Ein paar Tipps hab ich: Um die Cane zu reduzieren, roll sie nicht, sondern zieh und drück sie vorsichtig in die gewünschte Länge. Dann "verrollt" das Muster nicht so sehr.
Hast Du die Cane vor dem Schneiden ins Eisfach gelegt? 15 - 20 Minuten reichen schon, damit sich das Muster beim Schneiden nicht verformt.
Zum anbringen müssen die Scheiben dann natürlich eher Richtung Zimmertemperatur gehen, aneinander legen, größere Lücken mit Fimo-Krümeln füllen und die Übergänge mit einem Zahnstocher glatt rollen.
In Deinen Haaren sehen die Farben superschön aus!
Lieben Gruß, Veela (die auch bald mal wieder Fimo backen will)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wie mir mein Tisch verrät, muss ich heute morgen gebastelt haben.
Mein Problem: Wie bekommt man die Oberfläche möglichst glatt? Gegen Fingerabdrücke hilft darüberstreichen, aber dieses Softzeug gibt ständig irgendwo nach. Oder bastelt ihr mit Handschuhen?
Wenn es nicht ganz furchtbar schrecklich uneben ist, kann man dem Fimo nach dem Backen prima mitt Nassschleifpapier zuleibe rücken.
So kriegt man kleinere Unebenheiten und Fingerabdrücke gut weg.
Wer nen Dremel besitzt, kann dann das Fimo mithilfe von einem eingespannten Putztuch auch noch auf Hochglanz polieren. Sieht toll aus und fühlt sich super an.
Einen matten Schimmer kriegt man aber auch ohne Dremel mit ner Jeans oder nem Fleecepulli hin.
Vielleicht hilft das ja schon ein bisschen.
Ich denke grundsätzlich, je dünner das Fimo ist, desto schwieriger ist es, da richtige Dellen reinzudrücken, weil eben nicht so viel Material da ist.
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
Danke Merline! Auf die Idee mit nassem Schleifpapier oder einer Jeans wäre ich nicht gekommen. Wird ausprobiert!
Leider scheitere ich schon etwas vorher: Die Zinken der Forke werden einfach nicht gleichmäßig rund, sieht teilweise ein bisschen aus, als hätte eine Schlange ein Kaninchen gefuttert.
Hallo Leni,
Nicht verwechseln: Nassschleifpapier ist gegen die Unebenheiten, Jeans nur für den Glanz.
Ich hab bisher nur diverse Papp-Kugelschreiber mit Fimo umhüllt, aber die müssten ja ähnlich sein wie Haarstäbe.
Ich möchte demnächst mal Stricknadelforken umhüllen, weiß aber auch noch nicht, wie ich es da mit den Unebenheiten lösen soll. Nen Stab kann man ja wunderbar über die Arbeitsfläche rollen; das geht mit der Forke nur bedingt.
Vielleicht versuchen, die einzelnen Zinken zwischen den Händen zu "rollen"?
Und am besten von Anfang an versuchen so zu arbeiten, dass möglichst wenig Fimo übereinander lappt.
Ich probier es morgen mal aus und werde dann berichten.
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
An Forken hab ich mich noch nicht getraut, aber dafür hab ich gestern und heute einige Haarstäbe fimoliert. Innen ist ein Rundholz. Nach dem Backen hab ich die Stäbe geschliffen und mit dem Dremel poliert. Lackiert ist nur der silberne.
Das sind bestimmt nicht die letzten Stäbe gewesen.
Was übrigens lange überfällig ist: Enibas, ich find deine Stäbe toll![/img]
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
Nein, die sind ja toll geworden, so schön gleichmäßig von der Struktur her.
Ich müsste mich auch mal daran trauen, einen Stab mit Holz innen drin zu fertigen. Ich hab mich das nicht getraut, könnte ja was brennen... Hab hier nämlich noch total viel Holz für Haarstab-Basteleien.
Und: *tret*
Da brennt nix. Ich hab schon ne ganz dünne Dose aus Spanholz ummantelt, die hat es auch ausgehalten. Du kannst dich also ruhig trauen!
Nur den Ofen eben nur auf die empfohlenen 110° heizen und nicht mehr.
Du kannst den Stab auch vorher (klar) lackieren, dann pappt das Fimo besser am Stab. Wurde in nem anderen Forum mehrfach erfolgreich ausprobiert und hat sich im Backofen nicht bemerkbar gemacht.
Ich hab meine Rundhölzer vorher nicht lackiert und kann sagen, dass es an der einen oder anderen Stelle ein ziemlicher Krampf war, das Fimo zum Halten zu bringen.
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
Was übrigens lange überfällig ist: Enibas, ich find deine Stäbe toll![/img]
Dankeschön. Deine sind aber auch mehr als schön. Ich versuche gleich mal die Unebenheiten rauszuschleifen und dann auch zu polieren. Mir der gleichmässigen Oberfläche das muss ich noch hinbekommen, aber ich mache gleich mal fleissig weiter.
Veela hat geschrieben:Nach einigen Stunden Bastelei:
Fimohaarstäbe in sommer-bunt!
Und endlich hab ich die Kaleidoskopcane in einer akzeptablen Größe hinbekommen (sonst waren die Versuche immer sehr sehr feingliedrig, sodass man kaum mehr was erkennen konnte).
Ich hoffe ihr nehmts mir nicht böse, wenn ich jetzt nicht den ganzen Thread durchlese, aber wie zur Hölle bekommt ihr diese filigranen Muster hin?? Sieht echt toll aus!