Rezepte mit Rosenwasser

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
**Dark_Cheshire_Kitty**
Beiträge: 966
Registriert: 18.01.2008, 18:38
Wohnort: Adelsdorf

#31 Beitrag von **Dark_Cheshire_Kitty** »

Rosenwasser Leave-Ins mag ich und auch mein Haar auch sehr gern.

Ich hab das Rosenwasser (Destilat) von Bacara Rose.
Da mache ich dann Jojobaöl, oder Mandel oder jetzt auch gern Wildrosenöl rein. Früher hab ich noch Seidenprotein dazugetan. Aber jetzt nimmer. Hat irgendwie net viel gebracht.
Kräftig schütteln und rein ins Haar.

Im Sommer ne tolle Erfrischung, im Sommer trocken die Haare net so sehr aus und elektrische Aufladung wird vermieden. Außerdem schützt und befeuchtet es schön. :wink:
Aktuell: 58cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8cm Umfang, 1aMii Ziel: Klassik
Kribbelkrabbel
Beiträge: 137
Registriert: 01.01.2008, 03:31

#32 Beitrag von Kribbelkrabbel »

Kann man eigentlich auch einen Emulgator beimischen?

Habe hier noch Mulsifan ("für Badeöle") rumliegen, frage mich aber, ob das überhaupt für Haare geeignet ist - und vorallem, obs auch drin bleiben darf.

Das mit dem Mischen/Schütteln mit Öl vor dem Auftragen klappt leider nicht so gut. Ansonsten kann ich Rosenwasser aber empfehlen. Habe mir eine leichte Sprühkur für zwischendurch (Rosenwasser & - öl) und eine etwas Reichhaltigere (siehe leichte Variante plus Aloe Vera, div. Öle, Seidenprotein) gemacht.
1bMii | 88 cm | dunkelbraun
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#33 Beitrag von Waldfrau »

Ich bin noch etwas skeptisch, hab mir jetzt aber auch das Wildrosenöl und Rosenwasser bestellt. Ich hoff das Wasser vertrag ich. :?
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Sirja »

Kribbelkrabbel hat geschrieben:Kann man eigentlich auch einen Emulgator beimischen?

Habe hier noch Mulsifan ("für Badeöle") rumliegen, frage mich aber, ob das überhaupt für Haare geeignet ist - und vorallem, obs auch drin bleiben darf.
Ich hatte hier im Thema schon bißchen was zu Emulgatoren gesagt.

Im Prinzip spricht nix gegen Mulsifan. Kenn den zwar nicht, aber wenn er für Badeöle ist, dann ist er ja flüssig und einfach mit Öl und Wasser mischbar. Bei anderen Emulgatoren muß man ja noch erhitzen/lösen oder sonstwas.

Wieso sollte das schädlich sein? Den Haaren macht das sicher nix, eher der Kopfhaut, aber das sind eher Unverträglichkeiten, die da eine Rolle spielen, also wenn Du es eh schon verwendet hast.

Ich würds auch nur verwenden, wenn es unbedingt nötig ist. Wasser + Öl + Emulgator ergibt immer eine Emulsion, die mehr oder weniger dick sein kann, je nachdem. Wenn Du nur ganz wenig Öl hast, brauchst Du auch nur ganz wenig Emulgator, und das Zeug wird dann flüssig bleiben.
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#35 Beitrag von maddalena »

Waldfrau hat geschrieben:Ich bin noch etwas skeptisch, hab mir jetzt aber auch das Wildrosenöl und Rosenwasser bestellt. Ich hoff das Wasser vertrag ich. :?
Ich liebe Rosenwasser.
Hilft bei mir sogar bei Kopfhautjucken.
Einfach ein bischen in die Kopfhaut einmassieren schon hörts auf zu jucken.
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Kribbelkrabbel
Beiträge: 137
Registriert: 01.01.2008, 03:31

#36 Beitrag von Kribbelkrabbel »

Sirja hat geschrieben: Ich hatte hier im Thema schon bißchen was zu Emulgatoren gesagt.

Im Prinzip spricht nix gegen Mulsifan. ... ... ....
Danke, Sirja! Ich hab mir gleich mal eine kleine Menge angemischt zum austesten. Hab nur ganz wenige Tropfen vom Emulgator verwendet. Stimmt, es bleibt flüssig. Wasser und Öl vermischen sich, aber das ganze Gemisch wird milchig. Bin mal gespannt wie meine Haare es vertragen. Von der Kopfhaut lasse ich es mal lieber ... :wink:
Danke, für deine Hilfe! :D
1bMii | 88 cm | dunkelbraun
Benutzeravatar
Kitten
Beiträge: 227
Registriert: 26.01.2008, 16:21
Wohnort:

#37 Beitrag von Kitten »

Ich misch mir mein Primavera Rosenwasser auch gerne entweder mit Wildrosenöl oder auch Avocadoöl zusammen. Das mag mein Haar gern, den Duft liebe ich sowieso.

Dass sich Wasser und Öl schlecht mischt ist natürlich nicht gerade ideal, aber ich schüttle halt gut und dann kommt meist von beidem was raus! ;)
Profilbild stammt aus vergangenen, "guten" Haartagen.
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#38 Beitrag von Luthya »

Ich überlege mir auch mal Rosenwasser zu holen. Ich würde das dann gerne mit Weizenproteinen mischen, habe aber bisher weder das eine noch das andere ausprobiert. Es haben aber ein paar hier erwähnt, dass man mit Proteinen aufpassen sollte, weil bei bestimmten Reaktionen ausflocken.

Wenn ich die jetzt aber in (klates) Rosenwasser gebe, sollte doch das eigentlich nicht passieren, stimmts?

Ansonsten überlege ich, ob ich in das Gemisch noch etwas Öl reintuhe (welches weiß ich noch nicht), weil ich doch eher verklettete, trockene Haare habe. Aber weden die Haare dann nicht schnell strähnig, und...naja... fettig, wenn man in die Leave-in-Rosenwassermischung noch Öl tut?
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#39 Beitrag von Mata »

Ich tu immer nur ein winziges Tröpfchen rein, das tut eigentlich sehr gut. Du kannst auch erst die Haare einsprühen, einen Moment warten (bis die Feuchtigkeit eingedrungen ist und das Haar richtig feucht) und dann mit der Hand nachölen. Das mach ich oft zusätzlich noch. Selbst wenn meine Haare ein bißchen fettig aussehen, in einer Hochsteckfrisur sieht es eh keiner.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#40 Beitrag von Luthya »

Okay, dann werde ich mal die Tage zusehen, dass ich Proteine und Rosenwasser besorgen (Rosenwasser wollte ich eh scon lange mal zum Kochen verwenden).

Und nur nochmal um wirklich sicher zu gehen: Rosenwasser kann man ins trockene Haar geben, oder? (Nicht wie Öl, was man ja ins feuchte Haar tun soll, damit es die Feuchtigkeit einschließt anstelle sie auszuschließen)
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#41 Beitrag von Miri »

Luthya hat geschrieben:Rosenwasser kann man ins trockene Haar geben, oder? (Nicht wie Öl, was man ja ins feuchte Haar tun soll, damit es die Feuchtigkeit einschließt anstelle sie auszuschließen)
genau, das Wasser ist unur nass, nicht ölig :D .
Mit den Proteinen hab' ich auch keine Probleme (mit Ausflocken, mein' ich),
ich mach' immer welche rein :D .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
long13.4
Beiträge: 48
Registriert: 15.01.2008, 12:38

#42 Beitrag von long13.4 »

ich habs gestern ins trockne haar gemacht
rosenwasser mit jojobaöl

der hammer.. das ist echt suuuper

das wird der dauerbrenner für meine haare...

und das riiiieeecht soo lecker, und das obwohl rose eig. gar nicht so mein duft ist:D
-----------------------------------------------------
lange haare sind nicht unmöglich, strapazieren aber wohl möglich die nerven :)
Benutzeravatar
rhanee
Beiträge: 401
Registriert: 11.01.2008, 10:02
Wohnort: Oberösterreich

#43 Beitrag von rhanee »

Ich hab mir jetzt auch mal ein Gemisch aus dest. Wasser, Wildrosenwasser und Wildrosenöl gemacht. Vorm zu Bett gehn werd ichs testen.

Edit:
So. Nun hab ichs ausprobiert und es hat meine Haare schön aufgefrischt. So lässt es sich gut von einer Haarwäsche zur Anderen aushalten.
2b/c M/C iii, Zu: ~10cm, Länge: 109cm (05/16)
"Rothaarige Menschen stammen von den Katzen ab, der Rest der Menschheit von den Affen." (Mark Twain)
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#44 Beitrag von Waldfrau »

Also meine Test haben Ergeben: Als Leave-In oder Ölgemisch kann ich auch normales Wasser nehmen, da ist mir das Rosenwasser fast zu schade für. Weil ich merk da keine Unterschiede.
Zum frisieren oder stylen kommt das Rosenwasser pur aber gut in den Spitzen bei mir (sie franzeln nicht mehr aus), besonders im Pony und darüber reib ich dann Öl in einzelne Strähnen.
Mit dem Sprüher krieg ich das dann nicht so gut hin.
Haarfarbe: mischrot
long13.4
Beiträge: 48
Registriert: 15.01.2008, 12:38

#45 Beitrag von long13.4 »

ich habe mal ne frage
und zwar habe ich ein mix aus : des. wasser, rosenwasser, jojobaöl, nuratin p. und ,aloe vera Gel , mandelöl gemacht

ist es wirklich besser das aufs trockne haar zu sprühen ??

ich hatte es auf trocknem gemacht erst waren seidig, aber schon schnell wieder strohig,
meine haare sind aber auch extrem strohig
-----------------------------------------------------
lange haare sind nicht unmöglich, strapazieren aber wohl möglich die nerven :)
Antworten