Heilerde

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Rapunzelchen »

ich probiere auch grad die Heilerde aus - als Haarwäsche für zwischendurch.
Letzte Woche habe ich 4 TL Heilerde mit 4 TL Wasser vermengt und den Brei auf die Kopfhaut gegeben.
Danach waren alle Haare strohtrocken.

Heute habe ich 1 EL Heilerde mit 1 Liter Wasser gemischt und mir damit die Haare gespült.
Mit dem Ergebnis, daß der Juckreiz zwar weg ist, aber die Haare am Ansatz sind so komisch struppig?
In den Längen und Spitzen scheint das Fett noch da zu sein.
Naja, ich werde die Sache mal weiter machen; also das nächste Mal in der übernächsten Woche, da ich nächste Woche am Mittwoch sowieso eine Haarwäsche mit Shampoo vor habe und da würde sich das nicht so gut lohnen.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Lilith_1
Beiträge: 300
Registriert: 27.01.2010, 17:35

#32 Beitrag von Lilith_1 »

Also ich habe jetzt zwei mal die braune Lavaerde von Logona ausprobiert.

Mit dem Waschen an sich war ich sehr zufrieden. Die Lavaerde ließ sich gut verteilen und gut wieder auswaschen.
Die Haare waren nach dem Trocknen schön weich (viel weicher als sonst) und haben sich richtig gut angefühlt.

Allerdings haben sie ab dem ersten strich mit dem Kamm (grobzinkiger Holzkamm) so angefangen zu fliegen, dass es nicht mehr schön war. Haben so richtig geknistert dabei.

Habe dann versucht, das ganze mit etwas Wasser wieder in den Griff zu bekommen. Das hat allerdings nur was geholfen, solang die Haare noch feucht waren.
Dann habe ich es mit meinem Leave-in (Wasser-condi-öl) versucht und brauchte so viel, dass sie danach richtig strähnig waren. Das ist ja nix...

Hattet ihr auch ein Problem mit fliegenden Haaren?? Oder eine Idee, woran das liegen könnte??
1bMii Umfang 9 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80 cm

Mein Tagebuch :)
Benutzeravatar
Pfeiffel
Beiträge: 24
Registriert: 14.07.2010, 11:41
Wohnort: Würtemberg

#33 Beitrag von Pfeiffel »

Also ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu: :D

ich benutze Heilerde schon seit längerem. Früher im Wechsel mit einem milden Schampoo (1x pro woche Heilerde + 1x pro woche Schampo)

Seit einzwei Monaten wasche ich meine Haare nur noch mit Heilerde (1x pro woche) und zwischendrin auch ohne Erde (nur Wasser eben)
Ich bin begeistert! meine Haare waren schon lange nicht mehr über Tage schön. Meine Schuppen sind verschwunden :o und mein "Fetthaushalt" da oben ist irgendwie wieder in Ordung gekommen.

Also ich verwende sie so:
- einen etwas dünnen Brei anrühren
- Haare ordentlich durchwaschen mit Wasser
- Brei auf der Kopfhaut verteilen
- feuchtnasses Handtuch drumrumwickeln
- 10-20 min einwirken lassen
- gründlich (!!!) ausspülen und ruhir mit den händen "rausmasieren"

Die Heilerde nimmt nicht alles Fett weg, darin besteht ihr Vorteil!
Wenn der Talg, der später beim Kämmen herauskommt Braun ist, sollte man beim waschen besser Ausspülen. Gleiches, wenn es sich so bröslig anfühlt.

Eine Rinse würde ich danach aber auf jeden Fall empfehlen, sonst sind die Haare etwas rau.

So jetzt hab ich mich mal geoutet :) Hoffentlich hilfts dem einen oder anderen....

Gruß
Pfeiffel
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von phoebe »

Nachdem ich nun ein paar mal mit der braunen Lavaerde experimentiert habe, komme ich auch mal auf die Heilerde. Ich habe die relativ feine Erde von Bullrichs, die man sowohl einnehmen (muss man schnell runterkippen), wie auch äußerlich anwenden kann.

Von der Lavaerde bin ich immer nur mittelmäßig begeistert. Meine Kopfhaut atmet zwar auf, es gibt weniger Schuppen, sie fühlt sich glatter an etc. Aber Trockenheit, Strohigkeit und Haarbruch sind die Folgen. Zudem bin ich etwas genervt von dem langen Wasch- und Einwirkprozess plus dem Anwendung einer Spülung, die das Ganze nochmal verlängert...(ohne gehts nicht, dann siehts wirklich nicht gut aus). Zudem ist das Waschergebnis immer unterschiedlich: Manchmal fettets mehr, manchmal weniger nach.

Nun würde mich schon interessieren, ob das vielleicht mit Heilerde besser klappt. Welche Menge nehmt ihr mit wieviel Wasser, um ein optimales Waschergebnis zu erhalten? Wie lange sollte man das Zeugs einwirken lassen (mache ich bei der Lavaerde bis zu 10 Minuten)? Kann man Lavaerde und Heilerde 50:50 mischen?

Was bringt mir mehr für die Kopfhaut? Ich will da Beruhigung reinbringen und den HA reduzieren. Auf Shampoos zwischendurch will ich aber nicht ganz verzichten...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Pfeiffel
Beiträge: 24
Registriert: 14.07.2010, 11:41
Wohnort: Würtemberg

#35 Beitrag von Pfeiffel »

hallo Phobe,

vll kann ich dir in ein paar Punkten helfen: :D
also ich nehme immer mehr Erde in den Brei als auf meiner Pakung steht (hab luvos) anderst bekomme ich sie persönlich nicht verteilt mach das ganze aber nach gefühl :wink:
werde das nächste mal genauer abmessen....

Damit das ganze beim Einwirken nicht zu trocken wird nehme ich dann eben ein nasses Handtuch drumrum. Gerade so, dass es nicht tropft....

Hasst du schon über eine Rinse nachgedacht??? Nur als Idee....

Also Shampoo zwischendurch dürfte nach meiner Erfahrung kein Problem sein! Auf der Pakung von meiner Heilerde steht sogar, dass man beides während einer Wäsche verwenden kann (kp - nie ausprobiert)
es wird aber einzeln empfolen......
dunkles Straßenköterblond mit leichtem Rotstich
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80
1c M iii (10-11)
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von phoebe »

@Pfeiffel: Ich hab die Heilerde letztens zusammen mit der Lavaerde getestet. Von der Lavaerde habe ich ein wenig mehr genommen, weil ich noch skeptisch war. Aber das Reinigungsergebnis war etwas besser als mit der puren Lavaerde. Trotz Spülung waren die Haare hinterher wieder etwas strohiger und mir hingen einzelne kürzere Haare, die ich als abgebrochen interpretieren würde, im Gesicht.

Aber trotzdem fühlt sich meine Kopfhaut entspannter an. Heute hab ich wieder mit Shampoo gewaschen und die Kopfhaut juckt schon im nassen Zustand. Wie lange lässt Du den Brei den einwirken? Wollte auch mal fragen, ob hier noch jemand ähnliche Kopfhautprobleme hat und ob das geholfen hat.

Was empfiehlst Du denn als Rinse? Ich hab es neulich mal wieder mit Schwarztee versucht, aber die Haare waren am nächsten Tag ziemlich fettig. Ich glaube, der hinterlässt einen Schmierfilm auf meinen Haaren. An Tee hab ich viel hier...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Pfeiffel
Beiträge: 24
Registriert: 14.07.2010, 11:41
Wohnort: Würtemberg

#37 Beitrag von Pfeiffel »

Lavaerde habe ich selber noch nicht ausprobiert, aber ich dachte immer, dass der Unterschied nicht so groß sein kann.... Umso interessanter, mit den verschiedenen Waschergebnissen!

hm... schwierig.... totz Spülung..... :(
Ich bin selbst alles andere als ein Profi und deshalb schwirret mir jetzt eine Frage durch den Kopf:
Brechen die haare bei shampo wirklich weniger ab??

Also ich lasse den Brei meistens 15min einwirken! Ich schmiere ihn auch hauptsächlich an die Kopfhaut und nichts extra in die Längen und gerubbelt wird auch nur and der Kopfhaut (falls dich das irgendwie weiterbringt....)

Also ich habe Heilerde bis jetzt nur mit einer "normalen" Spülung von dm und mit einer Essigrinse versucht.
Ich bin auch ehrlich gesagt erst seit kutzem Rinsenfän :D

Mein Schuppenproblem hat Heilerde übrigens gelöst.... Die Schuppen waren auf einmal weg :D

Wie Versprochen hab ich mal beim Haarewaschen genauer aufgepasst: 2EL Wasser auf 4 EL Heilerde nehme ich ungefähr. Mit dünneren Mischungen komm ich einfach nicht klar :oops:

Wünsch dir auf jeden Fall, dass es deiner Kopfhaut bald besser geht!

Gruß Pfeiffel
dunkles Straßenköterblond mit leichtem Rotstich
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80
1c M iii (10-11)
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von phoebe »

Vielen Dank an Pfeiffel!

Ja, die Haare brechen dadurch vermutlich mehr ab, sind fülliger, aber auch strohiger als bei Shampoo-Wäschen. Dafür musste ich aber gestern wieder die negative Erfahrung machen, dass ich mit der Shampoo-Wäsche unheimlichen HA hatte. Da ist schon ein Unterschied zu erkennen.

Nun ja, ich denke, die Waschwirkung ist natürlich auch unterschiedlich, je nachdem, was man für Haare hat. Ich hab ja nur noch so ein dünnes Zöpfchen und kann mich in keinster Weise mehr mit den Langhaars hier messen. Und da die Haare eben empfindlich sind, macht denen vermutlich die mechanische Reinigung zu schaffen.

Ich denke, ich werde es mal weiterhin mit Lavaerde mischen. Demnächst kommt auch mein Kräuter-Shampoo-Pulver, auf das ich sehr gespannt bin.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#39 Beitrag von nouille »

Lilith_1 hat geschrieben: Hattet ihr auch ein Problem mit fliegenden Haaren?? Oder eine Idee, woran das liegen könnte??
Ich habe auch mal eine ganze Zeit lang mit Lavaerde gewaschen und bei mir war das am Anfang genauso.
Nach einigen Wäschen hat sich das aber gelegt.
Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass das zu der Umstellungsphase gehört :wink:
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
Nike
Beiträge: 293
Registriert: 23.01.2009, 13:25
Wohnort: Auf dem Dorf

#40 Beitrag von Nike »

Heilerde ist bei Blondierleichen und fies angegriffenen Spitzen alles andere als empfehlenswert, oder? :(
"Ich bin eine Blume... wenn du fest daran glaubst, beginne ich zu strahlen"

2a Fii, 80 cm, ZU ca. 7cm
...dümpeln unterhalb der Taille herum
Irgendwie ein rötliches Dunkelblond, NHF

Ziel: Hüfte
Benutzeravatar
Pfeiffel
Beiträge: 24
Registriert: 14.07.2010, 11:41
Wohnort: Würtemberg

#41 Beitrag von Pfeiffel »

hm... das weiss ich jetzt auch nicht so genau, aber da man Heilerde auch als eine art peeling verwenden kann könnte es kritisch sein.
dunkles Straßenköterblond mit leichtem Rotstich
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80
1c M iii (10-11)
Benutzeravatar
Nike
Beiträge: 293
Registriert: 23.01.2009, 13:25
Wohnort: Auf dem Dorf

#42 Beitrag von Nike »

ja, denke ich auch... das ist schade. Aber irgendwann muss ich die kaputten Teile eh abschneiden^^
Danke :)
"Ich bin eine Blume... wenn du fest daran glaubst, beginne ich zu strahlen"

2a Fii, 80 cm, ZU ca. 7cm
...dümpeln unterhalb der Taille herum
Irgendwie ein rötliches Dunkelblond, NHF

Ziel: Hüfte
Benutzeravatar
Pfeiffel
Beiträge: 24
Registriert: 14.07.2010, 11:41
Wohnort: Würtemberg

#43 Beitrag von Pfeiffel »

kein problem :D ja also, wenn alles kaputte weg ist sollte es aber Problos sein :wink:
dunkles Straßenköterblond mit leichtem Rotstich
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80
1c M iii (10-11)
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Vibeke »

Hallöchen! Ich habe gestern auch mal Heilerde ausprobiert und neben den fliegenden Haaren noch ein viell nervigeres Problem... Ich kann sie nicht mehr kämmen. :?
Immer wieder verknotet mir alles, wenn ich unten ankomme sind oben wieder Knoten drin. Außerdem ist meine Bürste total rot und meine Finger auch. Löst die Heilerde die Tönung raus oder kommt das davon weil ich nicht richtig ausgewaschen habe? Ich habe schon mehrere Minuten durchgespült aber immer noch das Gefühl es hat nicht gereicht. Im Beipackzettel stand 3 EL Heilerde auf 1L Wasser. Ist das so überhaupt richtig? Ich hatte das Gefühl ich hab im Schlamm gebadet >.>
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#45 Beitrag von violetvitch »

Also 3EL Heilerde auf 1l Wasser kommt mir seltsam vor, meiner Meinung nach ist das zuviel Wasser, das lässt sich doch überhaupt nicht mehr richtig verteilen und läuft überall hin bevor man es einarbeiten kann, oder? Wir nehmen auch immer so 3-4 EL Heilerde in einer 300ml Tasse und rühren so lange Wasser ein, bis sich ein gleichmäßiger etwas flüssigerer Brei bildet. Der lässt sich dann gut verteilen, aber die Tasse ist dann immer noch nicht ganz voll.
Zu der Farbziehung kann ich nichts sagen.
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Antworten