@bananaBee: Ich habe auch einen Originaldremel und finde die beiliegende, extrem spärliche Anleitung für "Dremelunkundige" unbrauchbar !
Um die Rundungen reinzuschleifen, mache ich die braunen, groben Schleifpapieraufsätze drauf.
Den Dremel spanne ich zuerst in einen Schraubstock ein, der an meinem Arbeitstisch befestigt ist. So kann ich das Holz mit etwas Druck an den Aufsatz halten. Geht dann etwas schneller .
Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Danke , wie lieb von dir . Also Papprolldinger und Holzfräser. Ist der Holzfräser auch ein Aufsatz für den Dremel und wie sieht er aus? Meint er sowas ( http://www.tooltraders.de/images/produk ... 02---2.jpg ) ?Sind ja richtige Monsterteile .
Ansonten bin ich auch dankbar für andere Tips, falls sich noch jemand hierhin verirrt.
Du hattest doch weitere Fotos mit Zubehör eingestellt. Da waren doch Holzfräser drauf.
Diese Papproll-Dinger (die doch mit im Lieferumfang waren oder? Die auf dem Foto im ersten "Drem*l-Beitrag" von Dir auf Seite 56), die sind nur zum fein schleifen, da die sonst ratzfatz futsch sind.
HSS steht für highspeedsteel also für Stahlbearbeitung (Seite 56 das Zubehör-Foto von Dir). Mit Holz würdest Du das nur unnötig schnell zusetzen. Diese solltest nicht nehmen!!
Du brauchst Holzfräser und Du musst hierbei unbedingt auf den Schaftdurchmesser Deines Drem*ls achten. -Das die also für Dein Gerät geeignet sind.
Ja, aber den einen Holzfräser den ich bestellt habe, der macht gar nix, weil der so winzig ist. Das ist ja das Problem. Ich hab den hier ( http://www.amazon.de/gp/product/B003S7M ... ss_product ) bestellt, aber wie gesagt, für kleine arbeiten vllt gut, aber für mich leider ungeeignet . Ehm, wofür brauch ich dieses HSS jetzt? Versteh nicht ganz, wofür du das grad erwähnst *verwirrt*.
Was für einen Fräser würdest du (ihr ) mir denn empfehlen?
Wenn ich Holzfräser eingebe, kommen nur diese Monsterdinger.
Wenn Du hier das erste anklickst, da befinden sich auf dem Foto HSS Fräser.
Da diese also wohl für Dich zur Wahl standen, wollte ich Dir sagen, dass die nicht gut sind für die Holzbearbeitung. Das sind Fräser die sich für die Metalbearbeitung eignen.
Zuletzt geändert von _luna_ am 13.08.2010, 22:19, insgesamt 3-mal geändert.
auf dem 2. link, das sind aber doch holzraspeln http://www.tools-tech.de/shop/holzraspe ... p-177.html ?
Ach Menno...jetzt weiß ich gar nich mehr, was ich benutzen soll. Kann mir denn jemad passende Holzfräser zeigen, oder sonstige Aufsätze, mit denen ich das Holz gut bearbeiten kann? Ich brauch Bilder oder Links, sonst sagt mir das nix . Und wenn ich Holzfräser in google eingeb, kommen nur Oberfräser, die anscheinend nicht gut sind.
Ja, aber da steht doch Holzraspel / Fräser Set für Dremel
Ich sag jetzt besser nix mehr. Möcht Dich nicht weiter verwirren. Ich kann Dich nicht direkt zu nem Online-Shop führen und Dir das in den Warenkorb legen, leider Sorry!
Les doch mal das, was Du da eben gelesen hast, diese Seite, les das mal GANZ -also auch das unten in blauer Schrift!
...verzeihung! Hab doch noch was zu sagen müssen...
Ok, habs gelesen. Das würde passen, also das hier http://www.tools-tech.de/shop/holzraspe ... p-177.html . Also bist du dir sicher, dass ich damit die Forke gut bearbeiten kann? denn ich bin Schüler, und 15 Euro - wo ich grad soviel für das Ding bezahlt hab - sind schon einiges.
Ich kann den Kauf doch nicht für Dich absegnen, meine Liebe! Und ich kann auch die eventuell falsch angelegten, weiteren 15 Euro nicht für Dich decken. Ich kenne Dein Gerät doch nicht und kann Dir kein Zubehör für empfehlen.
Warte besser auf Antwort von wem, der sich traut, Dir zu sagen, was Du zu kaufen hast oder -was ich tun würde, wenn ich mir so unsicher wäre wie Du, laß Dich im Baumarkt beraten!!
Das schützt Dich definitv vor weiteren Fehlkäufen!
Och Mensch Banana, hast du eigentlich gar nix von dem gelesen, was ich dir geschrieben hab? Ich hab dir schon damals von so nem Kurgelfräser abgeraten und dir stattdessen einen empfohlen, mit dem man wirklich arbeiten kann. Jetzt kommste wieder an und jammerst, dass dir keiner Tips gegeben hat... *seufz*
Doch doch, das habe ich. Habe sogar diesen ellenlangen Thread durchgelesen, was allerdings auch nicht zur Lösung des Probelms gebracht hat. Du hast mir ja das Bild gezeigt, also ich versucht, einen zu finden, der ähnlich aussieht. Und so bin ich auf diesen runden Fräser gekommen, den ich dann auch gekauft habe. Aber bringt leider nicht viel.
Aber soweit ich das lese, hast du mir nur diesen einen Fräser empfohlen? Was meinst du denn noch für Aufsätze?
Polieraufsätze zum Beispiel. Fand ich extrem hilfreich. Andere schleifen ihre Forken sehr fein und ölen sie dann ein. Was man lieber mag, ist Geschmackssache. Polierwachs ändert den Farbton nicht, ölen macht das Holz dunkler..