Wie der Glanz im Haar entsteht

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

Wie der Glanz im Haar entsteht

#1 Beitrag von Rhiannon »

Wie Glanz im Haar entsteht<---anklicken!
Was man bewusst vielleicht nicht “siehtâ€
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
LillyLu
Beiträge: 1227
Registriert: 06.11.2008, 19:43

#2 Beitrag von LillyLu »

Uiii, das ist ja interessant. Vorallem der Unterschied zwischen Natur, Färbung und Blondierung.
Zu meinen Färbezeiten fiel mir der Unterschied zwischen Tönung und Färbung auch schon auf, wobei der Glanz frisch getönter Haare immer sehr schön war.

Am liebsten ist mir natürlich der Glanz in meinen "Naturhaaren".
Ich finde er hat ganz was Eigenes und Besonderes, so eine Art Schimmern.

Danke @Rhiannon :gut:
2c M ii/iii
Malou :)
Beiträge: 228
Registriert: 11.04.2010, 21:49

#3 Beitrag von Malou :) »

Jepp. Deswegen glänzen die Haare nach Henna oder Cassia auch mehr ;)

Was mich bloß irritiert hat.. ich dachte immer Blondieren sei schlechter als Dunklerfärben.. im Bericht scheint es eher umgekehrt!? Oder hab ich mich verlesen..?
Aktuelle Länge: 70 cm. [BSL]
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :)
Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#4 Beitrag von sumpfacker »

Nöö, ich glaube du hast richtig gelesen. Ich war genauso überrascht Malou.

@Rhiannon
danke für den Link. Ist sehr interessant.

Dann liege ich mit meiner Intensivtönung für die grauen am Ansatz ja noch halbwegs im schädigenden Mittelfeld. Grau wird zwar nicht komplett abgedeckt aber geschwächt das reicht mir.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#5 Beitrag von Sommerfrost »

"Da dem Haar also im Grunde nur “Farbe entzogenâ€
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Tanita »

[quote]Ausnhame: Dies gilt NICHT für Hellerfärbungen, sondern ausschließlich für Blondierung! Bei einer Hellerfärbung werden auch künstliche Pigmente ins Haar gebracht – das Haar verhält sich dann so wie unter “Gefärbte Haareâ€
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#7 Beitrag von Rhiannon »

Tanita hat geschrieben:Den Unterschied verstehe ich nicht ganz.
Für mich ist eine Hellerfärbung auch eine Blondierung. :nixweiss: *help*
Tanita :winke: , erst muss dem Haar jede Farbe entzogen werden... blondieren nennt sich der Vorgang... dann muss das Haar aber noch in dem jeweiligen gewünschten Blondton eingefärbt werden...

so weiss ich es jedenfalls... kann aber auch nicht ganz korrekt sein.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Tanita »

Naja, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass eine Blondierung (bei der ja angeblich nur die Pigmente im Inneren zerstört werden und die Schuppenschicht intakt bleiben soll) sehr wohl die Haare schädigt.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#9 Beitrag von Rhiannon »

Tanita hat geschrieben:Naja, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass eine Blondierung (bei der ja angeblich nur die Pigmente im Inneren zerstört werden und die Schuppenschicht intakt bleiben soll) sehr wohl die Haare schädigt.
Ja klar... ist doch ein chemischer Eingriff in die innerste Haarstruktur! Behauptet der Link etwas anderes?

Das schreibt Wikipedia zu Blondieren... guck!
Blondieren ist die intensivste Möglichkeit, künstliche und natürliche Farbpigmente aus dem Haar zu entfernen. Es kommt bei dieser, in einem Arbeitsgang, zu einem reduktiven (bei künstlichen) und zu einem oxydativen (bei natürlichen Pigmenten) chemischen Vorgang. Da die Blondierung nicht nur Farbpigmente zerstört, sondern auch viel der „Kittmasse“ des Cortex, ist Blondierung nur von Fachpersonal ohne größere Schäden einzusetzen. Andernfalls kann unsachgemäße Anwendung von Blondierung sogar bis zum Haarausfall führen.

Eine Hellerfärbung ist also in der Lage die Haare um 4 bis 5 Tonstufen auf zu hellen. Nur eine Blondierung schafft mehr Tonstufen!

Durch eine Blondierung soll das natürliche Pigment des Haares aufgehellt und so das Haar für eine nachfolgende Einfärbung in Farbtönen vorbereitet werden, die sehr viel heller als die natürliche Haarfarbe sind und durch eine Hellerfärbung nicht erreicht werden könnten.
beides von hier
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#10 Beitrag von katzemyrdin »

Blondierung: Es werden dem Haar nur Farppigmente entzogen.
Hellerfärbung: Es werden dem Haar Farbpigmente entzogen und gleichzeitig neue zugeführt.

Bei Blondierungen kann auch mit niedrigen H2O2- Konzentrationen (1,9% - 3%) gearbeitet werden, je nach Ausgangs- und Zielfarbe.
Bei Hellerfärbungen müssen meistens 9% und 12% ran.
Dennoch sehen hellergefärbte Haare meistens gesünder aus und fassen sich auch gesünder an als (selbst "schwachprozentig") blondierte, da die in der Hellerfärbung enthaltenen Pigmente wieder Lücken im Haar auffüllen und zusätzlich glanzgebende Stoffe und zum Teil auch Proteine enthalten.

So habe ich es jedenfalls gelernt und auch erfahren.
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Tanita »

Rhiannon hat geschrieben:Behauptet der Link etwas anderes?
Nicht direkt, liest sich aber anders:
Bei einer Blondierung werden dem Haar Pigmente entzogen. Die natürlichen Farbpigmente im Haarinneren werden nach und nach zersetzt, bis nur noch so wenig Pigmente überig sind, das die Haarfarbe als blond wahrgenommen wird. Da dem Haar also im Grunde nur “Farbe entzogenâ€
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
HautCouture
Beiträge: 21
Registriert: 22.07.2010, 18:04
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von HautCouture »

Sehr interissanter Link. Vielen dank dafür :lol:
LG - Dörte
2aFi Ziel: vorerst BSL
Waschrythmus ca. alle 7 bis 10 Tage
Benutzeravatar
soni
Beiträge: 3299
Registriert: 15.12.2008, 13:51
Wohnort: Bürstadt

#13 Beitrag von soni »

Zum gefärbten Haar aus dem Artikel:

"Je häufiger man nun eine Farbbehandlung durchführt um so mehr leidet die Schuppenschicht und um so rauher wird diese. Das Licht kann immer weniger reflektiert werden und die Oberfläche wird zunehmend rauher."

Da bin ich wohl eine Ausnahme! Ich habe weder rauhe, noch glanzlose Haare. Ich habe wohl einfach Glück (?)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1a Fii,
Chemisch Schwarz, Steisslänge
Benutzeravatar
Juli
Beiträge: 83
Registriert: 16.11.2008, 16:26

#14 Beitrag von Juli »

"Da dem Haar also im Grunde nur “Farbe entzogenâ€
1a Fii, Taille
PHF dunkelbraun, lasse mittelbraune NHF rauswachsen
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#15 Beitrag von Kleinessternchen87 »

ein sehr guter und interessanter Link
vor allem weil ich auch meine Haare chemisch färbe
aber ich weiß jetzt immer noch nicht ob ich meine Haare blondiere oder heller färbe
habe von Natur aus dunkelblondes Haar und färbe in Vanille blond
also eigentlich eher eine heller Färbung oder?
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Antworten