Mikrofaserhandtuch

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Mikrofaserhandtuch

#1 Beitrag von Nidawi »

So, hab schonmal ein bisschen im Forum rumgesucht, aber es gibt ja noch keinen Thread, der sich ausschließlich und vor allem genauer mit diesem Thema auseinandersetzt.

Ich interessiere mich jedenfalls für so ein Ding und würd's mir gern bestellen. Vorher möcht ich aber noch von euch wissen, was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Mein Wissen bisher dazu, was so ein Handtuch kann:
:arrow: viiiiel Wasser aufsaugen, sprich die Haare schneller trocken machen
:arrow: es ist leicht und weicher als übliche Handtücher, also ist es nicht so strapaziös für die Haare

Was ich nicht genau weiß und worüber ich mir Sorgen mache:
:?: Hab gehört, dass die Teile austrocknen können (vor allem die Haut), das sieht man daran, dass man nach Benutzung die Haut mehr eincremen muss.
:arrow: Das wär ja für's Haar gerade schlecht, besonders nach dem Waschen, wo es meist auch benutzt wird. Dann würde es höchstens zum Entfetten taugen.

Also jetzt wär's schön, wenn sich Leute zu Wort melden, die so ein Ding schon mal benutzt haben oder sogar regelmäßig benutzen.
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#2 Beitrag von Cerenia »

Ich benutz seit 2 Jahren oder so ein (bzw 2, weil eins zu schnell komplett nass ist ^^) Microfaserhandtuch zum Haare abtrocknen. Finde ich super, weil's schön dünn ist und ich mir damit einfach einen Haarturban machen kann.

Wasser saugt es auch ordentlich auf, die Haare tropfen danach nicht mehr. Dass es der Haut Feuchtigkeit entziehen würde, hab ich bisher nicht festgestellt, aber ich nehm's ja auch nur für die Haare.
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Glanzstück
Beiträge: 230
Registriert: 10.11.2009, 15:58
Wohnort: Tirol

#3 Beitrag von Glanzstück »

Ich verwende ein ganz normales Mikrofaserputztuch für die Haare.
Die sind zwar etwas kleiner als die "Haartücher", aber man könnte ja auch 2 zusammennähen. Irgendwas negatives hab ich noch nicht festgestellt.
1a/M/ii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm dunkelbraun( fast schwarz)
Zopfumfang 7,5
Spare an deinen Haaren und du bezahlst mit Tränen. (chin. Sprichwort)
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#4 Beitrag von Sommerfrost »

Zur Qualität der Mikrofaser:

Wenn man es mit den Fingern anfasst und es sich flauschig anfühlt, kann man es mit gutem Haar-Gewissen verwenden.

Es gibt leider aber auch immer wieder miese Qualitäten, bei denen man mit allerkleinsten Hautfetzen überall hängen bleibt. Das wäre dann natürlich nicht gut fürs Haar.

Weichspüler sollte man sowieso vermeiden.
Benutzeravatar
Ploschi
Beiträge: 25
Registriert: 12.08.2010, 09:30
Wohnort: Kiel

#5 Beitrag von Ploschi »

ich habe mir vor etlichen Jahren von ProIdee welche für viel Geld bestellt. Die Investition hat sich in jedem Fall gelohnt. Die sehen inzwischen nicht mehr schön aus, aber sie haben an Funktionalität nichts verloren. *daumenrauf* Ich habe sehr feines Haar, daher reicht bei mir 1 Handtuch, um die Haare optimal zu trocknen. Ich lasse dann noch ca. eine halbe Stunde an der Luft trocknen und wenn nötig, föhne ich noch ein bisschen in Form.
Haartyp: 2bFii
54 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 17.08.10
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#6 Beitrag von Nidawi »

Klingt doch trotzdem ganz gut! Hat jemand noch eine Idee, worauf man achten sollte, wenn man im Internet bestellt- ich mein, da kann ich ja nicht mal probeanfassen. Oder weiß jemand einen Shop oder eine Marke?
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#7 Beitrag von Blandine »

Ich habe ein billiges von dem großen Kaffeeriesen und das ist nicht zu empfehlen.
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#8 Beitrag von Teffi »

Ich habe welche von Decathlon und benutze sie gerne nach dem Sport, weil sie ein kleines Packmaß haben. :D
Sie fassen sich auf jeden Fall sehr angenehm an und ich mag sie auch ganz gerne.

Im Trocknungsverhalten konnte ich allerdings noch keinen großen Unterschied feststellen.

Edit:
Meiner Haut macht Mikrofaser auch nichts, aber da mag ich das "Abtrockne-Gefühl" nicht so gerne, weil man sich nicht so schön abrubbeln kann.
Da geht nichts über schön rauhes Frottee.
1a F II
Tagebuch
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#9 Beitrag von Blandine »

Teffi, ich stimme Dir voll und ganz zu! Nichts geht über Frottee, und bitte ohne Weichspüler gewaschen.
Benutzeravatar
skuddemaus
Beiträge: 1081
Registriert: 01.12.2009, 22:05
Wohnort: Im schönen Hermannsland

#10 Beitrag von skuddemaus »

Hallo,
ich habe auch die von proidee und ich finde sie super. Sowohl für die Haare, als auch so zum abtrocknen. Packmaß ist auch klein und sie werden schnell wieder trocken, super für unterwegs.
LG Marina
Liebe Grüße Marina

Haare ab!
Benutzeravatar
LillyLu
Beiträge: 1227
Registriert: 06.11.2008, 19:43

#11 Beitrag von LillyLu »

Blandine hat geschrieben:Ich habe ein billiges von dem großen Kaffeeriesen und das ist nicht zu empfehlen.
Wir haben wohl dasselbe :(

Ich bin auch enttäuscht. Bei mir nimmt es noch nicht mal Feuchtigkeit auf, die Haare sind nach 10 min im Tuch immer noch klitschenass.

Also wirklich nicht empfehlenswert!
2c M ii/iii
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#12 Beitrag von Veela »

Das Kaffeeriesentuch hab ich auch - und finde es für Haut, Haare und Wiese absolut furchtbar.

Wenn ich meine Hände nicht gerade in Öl getränkt habe, dann haftet es an den kleinen Hautschuppen, meine Hände fühlen sich danach sehr rauh an. Mit den Haaren wird es nichts anderes machen.
Es sieht so aus, hat also Flauschoptik.

Mit dem echten Outdoortuch ohne Flauschoptik bin ich total zufrieden. Da bleiben weder Hände, noch Wiese noch anderes drin hängen, es trocknet supergut und nimmt wirklich viel Wasser auf.
Kostet allerdings auch seinen Preis, ist dafür aber superleicht und lässt sich sehr klein zusammenpacken. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#13 Beitrag von ratwoman »

Hi
Ich hab vor Ewigkeiten eins geschenkt bekommen und mag es garnicht. Es ist von Möwe oder wie auch immer diese Marke heißt. Es trocknet weder Haar noch Haut, fühlt sich an wie Plastik und riecht auch immer ganz schnell muffig. Wenn es nasser wird, wird es schwer und trocknet nur ganz langsam, es wirkt, als wäre es imprägniert. Es liegt ganz hinten im Schrank, echt grausig!

Aber wenn die Haare angetrocknet sind nehme ich immer so ein Putzlappen (sauber natürlich) aus microfaser, ganz glatt. Den zwirbel ich um nen Pferdeschwanz ohne Gummi, dreh ihn zu nem Cinnamon ein und mache ein Gummi drum, das trocknet ganz wunderbar!
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#14 Beitrag von Cerenia »

Ich hab das günstigste von ebay genommen. Aber dieses Hängen bleiben am Handtuch hier und da hab ich auch. Hab mir aber noch nie Gedanken darüber gemacht, ob das schädlich sein könnte. Sonderlich weich war meins auch noch nie. Hmmm, vielleicht tatsächlich mal ein anderes anschaffen :-k
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#15 Beitrag von Nidawi »

So, hab jetzt auch das von Nordisk genommen. Nach der nächsten Wäsche kommt es zum Einsatz, bin gespannt.

Ist aber sicher besser als Frottée, fühlt sich zumindest schonender an
Antworten