Kupferne Strähnen in dunkelbraunes Haar?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Kupferne Strähnen in dunkelbraunes Haar?
Hi , mich würde es intressieren wie das aussehen würde . Hat hier jemand sowas? Kann man das auch mit PHF machen?
lg
lg
Hatte ich mal, muss man mit Blondierung ran...
Klar kann man hinterher mit Henna Natur/kupfer überfärben, aber blondierte Haare nehmen Pflanzenfarben schlecht an.
Um die blondierten Haare nach der Blondierung zu pflegen und die angegriffene Schuppenschicht wieder zu schließen, macht es aber durchaus Sinn, nochmal mit Henna drüberzugehen. (Vorher, also nach der Blondierung, unbedingt sauer spülen)
Ich hatte in den blondierten Strähnen nicht mehr Haarbruch als in den restlichen Haaren, sie waren aber strohiger...
Die Blondierung nicht zu lange einwirken lassen, dann wirds von alleine kupfer... (z.B.: 12%igen Entwickler + Blondierpulver zu Brei vermischen, max. 5min drauf lassen.)
9%ige müsste reichen, das Zeug gibt es alles beim Friseurbedarf.
Die Strähnen nicht zu breit machen, sieht schnell mal doof aus...
Viel Spass beim Experimentieren, ich trag mich auch mit dem Gedanken, sowas mal wieder zu machen, leider ist es ab 2 Strähnen aufwärts ziemlich aufwendig/nervig, die Ansätze nachzublondieren, weil man ja genau die Strähnen, die schon blondiert sind wieder raussammeln muss.
Ich hatte dann immer Wattepads druntergeschoben...
Es sieht eher nur dann gut aus, wenn die Strähne(n) direkt vorne ums Gesicht rum sind und/oder nur 2-3 cm weit rein.
Also nicht um den ganzen Kopf rum, das sah bei mir blöd aus.
Klar kann man hinterher mit Henna Natur/kupfer überfärben, aber blondierte Haare nehmen Pflanzenfarben schlecht an.
Um die blondierten Haare nach der Blondierung zu pflegen und die angegriffene Schuppenschicht wieder zu schließen, macht es aber durchaus Sinn, nochmal mit Henna drüberzugehen. (Vorher, also nach der Blondierung, unbedingt sauer spülen)
Ich hatte in den blondierten Strähnen nicht mehr Haarbruch als in den restlichen Haaren, sie waren aber strohiger...
Die Blondierung nicht zu lange einwirken lassen, dann wirds von alleine kupfer... (z.B.: 12%igen Entwickler + Blondierpulver zu Brei vermischen, max. 5min drauf lassen.)
9%ige müsste reichen, das Zeug gibt es alles beim Friseurbedarf.
Die Strähnen nicht zu breit machen, sieht schnell mal doof aus...
Viel Spass beim Experimentieren, ich trag mich auch mit dem Gedanken, sowas mal wieder zu machen, leider ist es ab 2 Strähnen aufwärts ziemlich aufwendig/nervig, die Ansätze nachzublondieren, weil man ja genau die Strähnen, die schon blondiert sind wieder raussammeln muss.
Ich hatte dann immer Wattepads druntergeschoben...
Es sieht eher nur dann gut aus, wenn die Strähne(n) direkt vorne ums Gesicht rum sind und/oder nur 2-3 cm weit rein.
Also nicht um den ganzen Kopf rum, das sah bei mir blöd aus.

1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
NHF: Aschbraun/Weiß
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
für kupfer auf dunkelbraun reichen auch 6% dicke aus
wenn du was aus der drogerie willst, kannst du den poly blonde extrem aufheller dazu verwenden. wenn du immer nur ein oder zwei strähnen machen willst, dann kannst du auch immer nur ein bisschen davon anmischen, wie du es gerade brauchst halt, dann musst du den rest nicht immer wegschütten und es reicht für viele anwendungen.
wenn die haare noch nie gefärbt wurden würde ich sagen so 30min einwirzkeit und zwischendurch immer mal gucken, dass es nicht schon ins blonde übergeht (bzw. ins gelbe, bei dunkelbraun natur geht das nämlich manchmal, je nach rotanteil und haarstruktur auch ganz gut mit 6%, hab ich bei mir sogar schon mit dunkelbraun gefärbt geschafft -_-).
aber wirklich feine und nicht zu viele machen, sonst wird's nervig oder das gesamtbild der haare zu strohig.
LG

wenn du was aus der drogerie willst, kannst du den poly blonde extrem aufheller dazu verwenden. wenn du immer nur ein oder zwei strähnen machen willst, dann kannst du auch immer nur ein bisschen davon anmischen, wie du es gerade brauchst halt, dann musst du den rest nicht immer wegschütten und es reicht für viele anwendungen.
wenn die haare noch nie gefärbt wurden würde ich sagen so 30min einwirzkeit und zwischendurch immer mal gucken, dass es nicht schon ins blonde übergeht (bzw. ins gelbe, bei dunkelbraun natur geht das nämlich manchmal, je nach rotanteil und haarstruktur auch ganz gut mit 6%, hab ich bei mir sogar schon mit dunkelbraun gefärbt geschafft -_-).
aber wirklich feine und nicht zu viele machen, sonst wird's nervig oder das gesamtbild der haare zu strohig.
LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again

Hab noch Bilder rausgekramt, man sieht aber nur den oberen Teil der Strähnen, bei den beiden letzten hat das den Grund, dass die unteren Längen sich Anfangs nicht aufhellen ließen weil die mit Pflanzenfarben dunkelrot-schwarz gefärbt waren.
Außerdem hab ich damals die Strähnen vorne kürzer geschnitten getragen.



Außerdem hab ich damals die Strähnen vorne kürzer geschnitten getragen.



1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
NHF: Aschbraun/Weiß
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
wenn du es eh beim frisör machen lassen willst, kann der dir gleich mehrere vorschläge machen, das ist dann gar kein problem (es sei denn, es ist so ein 0-8-15-frisör, der nicht berät und dir bei solchen entscheidungsfragen nicht weiter hilft, gibt's leider auch).
ich hoffe, du findest einen frisör der das entsprechend macht und dir nicht die haare erstmal auf blond aufhellt und dann orange/kupfer einfärbt, solche gibts nämlich auch und das ist absoluter quatsch!
LG
ich hoffe, du findest einen frisör der das entsprechend macht und dir nicht die haare erstmal auf blond aufhellt und dann orange/kupfer einfärbt, solche gibts nämlich auch und das ist absoluter quatsch!
LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again

Genau, wenn die Strähne zu hell wird (ist mir aus Versehen öfter passiert), ist es kaum möglich, einen natürlichen Kupferton hinzubekommen, das wird dann immer zu knallig, und eher orange, egal ob man dann mit Henna oder Schaumtönung rübergeht.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
NHF: Aschbraun/Weiß
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
sag am besten zum frisör (in dem fall, dass du naturdunkelbraun bist) dass du maximal mit 6% blondiert werden willst, 4% wären wohl besser, kann dann halt sein, dass es nur rot wird, glaub ich aber eigentlich nicht, das kommt halt drauf an, wie genau dein braunton aussieht aber dann kann man gegebenenfalls nochmal rüber gehn, andersrum ists unnötige strapaze.
LG
LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again

Bei mir sieht das so aus

und ich habe das mysteriöserweise ganz von selbst bekommen nach dem ersten Mal mit (Müller-)Indigo (das abgesehen davon nicht wirklich nen Effekt hatte).
Meine Naturhaarfarbe ist nämlich eigentlich der dunkle Braunton, ich bin *nicht* von Natur aus rothaarig.

und ich habe das mysteriöserweise ganz von selbst bekommen nach dem ersten Mal mit (Müller-)Indigo (das abgesehen davon nicht wirklich nen Effekt hatte).
Meine Naturhaarfarbe ist nämlich eigentlich der dunkle Braunton, ich bin *nicht* von Natur aus rothaarig.
jos olisin lintu...
2c~F/M~i, 65,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelbraun -> sporadisch schwarze PHF
Ziel: Die verflixte Grenze "BH-Länge" überwinden; Schritt 3: weniger franslige Spitzen.
2c~F/M~i, 65,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelbraun -> sporadisch schwarze PHF
Ziel: Die verflixte Grenze "BH-Länge" überwinden; Schritt 3: weniger franslige Spitzen.