasse Typveränderung, außerdem sei ich blond und sollte froh drum sein, dass sie so hell sind, das käme bei den Männern besser an...
Ich werde mich also noch etwas mit dem Gedanken beschäftigen...
Aber rot ist einfach so schön...


Also denke ich ich bräuchte eine 1:1 Mischung aus Sante Flammenrot und Sante Mhagoni. Eventuell doch lieber Naturrot statt flammenrot.
Alle, die mich kennen, haben mir bisher abgeraten. Hm. Das wäre eine krasse Typveränderung, außerdem sei ich blond und sollte froh drum sein, dass sie so hell sind, das käme bei den Männern besser an...

Ich werde mich also noch etwas mit dem Gedanken beschäftigen...
Aber rot ist einfach so schön...
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP