Kostkamm Langhaarbürste austauschen/umtauschen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
AleP

Kostkamm Langhaarbürste austauschen/umtauschen?

#1 Beitrag von AleP »

Hallo zusammen,

ich habe zu weihnachten eine langhaarbürste von kostkamm geschenkt bekommen. wie das halt so ist, habe ich diese einige zeit unbenutzt liegen lassen... bis meine lieblingsbürste den geist aufgegeben hat.

nun habe ich dich bürste von kostkamm nen monat in gebrauch und ich muss leider feststellen, dass an einigen der stile holz rausgebrochen ist, holzspliene abstehen und an den besagten stellen die holzstile sehr rau sind. nun mache ich mir bisl sorgen ob das so förderlich für mein haar ist! würdet ihr versuchen die bürste umzutauschen? hat jemand scho ma ähnliche probleme mit kostkamm bürsten gehabt? ich frage mich ja schon warum der hersteller so "weiches" holz nimmt, welches dann stellenweise ausbricht?

welche bürsten könnt ihr sonst noch empfehlen bei langem zu locken neigendem haar?

danke für eure antworten!

grüße

sabine
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

An deiner Stelle würde ich mal eine Email hinschreiben und dein Problem schildern, am besten noch 1-2 Fotos dazu packen... Ich hab die Leute von Kostkamm als sehr sehr nett kennengelernt, super Kundenservice und eigentlich absolute top Qualität. Von daher denke ich, dass sie dir da bestimmt weiterhelfen werden und sie umtauschen. Nen Versuch ist sowas doch immer wert!
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Miffy

#3 Beitrag von Miffy »

Ich denke auch, dass ein Umtausch möglich ist, da ja ein Mängel vorzuliegen scheint. Bei Kostkamm wird man immer sehr nett und zuvorkommend beraten, die können dir auch sicher eine gute Alternative bieten! Einfach mal anschreiben :) .

P.s.: Ich selbst habe bei Kostkamm eine Wildsau umgetauscht, da ich mit der Bürste nicht zurechtkam, war wirklich garkein Problem.
AleP

#4 Beitrag von AleP »

Hi,
ja ich habe nun eine mail getippt. leider hat kostkamm ja betriebsferien bis 20. august.
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#5 Beitrag von PrincessLeia »

Wo ich das hier gerade lese - bei meinem Holzkamm vom Kostkamm ist genau das gleiche passiert.

Ich habe neulich nass gekämmt (ja, ich weiß, böse, mach ich sonst auch nicht), und am nächsten Morgen standen überall kleine Holzspäne ab! :shock:
Seitdem liegt der Kamm unbenutzt rum, ich trau mich nicht mehr, weil da teilweise echt spitze und/oder rauhe Dinger abstehen.

So qualitativ hochwertig scheint das Holz da also nicht zu sein?
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#6 Beitrag von Sec »

Das scheint generell ein "Holzproblem" zu sein, oft wird gerade bei Holzkämmen und Holzbürsten davon abgeraten sie in nassem Haar zu verwenden, da sich das Holz dadurch aufrauht. Abmildern kann man das wohl indem man das Holz bei der Verarbeitung öfter und immer abwechselnd schmirgelt, ölt, schmirgelt, ölt etc. pp. bis sich da eben keine Späne mehr bilden (man korrigiere mich, wenn ich da falsch liege, ich verarbeite selbst kein Holz). Dennoch ist Holz ein Naturprodukt und die Fasern quellen bei Kontakt mit Wasser natürlich auf. Will man lange Freude an hölzernen Produkten haben, sollte man das wohl eher lassen.

Auch LeBaoLong, die wirklich überaus gut verarbeitete Holzkämme vertreiben, schreiben dazu beispielsweise:
Gegenüber Wasser sind Pfirsichholzkämme jedoch sehr resistent und nur die Oberfläche wird durch Nässe leicht aufgerauht.
Und zu Buchsbaumholz:
Außerdem sind sie ziemlich unempfindlich gegen kurze Wassereinwirkung, die das Holz nur leicht aufrauht.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#7 Beitrag von PrincessLeia »

Hm, eigentlich war es ja nur "kurze Wassereinwirkung".

Meine Holzbürste vom Bürstenhaus Redecker ist auch schon mal nass geworden (Gesichtswasser in der Badetasche ausgelaufen), da ist überhaupt nichts passiert.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Komisch... Ich hab von Kostkamm eine Holzbürste aus Olivenholz. Nicht mit Natur- sondern Holzborsten. Wollte gerade ein Bild suchen, aber die gibt es wohl nicht mehr im Shop. Meine Lag schon öfter in Wasserpfützen im Bad, aber das Holz ist top wie am ersten Tag...
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Antworten