Beim Stöbern durch das Forum ist mir aufgefallen, dass viele von euch Weizen-, Seiden- oder andere Proteine für Spühlungen oder Leave-ins benutzen. Auch wenn das vielleicht eine dumme Frage ist , kann man vielleicht auch einfach Eiweiß (also von Hühnereiern) verwenden? Hier werden ja auch eine Menge "Küchenöle" beschrieben, wieso dann nicht noch ein Griff in den Kühlschrank?
Ich denke nicht, dass es "schlechte" Inhaltsstoffe hat, denn es wird ja auch für Honig-Ei Kuren verwendet.
Ein problem könnte vielleicht die Haltbarkeit sein...
Oder lässt es sich nicht verteilen und klebt und strähnt dann ganz schrecklich?
Hat schonmal jemand von euch Erfahrung damit gemacht?
Liebe Grüße
engelchen
1b m ii, 116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
schau mal in den Selbstmach-Thread rein, da gibt es einige Kuren mit Ei und die Erfahrungen dazu
Meine Haare mögen keine Proteine. Habe mir Weizenprotein gekauft und darf davon maximal vier Tropfen in meine Kur machen, sonst wirds zu viel und die Haare strähnig ^^ und Milch und Joghurt waren auch nichts, da wird Ei bei mir vermutlich nicht besser sein
ja, du hast Recht, da sind mehrere Kur-Rezepte. Aber ich hatte eher an was Leichteres, also vor allem ein Leave-in gedacht. Ich kann ja nicht einfach eine Kur verdünnen und dann als Leave-in verwenden.
1b m ii, 116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eiweiß ins Leave-in würd ich nicht machen...
weil das verklebt und "stärkt" die Haare... wie die Spitzendeckchen von der Oma
Außerdem lässts sich eher nicht gut mischen und wird wahrscheinlich schlecht werden.
aber du kannst ja mal am waschtag probieren, was passiert, wenn Eiklar im Haar fest wird. Wenn das Ergebnis ok für dich ist, kannst dus auch ins Leave-in geben. Hängt ja auch von der MEnge ab...
Schliesse mich Brighe an, pures Eiklar klebt wie sau und wird bretthart wenn es trocken wird. Damit kann man sogar abgebrochene Henkel wieder an Tassen kleben
Ich würd mir das nicht als Leave-In in die Haare schmieren.
In ner Kur wird es ja immer feucht gehalten, da geht das dann.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich würde auch eher die Finger von Eiklar ins Leave-In lassen.
Ich hätte neben der Festwerd-Problematik auch Angst, dass es recht bald anfängt, komisch zu riechen.
Hi,
ich möchte den Thread mal ausgraben um zu fragen, ob irgendjemand ein Ahnung hat, was genau im Ei eigentlich den Haaren gut tut.
Proteine können es ja wohl nicht sein, eine Userin hatte einen Link gepostet, in dem klargestellt wurde, dass nur "hyrdolized" Proteine ans Haar angelagert werden können und die Proteine im Ei viel zu langkettig sind.
Der Emulgator-Effekt leuchtet mir fürs Honig-Ei-Shampoo ein, erklärt ja aber auch nicht, warum eine Ei-Öl-Honig Kur die Haare so unheimlich weich macht. Öl oder Honig alleine bekommen das ja nicht hin, es muss also am Ei liegen - aber an was im Ei?
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed Tanita's Haare leben
Danke, Tanita! Habe gerade den Wiki-Artikel über Lecithine etwas durchgeschaut, das stand was von wegen Lipid und Emulgator, aber das sagt mir als Laiin immer noch nicht recht, warum Ei so positiv für meine Haare ist.
Aber hauptsache es wirkt