Haare im Louvre

Lange Haare in der Geschichte, in Märchen und Sagen und in der Kunst

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tutaluna
Beiträge: 471
Registriert: 09.08.2009, 18:24
Kontaktdaten:

Haare im Louvre

#1 Beitrag von Tutaluna »

Hallo ihr Lieben!

Da ich nicht so recht wusste wohin damit, fange ich mal ein neues Thema an ;)
Letztes Wochenende war ich in Paris im Louvre und da hab ich eine kleine Haarfoto-Sammlung für euch gemacht :) Auf den alten Gemälden sind soo tolle Frisuren zu sehen! Hab die besten Fotos mal rausgesucht.

Allerdings...bitte steinigt mich nicht...hab ich schlauerweise nicht die Schilder mitfotografiert, daher weiß ich nicht mehr bei allen wer der Maler war
:oops: Aber vielleicht weiß das ja zufällig jemand von euch?
Insgesamt sind die Bilder aus Mittelalter und Renaissance und es sind italienische und französische Maler dabei.

Bild

Botticelli: Venus et les Trois Graces
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
1bMii
Dunkelbraun mit Rotschimmer
Länge: BHL
Ziel: vorerst nicht mehr Länge, dafür endlich gesunde Kopfhaut...
Benutzeravatar
majara
Beiträge: 334
Registriert: 27.07.2008, 00:20
Wohnort: Giessen

#2 Beitrag von majara »

Oh wie schön die Bilder sind. Ich weiß noch wie ich vor Jahren auch im Louvre stand und die Bilder angeschmachtet habe.
Haartyp: 1c M iii, 10,5 cm Zopfumfang
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: Im Dez. 2012 von 110cm auf 80 cm gekürzt.
Benutzeravatar
Rabiata
Beiträge: 6474
Registriert: 27.05.2010, 01:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Rabiata »

darf man da fotografieren? :shock:
ich war in Leipzig in einem Museum, da durfte man eine Kamera
ausleihen, aber nicht mit der eigenen Fotografieren.
hätte sonst wohl einige Fotos von Frauen mit Büchern und
Menschen mit Instrumenten gemacht..
(auf Fotos von Frisuren kam ich vor 1,5 Jahren noch nicht... :wink:
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!
Bild
Benutzeravatar
Tutaluna
Beiträge: 471
Registriert: 09.08.2009, 18:24
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Tutaluna »

@Rabiata: Ja, ich habe mich auch sehr darüber gewundert, fands aber super, dass es erlaubt war :)
1bMii
Dunkelbraun mit Rotschimmer
Länge: BHL
Ziel: vorerst nicht mehr Länge, dafür endlich gesunde Kopfhaut...
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#5 Beitrag von Mata »

Tizian, Frau mit Spiegel


Botticelli, Die drei Grazien


Perugino, Jungfrau und Kind mit zwei Heiligen


Theodore Chasserieau, Desdemona geht zu Bett

Die beiden Magdalenen sehen flämisch aus, die eine eher van der Goes-Zeit (ist ein Memling), die andere etwas später (könnte auch französisch sein). Den Gobelin und die Stillszene krieg ich auch gerade nicht identifiziert, keine Zeit :-)
Zuletzt geändert von Mata am 25.08.2010, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Tutaluna
Beiträge: 471
Registriert: 09.08.2009, 18:24
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Tutaluna »

Vielen Dank Mata!
Hast du zufällig Kunstgeschichte studiert? :wink:
1bMii
Dunkelbraun mit Rotschimmer
Länge: BHL
Ziel: vorerst nicht mehr Länge, dafür endlich gesunde Kopfhaut...
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#7 Beitrag von Mata »

Nicht nur das, ich unterrichte auch Kunstgeschichte und quäle Generationen von Studenten damit :-)
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
FrauJudas
Beiträge: 64
Registriert: 04.12.2009, 00:29
Wohnort: MG

#8 Beitrag von FrauJudas »

Wunderschön <3
Ich liebe die Frisuren dieser Zeit...aber leider fehlen mir noch einige (Zenti-)Meter dafür...
3a Mii ~o~ 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

1. Ziel - komplett NHF (fast geschafft!)
2. Ziel - Taillenlänge (fast geschafft!)
3. Ziel - Steißlänge
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#9 Beitrag von Sec »

Rabiata hat geschrieben:darf man da fotografieren? :shock:
ich war in Leipzig in einem Museum, da durfte man eine Kamera
ausleihen, aber nicht mit der eigenen Fotografieren.
hätte sonst wohl einige Fotos von Frauen mit Büchern und
Menschen mit Instrumenten gemacht..
(auf Fotos von Frisuren kam ich vor 1,5 Jahren noch nicht... :wink:
In Dresden kacken die sich mit den Fotos auch an, da muss man bezahlen um welche machen zu dürfen :roll: die sollten MICH bezahlen, vielleicht dürfen die MEINE Fotos dann verwenden!
In diversen Museen in Berlin durfte ich hingegen einfach so drauf los knipsen, was ich sehr toll fand 8)
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Rabiata
Beiträge: 6474
Registriert: 27.05.2010, 01:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Rabiata »

das ist echt fies!
die wollen nur, daß man anschließend die Postkarten mit den Abbildungen kauft! :?
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!
Bild
Benutzeravatar
Criosdan
Beiträge: 3297
Registriert: 11.11.2010, 13:33
Wohnort: Im tiefen Osten

#11 Beitrag von Criosdan »

Das finde ich Louvre auch toll (neben vielen anderen Dingen^^)

Die Frisuren sind schon wunderschön. Ich habe eine Modelexikon zu Hause, da ist auch ein extra Kapitel über Haare. Bei den Renaissance-Frisuren wird erklärt, dass vieles auch mit Haarteilen gemacht wird.
Ist ja auch logisch. In der Zeit, in der die Stirn ausrasiert wurde, fehlte dann die Fülle.
When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#12 Beitrag von Mata »

Ich glaube, diese Regeln stammen noch aus der Zeit, als Fotoblitze schädlich für die alten Bilder waren - sie entwickelten Hitze oder Chemikalien. Moderne, empfindliche Kameras sind eigentich kein Problem, sie kommen oft ohne Blitz aus. Außerdem stört es andere Besucher, wenn geblitzt wird. Ich habe empfindliche Augen, und wenn mir in die Augen geblitzt wird, sehe ich erstmal gar nichts. Das ist in einem Museum natürlich kontraproduktiv.

Und man soll ja eigentlich die Bilder so genießen. Es gibt in Büchern und Internet genügend gute Abbildungen, von professionellen Photographen, die wissen, wie man ein Kunstwerk photographiert. So ein Bild vom Standpunkt des Museumsbesuchers sagt nichts über das Kunstwerk, sondern hält nur die Tatsache fest, daß man eben da war.

Ich finde es schade, wenn ich im Museum ein Bild angucken will und eine Gruppe von Touristen steht davor und macht CHEESE, um sich knipsen zu lassen.

Und ich glaube nicht, daß die Museen sehr viel Geld mit den Postkarten verdienen und darum das Photographieren verbieten. Ich glaube eher, es sind die oben erwähnten Erwägungen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Jemma

#13 Beitrag von Jemma »

Die Desdemona ist ja toll!
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

#14 Beitrag von Cini.Mini »

Mata hat geschrieben:Nicht nur das, ich unterrichte auch Kunstgeschichte und quäle Generationen von Studenten damit :-)
*seufz* ich wünschte, eine meiner DozentInnen hätten so schöne Haare wie du! Falls du mal ein Auslandssemester als Gastdozentin machen willst, ich würde ganz uneigennützig mein Institut vorschlagen :pfeif:
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#15 Beitrag von Blandine »

Das starke Licht von Fotoblitzen schädigt Kunstwerke nach wie vor, Frau Kollegin. Ein einzelner würde nichts ausmachen, aber Hunderte oder Tausende am Tag schon.
Ölgemälde sind allerdings nicht so empfindlich, das betrifft vor allem Textilien, Fresken(!) und alles auf Papier. Leider sind viele Besucher so uneinsichtig und nicht bereit, ihren verd... Blitz auszuschalten. Dann kommt üblicherweise das Argument mit den Postkarten, das hier auch schon genannt wurde **seufz**. Also bleibt den Museen nichts anderes übrig, als das Fotografieren ganz zu verbieten.
Antworten