Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich hatte auch mit Weizenkeimöl angefangen, das war viel zu reichhaltig für mich. Auch das khadi-Haaröl ist reichhaltig, das kriecht richtig von der Kopfhaut in die Spitzen, selbst wenn man es nicht will.
Ich bin jetzt bei Jojobaöl, nur Spitzen und ein bisschen aufs nasse Haar nach dem Waschen. Brokkolisamenöl klingt interessant, das scheint ja sehr leicht zu sein.
Das größte Problem bei mir ist der Zustand der Haare nach dem Waschen im noch feuchten Zustand. Die Locken definieren sich einfach nicht, alles kreuz und quer, verhakt und frizzig.
Ich kämme sie derzeit nass, was ich gar nicht gern mache, da ist erstmal alles raus. Danach kommt eine Winzigkeit Öl hinein und ich fang an zu kneten. Wenn sie trocken sind, am besten nochmal mit leave in, manchmal sogar zweimal. Erst dann sehen sie nicht so fitzig und wirr aus.
Regenwasser wirkt am besten. Nur leider hab ich das nicht oft zur Hand.
Ich bin jetzt bei Jojobaöl, nur Spitzen und ein bisschen aufs nasse Haar nach dem Waschen. Brokkolisamenöl klingt interessant, das scheint ja sehr leicht zu sein.
Das größte Problem bei mir ist der Zustand der Haare nach dem Waschen im noch feuchten Zustand. Die Locken definieren sich einfach nicht, alles kreuz und quer, verhakt und frizzig.
Ich kämme sie derzeit nass, was ich gar nicht gern mache, da ist erstmal alles raus. Danach kommt eine Winzigkeit Öl hinein und ich fang an zu kneten. Wenn sie trocken sind, am besten nochmal mit leave in, manchmal sogar zweimal. Erst dann sehen sie nicht so fitzig und wirr aus.
Regenwasser wirkt am besten. Nur leider hab ich das nicht oft zur Hand.
Liebe Grüße
kitcat
2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
kitcat
2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
Eine Frage: Wie entwirrt ihr eure Haare?
Im trockenen Zustand kämmen geht bei meinen Haaren gar nicht.
Nach dem Waschvorgang (CWC) kommen meine Haare in den Handtuchturban zum antrocknen. Danach entwirre ich sie mit den Fingern, was schon an die 5 min dauern kann. Da ich sie sonst nicht kämme, sind sie entsprechend verknotet.
Frisch entwirrt kämme ich noch einmal durch mit einem grobzinkigen Lockenkamm. Mein Gedanke dabei ist, dass hier der einzigste Zeitpunkt ist, sie einmal zu kämmen und "richtig" zu ordnen.
So sind sie recht glatt und ich knete sie wieder, dass die Locken wieder raus kommen.
Danach lasse ich sie lufttrockenen. Leider gehen mir bei jedem Waschvorgang sehr viele Haare durch das entwirren & kämmen aus.
Also noch einmal mein Ablauf in Kurzform:
Waschen
Handtuchturban
von Hand entwirren
Kämmen
in Form kneten
Trocknen
Wie geht ihr mit dem Entwirren / kämmen vor? Oder kämmt ihr überhaupt noch?
Im trockenen Zustand kämmen geht bei meinen Haaren gar nicht.
Nach dem Waschvorgang (CWC) kommen meine Haare in den Handtuchturban zum antrocknen. Danach entwirre ich sie mit den Fingern, was schon an die 5 min dauern kann. Da ich sie sonst nicht kämme, sind sie entsprechend verknotet.
Frisch entwirrt kämme ich noch einmal durch mit einem grobzinkigen Lockenkamm. Mein Gedanke dabei ist, dass hier der einzigste Zeitpunkt ist, sie einmal zu kämmen und "richtig" zu ordnen.
So sind sie recht glatt und ich knete sie wieder, dass die Locken wieder raus kommen.
Danach lasse ich sie lufttrockenen. Leider gehen mir bei jedem Waschvorgang sehr viele Haare durch das entwirren & kämmen aus.
Also noch einmal mein Ablauf in Kurzform:
Waschen
Handtuchturban
von Hand entwirren
Kämmen
in Form kneten
Trocknen
Wie geht ihr mit dem Entwirren / kämmen vor? Oder kämmt ihr überhaupt noch?
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Ich entwirre nur dann mit den Fingern wenn ich beim Waschen gerade Conditioner auf die Haare gegeben habe, danach bis zum nächsten Waschen nicht mehr. Funktioniert bis jetzt ganz gut. Viele Haare verlier ich dabei auch, erscheint mir aber auch logisch, denn in den Zeiten dazwischen verlier ich dafür kaum welche.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Ich kämme direkt vor der Wäsche trocken, evtl. mit etwas öligem LeaveIn. Dabei fang ich mit den Spitzen an, die zuerst mit einem sehr groben Hornkamm gekämmt und mit den Fingern entwirrt werden. Dann arbeite ich mich immer ein Stück weiter hoch, feuchte und öle zwischendurch immer wieder.
Wenn ich Condi verwende, dann kämme ich oft auch nach der Einwirkzeit - ganz vorsichtig, aber da geht es am besten. Auch mit einem etwas engeren Kamm.
Nach dem Ausspülen und rinsen kommt kein Kamm mehr in die Nähe bis zur nächsten Wäsche. Sonst sind die zu erahnenden Locken komplett müde Wellen.
Wenn ich Condi verwende, dann kämme ich oft auch nach der Einwirkzeit - ganz vorsichtig, aber da geht es am besten. Auch mit einem etwas engeren Kamm.
Nach dem Ausspülen und rinsen kommt kein Kamm mehr in die Nähe bis zur nächsten Wäsche. Sonst sind die zu erahnenden Locken komplett müde Wellen.

2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Hi Leute. Ich melde mich wieder mit nem neuen Problem zurück...
Mit dem Lockenkamm. Ich hab da so das Gefühl, dass ich mir mit dem noch mehr Haare ausreiß als mit nem ganz normalen kamm. Gibts nix, dass vielleicht die Haarwurzeln oder so stärkt oder irgendwas, dass mir die Haare einfach nichtmehr ausfallen? Sorry, dass ich vielleicht so blöd frag, aber ich habe von Haare und diesem Shampoo Zeug da leider garkeine Ahnung von...
Mit dem Lockenkamm. Ich hab da so das Gefühl, dass ich mir mit dem noch mehr Haare ausreiß als mit nem ganz normalen kamm. Gibts nix, dass vielleicht die Haarwurzeln oder so stärkt oder irgendwas, dass mir die Haare einfach nichtmehr ausfallen? Sorry, dass ich vielleicht so blöd frag, aber ich habe von Haare und diesem Shampoo Zeug da leider garkeine Ahnung von...
- Leni vom Park
- Beiträge: 1780
- Registriert: 10.01.2010, 16:31
- Haartyp: 3ab
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: Europa
Wie wär's mit CO und entwirren mit den Fingern? Oder kämmst du dein Haar lieber trocken?Riku hat geschrieben:Hi Leute. Ich melde mich wieder mit nem neuen Problem zurück...
Mit dem Lockenkamm. Ich hab da so das Gefühl, dass ich mir mit dem noch mehr Haare ausreiß als mit nem ganz normalen kamm. Gibts nix, dass vielleicht die Haarwurzeln oder so stärkt oder irgendwas, dass mir die Haare einfach nichtmehr ausfallen? Sorry, dass ich vielleicht so blöd frag, aber ich habe von Haare und diesem Shampoo Zeug da leider garkeine Ahnung von...
edit: Sorry, sollte nicht böse klingen.

Zuletzt geändert von Leni vom Park am 06.09.2010, 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Riku!
Bei Locken empfehle ich auch vorsichtiges Entwirren nach Condi oder mit etwas Wasser-Öl-Gemisch. Also nicht komplett trocken, sondern ölig/condimäßig angefeuchtet.
Fängst Du an den Spitzen an zu entwirren? Wenn Du gleich von oben kämmst, dann sind untentwirrbare Haarnester fast unumgänglich.
@Leni: Kaum les ich Dich, bekomm ich schon wieder Wursthunger! *gnah*
Bei Locken empfehle ich auch vorsichtiges Entwirren nach Condi oder mit etwas Wasser-Öl-Gemisch. Also nicht komplett trocken, sondern ölig/condimäßig angefeuchtet.
Fängst Du an den Spitzen an zu entwirren? Wenn Du gleich von oben kämmst, dann sind untentwirrbare Haarnester fast unumgänglich.
@Leni: Kaum les ich Dich, bekomm ich schon wieder Wursthunger! *gnah*

2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
- Leni vom Park
- Beiträge: 1780
- Registriert: 10.01.2010, 16:31
- Haartyp: 3ab
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: Europa
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Hallo Riku!
Eigentlich solltest Du Dir mit einem Lockenkamm weniger Haare ausreissen als mit einem feinen. Was hast Du denn für einen Kamm? Der beste Lockenkamm, den ich je hatte, ist der Magic-Star von Hercules-Sägemann. Das ist ein sehr grobzinkiger, sehr glatter Kamm.
Am besten solltest Du Deine Haare schon vor dem Waschen entwirren und wenn sie nass sind zuerst Öl auftragen und dann ganz vorsichtig mit dem Lockenkamm kämmen.
Eine saure Rinse (1Liter Wasser+2Esslöffel Essig) nach der Haarwäsche erleichtert das Kämmen zusätzlich. Danach setzt mein Haar dem Kamm nicht mehr den geringsten Widerstand entgegen. Aber bitte spül die saure Rinse kalt wieder aus und lass sie nicht im Haar. Lockiges Haar ist meist eh schon trocken. Rinse drinlassen wäre der Haartot.
Hallo an alle mit lockigem Haar!
Habt ihr das Gefühl, dass Haare hochstecken (also Dutt oder Ähnliches) Euer Haar eher schont oder schädigt? Ich möchte mein Haar endlich mal richtig lang kriegen und bin mir unsicher, was bei lockigem Haar die beste Strategie ist. Wenn man das Haar frisiert, wird lockiges Haar dabei ja immer etwas glatt gezogen, also aus seiner natürlichen Form heraus. Ich habe das Gefühl, dass mein Haar das eher nicht mag, sondern eigentlich lieber locker offen hängt. Und eigentlich habe ich auch das Gefühl, dass Dutts stärker am Haar scheuern als locker aufeinanderliegende Locken. Und von der Optik her kann ich Dutts sowieso nicht ausstehen.
Wie haltet Ihr es im Alltag: Haare zusammen oder offen? Hat schon mal jemand herausgefunden, womit man lockiges Haar länger kriegt?
Eigentlich solltest Du Dir mit einem Lockenkamm weniger Haare ausreissen als mit einem feinen. Was hast Du denn für einen Kamm? Der beste Lockenkamm, den ich je hatte, ist der Magic-Star von Hercules-Sägemann. Das ist ein sehr grobzinkiger, sehr glatter Kamm.
Am besten solltest Du Deine Haare schon vor dem Waschen entwirren und wenn sie nass sind zuerst Öl auftragen und dann ganz vorsichtig mit dem Lockenkamm kämmen.
Eine saure Rinse (1Liter Wasser+2Esslöffel Essig) nach der Haarwäsche erleichtert das Kämmen zusätzlich. Danach setzt mein Haar dem Kamm nicht mehr den geringsten Widerstand entgegen. Aber bitte spül die saure Rinse kalt wieder aus und lass sie nicht im Haar. Lockiges Haar ist meist eh schon trocken. Rinse drinlassen wäre der Haartot.
Hallo an alle mit lockigem Haar!
Habt ihr das Gefühl, dass Haare hochstecken (also Dutt oder Ähnliches) Euer Haar eher schont oder schädigt? Ich möchte mein Haar endlich mal richtig lang kriegen und bin mir unsicher, was bei lockigem Haar die beste Strategie ist. Wenn man das Haar frisiert, wird lockiges Haar dabei ja immer etwas glatt gezogen, also aus seiner natürlichen Form heraus. Ich habe das Gefühl, dass mein Haar das eher nicht mag, sondern eigentlich lieber locker offen hängt. Und eigentlich habe ich auch das Gefühl, dass Dutts stärker am Haar scheuern als locker aufeinanderliegende Locken. Und von der Optik her kann ich Dutts sowieso nicht ausstehen.
Wie haltet Ihr es im Alltag: Haare zusammen oder offen? Hat schon mal jemand herausgefunden, womit man lockiges Haar länger kriegt?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Moin!
Ja, ich bin davon überzeugt, dass Dutts schonender sind. Evtl. nicht ganz so straff gewickelt, wie vielleicht bei 1er Haaren möglich, aber schon so, dass die Spitzen und Längen versteckt werden. Das ist mit Sicherheit schonender, als die Spitzen ständig an Kleidung, Rucksack, Stuhllehne usw. entlangscheuern zu lassen.
Locken wachsen, indem man ihnen Zeit gibt und die richtige Pflege in Form von ausreichend Feuchtigkeit, viel Zeit, evtl. Proteine, eine Menge Zeit genügend Öl und hatte ich schon Zeit erwähnt?
Trockenheit nach saurer Rinse hab ich noch nie beobachtet. Vielleicht machst Du sie etwas zu stark? Ein EL milder Essig sollte eigentlich ausreichen.
Viel Erfolg beim Wachsen lassen und Pflege,
Veela
Ja, ich bin davon überzeugt, dass Dutts schonender sind. Evtl. nicht ganz so straff gewickelt, wie vielleicht bei 1er Haaren möglich, aber schon so, dass die Spitzen und Längen versteckt werden. Das ist mit Sicherheit schonender, als die Spitzen ständig an Kleidung, Rucksack, Stuhllehne usw. entlangscheuern zu lassen.
Locken wachsen, indem man ihnen Zeit gibt und die richtige Pflege in Form von ausreichend Feuchtigkeit, viel Zeit, evtl. Proteine, eine Menge Zeit genügend Öl und hatte ich schon Zeit erwähnt?

Trockenheit nach saurer Rinse hab ich noch nie beobachtet. Vielleicht machst Du sie etwas zu stark? Ein EL milder Essig sollte eigentlich ausreichen.
Viel Erfolg beim Wachsen lassen und Pflege,
Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Proteine in der Haarpflege sind mein Haartot. Die machen die Haare nur steif und brüchig. Da reicht schon eine einzige Behandlung mit etwas Proteinhaltigem. An Proteinen fehlt es meinen dicken Knüppeln garantiert nicht, eher an Geschmeidigkeit.
Gibt es noch mehr Erfahrungen/Meinungen zum Thema hochstecken von krausem Haar? Ein Bisschen zusammenquetschen muss man den Lockenbausch ja beim Frisuren machen immer, auch wenn man locker wickelt.
Gibt es noch mehr Erfahrungen/Meinungen zum Thema hochstecken von krausem Haar? Ein Bisschen zusammenquetschen muss man den Lockenbausch ja beim Frisuren machen immer, auch wenn man locker wickelt.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Leni vom Park
- Beiträge: 1780
- Registriert: 10.01.2010, 16:31
- Haartyp: 3ab
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: Europa
Hey wuschlon extraordinaris.
Ich stehe Dutts noch zwiegespalten gegenüber:
Zum einen sind die Haare weg, können sich nirgends drin verheddern, in Reißverschlüssen hängen bleiben, niemand legt/setzt/stellt sich drauf und was für mich der größte Pluspunkt ist: In alle Blickrichtungen freie Sicht.
Zu anderen: Das Gefühl, wenn ich meine Haare im Dutt anfasse. Die chemiegefärbten Längen sind (trotz Glanz) vergleichsweise zur NHF rau und ich kann mir nicht vorstellen, dass es spitzenschonender ist, diese dazwischenzustopfen. Beim Kordeln und Flechten stehen immer ein paar Stufenhaare raus, an denen sich die Reibung und Umwelteinflüsse nochmal maximieren, da sie nicht geschützt in der Strähne liegen, sondern aus dem Zopf abstehen. Meiner Meinung auch nicht das Ideale. Wenn diese Zöpfe dann nochmal aufgerollt werden, kann man sich denken, wie sehr das den Spliss freut.
Zudem hält kaum ein locker gesteckter Dutt 10 Stunden durch. (Ausnahme: Rosebun und ähnlich fest verstautes)
Offen Tragen mochte ich persönlich noch nie, die rote Farbe war so auffällig, dass ich (gefühltermaßen) im Unterricht häufiger drankam und Personenbeschreibungen lauteten "ja, das Mädel mit den roten Locken". Ich mag nicht so reduziert werden.
(Beschreibe ja auch keine Leute mit "der mit den langen Fußnägeln/mit den abstehenden Ohren/mit den rausstehenden Nasenhaaren")
Leider ergibt sich mit zunehmender Länge immer mehr Verwirrung.
Bezüglich der Rinse: Ich nehme 1-2TL Zitrone auf einen Liter und belasse diese im Haar, weil hier nur Kalkwasser aus der Leitung spaziert. Brüchiger oder trockener ist dadurch nix.
Ich stehe Dutts noch zwiegespalten gegenüber:
Zum einen sind die Haare weg, können sich nirgends drin verheddern, in Reißverschlüssen hängen bleiben, niemand legt/setzt/stellt sich drauf und was für mich der größte Pluspunkt ist: In alle Blickrichtungen freie Sicht.

Zu anderen: Das Gefühl, wenn ich meine Haare im Dutt anfasse. Die chemiegefärbten Längen sind (trotz Glanz) vergleichsweise zur NHF rau und ich kann mir nicht vorstellen, dass es spitzenschonender ist, diese dazwischenzustopfen. Beim Kordeln und Flechten stehen immer ein paar Stufenhaare raus, an denen sich die Reibung und Umwelteinflüsse nochmal maximieren, da sie nicht geschützt in der Strähne liegen, sondern aus dem Zopf abstehen. Meiner Meinung auch nicht das Ideale. Wenn diese Zöpfe dann nochmal aufgerollt werden, kann man sich denken, wie sehr das den Spliss freut.
Zudem hält kaum ein locker gesteckter Dutt 10 Stunden durch. (Ausnahme: Rosebun und ähnlich fest verstautes)
Offen Tragen mochte ich persönlich noch nie, die rote Farbe war so auffällig, dass ich (gefühltermaßen) im Unterricht häufiger drankam und Personenbeschreibungen lauteten "ja, das Mädel mit den roten Locken". Ich mag nicht so reduziert werden.

Leider ergibt sich mit zunehmender Länge immer mehr Verwirrung.
Bezüglich der Rinse: Ich nehme 1-2TL Zitrone auf einen Liter und belasse diese im Haar, weil hier nur Kalkwasser aus der Leitung spaziert. Brüchiger oder trockener ist dadurch nix.
Wie steht Ihr zu der Theorie, dass Hoch- und Hinterstecken die Seiten etwas lichter werden lässt? Das ist nämlich mein Problem, ich habe dadurch definitiv dünnere Schläfen und Seiten bekommen. Ich kann mir das sonst nicht anders erklären. Und meine "Haarkunstwerke" (räusper) sind nie straff! Ich muss extrem empfindliche Haarwurzeln haben.
Zum Entwirren nach dem Waschen. Da hab ich für mich noch keine Lösung gefunden. Ich wasche normalerweise kopfüber, aber ich muss da was ändern. Egal, ob ich nicht kämme oder kämme und dann komplizierte Knet- und Ölprozeduren durchführe - sie sind einfach scheisse frizzelig
Hat jemand noch eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte? Ich werd jetzt mal in der Wanne/beim Duschen waschen. Ist die Wahl des Handtuches wirklich so wichtig? Microfaser hab ich tatsächlich noch nicht ausprobiert.
Ich verstehe das nicht, früher hatte ich so schön definierte Locken. Jetzt ist das meist nur Sauerkraut. Und wenn sie mal schön aussehen, kann ich es nicht reproduzieren
Zum Entwirren nach dem Waschen. Da hab ich für mich noch keine Lösung gefunden. Ich wasche normalerweise kopfüber, aber ich muss da was ändern. Egal, ob ich nicht kämme oder kämme und dann komplizierte Knet- und Ölprozeduren durchführe - sie sind einfach scheisse frizzelig

Hat jemand noch eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte? Ich werd jetzt mal in der Wanne/beim Duschen waschen. Ist die Wahl des Handtuches wirklich so wichtig? Microfaser hab ich tatsächlich noch nicht ausprobiert.
Ich verstehe das nicht, früher hatte ich so schön definierte Locken. Jetzt ist das meist nur Sauerkraut. Und wenn sie mal schön aussehen, kann ich es nicht reproduzieren

Liebe Grüße
kitcat
2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
kitcat
2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Hallo Leni!
Wenn Du Deine Haare nicht offen tragen magst, aber Zöpfe und Dutts für schädlich hälst, wie trägst Du Deine Haare denn dann? dein Rot finde ich übrigens wunderschön und ganz und gar keinen Grund zum Verstecken.
Von der Optik her mag ich mich am liebsten mit offenen Haaren, mit Haarreif oder maximal Half-Up.
Das, was du über flechten und hochstecken gesagt hast, würde ich übrigens auch voll unterschreiben. Nur am Strand, zum Sport und zum Wandern finde ich hochstecken schützend, weil die Alternative noch schlimmer wäre.
Wenn Du Deine Haare nicht offen tragen magst, aber Zöpfe und Dutts für schädlich hälst, wie trägst Du Deine Haare denn dann? dein Rot finde ich übrigens wunderschön und ganz und gar keinen Grund zum Verstecken.
Von der Optik her mag ich mich am liebsten mit offenen Haaren, mit Haarreif oder maximal Half-Up.
Das, was du über flechten und hochstecken gesagt hast, würde ich übrigens auch voll unterschreiben. Nur am Strand, zum Sport und zum Wandern finde ich hochstecken schützend, weil die Alternative noch schlimmer wäre.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Mit ÖL ?! Naja. Also heute hab ich sie nochmal gekämmt nach dem duschen. Aber ich kämme sie auch oft ohne zu duschen, also wenn sie trocken sind. Da reiß ich mir auch oft welche raus dann. Ja, so nen Hercules Sägemann da hab ich. Nicht den "originalen" aber genau so einen.
Ja. Dann werde ich auch mal so wie Veela beschrieben hat an den Spitzen anfangen zu kämmen.
Ja. Dann werde ich auch mal so wie Veela beschrieben hat an den Spitzen anfangen zu kämmen.