Öfter waschen, Besser für Kopfhaut und Haare

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
illuminated

#46 Beitrag von illuminated »

Ich bin ganz neu hier, lese aber schon eine Weile mit.

Und zu dem Thema möchte ich sagen, dass ich natürlich grundsätzlich auch der Meinung bin, dass es jeder für sich selbst herausfinden muss, wann man waschen sollte.

Ich kann nur "beruhigend" erzählen, dass ich meine Haare sehr oft täglich, spätestens aber alle zwei Tage wasche und sie wirklich sehr gesund sind.
Ich verwende nur mildes NK-Shampoo, nur lauwarmes Wasser, föhne (fast) nie (und wenn dann auf der Kaltstufe), glätte nicht, hab sie noch nie gefärbt oder getönt o.ä. und pampe sie auch nicht mit irgendwelchen Haarsprays etc. zu. Und sowohl die Kopfhaut als auch die Haare fühlen sich gesund und überhaupt nicht trocken an. :)
Ich denke also auch, dass das in Ordnung ist, wenn man seinen Haaren nich noch zusätzlich viele schlechte "Umgangsformen" zumutet.
Es ist einfach so, dass meine Kopfhaut schnell ein bisschen lästig wird, wenn ich seltener wasche. Und auf diesen ständigen Juckreiz hab ich überhaupt keine Lust. Zudem brauche ich dieses fluffige frisch-gewaschene-Haare-Gefühl und den guten Duft einfach für das persönliche Wohlbefinden. :)

Ich wollte nur einen Erfahrungsbericht für fast immer tägliches Waschen liefern, bei dem aber alles recht gut funktioniert.
Benutzeravatar
HautCouture
Beiträge: 21
Registriert: 22.07.2010, 18:04
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von HautCouture »

Meiner Erfahrung nach, rein aus dermo - kosmetischer Sicht, ist die Sebumproduktion ganz unterschiedlich von Mensch zu Mensch. Gut zu beobachten bei z.B. Pupertierenden. Nicht nur im Gesicht, Rücken und Dekollete sondern selbstverständlich auch auf der Kopfhaut. Problematisch wird es nur, wenn die durch Sebum verstopfte Pore durch ein bestimmtes Bakterium zersetzt wird, welches zu Entzündungen wie z.B. acne führt.

Bei diesen "Gruppen" ist es durchaus sinnvoll die Kopfhaut mild zu reinigen. Kontraproduktiv sind allerdings entfettend wirkende Substanzen die die Haut nur noch mehr anregen Talg nach zu produzieren.

Ich persönlich wasche meine Haare mitlerweile nur noch einmal in der Woche. Manchmal aber auch nur alle 10 Tage. Nun neigt meine Kopfhaut auch eher zu einer sog. Sebostase (sehr trocken) das ich meisst nach dem waschen ein unangenehmes spannen fühle. Mit schnell nachfettendem Haar habe ich also weniger Probleme :wink:

Im Grunde genommen muss jede(r) seine Waschgewohnheiten individuell seinen Bedürfnissen anpassen. Es gibt da kein richtig oder falsch.
LG - Dörte
2aFi Ziel: vorerst BSL
Waschrythmus ca. alle 7 bis 10 Tage
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#48 Beitrag von fraubloxberg »

HautCouture hat geschrieben:Ich persönlich wasche meine Haare mitlerweile nur noch einmal in der Woche. Manchmal aber auch nur alle 10 Tage.
Glückspilz :? Ich habe heute erstmals bis auf 4 Tage rausgezögert und meine Haare sind bis zu den Spitzen durchgefettet.
Schon erstaunlich, wie unterschiedlich wir Köpfe so sind :)
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Fenni
Beiträge: 43
Registriert: 24.07.2010, 23:18
Wohnort: im Schwabenländle

#49 Beitrag von Fenni »

Hallo, bin auch neu hier. :winke:
Ich wasche meine Haare alle 2 Tage, aber auch nur mit mildem Shampoo und Spülung nur jedes 2. Mal. Lufttrocknen immer wenn möglich.
Hab auch schon versucht seltener zu Waschen, aber da ich zu fettigem Haar neige, geht das gar nicht. Vorallem der Ansatz sieht dann echt schlimm aus und ich fühle mich nicht mehr wohl.
Ich finde, es bringt nichts das Waschen herauszuzögern und sich dann tagelang nicht wohl zu fühlen oder ungepflegt rumzulaufen. Bei wem es einmal pro Woche reicht und die Haare dann noch schön aussehen, ist es ok. Aber das kann halt leider nicht jeder :(
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#50 Beitrag von fraubloxberg »

Fenni hat geschrieben:Ich wasche meine Haare alle 2 Tage, aber auch nur mit mildem Shampoo und Spülung nur jedes 2. Mal
Nur jedes 2. Mal Spülung und sonst nur Shampoo? Die Spülung ist nicht schlimm, kannst sie ruhig jedes Mal verwenden!
Zuletzt geändert von fraubloxberg am 25.07.2010, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#51 Beitrag von lusi »

Fenni hat geschrieben:Hallo, bin auch neu hier. :winke:
Ich wasche meine Haare alle 2 Tage, aber auch nur mit mildem Shampoo und Spülung nur jedes 2. Mal. Lufttrocknen immer wenn möglich.
Hab auch schon versucht seltener zu Waschen, aber da ich zu fettigem Haar neige, geht das gar nicht. Vorallem der Ansatz sieht dann echt schlimm aus und ich fühle mich nicht mehr wohl.
Ich finde, es bringt nichts das Waschen herauszuzögern und sich dann tagelang nicht wohl zu fühlen oder ungepflegt rumzulaufen. Bei wem es einmal pro Woche reicht und die Haare dann noch schön aussehen, ist es ok. Aber das kann halt leider nicht jeder :(
ist ja nicht schlimm das es nicht bei jedem klappt :) ich wasche immernoch alle 2 bis 3 tage, weil ich mich so am besten fühle und meine haare nach spätestens 3 tagen wirklich unansehnlich aussehen...
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#52 Beitrag von Anthara »

Ich wasche alle 12-14 Tage und wirklich unansehnlich sehen sie auch dann noch nicht aus. Es kommt nun mal tatsächlich auf die individuellen Bedürfnisse an; falls ich merken würde, dass sie "schon" (nicht abwertend gemeint, deshalb in "") am vierten Tag vollkommen durchgefettet sind und sich auch nach mehreren Wäschen nichts ändert, würde ich auch keinen Tag länger warten mit Waschen.
Ich denke, das wichtigste ist, das jeder einen Rhytmus findet, der seinen Haaren passt und mit dem er sich wohlfühlt, ega ob das nun täglich oder einmal in der woche ist!
Dem schliesse ich mich vollständig an.
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#53 Beitrag von Yulan »

Talg und Produktrückstände verstopfen die Haarfolikel, was zu Reizungen führen kann und das Wachstam hemmt. Daher sollten sie ihr Haar unbedingt täglich waschen.
Das mit den Produktrückständen kann ich mir gut vorstellen, der Talg wirds aber eher nicht sein, der da die Poren verstopft.

Ich habe diese "Reizungen" zu Zeiten meiner täglichen Haarwäschereien mit Shampoo immer sehr früh bemerkt, spätestens am Tag nach dem Haarewaschen hatte ich dieses fiese Jucken, dass ja anscheinend viele hier kennen. Habe ich länger gewartet, tat es nachher richtig weh und blutete auch.
Bei mir hat das komplett aufgehört, seit ich nicht mehr mit Tensiden wasche und auch ansonsten nichts mehr an meine Haare lasse außer Lavaerde und ein wenig Essigrinse. Wie groß der Zeitraum zwischen zwei Wäschen ist, ist dabei völlig unerheblich. Ich habe monatelang nur mit Wasser gewaschen - kein Problem.
Versteht mich nicht falsch, meine Haare sehen dabei (leider) nicht gut aus. Sie sind eher fein und dünn, sehr glatt und damit natürlich auch schnell strähnig und fettig, wenn ich mehrere Tage nicht wasche (ist also nichts, womit man dann gern ins Büro geht ;) und funktioniert von daher für mich auch nicht wirklich... ), aber der wesentliche Punkt ist, es juckt nicht, es tut nicht weh, es gibt keinerlei Reizung, es fühlt sich gut an, die Haare sind so gesund, wie niemals vorher. Das es dabei ungepflegt aussieht ist natürlich ärgerlich. ;)

Also wie gesagt, dass Produktrückstände reizen glaube ich durchaus, aber die gibt es bei mir nicht mehr. Der Talg ist es jedenfalls eher nicht, der die Beschwerden macht, behaupte ich mal.
Ach so, mittlerweile wasche ich regelmäßig mit Lavaerde - einmal die Woche- weniger geht nicht, wenn ich nicht unangenehm auffallen will, aber eben nicht wegen irgendwelcher Reizungen. ^^
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#54 Beitrag von Ulriki »

Zu meinen Silikonzeiten (bis vor 4 Jahren ein Leben lang) hatte ich NIE Kopfhautprobleme.

Dann hab ich auf NK umgestellt und das Jucken ging los. Und wie... dazu entweder trockene Schuppen oder fettiger Belag.
Ich habe alle Arten von Shampoos ausprobiert. Reine Lavaerde (trockene Rieselschuppen), Zuckertenside (fettiger juckender Belag und sofort fettige sich lösende Schuppen, wenn ich mal nur leicht an der Kopfhaut kratze), Kokostenside blabla....

Habe dann wieder KK aber ohne Silikone genommen. Das war dann reizend für die Kopfhaut und die Haare waren schon sehr ausgetrocknet. Aber die Schuppen und der Belag waren weg. Also auch nicht optimal.

Habe jetzt wieder einige Monate NK probiert, tolle Haare gehabt, aber die Kopfhaut...

Probiere grade diverse Phytoshampoos. Vom Phytojoba hatte ich den massiven Juckrückfall und trotz schärfere Tenside wieder Schuppenbelag (obwohl scharfe Tenside wenigstens die Schuppen sonst lösen). Vom Phytopanama wars einigermaßen beruhigt, aber ewas fettige Ansätze.

Ich dreh noch durch, mich juckts ohne Ende.

Waschen tue ich 2 x die Woche, weniger geht einfach nicht, Fett und Strohlocken gleichzeitig.
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von Fliegendes Kind »

Vielleicht wäre für dich etwas Wie <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> oder eine Haarseife geeignet? Das klingt nämlich so, als ob es die typischen NK - Tenside wären, die deine Kopfhaut plagen...
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#56 Beitrag von Ulriki »

Haarseifen und HSE habe ich noch nie ausprobiert, da muß ich mich mal durchlesen.
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#57 Beitrag von Fliegendes Kind »

Das könnte echt was für dich sein :) Es gibt viele unterschiedliche Haarseifen, allein da kann man viel ausprobieren. Hoffentlich findest du etwas, was deiner Kopfhaut gut tut und daher wünsche ich dir auch einen langen Atem.
PS: Hast du schon Urtekram getestet?
PPS: Ein weiterer Tipp ist Meersalz - Wäsche.
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#58 Beitrag von Ulriki »

Urtekram ist bis jetzt eines der wenigen Shampoos, wo meine Kopfhaut nicht schlimm juckt, dafür bleibt leider der fettige schuppige Belag (habe das Alo Vera und Rhassoul).

Meersalzpeling habe ich auch mal probiert, ist eine nette Sache für Zwischendurch und mildert das Jucken bei mir.

Ich schau mich jetzt mal im Seifenparadies um.
Antworten