Wenn man sich Bilder in Märchenbüchern ansieht, haben alle mit langen Haaren KEINE gerade Schnittkante, sondern "natürlich gewachsene Enden", die dann etwas ausgefranst sind.ratwoman hat geschrieben:was haben denn ausgefranste Haare mit Märchen zu tun?
schöne gesunde Fairytale-Ends - nur wie?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
DAS leuchtet ein, dachte, das wäre so eine beschönigende Bezeichnung wie märchenhaft
So wie vollschlan für fett

So wie vollschlan für fett

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Ich lasse mir die Spitzen beim Friseur als unter dem Stichwort "Spitzenschnitt" mit trockenen Haaren schneiden. Dann kommen die Fairytales ganz von alleine.
Und zur Pflege einfach Creme oder Öl in die Spitzen, verhindert erstens etwas den neuen Spliss und zweitens "klebt" es die Haare zusammen, so dass sie sich schön als Grüppchen kringeln und nicht verfranselt oder so strohig aussehen.
Und zur Pflege einfach Creme oder Öl in die Spitzen, verhindert erstens etwas den neuen Spliss und zweitens "klebt" es die Haare zusammen, so dass sie sich schön als Grüppchen kringeln und nicht verfranselt oder so strohig aussehen.
2A M iii (12 cm)
Ich persönlich halte es so ähnlich wie Akelei, nur ohne Friseurbesuch.
Ich habe vor etwa 1,5 Jahren einen Stufenschnitt machen lassen und bin seitdem am wachsen lassen. Das heißt, ich hab sie in den letzten 12 Monaten praktisch nie offen getragen und bin erst vor kurzem draufgekommen, dass sich recht hübsche Fairytale-Ends gebildet haben. Ich bin aber überzeugt davon, dass sie noch schöner wären, wenn ich davor einen U- oder V-Schnitt statt der Stufen gehabt hätte.
Trotzdem züchte ich mir jetzt einfach meine Fairytales weiter und versuche nicht, die Stufen loszuwerden. Immer, wenn ich kaputte Spitzen entdecke, schneide ich sie ab, über Nacht werden alle Spitzen gut eingeölt (also auch die ehemaligen Stufen) und meine Kämme und Bürsten liegen schon seit Monaten unbenutzt im Schrank.

Ich habe vor etwa 1,5 Jahren einen Stufenschnitt machen lassen und bin seitdem am wachsen lassen. Das heißt, ich hab sie in den letzten 12 Monaten praktisch nie offen getragen und bin erst vor kurzem draufgekommen, dass sich recht hübsche Fairytale-Ends gebildet haben. Ich bin aber überzeugt davon, dass sie noch schöner wären, wenn ich davor einen U- oder V-Schnitt statt der Stufen gehabt hätte.
Trotzdem züchte ich mir jetzt einfach meine Fairytales weiter und versuche nicht, die Stufen loszuwerden. Immer, wenn ich kaputte Spitzen entdecke, schneide ich sie ab, über Nacht werden alle Spitzen gut eingeölt (also auch die ehemaligen Stufen) und meine Kämme und Bürsten liegen schon seit Monaten unbenutzt im Schrank.
2cMii - knapp Hüftlänge
Yeah jetzt hab ich endlich mal einen Namen für das, was ich will
Fairytale soso *gg*
Also ich hab mir vor kurzem auch einen U-Schnitt machen lassen (siehe Ava), und wollte die jetzt so weiter wachsen lassen, damit sich die Spitzen eben natürlich ausdünnen.
Glaub ihr das wird so was?
Auf jeden Fall danke für die Eröffnung dieses Threads, jetzt hat das Kind einen Namen

Fairytale soso *gg*
Also ich hab mir vor kurzem auch einen U-Schnitt machen lassen (siehe Ava), und wollte die jetzt so weiter wachsen lassen, damit sich die Spitzen eben natürlich ausdünnen.
Glaub ihr das wird so was?
Auf jeden Fall danke für die Eröffnung dieses Threads, jetzt hat das Kind einen Namen

Youtube: http://bit.ly/1xTxGDS
Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)
Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Ja... klar! Aber immer schön die Spitzen pflegen und Haare zum wachsenlassen hochstecken... dann wirds was.Prusse hat geschrieben:Glaub ihr das wird so was?

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
-
- Beiträge: 548
- Registriert: 09.12.2007, 21:25
- Haartyp: 1b
- ZU: 10 cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
mit etwas Öl in den Spitzen kann man die auch ganz schön hinmogeln, wenn man keine hat oder eben betonen, wenn man sie hat. Einfach zu Strähnen 'zusammenkleben' - hat dann einen Effekt wie Kämmen statt Bürsten.
Die Friseurin meines Vertrauens kann das aber auch ganz schön schneiden, zwar nicht extrem, aber für mich die perfekte Mischung zwischen dichter Kante und zipfelig. geht vielleicht selber auch? So als Grundlage, damit das Ausdünnen nicht so lang dauert^^
Die Friseurin meines Vertrauens kann das aber auch ganz schön schneiden, zwar nicht extrem, aber für mich die perfekte Mischung zwischen dichter Kante und zipfelig. geht vielleicht selber auch? So als Grundlage, damit das Ausdünnen nicht so lang dauert^^
M - II/III (10cm) - 1b
Bei mir kommen die fairytale ends von alleine...
an sich finde ich es ja ganz schön,aber wenn ich bedenke,wieviel umfang meine haare von oben bis unten verlieren,dann ist es schon erschreckend.
ich greife ja leider immer noch zum glätteisen und daher hab ich schon etwas haarbruch. weiß auch irgendwie nicht wirklich,wie ich das verhinern soll-außer eben das glätten ganz zu lassen (was ich grade tue).
ich hab so trockene spitzen,dass auch öl nichts nützt.
es sieht einfach meistens ziemlich zerrupft aus...

an sich finde ich es ja ganz schön,aber wenn ich bedenke,wieviel umfang meine haare von oben bis unten verlieren,dann ist es schon erschreckend.
ich greife ja leider immer noch zum glätteisen und daher hab ich schon etwas haarbruch. weiß auch irgendwie nicht wirklich,wie ich das verhinern soll-außer eben das glätten ganz zu lassen (was ich grade tue).
ich hab so trockene spitzen,dass auch öl nichts nützt.
es sieht einfach meistens ziemlich zerrupft aus...
73 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartyp 3aMii
vorübergehendes Ziel: 75 cm
Endziel: Hüfte
Haartyp 3aMii
vorübergehendes Ziel: 75 cm
Endziel: Hüfte
in meiner ersten langhaarphase (so bis anfang 30) hatte ich immer eine gerade kante, die hätte ich auch eigentlich gern wieder (wegen frisuren und so) aber da ich ende 2008 mit einem stufenschnitt anfing wachsen zu lassen, werden das jetzt fairytales ganz von selbst. ich trimme regelmäßig und versuche, die kante wieder glatt zu kriegen, da meine spitzen und die letzte stufe locker 10 - 12 cm trennen, ist an gerade abschneiden gar nicht zu denken - also züchte ich jetzt mit fairytales und mikrotrims. im moment gefallen sie mir ganz gut so, alber die grade kante ist das ziel. also für fairytales ist eine leichte anstufung von unten sicherlich eine gute ausgangsbasis.
lg,
saree
lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Autorenhomepage & Blog
- HappyPhantom
- Beiträge: 202
- Registriert: 07.11.2009, 13:04
- Wohnort: Sachsen
Ich hab momentan noch vom rauswachsen lassen sowas wie Fairytales. Hab das aber auch ein bisschen unterstützt, indem ich die Haare so geschnitten hab:
Ich hab dafür gesorgt, dass ich ein bisschen Löckchen hab (z.b. durch Duttwellen oder ploppen) und dann Kopfüber, also Haare allesamt nach vorne geworfen, die Spitzen abgeschnitten, die am weitesten nach unten hingen. Ohne gerade ziehen oder so natürlich.
Dadurch sind Fairytale Ends entstanden, die sowohl zu den Seiten hin, als auch zum Deckhaar hin etwas kürzer werden. Am längsten sind also damit die Haare vom Nacken.
Ob und wie das aber bei längeren Haaren auch noch praktizierbar ist, weiß ich aber nicht
Ich hab dafür gesorgt, dass ich ein bisschen Löckchen hab (z.b. durch Duttwellen oder ploppen) und dann Kopfüber, also Haare allesamt nach vorne geworfen, die Spitzen abgeschnitten, die am weitesten nach unten hingen. Ohne gerade ziehen oder so natürlich.
Dadurch sind Fairytale Ends entstanden, die sowohl zu den Seiten hin, als auch zum Deckhaar hin etwas kürzer werden. Am längsten sind also damit die Haare vom Nacken.
Ob und wie das aber bei längeren Haaren auch noch praktizierbar ist, weiß ich aber nicht

2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Ich glaube, so FE kriegt man am einfachsten auf dem natürlichen Weg - wachsen lassen, und S&D betreiben 
Ich möchte trotzdem eine gerade Kante, oder eine U-Kante. Vielleicht so gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz leichte fe

Ich möchte trotzdem eine gerade Kante, oder eine U-Kante. Vielleicht so gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz leichte fe

2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
- fraubloxberg
- Beiträge: 1942
- Registriert: 08.05.2010, 15:00
Ich habe mich nun auch entschieden, auf eine gerade Kante zu verzichten (finde ich sowieso nicht so hübsch) und meine eh schon stufigen Haare einfach weiterwachsen zu lassen. Fairytales habe ich jetzt schon, sie sehen allerdings wirklich nur hübsch aus, wenn man sie "bündelt" - das geht übrigens klasse mit Aloe Vera Gel
Bin schon sehr gespannt wie es aussieht, wenn ich bei optisch Taille angelangt bin (15cm to go - ca. 1 Jahr - Ende 2011
).

Bin schon sehr gespannt wie es aussieht, wenn ich bei optisch Taille angelangt bin (15cm to go - ca. 1 Jahr - Ende 2011

2b/c M ii - 6cm ZU
APL

APL
