Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kampfteddy
Beiträge: 1152
Registriert: 08.06.2009, 10:48

#76 Beitrag von kampfteddy »

@francis

in der neustadt is son natur-/biokosmetikladen, auf der straße wo das ascard(wie auch immer sich dieser gruftiladen schreibt) is (komm grad nich auf dem namen). ich bild mir ein die hatten auch kämme und bürsten.
"auch anarchisten kämmen sich nachts heimlich das haar"
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#77 Beitrag von Fliegendes Kind »

Gut zu wissen... :)
Mir ist aufgefallen, dass einige der Ladenbetrieber nicht wirklich Ahnung haben, welche Läden es außer ihrem in dem Bereich noch so gibt (und ich unterstelle ihnen jetzt nicht, dass sie nicht für andere "werben" wollen ;)) - das kommt einem dann so vor, als würde man in einer Kleinstadt leben ;)
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#78 Beitrag von Sec »

@kampfteddy
Der Laden heißt "Asgard" und ist in der Böhmische Str.
Wusst gar nicht, dass da n Bioladen in der Nähe is.

@frances
Falls das Internet für dich ne Möglichkeit wäre, kann ich dir LeBaoLong nur empfehlen. Die haben RICHTIG tolle Kämme. Super verarbeitet. Die Bürsten kann ich allerdings nicht beurteilen.

LHN-Thread
Shop
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#79 Beitrag von Fliegendes Kind »

Wow... dankesehr, engelsgesicht! :D Sehr lieb, dass du so eine detaillierte Aufstellung gemacht hast. Davon profitieren sicher viele (inklusive meiner Wenigkeit ^^).
In der Tat klingt das sehr exklusiv und "geheimtippmäßig". Ich war ja am Anfang in dem Reformhaus in der Altmarktgalerie und in dem Bioladen am Nürnberger Ei, doch da wurde ich nicht fündig. In der Altmarktgalerie wusste die Verkäuferin kaum anderes zu nennen (sie nannte eigentlich nur die NK - Abteilung im Karstadt). Wenigstens weiß ich wenigstens bezüglich der Urtekram - Shampoos, wohin ich mich wenden kann...
Die Sache mit der WBB klingt am allerbesten, denn irgendwann, wenn es finanziell besser passt, will ich mir eine richig gute Wildsau zulegen. Ich habe meine Jetzige im Verdacht, das Sebum nicht gut genug zu verteilen, aber das ist eine andere Geschichte ;)
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#80 Beitrag von Sirrpa »

Na toll, nun habe ich mir für insgesamt rund 30 Euro eine Wildschweinborstenbürste und einen Hornkamm zugelegt und traue mich inzwischen aus Angst vor Haarschäden nicht mehr, diese zu benutzen...aaarrrrgghh.....
Der Kamm hat eckige "Zinken", also zwar unten an der Spitze leicht gerundet, aber über die Länge eben eckig/kantig....
Und die Massage mit der WBB finde ich kopfhautmässig extremst angenehm, macht aber einen Fettkopp...ginge ja noch.....
Bloss habe ich jetzt soviel darüber gelesen, dass bürsten mit WBB besonders bei feinen Haaren Haarschäden (Spliss/Haarbruch) verursachen kann, dass ich mich das auch nicht mehr traue. Kann doch nicht testen und dann nach Wochen/Monaten rausfinden: Och nö, ist nix für mich, aber dann sind die Haare aber schon irreversibel geschädigt...????
25 Euro zum Fenster rausgeschmissen?
Wie dämlich ist das denn?

Das ist mein Hornkamm

Meine Bürste finde ich nicht im Netz, ist von der Firma Keller.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#81 Beitrag von Yuki »

Also der Hornkamm sieht für mich auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Hat er denn Grate zwischen/an den Zinken, oder was genau stört dich? Du kannst ja mal mit den Fingern drüberstreichen, da merkt man eigentlich schon, ob was sehr scharfkantiges am Kamm ist oder nicht.
Wenn dich nur stört, dass die Zinken nicht komplett rund sind - da würd ich mir keine Gedanken machen, das ist bei anderen Kämmen genauso, meiner von Kostkamm hat auch keine runden Zinken, ich konnte bisher aber keine Probleme feststellen.

Und was die Wildsau angeht: da hilft wohl wirklich nur ausprobieren... Beobachte deine Haare einfach und solltest du plötzlich vermehrt Spliss feststellen, lässt du's halt wieder sein. Dann musst du eben ein paar mal Splissschnitte machen und dann sollte das auch wieder gut sein.
Ein bisschen Spliss ist nun auch kein Weltuntergang. ;)
Und es gibt ja doch einige, die gut mit einer WBB zurechtkommen.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#82 Beitrag von Sirrpa »

Danke Yuki, stimmt auch irgendwie (mit dem "kein Weltuntergang")....bin nur gerade ganz fixiert darauf, dass die Haare nur noch gaaanz gesund nachwachsen, nachdem sie auf Kinnlänge gekürzt sind....
Irgendwie kann ich bei dieser Länge auch total schlecht feststellen, ob überhaupt Spliss vorhanden ist.....
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#83 Beitrag von Fliegendes Kind »

@engelsgesicht: Ho, im Laden Österreicher Straße hab ich nicht geguckt... Gibt es da ALLE Urtekram - Produkte?
Heute hat mein Freund sein Urtekram - Brennessel - Shampoo gekriegt und sich wie ein Schneekönig gefreut! :D Ist gleich in den Kühlschrank gewandert, damit das berüchtigte Umkippen verzögert oder sogar verhindert wird.

@Sirrpa: Ich hab auch feines Haar und ne WBB, aber das mit Haarbruch/Spliss hat sich letztendlich nicht bei mir bestätigt. Du kannst es ja so machen, dass du erstmal gründlich mit dem Kamm und Fingern vorarbeitest und am Ende noch mit der Wildsau drüber gehst. Dann werden die Haare weniger beansprucht.
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
wiebke3003
Beiträge: 26
Registriert: 18.01.2010, 18:07
Wohnort: Magdeburg

#84 Beitrag von wiebke3003 »

Huhu.
Ich habe da mal eine Frage:
Wieso ist kämmen eigentlich schonender als bprsten?
Oder stimmt das nicht und es ist beides gleich gut?
Also bürsten meine ich jetzt mit einer handelsüblichen Bürste, nicht WBB oder so.
lg :)
Haare: 1bMiii (U= 11cm)
Startlänge: 49cm (April'08 )
aktuelle Länge: (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) 87 (Mai '11)
Farbe: Ausgewaschenes Kastanienbraun.
NHF: Aschblond
Ziel: Taille
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#85 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Bürsten ersetzt kämmen nicht. Um die Haare zu entwirren, muss man immer zuerst kämmen, erst dann kann man mit der Bürste die Haare reinigen und glätten. Der Versuch, die Haare mit einer Bürste zu entwirren, kann sehr leicht mit Filz und ausgerissenen Haaren enden. Ansonsten ist bürsten nicht schädlich (wenn man eine anständige Bürste hat), eher im Gegenteil: es kann sehr pflegend sein.
P.S.: Achso, ich gehe jetzt allerdings von einer Wildschweinborstenbürste oder Ähnlichem aus. Eine Drahtbürste ist sinnlos, die reinigt nicht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Red Savina
Beiträge: 152
Registriert: 31.05.2009, 00:13

#86 Beitrag von Red Savina »

Also ich komm mit Kamm gar nicht durch und meiner hat nur 5 Zähne! Benutzen für bestimmt Dinge kann ich ihn aber schon.
-3b-cCiii (16cm)
-<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: etwa 88-93cm
-Farbe irgendwas Rotes
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#87 Beitrag von Fliegendes Kind »

Ach Mann, ich bin mir doch nicht mehr so sicher, ob die WBB gut für meine Haare ist :?
Ich habe immer gerne mit ihr gebürstet, aber seit einiger Zeit bilde ich mir ein, vor allem am Ansatz :!: Haare abgebrochen zu haben. In der Bürste habe ich dann kurze blonde Haarstücke gefunden (mein Ansatz ist blond, der Rest dunkel)!

Was die Pflege angeht, denke ich mittlerweile, dass ich auch mit einer anderen Bürste gut klarkommen würde, die weichere Borsten hat. Das mit dem Fettverteilen klappt bei mir im Endeffekt einfach nicht so gut wie bei anderen (ich ziehe als Vergleich einfach mal meinen Freund heran, der die gleiche Wildsau hat wie ich und problemlos 9 Tage ohne Haarwäsche auskommt. Und dann sehen sie nicht mal arg fettig aus!)

Die Borsten sollten aber auf die Kopfhaut vordringen, ich habe doch recht viel Haar und eine reine "Streichelbürste" hatte ich früher schon mal, das war nicht das Gelbe vom Ei.

Ach ja: Ich habe noch eine Ersatzbürste mit glatten Holzstäben ohne Köpfchen,; die ist gut zum Massieren aber schlecht zur Pflege, da mit ihr ganz leicht Haare ausgerissen werden.

Geht es jemandem ähnlich? Soll ich erstmal eine ganz andere Bürste testen oder erstmal nur kämmen? (Ich kämme mit einem Hornkamm, kann mir aber nicht so ganz vorstellen, völlig auf eine Bürste zu verzichten...)
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#88 Beitrag von Honigmelone »

Auch wenn der Beitrag von Fliegendes Kind schon länger her ist, mir gehts ähnlich. Ich benutze seit 3-4 Wochen das teuerste Langhaarschweinderl vom Naturbüstenversand. Aber ich habe das Gefühl, dass sie bei mir Spliss und Haarbruch verursacht. Aber sie macht das Haar glänzend und voluminös. Mit einem Kämm habe ich platte, glanzlose Spagehetti-Haare :roll: Ich muss allerdings zugeben, dass ich bisher nur einfache Kämme benutzt habe, also noch keinen von LeBaoLong :oops:
Ich bürste auch erst unten die Spitzen und arbeite mich dann langsam hoch. Wenn ich die Spitzen entwirre, halte ich die Strähnen auf mittlerer Länge fest. Das klappt auch gut, aber wenn ich in Ansatznähe bürste, habe ich Gefühl Haar auszureißen bzw abzubrechen.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#89 Beitrag von Rhiannon »

Honigmelone... zum entwirren ist die WBB doch auch nicht gedacht... vorher immer mit Kamm entwirren und dann vorsichtig bürsten... nicht grob sein! LG :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
schnieki

#90 Beitrag von schnieki »

Also als ich hier die ersten Male gelesen hab, hab ich natürlich auch gedacht, dass ich meine Haare jahrelang falsch gekämmt habe, da ich immer von oben nach unten gekämmt habe. Ich hab es dann ein paar mal versucht, zuerst die Spitzen zu entwirren, was eher in einer schmerzhaften Katastrophe geendet ist.

Bei meinen Haaren muss man einfach von oben nach unten kämmen und die Spitzen kommen ganz zum Schluss. Ich hab es jetzt nur soweit verändert, das ich mit viel Conditioner im Haar kämme und mit meiner Denman Bürste (und natürlich nicht alles auf einmal, sondern strähnenweise und langsam). Locken- oder Afrokämme hab ich erstmal beiseite gelegt.

Mit der Methode ziept praktisch nichts :D

edit
achja, nasse Haare kämmen ist ja auch ein nogo, aber das gilt bei mir ja auch nicht. Bei mir ist es praktisch umgekehrt .. irgendwie auch lustig :D
Antworten