Kakao- aloe kur für dunkles Haar

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Kakao- aloe kur für dunkles Haar

#1 Beitrag von Darketernety »

Kakao- Aloe- Haarkur für dunkles Haar

2 El Mandelöl
2 El Conditioner
2 El Kakaopulver
Saft eines ganzen Aloe Blattes

alles miteinander vermengen.

ich habe es der Einfachheit halber auf handtuchtrockenen Haaren angewendet, ungefähr drei Stunden einwirken lassen und jetzt.. ich bin toop zufrieden! Meine Haare sind schön durchfeuchtet und weich, fühlen sich toll an.

ACHTUNG bei hellem Haar: Der Kakao kann die Haare abdunkeln! Sogar ich mit meinen recht dunklen Haaren habe noch warme braune Reflexe ins Haar bekommen.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#2 Beitrag von Sec »

Hey Darketernety, hast du das schon häufiger ausprobiert? Wenn ja: Wie lang bleibt denn die Färbung des Kakaos im Haar enthalten? Wäre schon toll, wenn man beispielsweise durch eine Anwendung pro Monat die leicht ausgeblichenen Haarlängen - Stichwort "weathering" - wieder an die Farbe des Ansatzes anpassen könnte.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#3 Beitrag von Rhiannon »

Wäre auch gut wenn Du schreibst woher Du das Rezept hast... 8) @Darketernety
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#4 Beitrag von Darketernety »

Das Rezept habe ich aus meinen Fingerspitzen gesaugt, als ich eine Schokoladenmaske auf dem gesicht hatte (die übrigens die Haut wunderbar weich gemacht hat). Als ich vom Ergebnis der Maske so begeistert war, habe ich mir überlegt, woher man so etwas ähnliches für die Haare bekommen kann, ohne sündhaft teure kakaobutter kaufen zu müssen.

der Blick auf die Kakao-Packung hat dann ergeben, dass der Kakao knapp 20% Fett enthält, das meiner bescheidenen Meinung nach Kakaobutter oder ähnlich sein dürfte.

also habe ich einfach mal was gemischt ( Mandelöl mögen meine haare ohnehin gerne, aloe auch) und ausprobiert.

Zum braun kann ich noch nicht viel sagen, es sind auch eher warme Reflexe (Mit der Gesichtsmaske habe ich mir ein Handtuch beige gefärbt), werde aber berichten, falls sich weiteres ergibt oder ich lange genug nicht färbe, um die Reflexe beobachten zu können ,)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#5 Beitrag von Arianna »

Hast du eine Aloe, der du den Saft entnimmst oder nimmst du fertiges Aloe Gel?
Und falls du es selbst rausschabst: Hast du einen Tipp, wie du das Aloe Gel 'klein kriegst'?
Ich hab so garkeine Ahnung, wie ich das glitschige feste Fruchtfleisch zerkleinern kann, ohne dass mir das Zeuch durch die ganze Küche fliegt :lol:
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Ain »

Ich dachte man Teilt das Aloe Blatt einfach der länge nach und ritzt dann eine Scharte in die Mitte. So läuft die Flüssigkeit eigentlich raus.

:?:
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#7 Beitrag von Rhiannon »

Darketernety hat geschrieben:Das Rezept habe ich aus meinen Fingerspitzen gesaugt, als ich eine Schokoladenmaske auf dem gesicht hatte (die übrigens die Haut wunderbar weich gemacht hat).
Das ist aber richtig toll! =D> Fällt Dir noch mehr geniales Zeug ein evtl.? :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#8 Beitrag von Rhiannon »

... tut mir leid... neuer Fred. :oops:

@Ain und Arianna:

http://www.naturkosmetik-selbstgemacht. ... oe-gel.htm
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#9 Beitrag von Sec »

Auf Olionatura (ich liebe diese Seite einfach) steht auch noch was dazu, wenngleich es im Besonderen darum geht, wie man Verunreinigungen durch das gelbliche Sekret der Aloe umgeht.
Herstellung des frischen Blattgels: Verwendet werden frisch geschnittene Blätter. Sollte gelblicher Saft (aus den Aloinzellen) austreten, abtropfen lassen und die Schnittstellen davon säubern, es ist hautreizend. Das Blatt längs aufschneiden und mit einem scharfen, mit Alkohol desinfizierten Messer sorgfältigst filetieren. Dies bedeutet: nicht zu nahe an die umgebende Innenseite der Blattrinde kommen (durch kleine Ausbuchtungen können aloinhaltige Zellen verletzt werden), unbedingt nur das reine, klare Mark auslösen, alle Ränder entfernen und in ein desinfiziertes Glas geben. Sauber arbeiten, alle Werkzeuge und Behältnisse desinfizieren. Nur frischverwenden.

Wichtig: in keinem Fall darf das Sekret der umliegenden Aloinzellenschicht der Blattrinde in das Gel gelangen. Die oft beschriebene Methode, das Mark mit einem Löffel auszukratzen, erscheint mir zu grob und birgt die Gefahr, auch aloinhaltige Sekretzellen zu öffnen. Bitte stellen Sie in keinem Fall Präparate aus dem aloinhaltigen Blattmark oder dem ganzen Blatt selbst her, wie im Internet auf privaten Websites beschrieben wird; die enthaltenen Anthracenderivate sind äußerst umstritten.
Das Gel ist unkonserviert im Kühlschrank nur wenige Tage haltbar. Frisch verwenden oder mit 20 % reinem Weingeist konservieren und dann portionsweise einfrieren.
[Quelle - es steht im letzten Abschnitt des Artikels und ein anschauliches Bild ist auch dabei]
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#10 Beitrag von Arianna »

Die Seite kenn ich rhiannon ;)

Mein Problem ist, dass das Gel nicht 'gelig' ist, sondern recht festes Gel.
Das läuft nicht einfach so da raus :shock:
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#11 Beitrag von Darketernety »

Rhiannon hat geschrieben:
Darketernety hat geschrieben:Das Rezept habe ich aus meinen Fingerspitzen gesaugt, als ich eine Schokoladenmaske auf dem gesicht hatte (die übrigens die Haut wunderbar weich gemacht hat).
Das ist aber richtig toll! =D> Fällt Dir noch mehr geniales Zeug ein evtl.? :)
Falls mir was einfällt, werde ich das auf jeden Fall posten ;)

Zum Aloe Gel: Ich hab eine Tintenfisch Aloe (für die BotanikerInnen: aloe Arborescens), das schneide ich das Blatt auf, lasse das gelbe zeug auf ein Zewa abropfen, und schabe dann das Gel aus dem Blatt. Sollten Stücke dabei sein, kann man die einfach mit einer Gabel zerdrücken oder, falls es mehr sein sollte, pürieren ;)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Ivy
Beiträge: 2519
Registriert: 18.08.2010, 18:06
Wohnort: Wien / AT Haarlänge: ~82 cm n. SSS Fias - Typ: 2 b M ii

#12 Beitrag von Ivy »

Mich würde noch interessieren was für eine Art Kakao ihr verwendet? Handelsüblichen (ka, Benco, Suchard und wie die alle heißen) oder diesen natürlichen Kakao den man z.B. auch schon mal zum Backen verwendet? (Dürfte einen höheren Kakaobohnenanteil haben).

Liebe Grüße
Ivy
♥lichst, Ivy
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#13 Beitrag von Sec »

Kein Kaba/Nesquick sondern Back-Kakao... also den ohne Zucker und so.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Ivy
Beiträge: 2519
Registriert: 18.08.2010, 18:06
Wohnort: Wien / AT Haarlänge: ~82 cm n. SSS Fias - Typ: 2 b M ii

#14 Beitrag von Ivy »

Danke für die rasche Antwort! :D
Dann weiß ich was ich mir morgen gleich in der Früh noch besorgen muss.
♥lichst, Ivy
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#15 Beitrag von Darketernety »

Der andere ist mit Traubenzucken und oft Geschmacksverstärkern und Co "verlängert", um ihn süß und schmackhaft zu machen, das bittere Zeug mag ja keiner ;)

Den "richtigen", puren Kakao gibts für recht wenig Geld bei Kaufnald/Netto/Edeka oder für wesentlich mehr (und in vermutlich besserer Qualität) im Weltladen o.ä. zu kaufen. Für meine studentischen Verhältnisse tuts der günstige von K Klassik ;)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Antworten