Grundausstattung für Haarzüchter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aurora
Beiträge: 108
Registriert: 05.09.2007, 14:42

#31 Beitrag von Aurora »

Zu meiner Grundausstattung gehören:
Kunststoffkamm mit breiten abgerundeten Zinken, NK-Schampoo mit passender Spülung (momentan Alverde), Rinse aus Zitronensaft und H2o (benutze ich nicht so oft), Jojobaöl, Haargummis ohne Metall .... das müßte alles gewesen sein
Haartyp: 1B F ii
Haarfarbe: Chemie-Schwarz
Haarlänge: 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Substance
Beiträge: 212
Registriert: 26.02.2010, 22:00
Wohnort: Berlin

#32 Beitrag von Substance »

Ich hole das Thema mal wieder hoch, weil ich es eig. ziemlich nützlich finde :wink:

Zu meiner Grundausstattung gehören vorallem meine Finger zum Kämmen (Wildsau plustert meine Wellen so auf), seit heute Kokosöl für die Spitzen obwohl das ja variabel ist, eine Duschhaube für Kuren und eine silikonfreie Spülung für CO!
Dat wars aber man hat natürlich irgendwie meist mehr als man braucht... O:)
2a-2b M i-ii - APL
Ziel1: Midback
Ziel2: Taille
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#33 Beitrag von Squirrel »

Meine Grundausstattung besteht aus einem milden Shampoo, einem Condi, Kokosöl, haarschonenden Haargummis und ner Paddlebrush (es muss nicht immer ne WBB sein, auch mit veganen Bürsten kann man seine Haare toll pflegen!).

Optional kommen dann noch ein paar weitere Sorten Shampoo und Condi, ein paar Haarkuren, Macadamiacreme, Aloe Vera Gel, Bierhefetabletten, Haarnadeln und Bobbypins, ... , ... , ... hinzu :lol:

Joa, und Geduld halt. :D

Tante Edith schreit aus dem Hintergrund, dass eine Haarschere auch unabdingbar ist. Recht hat sie.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#34 Beitrag von cani »

1. 1 möglichst mildes shampoo, das die kopfhaut verträgt
2. 1 breitzinkiger kamm (bei mir aus holz)
3. essig, zitronensaft oder was anderes saures zum rinsen
4. 1 öl oder ein anderes nettes leave-in mit dem die längen geschmeidig gehalten werden
5. n paar frotteehaargummis oder andere ohne metall und ähnlichen ritschratschkram
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Benutzeravatar
Orsina S.
Beiträge: 353
Registriert: 25.03.2010, 09:51
Wohnort: Esslingen am Neckar

#35 Beitrag von Orsina S. »

Meine Grundausstattung umfasst:

- Hornkamm
- NK-Shampoo oder Zutaten für das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> (oder man macht WO oder NW/SO oder Kräuter oder... gibt so vieles)
- Öl (ich empfehle z.B. Kokosöl)
- Haarschmuck (Scroos, Haargummi, Forke, Haarstab)
- Haarschere
Zuletzt geändert von Orsina S. am 30.07.2011, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
71 cm, V-Schnitt (24.02.15)
dunkelaschblond (NHF)
1b F ii (Umfang: 7,5 cm)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#36 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

-Ein perfektes, Kopfhaut und Haar-schonendes Shampoo (mische ich mir nach meinen Bedürfnissen selbst)
-Essig
-Öl
-guter Kamm (bei mir Hercules-Sägemann-Magic-Star, weil ich Locken habe)
-genau auf den Haartyp abgestimmte Wildschweinborstenbürste
-Haarstab
-Sonnenhut
Alles andere ist Zugabe, aber mir natürlich auch sehr wichtig (nie würde ich meine schönen Haarreifen hergeben :mrgreen: )
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
siri
Beiträge: 633
Registriert: 26.05.2010, 16:26

#37 Beitrag von siri »

wenn ich mich mit wenig auf ewig begnügen müsste, wär das:
- haarseife
- zitronensäure (für rinse)
- meine schere
- die holzpaddlebrush
- eine forke
- die wildsau
- aloe-gel

wenn ich jemandem empfehlungen geben soll, der grad anfangen will, haare zu züchten, dann wär das eher
- gute bürste oder kamm, je nach belieben.
- internet für information, welche inhaltsstoffe was machen, um sich zu entscheiden, ob's silikonhaltige oder -freie shampoos werden sollen; dürfen parabene drin sein? glycerin? alkohol?
- gute schere

welche und ob die haare zusatzpflege in form von ölen, proteinkuren, .. brauchen, muss man sowieso rumprobieren. pröbchen und tauschbörse sind hier gefragt. und grad am anfang probieren die meisten ja schonmal ewig rum, um mal ein waschmittel zu finden, mit dem sie glücklich sind.
auferstanden von den toten.
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#38 Beitrag von orangehase07 »

Im Moment brauche ich nur ein Shampoo :lol: .

später würde dazu kommen:
~ein Holzkamm oder Holzbürste
~Essig
~Becher zum verdünnen und für die Rinse
~Öl
~eventuell eine gute Schere
~Ficcare(Border Jean) und eine Forke
~Zopfgummi
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

#39 Beitrag von Hennahexe »

Ich brauche:
- Shampoo (AO oder Sante)
- SBC
- Kokosöl!
- meine heißgeliebte WSB
- Holzbürste
- metallfreie Haargummis und Spangen

evtl. noch ab und zu Essig, evtl. Lavaerde...
Nussbraun, 1aFii, Taille
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Grundausstattung für Haarzüchter

#40 Beitrag von Alanna »

Sodele, hole den Thread wieder nach oben, weil eine neue Teilnehmerin gefragt hat, womit sie anfagen soll.

Meine Basisausstattung:
EDIT: Nach Prioritäten aufgeteilt

Kämmen/Bürsten:
1. Grober Holzkamm
2. Bürste mit Holznoppen
3. Handgesägter feiner Plastikkamm (hat also keine Pressnähte)
Evtl. auch sehr nützlich:
1. Tangle Teezer
2.. Wildsaubürste

Waschen:
1. Haarseifen unterschiedlichster Art (versch. Ölsorten und Überfettungsgrad)
2. Bio-Apfelessig für die Rinse
3. Brita-Wasserfilter, um kalkarmes Wasser für die Rinse nehmen zu können

Kuren/Leave-in:
Ein Öl, je nach Präferenz. Vielleicht noch etwas für Feuchtigkeit und Proteinzufuhr.
In meinem Fall:
1. Bio-Aoe-Vera-Gel
2. Kokosöl (für Kuren), Mandelöl (als Leave-in)
3. Seidenprotein

Haarschmuck:
Basis:
Haargummis ohne Metall
für Fortgeschrittene:
1. Duttkissen und Scrunchies für Sockendutt
2. Flexis
3. Forken
4. Ficcare-Clips

Und zum Haartrocknen ein Haarpunzel (eine Art Fottee-Turban).
Zuletzt geändert von Alanna am 06.02.2013, 09:16, insgesamt 5-mal geändert.
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Grundausstattung für Haarzüchter

#41 Beitrag von Jessca »

AlbaElisabetta hat geschrieben: Haarschmuck:
1. Haargummis ohne Metall
2. Duttkissen und Scrunchies für Sockendutt
3. Flexis
4. Forken
5. Ficcare-Clips
3., 4. und 5. (im plural!), das ist mal ne grundausstattung die sich sehen lassen kann. :mrgreen:
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Grundausstattung für Haarzüchter

#42 Beitrag von Alanna »

OK, ist nicht alles gleich wichtig für den Anfang!

Was ich vergaß: Eine gute Haarschneideschere. Da ich meinen Pony selbst schneide, macht sich die Jaguar Pre-Style Relax ganz gut. Auf keinen Fall eine Haarschneideschere für unter 10 € in der Drogerie kaufen!
Junis

Re: Grundausstattung für Haarzüchter

#43 Beitrag von Junis »

AlbaElisabetta hat geschrieben: Was ich vergaß: Eine gute Haarschneideschere. Da ich meinen Pony selbst schneide, macht sich die Jaguar Pre-Style Relax ganz gut. Auf keinen Fall eine Haarschneideschere für unter 10 € in der Drogerie kaufen!
Woran erkenne ich eine gute Haarschere?


Meine derzeitige Ausstattung:
- Holzbürste
- Naturhaarbürste
- Staubkamm
- Haarstäbe
- Haargummis
- Leitungswasser :mrgreen:

Ich hab das Glück, dass meine Haare pflegeleicht sind, und ohne Pflegeprodukte auskommen.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Grundausstattung für Haarzüchter

#44 Beitrag von Alanna »

Junis hat geschrieben:Woran erkenne ich eine gute Haarschere?
Generell kann man sagen, dass die Scheren in der Drogerie die Haare nicht glatt abschneiden, sondern eher reißen. Dadurch wird Spliss vorprogrammiert.

Ich habe mich hier im Forum informiert und festgestellt, dass die Jaguar-Scheren oft genannt wurden. Sie liegen preislich bei rund 30 € und sind wirklich scharf, schneiden sehr präzise. Natürlich kann man für eine Friseurschere auch dreistellige Beträge ausgeben, aber wir sind ja keine Profis, die stundenlang mit so einer Schere arbeiten müssen.
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Grundausstattung für Haarzüchter

#45 Beitrag von Jessca »

zum ponyschneiden genügt auch eine haarschere von dm oder rossmann. die reißen auch nicht... erst wenn sie stumpf werden.

sofern man die längen züchten und selbst trimmen möchte ist eine gute schere schon eher zu empfehlen. man erkennt sie daran, dass sie sehr scharf ist und eine schmale schneidefläche hat. (bastelscheren haben beispielsweise immer ganz breite schneideflächen)
Antworten