Kalkiges Wasser

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldgeyst
Beiträge: 1231
Registriert: 08.09.2007, 22:46

#61 Beitrag von Waldgeyst »

@Katinka

Soweit ich dich jetzt verstanden, machst du gerade die gleiche Erfahrung wie ich und Jemina nur anders herum.

Ich bin gerade wieder in Nordseenähe bei meinen Eltern und muss hier viel öfter waschen als in BaWü in meiner eigenen Wohnung. Ich denke es hat einfach was damit zu tun, dass hier das Wasser so weich ist und in meinem Ort in BaWü so hart.

Mir fällt aber leider keine Lösung dazu ein.. :?
1cM 7-8
Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 888
Registriert: 21.06.2007, 13:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#62 Beitrag von nemesis »

ich hatte seit dem wohnort und wasserwechsel auch nur noch probleme. waere schoen, wenn ne grundreinigung geholfen haette, aber ich hab' quasi staendig nur noch mit SL(e)S gewaschen, damit es akzeptabel war.

seit kurzem ist nun ein brita wasserfilter bei mir einzogen. sonntag das erste mal, mit komplett gefltertem, wasser gewaschen. hat sich gelohnt. meine haare waren nich nach 1,5 tagen angefettet wie sonst, in den letzten monaten, sondern erst wieder nach drei tagen.

gestern abend gebuerstet, eingeflochten und heute morgen sahen sie wieder bzw immernoch akzeptabel aus. angenehm griffig.

schon verrueckt, was das wasser ausmachen kann :roll:
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.
Benutzeravatar
Schneckschjen
Beiträge: 2030
Registriert: 25.06.2009, 18:14
Wohnort: Chiemgau
Kontaktdaten:

#63 Beitrag von Schneckschjen »

:shock: kalkiges wasser verursacht euch solche probleme?

ich komme eigentlich relativ gut klar mit dem kalk, eigentlich macht er mir gar nichts aus, die haare waschen sich deutlich leichter und schneller aus als mit weichem wasser, klar, werden sie etwas trockener, aber dagegen kann man ja was tun (ölen, stark feuchtigkeitspendender condi, etc., )

insofern habe ich eigentlich eher probleme mit weichem wasser, aber das kann ja eig auch nicht sein? dass ich hier (fast?) die einzigste bin, der weiches wasser nicht so bekommt wie kalk haltiges.

manche von euch meinte auch, kalkiges wasser zu trinken wäre euch ein gräul.... vielleicht liegt es daran, dass ich es einfach gewöhnt bin, aber generell schmeckt es deutlich besser, nicht so leer und fad, gehaltvoller wenn man so will^^ wengier "schwammig", ich weiß, der geschmack eines wassers lässt sich nich wirklich gut beschreiben, und ich bin nicht sehr talentiert darin, aber ich hoffe, man weiß was gemeint ist^^.

ich frag per e-mail beim zzw der schonstetter gruppe nach, wie hart unser wasser ist.

schönen abend
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#64 Beitrag von Jemina »

Schneckschjen hat geschrieben: insofern habe ich eigentlich eher probleme mit weichem wasser, aber das kann ja eig auch nicht sein? dass ich hier (fast?) die einzigste bin, der weiches wasser nicht so bekommt wie kalk haltiges.
Nö, mir geht das wie beschrieben ähnlich - ich denke, man kommt mit dem besser zurecht, an das sich Haare und Haut gewöhnt haben, und bei mir ist das eben extrem hartes Wasser. ;)
manche von euch meinte auch, kalkiges wasser zu trinken wäre euch ein gräul.... vielleicht liegt es daran, dass ich es einfach gewöhnt bin, aber generell schmeckt es deutlich besser, nicht so leer und fad, gehaltvoller wenn man so will^^ wengier "schwammig", ich weiß, der geschmack eines wassers lässt sich nich wirklich gut beschreiben, und ich bin nicht sehr talentiert darin, aber ich hoffe, man weiß was gemeint ist^^.
Kalk ist nicht das einzige, was geschmacklich ein Problem darstellen kann. Das Wasser hier in Kiel soll echt gesund sein, schmeckt mir aber absolut nicht - selbst wenn ich es durch den Kalkfilter jage ;)
An und für sich finde ich kalkiges Wasser nicht eklig, nur den Belag auf Tee und Kaffee und vor allem das ständige Verkalken von Wasserkochern und Töpfen und Armaturen und Duschen und ... aber wenigstens im Lebensmittelbereich kommt man mit einem Filter ja ganz gut dagegen an.
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#65 Beitrag von Zauberelfe »

@Katinka

Hast du es schon mit Lavaerde probiert? Vielleicht hilft dir das ja.

Ich hab mir jetzt einen Duschfilter bestellt weil es im Winter ja äußerst kompliziert wird mit Regenwasser außer ich sammel den Schnee. Und das Regenwasser muss man immer vorher erwärmen sonst bekommt man tierisches Kopfweh. Der Aufstand ist mir oft viel zu nervig.
Mit dem Brita Filter dauert mir das alles viel zu lang weil ich ne große Wanne voll mache. An Regenwasser kommt aber absolut nix ran, das ist das beste was es für mein Haar gibt.

Vielleicht liegt es auch am Haartyp ob man mit kalkigem Wasser klar kommt. Meine SchwieMu hat auch sehr feines Haar und kommt mit dem Kalk gut zurecht. Meine Haare sind dicker, also M bis C.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#66 Beitrag von phoebe »

Mit dem Kalk hab ich auch hin und wieder meine Probleme. Die Umstellung auf NK hat Monate gedauert. Dann hab ich mir letztes Jahr auch einen Duschfilter bestellt. Der müsste jetzt allerdings dringend mal ausgewechselt werden - das Wasser läuft nicht mehr so gut dadurch und ich merke, dass sowas wie Lavaerde fast gar nicht mehr funktioniert.

Ich hatte mir allerdings eine bessere Wirkung auf meine Haut versprochen. Das hat leider nicht ganz so funktioniert. Zuviel Wasser mag meine Haut grundsätzlich nicht und das Ekzem hat sich dadurch nicht sichtbar verbessert. Wenn sehr kalkhaltiges Wasser hat, dann kann sich das lohnen. Aber das sind trotzdem Kosten. Wir müssten jetzt wieder dreißig Euronen in einen neuen Filter investieren...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Schneckschjen
Beiträge: 2030
Registriert: 25.06.2009, 18:14
Wohnort: Chiemgau
Kontaktdaten:

#67 Beitrag von Schneckschjen »

ich habe heute eine antwort auf meine e-mail vom wasseramt bekommen
sie meinten das wasser sei hart: "3,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter ~ 19° dH (WRMG)"

liebe grüße
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#68 Beitrag von Alwis »

Ich komme hier an kein Regenwasser ran weil Stadtwohnung, überlege aber, mir aus dem Fluss was zu holen. Mal mit 2 Riesenflaschen im Rucksack dort auffüllen. Klingt zumindest lustig. Und daheim erwärmen. Bei NW/SO ist der Kalk auch aus der Mineralwasserflasche tödlich wie ich eben bemerkten musste.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Hideshnooka
Beiträge: 2222
Registriert: 09.07.2008, 01:40
Wohnort: Graz

#69 Beitrag von Hideshnooka »

Also ich würd mir ja das Wasser der Mur nicht unbedingt übern Kopf schütten wollen. :? Man bedenke flussaufwärts gelegene Papierfabriken. Und wenn du nicht die Mur meinst, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, dass das gut sein kann. :?
115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelblond, 2bMiii
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.Bild
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#70 Beitrag von ratwoman »

Also hier zulande ginge das vermutlich

Es gibt hier die Redewendung "Wenn man im Odenwald irgendwo ein Loch gräbt, darf man sich nicht wundern, wenn Wasser rauskommt" hier hat es unzählige kleine Waldquellen.
Allerdings denke ich, das Wasser ist auch nicht grad weicher, Grundwasser und so :? dafür aber schön sauber.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#71 Beitrag von Zoey »

man kann auch ganz normales dest. Wasser nehmen, gibts in jedem Supermarkt in Liter Kanistern.
Man kann auch den Kalk mit Säure neutralisieren je nachdem wieviel man braucht; deswegen bekommt mir die saure Rinse auch so gut, das Wasser wird dadurch weicher.

lg=)
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#72 Beitrag von Zauberelfe »

die saure Rinse macht aus meinen Haaren Stroh!

Mittlerweile versuche ich klar zu kommen indem ich meine Haare mit normalem Wasser wasche aber das Shampoo mit schärferen Tensiden ist und sie dann zum Schluss nochmal in einem Eimer Regenwasser nachgespült werden.

Weil diese ganze Aktion mit Regenwasser holen+filtern+Regenwasser erwärmen und und und das ist mir sowas von lästig geworden. Da brauch ich fürs vorbereiten ja allein ne halbe Stunde und dann fürs waschen nochmal 15 Minuten. Danach bin ich erstmal k.o. und für was hab ich langes Haar wenns echt nur noch lästig ist?

Ich hoffe (bete) dass das so jetzt halbwegs klappt. Außerdem färbe ich meine Haare nicht mehr, das hat auch einen guten Teil dazu beigetragen dass meine Haare so verfilzen.
Muss aber gestehen dass ich die letzten Tage ziemlich viel übers abschneiden nachgedacht habe (kinnlang) weil mich die Situation mit dem Wasser so ank**** aber ich bin jetzt schon bei Steiß und will nicht einfach so aufgeben!
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

saure rinse

#73 Beitrag von bgdiva »

Hallo, ich hab mal ne Frage zur sauren Rinse. Wenn man diese macht sollte man danach noch die Haare lange mit Wasser ausspülen oder die saure Rinse einfach über den KLopf kippen und fertig? Wie macht ihre das?
liebe Grüeß!!!
Benutzeravatar
Strohköpfchen
Beiträge: 756
Registriert: 31.05.2010, 01:32

#74 Beitrag von Strohköpfchen »

Ich spüle danach noch ganz kurz mit kaltem Wasser nach, aber ich weiß nicht, ob das "Standard" ist.
Haartyp: 2aMii
Länge: Taille (83 cm)
Farbe: aschblond
Ziel: Hüfte: 85 cm
Steiß: 88 cm
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

Hallo

#75 Beitrag von bgdiva »

wie kann ich denn eigentlich erkennen, dass mein Wasser kalkhaltig ist? Bitte um Antworten. Liebe Grüße!!!
Antworten