Oleander wurschtelt sich zum Steiß

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#76 Beitrag von finchen »

Guten Morgen!! :saumuede:
Ach, keine Angst, das Braun wird schon nicht zu dunkel! Zumal sich Braun ja auch leichter rauswäscht als pures Hennarot. Und: Du fährst bald in den Sommerurlaub mit Sonne und Meer, das zieht auch Farbe :wink: Ich glaube aber, es wird schön! :D
Hmm... wenn ich meine Portion Uni für heute geschafft habe, übe ich vlt. mal Classics! Dann hält mein Freund mich zwar sicher wieder für :irre: , aber das ist ja Wurscht! :lol: Das wäre nämlich mal eine gute Frisur für die Physiotherapie! Dafür hab ich nämlich bisher noch nix taugliches gefunden, ein Flechtzopf nervt jetzt schon! Was soll das werden, wenn die erstmal Ziellänge erreicht haben? Dann erschlage ich mit meinem Zopf meinen Physiotherapeuten und stranguliere mich dabei selbst :lol:
Für die Passfotos würde ich wohl die Haare offen tragen. :) So als schöner Anlass und zum "Vorzeigen" :wink: Oder aber halt in geduttete Classics verpackt, die Frisur ist zeitlos und neutral. Bei meinen Fotos hatte ich, glaube ich, einen LWB... auf jeden Fall sieht man von vorn nicht viel Haar, was mich ein bisschen ärgert :wink: Und trotz des strenge-Frisur-macht-älter-Effekts werde ich fast jedes mal, wenn ich ein Bier kaufen möchte, nach meinem Ausweis gefragt... :roll: Ich hab mich wohl gut gehalten :pruust:
Ich wünsche dir einen schönen Tag und hoffe, dass dein Braun-Experiment so klappt, wie du es dir vorstellst :)
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
Leni vom Park
Beiträge: 1780
Registriert: 10.01.2010, 16:31
Haartyp: 3ab
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Europa

#77 Beitrag von Leni vom Park »

Huhu oleander!

Ich hatte gehofft, hier nichts vom Braunfärben zu lesen. :( Es ist zwar sehr verständlich, dass du das Rot nicht mehr sehen kannst (vor allem nach einigen Jahren), aber (zugegeben) vermisse ich es so langsam. Rot ist eine so tolle lebensfrohe Farbe! Die wird gebraucht, wenn es auf den Winter zugeht. :wink:
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#78 Beitrag von oleander »

Hallo! :wink:

@ finchen:

Zu den Frisuren:
Classics sind super, wenn man sich viel bewegt und zwischenzeitlcih auch hinlegen muss.
Aber was les ich da von Physio? Ich hoff dir gehts gut :?
Das Zopfpeitschenphänomen kenn ich gut. 8) Wenn ich für jedes mal einen Euro bekommen hätte wenn irgendwer gemeint hat, der Zopf ist gefährlich, wäre ich jetzt um ein paar huntert Euro reicher....

Die Haare mag ich nicht offen tragen, laut EU-Norm müssen die Ohren freibleiben, was heißt ich ich die Hare dahinter klemmen muss -->
blöd, mag ich nicht! :roll:
Bei meinem letzten Foto, hatte ich die Haare auch streng zurück genommen, sieht aus als hätte ich kaum Haare am Kopf.
Vielleicht probiere ich eine Halb-offene Frisur, irgendwas Halfup mäßiges das nett aussieht wird doch wohl nich zu finden sein! 8)

@ Leni:

Keine Sorge ich werde schon nicht ganz weg kommen vom Rot! Ich mags ansich auch gern - das einzige das mich nervt ich der starke Farbverlauf.
Auf den Fotos sieht man das nicht gut, da meine Kamera anscheinend nicht Farbecht ist.
Ich hätte einfach gern wieder mal eine EINHEITLICHE Farbe am Kopf :?
Rotstichig werde ich wohl immer bleiben da mir kalte Haarfarben nicht stehen - meiner Meinug nach zumindest.

@ TB:

Walnussschalenmatsche!
Eignet sich besonders gut um das Bad komplett einzusauen und danach zu renovieren! :shock:

Nachdem ich den ganzen Tag die Schalen eingeweicht hatte, hab ich zuhause eine fast schwarze Brühe vorgefunden. Die Schalen darin waren zwar etwas weicher als in der Früh, aber immer noch hart.
Und weil ich mich vor der schwarzen Suppe so erschreckt hab, wurde die Henna-Mission folgendermaßen abgewandelt:

*Walnussschalen von Sud getrennt püriert --> noch immer grobe Stücken! hartnäckige Dinger!
*Süd auf zwei Schüsseln aufgeteilt --> Für Ansatz und Längen, Walnussschalenpüree Anteilsmäßig auftgeteilt
*In die Ansatzschüssel kamen noch --> 2 EL Sante Bronze, 3 EL Cassia
*In die Längenschüssel kamen --> 2 EL Sante Bronze, 3 EL Müller Braun

Und dann begann das Drama mit dem Auftragen!
Das möchte ich gar nicht genauer schildern, ihr müsst nur wissen das sich Walnussschalenpüree nicht gern auftragen lässt. :werwoelfin:

MERKE fürs nächste mal:
Nur den Sud nehmen!

Noch habe ich die ganze Pampe auf dem Kopf, in einer halben Stunde werde ich auswaschen gehen.
Ich erwarte mir keinen großartigen Farbsprung, dafür war die Konzentration an braunem Henna zu gering.
Denn nach einem Nachmittag darüber nachdenken haben sich meine Prioritäten etwas verschoben.
Ich will nicht unbedingt sofort dünklere Längen, wie finchen klugerweise schon erwähnt hat, wird sich die Farbe vielleicht über den Urlaub auswaschen.
Danach färben wird wohl mehr Sinn haben.
Das heutige Experiment dient der Klärung folgender Frage:
Kann ich mit Walnussschalenmatsche/Sud meine widerspenstigen Chemielängen abdunkeln? Auch langanhaltend (in Sinne von 3-4 Wäschen)?

Wenn ich mit dem heutigen Ergebnis zufrieden bin könnte die zukünfzige Farbpflege in etwa so aussehen:
Cassia+Mahagonie/Bronze für den Nachwuchs
irgendwie angedickter Walnusssud mit etwas Henna braun-Extrakt für die Längen

Bevor ich mich in Möglichkeitsformen verstricke, gehe ich jetzt mal auswaschen! Drückt mir die Daumen! :dusch:
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#79 Beitrag von finchen »

Uuuuuuuund?? Sieht man was? Sieht man was GUTES? Sieht man was GUTES BRAUNES???? Ich will's doch schwer hoffen! :) So viel Spannung vor dem Zubettgehen, huiuiui... ;) Die Prozedur erinnert mich übrigens schwer an Katam, auch ein pflanzlicher Färbepamps. Der ist so unglaublich krümelig, da landete immer mindestens die Hälfte neben dem Kopf :lol:
Bezgl. Physio: Ich hab Multiple Sklerose, und da der letzte Schub nicht ganz ohne Spuren verschwand, und auch, um späteren motorischen Defiziten vorzubeugen, gibt's jede Woche 1-2 mal Physiotherapie, mit dem coolsten Therapeuten der Welt! 8) da spart man sich den guten Kumpel, den großen Bruder und den Psychologen - der Stephan fetzt! :D

Das Zopfpeitschenphänomen macht sich mit Dreadlocks übrigens noch viel besser, ich wäre wohl nun um eine Million Euro reicher :lol:
Huch, Ohren müssen bei Passfotos frei sein? Hmm, das wusste ich nicht.. dann ist Half-up wohl doch die bessere Idee!
hach, ich bin auf morgen Früh gespannt, da erwarte ich ja dann hier die Ergebnisse!

Gute Nacht!
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#80 Beitrag von oleander »

Ach finchen, ich wünscht ich könnte besseres berichten. :(
Haarstory siehe unten....
Fein das du einen guten Therapeuten hast, wenn man so oft zur Physio muss ist das wirklich wichtig. Ich hoff die Therapie fruchtet....

Anekdote zu den Dreads:
Gestern lade ich gerae deine Seite 1, da linst Mr. Oleander hinter meiner Schulter auf den Bildschirm, sieht dein Dreadlock Foto und dann gings los:
"Wah! So coole Dreads! Ich will auch wieder welche!"
Er hat den ganzen Abrend nur mehr übers Haare wachsen lassen gemurmelt! :lol:
(Vor zwei Jahren hat er sich die Teile abschneiden lassen weil ihm der Kopf zu schwer und zu warm geworden ist - seitdem hat er einen 5 mm Schnitt. Ich glaube ihm ist nicht ganz bewusst wie lange er wachsen lassen müsste bis er wieder auf Schulterlänge ist.....)

------

Gestern beim Auswaschen habe ich mir schon Hoffnungen gemacht, weil das Waschwasser so richtig dunkel war.
Ich hab mir verdünntem Logona Ginko Shampoo gewaschen, die Walnussstücke haben sich mehr schlecht als recht auswaschen lassen :roll:
Und dann die Überraschung im Spiegel - NULL Farbveränderung! :shock: :cry:
Die ganze Arbeit der letzten Stunden war umsonst, noch dazu riechen jetzt meine Haare nach der Walnusspampe :wuerg:

Nach dem waschen hab ich viel von der Spitzenpflege im ganzen Haar verteilt und alles weggepackt.
Noch sind die Haare etwas feucht, ich bin schon gespannt wies aussieht wenn sie komplett trocken sind. Vielleicht erkenne ich dann einen leichten Farbunterschied - dann wär zumindest nicht alles umsonst gewesen....

Die Walnussgeschihte wird so nicht mehr wiederholt werden. Die Haare krümeln noch immer! :evil:

Naja, ich hatte sowieso vor nach meinem Urlaub Ende September zum Naturfriör zu gehen, die kennen sich auch mit PHF aus. Vielleicht können die mir weiter helfen.
Aber langsam glaube ich, dass ich auch in den sauren Apfel beißen muss - und die doofen Chemielängen Stück für Stück rausschneiden werde.
:roll:

LENI, meine Haare haben auf dich gehört! Sie wolen offensichtlich auch rot bleiben! :wink:

So, und jetzt geh ich mal ne Frisur fürs Passfoto zaubern....

Schönen Tag euch allen!
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#81 Beitrag von finchen »

Hmmm, das sind ja wirklich keine so tollen Neuigkeiten... Aber vlt. dunkelt es ja noch etwas nach? Zumindest war das bei mir immer so, nach dem Färben: Orange!! Zwei Tage später: Rot.
Und wenn's doch nicht geklappt hat, so haben deine Haare wenigstens für den Urlaub eine Schutzschicht mehr :)
Hihi, das stimmt, Dreads fressen Länge ohne Ende. Das Foto in meinem TB ist nach 3 Jahren Dreadocks entstanden, gemacht wurden sie, da waren meine Haare etwa nasen- bis kinnlang! Die daraus resultierenden Dreads waren gerade mal 5-10 cm :lol: Meine Freundin trägt ihre jedoch imme rnoch, und ihre haben gerade Gürtellänge :) Auch gut! Und vlt. kannst du ihn ja trotzdem zum Wachsenlassen überreden? ;)

Ist das Passphoto denn gute geworden?
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#82 Beitrag von oleander »

Ach, das Farbendrama hab ich schon abgehakt :D
In der früh hab ich mich noch 5 Minuten geärgert und dann dachte ich "Wuuuarscht!" Da schlägt die Wienerin in mir druch...
:lol:

Die Passfotos sind übrigens super geworden! Ich hab mir einen Half-up mit einer Flexi gemacht....für Aufwändigeres war keine Zeit weil ich ewig zum Schmiken gebraucht hab. Nach Monaten der Makeup-Eyeliner-Wimperntuschen-Abstinenz hatte ich kleine Koordinations Schwiergikeiten :shock:
Schlussendlich hab ichs geschafft pünklich zum Amt zu kommen und nicht wie ein Clown auszusehen....

Da das Farbproblem für die Dauer des Urlaubes in den Hintergrund rückt, habe ich etwas Zeit neue Frisuren zu probieren! :irre:
Heute kommt gleich die Zopfkrone dran!
Wenn das Ergebnis halbwegs ansehnlcih wird, gibts Fotos!
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#83 Beitrag von oleander »

So nachdem ich gerstern geschlagene ZWEI Stunden die Hollandische Zopfkrone geübt habe präsentiere ich euch ein kleines Making Of :lol:

Das flechten selbst war, naja sagen wir mal anstrengend :roll:
Zuerst habe ich nach der Anleitung von der Dreamwaver Dame geflochten:
Und das geht so:
Haare auf Ohrenhöhe halbieren, den Hinterkopfteil der Haare nehmen holländisch von Ohr zu Ohr flechten und dann mit der Vorderpartie gleich verfahren. Dabei von der kopfmittigen Seite weniger Haare aufnehmen als von der Nacken - und Stirnseite.
Englisch zu Ende flechten aufrollen und fertig.

Den ersten Teil habe ich noch hinbekommen. Danach bin ich gescheitert.
Ich kann gut holländisch flechten, daran liegts nicht. Mein Probem ist das ich das ganze Überkopf machen muss, weil sich sonst die Resthaare sofort verheddern. Aber wenn ich die Haare lange vorne im Gesicht hängen hab bekomme ich Erstickungszustände.
Das halt ich nicht aus! :shock:
Also alles wieder aufmachen, eine andere Anleitung suchen, wo man vorne mit einem Lacebraid beginnt.
Selbes Prozedere nur das man zuerst die Stirnseite macht.
Da hab ich dann halbwegs gut hinbekommen. Dreiviertel des Kopfes habe ich recht ordentlich geflocheten, nur am Hinterkopf habe ich mich zweimal hintereinander verflochten und es zu spät gemerkt.
Bei dieser Variante lag das Problem im letzten Anschnitt - Also wenn es von Hinterkopf Richtung Ohr zu flechten gilt. Der Teil ist extrem locker gerworden und hat nicht gut gehalten.

Verkorkste Holländische Zopfkrone:

Lace von vorne:
Bild

Von der Seite - ich habe viel zu weit hinten begonnen - dadurch wirkt der Kranz etwas seltsam:
BildBild

Der verkorkste Hinterkopfteil - die rechte Kopfseite ist übrigens auch verflcohten auch wenn man das auf dem Foto nicht erkennt:
BildBild

Fertig aufgrollt und die Vorderansicht:
BildBild

Nachdem ich die ganze Schinderei wieder aufgemacht hab, wollte ich noch etwas anderes probiert.

Fake Zopfkrone für Eilige:
Man braucht 3 Silikonhaargummis und 3 Haarnadeln/Klemmen, macht einen mittelhohen Zopf, teilt diesen in gleiche Teile. Beide Teile Englisch flechten und um den Kopf drapieren. Fertig! Ein Aufwand von 10 Minuten - wenn amn langsam flechtet und sich Zeit nimmt die Zöpfe schön zu verstauen.

Hinterkopfansicht:
Bild

Von der Seite und von Vorne:
BildBild

Man sieht zwar die Silikongummis und die Nadel - aber es war schön spät und ich hatte keine Lust mehr auf viel herum spielerei..... :roll:

Mir gefallen beide Frisuren vom Prinzip her gut.
Die H.Zopfkrone ist durchaus ausbaufähig, ich weiß auch schon wo meine Fehler lagen, und mit ein bisschen Übung wird die sicher noch mal schön.
Ausserdem hält die Frisur wunderbar, und braucht nur eine Haarnadel zum befestigen des Restzopfes.
Die Fake Krone geht unglaublich schnell, leider sehen die Zöpfe so veil dünner uas als bei der H. Variante :(
Beim nächsten Mal werde ich ein Band miteinflechten, dann sieht man das Gummi im Nacken nicht und ich kann die Zöpfe optisch etwas pushen....

Und weil ich gestern so viel Zeit mit den Haaren verbracht hab, ist die ganze andere Arbeit liegen geblieben und muss heute gemacht werden!
*mich selbst antreib* :peitsch:
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
Atropos
Beiträge: 1394
Registriert: 26.03.2010, 17:01
Wohnort: Hessenland

#84 Beitrag von Atropos »

Guten Morgen,

also der vordere Teil der H.Zopfkrone gefällt mir wirklich gut :respekt: und hat Potential. Ich denke für den hinteren Teil einfach üben. :cheer:
Ich gehöre ja zu den Menschen die überhaupt nicht über Kopf flechten können. :oops:

LG Atropos
Benutzeravatar
Leni vom Park
Beiträge: 1780
Registriert: 10.01.2010, 16:31
Haartyp: 3ab
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Europa

#85 Beitrag von Leni vom Park »

Bild Radapeng, das Rot bleibt! :bae:

Ist zwar schade um deinen Riesenaufwand (Respekt, so viel Arbeit! Wallnuss kaufen, einpflanzen, Baum züchten, ernten, die händefärbende grüne Hülle abmachen, trocknen, knacken, Nuss essen, Schalen schreddern, einweichen, Kopf reintunken, Bad neu streichen.), aber deine Haare haben schon (berechtigt) ihren eigenen Kopf.

Die Zopfkrone finde ich bereits jetzt schon hübsch! (Kann auch gar nicht flechten, höchstens Käse mit Frisur.) Fehlt nur noch ein Prinzessinnenkrönchen. :D
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#86 Beitrag von finchen »

Hui oleander, deine Zopfkronen sind ja toll!! :shock: Ich bin leider voll der Flecht-Idiot, meine Classics-Versuche letztens habe ich auchwieder aufgedröselt. Ein Hollander/Franzose klappt, aber für den zweiten habe ich dann keine Kraft mehr :lol: Und ne halbe Stunde nur einzopfig umlaufen, sieht auch doof aus :mrgreen:

Dass du dich mit deiner Farbe arrangiert hast, ist doch super! :)

Hihi, die Schminkdramatik kenn ich auch. Hab mich früher, bis vor etwa nem Jahr oder so, immer sehr akkurat und auch ziemlich stark/bunt geschminkt. Mittlerweile ist jeder gelungene Lidstrich ein Erfolg. :wink: Ich sollte mal wieder üben!
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#87 Beitrag von oleander »

Hallo ihr Lieben!

@ Atropos:

Willkommen! :winke:
Danke, der vordere Teil gefällt mir auch ganz gut....und den Rest muss ich üben, üben, üben :roll:
Kopfüber felchten geht wirklich gar nicht - fein das ich damit nicht alleine bin! :wink:

@ Leni:

Jaaa, das Rot bleibt, weil es einfach unkaputtbar ist.
Irgendwann vor ewigen Jahren als ich noch jünger war und öfter beim Frisör, hat eine von den Färbetanten gemeint, ich müsste IMMER ein Colorshampoo + Colorspülung verwenden, weil sich das Rot ja soooo schnell auswäscht.... :lol: Unglaublich!

Vom Lerneffekt mal abgesehen war die Nussaktion wirklich ein Reinfall.
Ich verstehe nur nicht warum es nicht gefärbt hat :?: Laut dem dazugehörigen Thread haben einige schon eine Tönung geschafft. :-k
Vielleicht löst sich ja irgendwann das Rätsel um die ausgebliebene Farbe....

Ein Krönchen hätte ich schon gerne.... :oops:
Danke für des Kompliment - und wie sieht ein Käse mit Frisur aus? :lol:

Übrigens liiiiieeebe ich den James-Bond-ich-mach-alles-blutrot Smiley!

@ finchen:

Danke! :oops:
Nachdem ich Jahrelang gebraucht hab um einen anständigen Franzosen zu flechten, hab ich andere Flechtfrisuren immer recht schnell gelernt. Nur die Zopfkrone ist zickig! :roll:

Asymetrische Classics sind IN! Es passiert mir auch hin und wieder das ich so herumlaufe. Vorzugsweise dann wenn ich am Land bin (alle paar Tage mal) die Züge nur einmal in der Stunde fahren und ich 5 min bevor ich los muss noch immer im Bad bin....weil ich UNBEDINGT Classics will!
Ich lasse es dann bei dem einen hollänsichen Zopf, nehme die Haare auf der anderen Seite staff zurück, felchte Englsich und dutte alles im Zug 8)

Ich habe einfach beschlossen das die Farbe im Moment nicht so wichtig ist. Und das ichs einfach irgnorieren werde. :wink:

------

@ TB:

Mein letzter Eintrag bis nächste Woche Freitag!
Ich musste wegen der Reisefrisur umdisponieren weil der Trekkingrucksack jetzt doch so voll und hoch geworden das ich ihn nihct mit Dutt tragen kann. Es wird wohl dich auf einen Franzosen/Holländer hinauslaufen...

Urlaubspflege habe ich folgende eingepackt:
*Eine Flasche Averde Feuchtigkeitscondi
*Eine kleine Abfüllung Herbal Essences Viel Fecuhtigkeitscondi (mit leicht auswaschbaren Silikonen)
*Probe v. AO Blue Camomile Condi und Probe AO Rosa Mosqueta Condi
*Abfüllung Jojoba
*Abfüllung Kokos
*Haarseife (die Standartseife + Eigenbau)
Kamm, TT, Forke, Haarstab, Haarnadeln, sonstiges Spielzeug...

Ich dachte ich mach mir Notizen wie die tägliche Pflege im Urlaub so aussieht und wie die Haare darauf reagieren.

Ich war heute noch in einer Buchhandlung etwas Lektüre kaufen, da springt mir ein Buch mit einem Mädchen mit langen naturroten Haaren auf dem Buchdeckel ins Auge.
Es heißt: "von der Kunst Locken auf Glatzen zu drehen - Eine illustrierte Kulturgeschichte der menschlichen Haarpracht" von Daniela und Klaus Mayr und enthält wirklich ganz tolle Langhaarfotos und wurde natürlich gekauft.
Das Thema lässt mich also auch im Urlaub nicht los :oops:

So, das wars von meiner Seite.
Ich hoffe ihr habt alle eine schöne und erfolgreiche Woche!
Viel Spaß und bis später! :bussi:
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#88 Beitrag von finchen »

Ich hoffe es ist noch nicht zu spät: ich wünsche dir einen traumhaften, entspannten Urlaub!!! Geniße das Meer und die Sonne! :)
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#89 Beitrag von oleander »

So! Ich bin wieder da!

Der Urlaub war schön aber leider - wie immer - zu kurz.

Haartechnisch habe ich einiges zu vermelden.

Zum einen hab ich WAHNSINNIG VIEL Spilss und Haarbruch entdeckt! :evil: Kann sein das der schon länger lauert, und nur darauf gewartet hat unter der adriatischen Sonne entdeckt zu werden....

Jedenfalls habe ich die Tage alles immer schön mit Kokosöl (das ständig flüssig war) und nach einer kurzen Einziehzeit mit Jojoba eingekleistert. Das werde ich übrigens weiter führen.
In der Sonne habe ich immer eines meiner Schlauchtücher um die Haare gewickelt und beim Schwimmen darauf geachtet das der Dutt nicht komplett duchtränkt wird.

Das hat alles ganz gut funktioniert.
Gewaschen habe ich war täglich da ich das Salz ausspülen wollte, allerdings habe ich auf die Seife verzichtet. Die Längen haben die Alverde Hibiskus Spülung abbekommen, die Kopfhaut hat nur Wasser gesehen.
Das Ergbenis waren flauschig weiche Haare. :wink:

Nach dem Waschen wurde wieder Kokosöl in den Längen verteilt und zum trocknen geduttet.

Das wars mit meiner minimalistischen Pflege.
Den Rest den ich sicherheitshalber eingepackt hab, hätte cih gar nicht mitnehmen müssen. :roll: Da war ich wohl nur übervorsichtig.

UND ich hab in einem Slowenischen DM lauter Shampoo und Haarspülungen entdeckt die es in Österreich noch gar nicht gibt.
Sind von Garnier und nicht NK aber mit vielen natürlichen Inhaltsstoffen.
Einige sind recht gut, andere nur mit viel augenzudrücken als "natürlich" einzustufen.
Besonders eine Spülung mit Sheabutter und Palmöl hat es mir angetan. Die Incis sind ok, ich muss sie nur nochmal durch den Codecheck jagen dann stell ich sie euch vor. :D
Ich bin ja "guter" KK nicht abgeneigt, besonders bei Spülungen mache ich gerne eine Ausnahme, solange nicht Dimenticone drin ist. :stop:

Hab schon einmal damit gewaschen und hatte danach SO :soo_gross: ausgeprägte Locken.
Dachte ich nehme sie zwischendurch zum Lockenpushen.

So, und jetzt geh ich den liegen gebliebenen Haushalt bewältigen und in euen TBs stöbern. Bei den meisten hat sich ja viel getan!
:bussi:
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
Leni vom Park
Beiträge: 1780
Registriert: 10.01.2010, 16:31
Haartyp: 3ab
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Europa

#90 Beitrag von Leni vom Park »

Kaum isse weg, isse auch schonnewidder da! :augenreib: (Man verzeihe mir bitte diese sprachliche Entgleisung.)

Hoffentlich hattest du einen tollen Urlaub!
Die Lüge mit dem Farbpflgegemitteln, jaja. :roll: Mit schlechtestem Gewissen nutzte ich Schuppenshampoos - wären die für Gefärbtes soooo schädlich gewesen, wie erzählt, müsste man doch jetzt schon durchsichtige Haare haben.

Ich bin ja der Meinung, dass sich Spliss und Haarbruch immer nur dann besonders zeigt, wenn das Wetter schön wird, damit man schlechtere Laune bekommt. Spliss, du blöde Sau. :shock: Keine Panik auf der Bild , oleander.

Bin gespannt, was du schönes mitgebracht hast! (Gibt es denn auch Lockenfotos?)

...und zu guter Letzt noch den Herzchensmiley: Bild
Gesperrt