Aber die Herkunft der Hörner interessiert mich jetzt wirklich... ich hoffe halt mal, dass sie ein sowieso bei der Schlachtung anfallendes Nebenprodukt sind.![]()
So sehen sie aus. Der Hornkamm war in dem kleinen Stoffsäckchen, der Pfirsichholzkamm in einer Plastikhülle. Bei beiden war ein Zettel mit Pflegehinweisen dabei und sie waren sorgsam verpackt. Der Versand ging auch wirklich schnell, habe ja am Dienstag bestellt und zwischendurch war Feiertag.
Beide sind total glatt und sehr schön abgerundet. Gehen auch super durch die Haare durch- ärgerlicherweise war ich nicht besonders zerstrubbelt, als ich sie ausprobiert habe, sonst hätt ich gleich nen Härtetest gemacht.Es fühlt sich vor allem bei dem Hornkamm irgendwie total weich und geschmeidig aus.
Woher habt ihr euren Horn-Kamm?
Moderator: Moderatoren
- Dia
- Beiträge: 3943
- Registriert: 24.03.2009, 13:25
- SSS in cm: 78
- Haartyp: 1bMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: LKR SHA
- Kontaktdaten:
Ich erlaube mir, mal meinen ersten Eindruck von einer anderen Stelle zu kopieren, da meine Kämme jetzt angekommen sind. Ignoriert den Holzkamm einfach, es geht ja mehr um den Shop.
Ich suche auch schon seit längerer Zeit einen Hornkamm.
Mein Vater hat sich vor kurzem einen von Assmus Natur bestellt, früher war die Qualität dort ganz gut, aber der war jetzt aus zwei Teilen geklebt und ist nach nicht mal einem halben Jahr auseinandergebrochen.
Wo bekomme ich denn Kämme aus EINEM Stück, die gut gearbeitet sind?
Ich hab keine Lust, dass das Teil wieder auseinanderbricht.
Würde mich über einen Tipp und Erfahrungsberichte freuen.
@Dia : Wie zufrieden bist du denn mit deinem Kamm?
Mein Vater hat sich vor kurzem einen von Assmus Natur bestellt, früher war die Qualität dort ganz gut, aber der war jetzt aus zwei Teilen geklebt und ist nach nicht mal einem halben Jahr auseinandergebrochen.
Wo bekomme ich denn Kämme aus EINEM Stück, die gut gearbeitet sind?
Ich hab keine Lust, dass das Teil wieder auseinanderbricht.
Würde mich über einen Tipp und Erfahrungsberichte freuen.
@Dia : Wie zufrieden bist du denn mit deinem Kamm?
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Hornkamm
Ich kann die Kämme von Kammacher sehr empfehlen, ich habe zwei Stück davon und einen Holzkamm alle sind super verarbeitet und sie gleiten regelrecht durch meine Haare.
http://www.kammacher.de/
http://www.kammacher.de/
2a/2b Mii/6,3 cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113 (Rückschnitt Sept.2019 auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 78)
Ein Lächeln, ist eine günstige Alternative sein Aussehen zu verbessern
Ein Lächeln, ist eine günstige Alternative sein Aussehen zu verbessern
Bei dem Kammacher hatte ich auch schon mal reingeschaut, war dann aber unsicher, ob ich da bestellen soll.
Schön, dass du zufrieden bist, das ist schon mal ein gutes Zeichen.
Sind die denn aus einem Stück gesägt oder sind es zwei aufeinander geklebte?
Einen Holzkamm habe ich von Kostkamm gekauft, mit dem bin ich zufrieden, aber Horn gleitet schöner und macht sooo weiche Haare!
Schön, dass du zufrieden bist, das ist schon mal ein gutes Zeichen.

Sind die denn aus einem Stück gesägt oder sind es zwei aufeinander geklebte?

Einen Holzkamm habe ich von Kostkamm gekauft, mit dem bin ich zufrieden, aber Horn gleitet schöner und macht sooo weiche Haare!
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
- Iluvatars-Tochter
- Beiträge: 3574
- Registriert: 18.10.2009, 22:16
- Wohnort: Tübingen
Ich hab meinen Hornkamm (BIld folgt morgen) aus dem Kamm Wenninger (der hat auh SL und andere schöne Sachen) am Viktualienmarkt in München.
Der Kamm selbst ist fast schwarz und aus Irish Horn. ICh glaub doe führern eh nur dieses....gibts aber auch in hellem Horn, das ist dann schon fast silbrig.
Mir ist er leider gebrochen, was aber ein Fehler von mir war (dem Kater) (ist von gut 1.50m auf Fliesen gefallen und dann ist das eine ende abgebrochen) Holzboden und so ca. 70cm scheinen ihm hingegen nichts auszumachen....
Der Kamm selbst ist fast schwarz und aus Irish Horn. ICh glaub doe führern eh nur dieses....gibts aber auch in hellem Horn, das ist dann schon fast silbrig.
Mir ist er leider gebrochen, was aber ein Fehler von mir war (dem Kater) (ist von gut 1.50m auf Fliesen gefallen und dann ist das eine ende abgebrochen) Holzboden und so ca. 70cm scheinen ihm hingegen nichts auszumachen....
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Ich hab meinen von Morning_Vietnam, Ebay. Möchte ihn nicht mehr missen hab zusätzlich noch einige andere Hornsachen für die Haare gekauft. So wurden die Versandkosten reduziert.
Der gleitet wie Seide fast unhörbar durch das Haar. Sieht so ähnlich aus wie der von Quekraft auf Midwinters Bild.
Und Horn ist ein Abfallprodukt vom Schlachten dafür wird kein Tier extra getötet.
Der gleitet wie Seide fast unhörbar durch das Haar. Sieht so ähnlich aus wie der von Quekraft auf Midwinters Bild.
Und Horn ist ein Abfallprodukt vom Schlachten dafür wird kein Tier extra getötet.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
Hornkamm
Hi Rieke,
die Kämme von Kammacher sind einfach super alle aus einem Stück und garantiert reine Handarbeit (deshalb auch etwas teurer) aber wirklich zu empfehlen auch meine handeingezogene Wildsau ist vom Kammacher (ich liebe sie)
die Kämme von Kammacher sind einfach super alle aus einem Stück und garantiert reine Handarbeit (deshalb auch etwas teurer) aber wirklich zu empfehlen auch meine handeingezogene Wildsau ist vom Kammacher (ich liebe sie)
2a/2b Mii/6,3 cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113 (Rückschnitt Sept.2019 auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 78)
Ein Lächeln, ist eine günstige Alternative sein Aussehen zu verbessern
Ein Lächeln, ist eine günstige Alternative sein Aussehen zu verbessern
Ich hab meinen von Kostkamm. Der erste war leider zweiteilig und ist mir irgendwann auseinandergegangen - da bekam ich dann aber nach einer kurzen Mail ohne groß nachfragen zu müssen kostenlos Ersatz geschickt, diesmal einen Kamm aus einem Stück.
Normalerweise bekommt man dort wohl Kämme aus einem Stück, die geklebten Stücke sind eher selten.
Normalerweise bekommt man dort wohl Kämme aus einem Stück, die geklebten Stücke sind eher selten.
Oh, danke für die vielen Infos!
@Anniekay : Das ist schön, ich denke da werde ich mir dann auch einen bestellen! Wildschweinbürste ist leider nichts für mich, aber da gibt es ja auch einige Holzbürsten.
@ Yuki : Übrigens finde ich es sehr kulant von Kostkamm den Kamm zu ersetzen!
@Anniekay : Das ist schön, ich denke da werde ich mir dann auch einen bestellen! Wildschweinbürste ist leider nichts für mich, aber da gibt es ja auch einige Holzbürsten.

@ Yuki : Übrigens finde ich es sehr kulant von Kostkamm den Kamm zu ersetzen!
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
@saena : Was kosten die Kämme denn auf Mittelaltermärkten? Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich noch nie auf einem war, aber bald ist hier einer in der Nähe...
Und was ist der " fröhliche Drache" , hört sich schon mal lustig an!
Aha, Google macht schlauer. Aber dort sind die Kämme nicht wesentlich günstiger als beim Kammmacher!
Und was ist der " fröhliche Drache" , hört sich schon mal lustig an!

Aha, Google macht schlauer. Aber dort sind die Kämme nicht wesentlich günstiger als beim Kammmacher!
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
- BaluUndSeineKuh
- Beiträge: 2517
- Registriert: 06.01.2010, 17:36
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
meiner hat glaub 15 euro gekostet, weiss nimmer ob wir da schon euro hatten oder noch DM. er ist handgeschnitzt mit elefantenköpfen, sehr schön und ich hab ihn seit mind 8 jahren.Rieke hat geschrieben:@saena : Was kosten die Kämme denn auf Mittelaltermärkten? Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich noch nie auf einem war, aber bald ist hier einer in der Nähe...
Und was ist der " fröhliche Drache" , hört sich schon mal lustig an!
Aha, Google macht schlauer. Aber dort sind die Kämme nicht wesentlich günstiger als beim Kammmacher!
weiss aber net wie es heutzutage ist, damals waren die kammmacher noch net so weit verbreitet auf den märkten.
der fröhliche drache ist le bao long, der hier schon empfohlen wurde, ist auch gut und je nach model günstig bis teuer....
Es lebe die Diktatur.