Haare schwarz mit PHF: Indigo

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#421 Beitrag von Caecilia »

Satine hat geschrieben:??? Spülung ist Condi...
Schon editiert^^ wenn man weiterliest merkt man wohl, dass ich Shampoo meinte und nicht Spülung ;) hab mich halt verschrieben. Dass Spülung und Condi das selbe ist, ist mir bewusst...
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#422 Beitrag von Satine »

*gg* Hab mich auch gewundert...
Hm, bei mir gehen die Farbkrümel gut mit Condi raus. Allerdings verbrauch ich dann auch ziemlich viel, so locker die 3 bis 4fache Menge wie normal, und manchmal muss ich das ganze auch nochmal wiederholen. Aber dann ist eigentlich alles raus. Aber ich denke mal, wenn man ein paar Tage nach dem färben mit Shampoo wäscht, macht's nicht mehr so viel aus - ist zumindest bei mir so. Je mehr Zeit zwischen färben und Shampoowäsche liegt, umso weniger blau ist der Schaum.
Benutzeravatar
Hexegame
Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2010, 19:47
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#423 Beitrag von Hexegame »

Was für ein Ergebnis müsste den grob in etwa rauskommen bei 50% Henna und 50% Henna schwarz?
Ein Schwarzbraun mit Rotschimmer?
Habe bereits schwarzes Haar mit Henna schwarz gephft und möchte bissl heller werden, ein Ebenholz, schwarzbraun...

Und wie rühre ich die komplette Masse an, etwas mehr als lauwarm so 40-45 Grad, sodass es fürs Indigo, das im schwarz viel enthalten ist, passend ist?

LG
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
Benutzeravatar
Firah
Beiträge: 98
Registriert: 17.08.2010, 19:50

#424 Beitrag von Firah »

@Hexagame: Ich habe neulich versucht 50% Sante Schwarz und 50% Sante Maronenbraun zu mischen. Das sind schon vorgefertigte Mischungen. Bei meinem mittel-dunkelbraunen Haaren hat das kein Ergebnis gebracht. Glaube aber, dass es daran lag, dass das Wasser zu kalt war. Jetzt hab ich nur mit Sante Schwarz gefärbt, das Wasser war diesesmal heiß, nicht kochend, aber so dass ich mir die Finger beim reintauchen (fast) nicht mehr verbrannt habe ;-). Diesmal hat es besser gefärbt.

Wenn du also ein sehr dunkles braun willst, würde ich vielleicht den Hennaanteil ein bisschen niedriger halten. Aber ich bin absolut keine Expertin auf dem Gebiet (habe jetzt einen Grünstich, wollte es aber ungefähr genauso wie du :roll: )

Edit: Aber da du sie scheinbar heller bekommen willst? Ich glaube das aufhellen mit PHF nicht geht....

LG
1bMii, 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Wunschlänge erreicht)
Mein Projekt: nicht nur gesund, auch schön!
Benutzeravatar
Hexegame
Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2010, 19:47
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#425 Beitrag von Hexegame »

Danke...
Meine NHF ist sehr dunkles dunkelbraun. Habe momentan ja mit PHF schwarz gefärbte Haare (nehme meist Khadi) und möchte einfach vom richtig tiefen, harten schwarz weg zum schwarzbraun (kein schwarz, aber dunkler als dunkelbraun)...Gerne mit ganz leichtem rotschimmer...
Die Frage ist halt wie ich da hin komme...

Selten phfen und dann mit einer Mischung aus PHF schwarz und z.B Müller braun, ca. 60-75% schwarz? Oder mit Khadi dunkelbraun und Khadi schwarz?

Lieben Dank...
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#426 Beitrag von Caecilia »

Satine hat geschrieben:*gg* Hab mich auch gewundert...
Hm, bei mir gehen die Farbkrümel gut mit Condi raus. Allerdings verbrauch ich dann auch ziemlich viel, so locker die 3 bis 4fache Menge wie normal, und manchmal muss ich das ganze auch nochmal wiederholen. Aber dann ist eigentlich alles raus. Aber ich denke mal, wenn man ein paar Tage nach dem färben mit Shampoo wäscht, macht's nicht mehr so viel aus - ist zumindest bei mir so. Je mehr Zeit zwischen färben und Shampoowäsche liegt, umso weniger blau ist der Schaum.
Die Krümel gehen bei mir auch mit Condi raus, nur bleiben halt oft Farbreste auf der Kopfhaut, die mach dann eben einige Tage später mit Shampoo runter (sind jetzt nicht so schlimm dass sie jedem auffallen würden) Das stimmt mit dem dass der Schaum weniger blau ist umso länger man wartet, aber ich dachte mir immer so, dass es wohl auch daran liegt, dass man einiges ausgebürstet hat, oder sich eben so gelöst hat, was nicht ganz an den Haaren haften geblieben ist und eben sonst mit der Wäsche rausgegangen wär.

@Hexegame, ich mische mittlerweile auch immer direkt Henna und Indigo zusammen etwa 40% Henna und 60% Indigo, mir ist das mit dem Vorpigmentieren dann doch zu stressig, weil man halt 2 Tage lang mit Farbe auf dem Kopf rumrennen muss. Bei mir wird es trotzdem mehr schwarz als rot, der Rotschimmer kommt erst nach ein paar Wäschen, da das Schwarz weniger haltbar als das Rot ist. Ich hab allerdings eine komplett andere Ausgangshaarfarbe als du. Könnte mir allerdings vorstellen, dass eine 50:50 Mischung bei dir den gewünschten Effekt hat.
Benutzeravatar
Chara
Beiträge: 123
Registriert: 04.01.2008, 20:53
Wohnort: Karlsruhe

#427 Beitrag von Chara »

@ myla:

Hm, so einfach ist es nicht das Schwarz los zu werden. Ich hatte erst mal lange nicht mehr gefärbt bevor ich mit rot dran bin. Beim ersten Färben mit Sante sah man gar nichts. Habe nun zwei mal mit Tol extra stark rot gefärbt. Mit Blitz sieht das nun schon recht rot aus, aber grade in den Längen sieht man eigentlich kaum Farbe. Höchstens einen Schimmer.

Wenn ich die Haare oft mit Indigo gefärbt habe, bekomme ich das schwarz nicht mehr wirklich aus den Haaren. Es wurde vielleicht nen Tick heller, aber ansonsten musste ich es rauswachsen lassen.

Aber ich glaube meine Haare mögen das Indigo sowieso besonders gern. Wärend andere sich abrackern müssen das die Haare schwarz werden, gehts bei mir zack zack. Grob die Pampe auf den Kopf, nach ner Stunde mit Shampoo und Spülung rauswaschen und ich bin tief schwarz. Vielleicht lässt die Farbe bei anderen Haaren ja eher nach?

Hier siehst du meine Haare direkt nach dem Färben mit dem Tol extra stark rot (allerdings auch mit Blitz, aber die Farbe kommt schon eher ran):

Bild
Benutzeravatar
Fi
Beiträge: 35
Registriert: 16.06.2009, 18:26

#428 Beitrag von Fi »

Ich wollte schwarz/dunkelbraun mit Rotstich bei meiner letzten Färbeaktion erreichen. Allerdings hatte ich diesen Thread hier noch nicht gelesen und bestimmt falsch gemischt.
Ich hatte Sante schwarz (40 %) und mahagoni (60%) gemischt, ich dachte das schwarz dominiert so sehr ;) Allerdings hat man gar nicht bemerkt, dass ich auch mit schwarz gefärbt hab und nun weiss ich ja, dass es besser ist, getrennt zu färben ...

Nun möchte ich erst einmal nur schwarz / dunkelbraun erreichen. Gehennat hab ich ja vorher schon, also müsste es ja halten, oder? :)
Meint ihr, wenn ich danach mal mit Rot färbe, dass ich dann einen schönen Rotstich im dunklen Haar erzielen kann? Hat da jemand Erfahrung in die Richtung und vielleicht Tips für mich?
* 1aFii (7cm Zopfumfang) - 104 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelbraun mit Rotstich

Ziel: gesundes, volleres Haar, klassische Länge; schwarz mit Rot- oder Lilastich (durch PHF)
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#429 Beitrag von Caecilia »

@Fi, wie ist denn deine NHF die unter dem Schwarz liegt? Ich habe jetzt die letzten Färbegänge Rot in die Längen gemacht und mit Schwarz nur den Ansatz überfärbt, das hat bei mir im gesamten Haar einen schönen Rotstich gemacht.
Ich führe das aber eher darauf zurück, dass die Farbe sich ja nach und nach rauswäscht und heller wird und somit dann das Rot mehr auf den helleren Stellen ansetzt, gibt Haarpartien die sind noch tiefschwarz und andere die sind sehr rot. Ein leichter Rotstich ist jedoch überall im Haar.
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#430 Beitrag von Draculinchen »

@ Fi:
Ich habe genau die Farbe, die du vermutlich erreichen willst.
Ich beschreibe dir einfach mal mein Vorgehen.
Meine Ausgangshaarfabe ist mittelbraun mit Goldenen Untertönen und Grauanteil

Zuerst färbe ich mit reinem Henna mit Wasser angerührt. Dann kommt sofort nach dem trocknen reines Indigo drauf.

In Innenräumen ist meine Haarfarbe ein reines, warmes Schwarz, in der Sonne leuchten dann die roten und purpurnen Akzente auf. Sieht wirklich toll aus.
Benutzeravatar
Fi
Beiträge: 35
Registriert: 16.06.2009, 18:26

#431 Beitrag von Fi »

Danke ihr beiden :)

@ Draculinchen
Genau das möchte ich auch erreichen :) Und wir haben die selbe NHF. Danke für deine Beschreibung!


Leider ist meine Färbeaktion total nach hinten los gegangen ... Ich habe die Farbe ganz normal angerührt und in der Schüssel hatte sie eine normale Konsistenz, doch beim Auftragen ist die Farbe immer wieder extrem abgebröckelt :( Ist das hier schon mal jemandem passiert?
Sollte man sich da bei Sante beschweren? ;)
Ich wüsste auch gar nicht, was ich falsch gemacht habe, genug Flüssigkeit war auf jeden Fall vorhanden.
Nun hab ich auf dem Kopf fast schwarze Haare, in den Längen sind sie noch sehr rot :(
Wie lange sollte ich warten, bis ich die Längen nachfärbe?
* 1aFii (7cm Zopfumfang) - 104 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelbraun mit Rotstich

Ziel: gesundes, volleres Haar, klassische Länge; schwarz mit Rot- oder Lilastich (durch PHF)
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#432 Beitrag von Draculinchen »

Ich hatte noch nie Sante, daher weiß ich nicht, ob das normal ist.
Aber mein Indigo dickt auch immer noch mal etwas nach, also tröpfel ich nach etwa 15 Minuten etwas zusätzliches Wasser in meine Anmischschüssel.

Ach ja, ich frische ja die Farbe nur auf, daher kommt bei mir 2/3 der Fabe auf den Ansatz und 1/3 in die Längen. Die Längen sind dann zwar nciht völlig eingematscht, aber das macht nichts, weil ich ja nur auffrischen will.
Benutzeravatar
Srintella
Beiträge: 124
Registriert: 09.02.2010, 02:08
Wohnort: Schleswig-Holstein

#433 Beitrag von Srintella »

Hi Fi! Habe das Problem mit dem Bröckeln auch die letzten paar Male gehabt. Vorher komischerweise nie. Allerdings habe ich dann mal ein Rezept mit Honig, Milch und Condi ausprobiert und es war total schön aufzutragen und hat auch deutlich mehr gefärbt.
Kannst es ja mal ausprobieren.
1c/2a M/C iii (11cm+Pony)
Benutzeravatar
Fi
Beiträge: 35
Registriert: 16.06.2009, 18:26

#434 Beitrag von Fi »

Danke Srintella :)
Werd ich beim nächsten Mal gleich ausprobieren.
* 1aFii (7cm Zopfumfang) - 104 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelbraun mit Rotstich

Ziel: gesundes, volleres Haar, klassische Länge; schwarz mit Rot- oder Lilastich (durch PHF)
Püppi ‹3
Beiträge: 31
Registriert: 06.09.2010, 18:59
Wohnort: Oberhausen, Nrw.

#435 Beitrag von Püppi ‹3 »

Halloo ihr da draussen :)

Ich bin neu hier & befasse mich seid ca. 1 Woche intensiv mit PHF.
Habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen & seeeehr viel schon von euch erfahren.
Mal zu mir: Meine NHF ist ein helles Aschblond, habe meine Haare vor ca. 3 Monaten von weissblond auf dunkelbraun färben lassen. Etliche Male schon drübergefärbt & getönt, bis ich jetzt eigtl schwarzbraun/schwarz bin. In der Sonne habe ich einen gaaanz leichten Rotschimmer & im Blitzlicht einen Blauschimmer. Mir gefällt die Farbe suuupergut, nun möchte ich aber auch am liebsten PHF benutzen, weil ich meine gesamte Körperpflege & Kosmetik auf Naturkosmetik umgestellt habe. Nur die Farbe fehlt mir noch :)

Ich habe vor 1 Woche meinen Ansatz nachgefärbt & wollte in 4 -5 Wochen dann zum ersten Mal den Ansatz + die Längen färben. Ich weiss auch, dass ich, da meine NHF blond ist, erst mit rotem Henna vorpigmentieren muss & danach nochmal Indigo drüber geben müsste. Auf den letzten Seiten hat auch jmd gefragt, ob man von Sante nur das schwarz nehmen kann, weil da ja auch bereits Henna mit drin ist. Ich hab das nicht so recht verstanden. Kann man das einfach nur so machen? Habe nämlich auch nicht so die Lust, erst vorzupigmentieren & vorallem Angst, dass ich hinterher nen paar rote Stellen vergesse. :/
WENN es grünlich werden sollte, dann mit reinem roten Henna drüber oder was? Oo
Oder kann ich viell Sante Terra & Schwarz mit einander vermischen? Da ist ja überall auch Henna mit drin. Oder erst mit Terra vorpigmentieren & dann schwarz drüber? Ich bin sehr verwirrt. Habe am meisten vor dem extremen Rot Angst.
Es tut mir leid wenn das hier doch schon besprochen wurde, dann hab ichs iwie nicht richtig gelesen oder verstanden.

Sorry für die riesen Aufsatz hier, aber mir qualmt schon der Kopf :D

Edit: Ich habe Fotos, aber ich weiss nicht, wie man sie hier hochladen kann. Wäre viell einfacher für euch.
Antworten