Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#586 Beitrag von Darketernety »

Je länger die Seife liegt, desto milder wird sie.

3% sind tatsächlich wenig, ich wasche mit 9% und überlege, ob ich eine höher überfettete sieden soll ;)

alternativ kannst du auch die Wäschen abwechseln, also z.b. zweimal seife, einmal shampoo o.ä.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
niolea
Beiträge: 1717
Registriert: 12.04.2010, 22:12

#587 Beitrag von niolea »

Mit welcher Haarseife habt ihr die besten Erfahrungen gemacht. Ich würde es gerne einmal ausprobieren, habe aber keine Lust viele verschiedene Seifen zu kaufen, um dann festzustellen, dass Seife 25 erst etwas für mich war.
Benutzeravatar
desaster_area
Beiträge: 642
Registriert: 30.07.2010, 10:47

#588 Beitrag von desaster_area »

@darketernety: ja, abwechselnd zu waschen ist eine möglichkeit. ich lasse die seife jetzt erstmal noch ein bisschen "reifen" (besser einpacken oder offen liegen lassen :?: ) und versuche dann bei gelegenheit mal die variante mit condi in die länge geben und dann erst seifen.

ich fänd's wirklich gut, wenn das funktionieren würde. mir gefällt der gedanke sehr, meine haare mit "essig und öl" zu pflegen und auf die ganzen fläschchen und so zu verzichten (ok, ich hab immer höchstens zwei, eher nur ein shampoo in gebrauch, aber trotzdem... :wink: )

@niolea: ich habe auch erst eine ein einziges mal ausprobiert, ich halte mich da lieber zurück :D

besten gruß
desaster_area
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#589 Beitrag von Darketernety »

@niloea:

blöderweise hilft nur ausprobierenw ie bei shampoos auch, weil leider alle Haare anders sind^^
ich würde dir aber raten, bei 5-7% Überfettung anzufangen, wenn du merkst, dass deine Haare mehr wollen, kannst du ncoh immer eine höhere überfettung nehmen.

@desaster_area: Die Seife kühl, trocken, dunkel und luftig lagern, so trocknet sie am besten ;)

ich siede meine seifen inzwischen selbst, sind auch tolle Geschenke für jede Gelegenheit ;9
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#590 Beitrag von Veela »

@Darketernity: Böse, böse, böse! Ich hab mittlerweile eine große Seifencommunity bei mir, von 2 - 17% ÜF (hauptsächlich 8%) und damit genug. Aber selber sieden ... hach, ich würd so gerne. Dafür will ich aber erstmal aufbrauchen, die ganzen schönen Schätze. ;-)

@niolea: Ausprobieren! Das kann Dir wirklich niemand sagen. Ich hab (glaub ich) mit 4% Überfettung angefangen, weil damit die allermeisten sehr gut klar gekommen sind. Mittlerweile hab ich mich auf ca. 8% eingepegelt, obwohl ich da am nächsten Tag wieder nachfetten muss. Mein Vorschlag: Versuch über die Tauschbörse doch erstmal eine Probe von 2, 4 oder 6 % zu bekommen und steiger Dich dann langsam hoch. Wenn die 4% zu niedrig dosiert ist, dann kannst Du immer noch nachfetten durch Kokosöl (oder welches Öl auch immer Deine Haare lieben).

Eine Probe 8%ig überfettete kann ich Dir gerne schicken, wenn Du magst. :-) --> PN. Allerdings ist das für den Einstieg schon recht heftig.

Gruß, Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#591 Beitrag von Darketernety »

@veela: Ich bin bei 9% eingestiegen und fühle mich da recht wohl ;)
falls du übrigens den einen oder anderen schatz von mir probieren willst, schick mir ne pn und ich teile dir mit, was ich gerade so gesiedet habe (drei seifen (nuja, eher gefüllte formen, also 18 seifen) in zwei tagen *freu*, da sind die ferien sinnvoll genutzt) und wenn du lieb fragst schick ich dir evtl eine zu ;)

@ niloea: naturseifen kann man auch einschmelzen und hinterherfetten ;) dazu muss man quasi die seife wiegen, dann überlegen, wie viel % mehr man denn überfetten möchte, das fett reinmischen, wenn die seife geschmolzen ist, und dann wieder trocknen lassen *smile* dauert aber ne ganze weile, da ist tauschen oder sammeln dann doch einfacher..
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

#592 Beitrag von Fey »

Hallo Zusammen :winkewinke: ich les mir den Thread jetzt schon eine Weile durch und bin immer wieder auf die selben Fragen der "Seifen Neulinge" hier gestoßen, die ich mir auch zu Anfangs gestellt hatte.

Es gibt wohl bei Seifen eine Umstellungsphase von der ich am Anfang auch nichts gewusst habe. Ich hatte mit Seifen aus dem Seifenparadies angefangen und bin mittlerweile auf die Aleppo umgestiegen.

Leider hatte das Seifenparadies kein Infoblatt (ausser natürlich die Inhaltsstoffe :D ) dabei oder eine Art "Arbeitsanweisung" für die Haarseifen, dafür hatte die Aleppo so etwas in der Art.

Darin wird ausdrücklich darauf hingewiesen das es in der Anfangszeit der Benutzung zu "klätschigen" Haaren kommen kann, dass aber diese Phase sich nach einer Woche (Sie gehen von einer täglichen Benutzung aus) reguliert.

Da ich selber einen 5 Tages Waschrythmus habe hat das dann bei mir dementsprechend lange gedauert :roll: aber ich bin jetzt bei der 4ten Haarwäsche und ich muss sagen, bei mir ist diese Umstellungsphase jetzt langsam vorbei :D Und die Haare sind einfach nur suuuuper schhöööön!

Hab auch mittlerweile die Art der Prozedur etwas abgeändert, man muss halt verschiedene Sachen ausprobieren :roll:

Natürlich fehlt mir noch die Langzeiterfahrung. Wollte dann auch darüber mal in einem PP berichten :wink:

Man braucht einfach ein wenig Geduld mit den Seifen, ich glaube viele von uns (ich schließe mich da selbst mit ein) sind noch zu sehr daran gewöhnt, dass die Werbung uns eben sagt, was gut für uns ist und was wir unbedingt nutzen müssen um schöne Haare zu bekommen :roll:

Man weiß manchmal gar nicht mehr wie es ist seinen eigenen Eindrücken zu trauen.

Liebe Grüße Fey
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
Lillca
Beiträge: 512
Registriert: 19.08.2008, 14:21
Wohnort: Jena

#593 Beitrag von Lillca »

Also ich bin mittlerweile seit Mai ein begeisterter Seifenwäscher :)

Ich habe mit einer Zitrusseife von Ebay angefangen (9%). Die hat wunderbar und ohne Umstellungsphase funktioniert. Dann bin ich beim Seifenparadies gelandet und hab mich (mit Ausnahme der Camilla) einmal durchs Angebot gewaschen. Ich habe ein paar Freundinnen und Bekannte auch zum Seifenwaschen gebracht und so konnten wir die Seifen aufteilen.

In der nächsten Woche möchte ich mal bei Pflegeseifen.de bestellen (mit meinen Mädels zusammen auch einmal quer durchs Angebot). Ich bin schon sehr gespannt, denn Pflegeseifen hat ja im Gegensatz zum Seifenparadies unterschiednlich überfettete Seifen. 4 % war mir schon fast zu wenig, 9% war super, jetzt will ich mal 6 und 8 % probieren.

Man muss sich echt durchprobieren und es gibt einige, die sagen, dass man mit unterschiedlichen Seifen waschen soll. So mache ich das auch. Hab immer zwei Seifen im Wechsel und das funktioniert wunderbar. Volumen, gesundes Haar, weniger Nachfetten - einfach genial!
1c m ii / dunkelbraun (getönt)
Länge 50 cm (12/14)
Ziel: Taille
Benutzeravatar
bakita
Beiträge: 238
Registriert: 25.09.2009, 06:51
Wohnort: südlich von Hamburg

#594 Beitrag von bakita »

Darin wird ausdrücklich darauf hingewiesen das es in der Anfangszeit der Benutzung zu "klätschigen" Haaren kommen kann, dass aber diese Phase sich nach einer Woche (Sie gehen von einer täglichen Benutzung aus) reguliert.
Aaah, gut zu wissen. Habe jetzt zum 2. Mal die Aegyptus vom Seifenparadies benutzt - der Ansatz ist superfluffig, aber die Längen klätschig. Hoffe das reguliert sich wirklich! Sonst muss ich aller zwei Tage Haare waschen.
Naturhaarfarbe: wildkatzenblond, noch blonde Strähnen 1b-cMii
Haarlänge + Umfang: 59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> + ca. 8,2cm
Ziel: Blond loswerden, Haare gesund bis ca. BH-Verschluss
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 061#527061
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

#595 Beitrag von Fey »

Hallo bakita,

was mir auch aufgefallen ist, dass ich über Kopf oft nicht alle Stellen gleichmäßig wasche. Ich hab mir mittlerweile angewöhnt in der Dusche oder Wanne, erst die Kopfhaut einzuseifen bis es richtig schäumt, dann mit einer Gießkanne den Schaum nach unten zu verteilen (reicht meist ein Glas voll Wasser)

dann da nochmal einzuschäumen und wieder nach weiter unten zu spülen und wieder einzuschäumen bis ich bei den Spitzen angelangt bin. Danach spüle ich meine Haare komplett mit warmen Wasser durch und mach die saure Rinse rein und lass die dann auch drin (was ehrlich gesagt am Anfang auch Überwindung gekostet hat)

Man muss ein bischen rum probieren bis man seine richtige Technik gefunden hat.

Liebe Grüße Fey
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
bakita
Beiträge: 238
Registriert: 25.09.2009, 06:51
Wohnort: südlich von Hamburg

#596 Beitrag von bakita »

Danke Fey. Ich werde das mal versuchen! Saure Rinse mach ich danach auch.

Was mir aufgefallen ist: Ich verbrauch immer ganz schön viel von der Seife, weil die halt nicht so dolle schäumt und ich das Gefühl hab nicht alles zu erwischen. Habe mir ca. 1/3 der Seife abgeschnitten und ich denke das wird jetzt insgesamt nur für 3 Wäschen reichen - ist ja nicht sooo viel.

Wenn ich jetzt zwischendurch mit einem anderen Shampoo waschen würde, müsste ich mit der an die Seife-Gewöhnungsphase wieder von vorne anfangen, oder??
Naturhaarfarbe: wildkatzenblond, noch blonde Strähnen 1b-cMii
Haarlänge + Umfang: 59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> + ca. 8,2cm
Ziel: Blond loswerden, Haare gesund bis ca. BH-Verschluss
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 061#527061
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#597 Beitrag von Jemina »

Ich kann immer nur empfehlen, mit Seifenlauge zu waschen. Wenn ich Seife direkt auf den Haaren benutze, brauche ich Unmengen und übersehe immer einige Flecken.
Ich nehme mir daher ein Schälchen mit in die Dusche und schrubbel die Seife darin mit Wasser, so dass ich etwa einen halben Liter Seifenlauge erhalte - seifig, schaumig, prima zum Über-den-Kopf-gießen wie bei verdünntem Shampoo. Damit werden meine kompletten Haare immer sehr gut sauber und klätschige Längen hatte ich damit auch noch nie.

Eine Seife hält bei mir viele Wäschen. So 4-5 Monate bei ca. alle 5-7 Tage waschen.
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#598 Beitrag von Tanita »

bakita hat geschrieben:Was mir aufgefallen ist: Ich verbrauch immer ganz schön viel von der Seife, weil die halt nicht so dolle schäumt und ich das Gefühl hab nicht alles zu erwischen. Habe mir ca. 1/3 der Seife abgeschnitten und ich denke das wird jetzt insgesamt nur für 3 Wäschen reichen
:shock:

Da verbrauchst du deutlich ZU VIEL Seife.
Seife schäumt nicht so, wie normale Shampoos. Einfach nur die Kopfhaut einseifen und dann mit den Händen weiter aufschäumen.
Mein halbes Seifenstück reicht schon ewig und wird nicht merklich weniger.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#599 Beitrag von Veela »

Dito, Tanita.

Ich muss mir endlich mal merken, dass ich das Stück Seife vor dem Waschen und nach dem wieder trocknen wiege. Ich denke, dass ich maximal ein oder zwei Gramm pro Wäsche brauche, obwohl ich auch die Längen einseife (einfach einmal von außen und "innen" über die nassen Haare mit dem Stück Seife fahren und dann aufschäumen) und die Haare werden quietschsauber damit.
Jedenfalls hab ich ebenfalls das Gefühl, dass sich die Seife überhaupt nicht aufbraucht.
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
bakita
Beiträge: 238
Registriert: 25.09.2009, 06:51
Wohnort: südlich von Hamburg

#600 Beitrag von bakita »

Hhhm ok, hab ich mir schon irgendwie gedacht. Die Handhabung ist vielleicht einfach noch sehr ungewohnt und vielleicht funktioniert es mit dem ganzen Seifenstück besser als mit einer abgeschnittenen Scheibe.
Werde diese Woche sicher noch einmal waschen müssen, dann kann ich es gleich austesten.

Den Tipp mit der Seifenlauge werde ich auch mal probieren.
Naturhaarfarbe: wildkatzenblond, noch blonde Strähnen 1b-cMii
Haarlänge + Umfang: 59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> + ca. 8,2cm
Ziel: Blond loswerden, Haare gesund bis ca. BH-Verschluss
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 061#527061
Antworten