Hallo an die Haarschmuckkundigen,
hiermit mal die Nachfrage nach haarschonenden Haarbändern, Scrunchies usw., ohne die man ja irgendwie kaum auskommt für Pferdeschwanz, Zöpfe, Dutt usw..
Meine Frage geht darum, was hier haarschonend ist und was weniger.
Dass die "normalen" Zopfgummis eher haarschädlich sind (z.b. wg. der Metallquetschhülse) hat sich wohl schon herumgesprochen.
Das Problem liegt ja wohl hauptsächlich darin, dass Haarbruch verursacht werden kann, dadurch, dass z.b. die Haare im Pferdeschwanz Druck am Gummi bekommen, während sie ständig hier hin und her pendeln, in Bewegung sind. so dass sich hier eine Scheuer- / "Sollbruchstelle" entwickelt.
Welche Materialien und Bänder / Gummis vermeiden das am ehesten?
Ich dachte mir, dass Scrunchies besser sind, weil weicher und deshalb den Druck besser verteilen.
Die andere Frage ist: sind Naturfasern dabei vorteilhafter, als Synthetikmaterial, und falls ja, wo gibt es entsprechende Haarbänder / Scrunchies?
Dank für eure Antworten
Grüße
Georg
Haarschonende Haargummis, Scrunchies, Haarbänder
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Naja, es wird zwar immer gesagt, dass Gummis mit Metall nicht so haarschonend sind, wenn du sie allerdings selten trägst und nicht zu fest drummachst, ist das ok, denke ich.
Und ja, Scrunchies und allgemein breite Haargummis sind besser für die Haare, da sie den Druck auf mehr Fläche verteilen. Ich persönlich benutze sie fast jeden Tag und habe bisher keine "Nebenwirkungen" feststellen können.
Dass Naturfasern besser sein sollen, kann ich mir nicht so richtig vorstellen, habe aber widerum auch keine Ahnung davon. Ich weiß nur, dass Synthetikfasern sehr weich sind und somit nicht am Haar entlangkratzen, wenn du sie rausziehst/reinbindest. Ein Nachteil könnte nur sein, wenn sie deinen Schopf elektrisch aufladen.
Flexis, andere Spangen oder Gummis, wo du die Haare nicht durchziehen musst (Tokyos in Love oder wie die heißen z.B.) sind glaube ich die haarschonendste Variante, da die Reibung auch minimiert wird.
Ich hoffe, ich habe dir weiterhelfen können!
Und ja, Scrunchies und allgemein breite Haargummis sind besser für die Haare, da sie den Druck auf mehr Fläche verteilen. Ich persönlich benutze sie fast jeden Tag und habe bisher keine "Nebenwirkungen" feststellen können.
Dass Naturfasern besser sein sollen, kann ich mir nicht so richtig vorstellen, habe aber widerum auch keine Ahnung davon. Ich weiß nur, dass Synthetikfasern sehr weich sind und somit nicht am Haar entlangkratzen, wenn du sie rausziehst/reinbindest. Ein Nachteil könnte nur sein, wenn sie deinen Schopf elektrisch aufladen.
Flexis, andere Spangen oder Gummis, wo du die Haare nicht durchziehen musst (Tokyos in Love oder wie die heißen z.B.) sind glaube ich die haarschonendste Variante, da die Reibung auch minimiert wird.
Ich hoffe, ich habe dir weiterhelfen können!
2aMii in knackigem Braun
Hüfte ^.^
Ziel: Flechtzopf auf Steißlänge und dichtere Spitzen
Einzelhaltung von Wohnungskatzen ist Tierquälerei.
Hüfte ^.^
Ziel: Flechtzopf auf Steißlänge und dichtere Spitzen
Einzelhaltung von Wohnungskatzen ist Tierquälerei.