Bei Lush schreckt einen immer der hohe Preis ab. Außerdem finde ich ihre Verkaufsprosa ermüdend, so anbiedernd. Verpackungen und teilweise auch Inhaltsstoffe versöhnen mich wieder damit. Was den Geruch angeht - das ist ein Vabanquespiel.
American Cream hab ich mir bestellt, weil ich wahnsinnig gern Vanille mag. Ich würde mir ja Vanilleextrakt aus der Küche hinter die Ohren schmieren, wenn mein Mann mich ließe. Ich war mir sicher, wenn es vanillig duftet, gefällts mir. Und so war es dann auch.
Die kleine Flasche hat bei mir vier Monate lang gehalten. Ich habe immer nur wenig auf die Spitzen gegeben, und sie sehen wirklich gut aus - die Flasche ist vor ein paar Wochen zu Ende gegangen, ich weiß also nicht, ob ich es nur dem AmCream zu verdanken habe.
Ich habe ihn immer ein bißchen einziehen lassen. Die Konsistenz ist leicht und irgendwie weniger glitischig als sonst bei vielen (auch silifreien) Conditionern. Vom Duft ist übrigens nach dem Waschen kaum noch was übrig, na ja, wenn ich mit Essigspülung hinterhergehe, was kann ich da schon erwarten?
Insgesamt halte ich dem Lush-Rummel zugute, daß er die Lehre von der Vermeidung allzu chemischer Bomben in weite Kreise bringt

Inhaltsstoffe: Honey Water (Mel, Aqua), Vanilla Pod Infusion (Vanilla planifolia), Propylene Glycol, Fresh Oranges (Citrus dulcis), Cetearyl Alcohol (&) Sodium Lauryl Sulfate, Fresh Strawberries (Fragaria vesca), Parfüm, Lanolin, Cetrimonium Bromide, Cetearyl Alcohol, Vanilla Absolute (Vanilla planifolia), Clary Sage Oil (Salvia sclarea), Lavender Oil (Lavandula hybrida), Benzoin Resinoid (Styrax benzoin), *Linalool, Coumarin. *Kommt natürlich in ätherischen Ölen vor. Vegetarisch.
http://www.lush-shop.de/american-cream- ... .1367.html