Epimedia hat geschrieben:An deiner Stelle würde ich mir eine auswaschbare Tönung reinmanschen. Da beriedigst du dein Bedürfnis nach Farbe und Veränderung, kannst aber später nichts bereuen.
Und wenn du keine Lust mehr aufs rot hast, ist das auch nicht schlimm, weil du es einfach wieder auswaschen kannst.
Nein, davon würde ich ganz schnell die Finger lassen!!
Gerade in blonden Haaren halten sich auswaschbare Tönungen sehr hartnäckig. Wenn du von Natur aschblond bist, entspricht rot definitiv nicht deiner Farbtyp. Ich würd die Finger davon lassen
Epimedia hat geschrieben:An deiner Stelle würde ich mir eine auswaschbare Tönung reinmanschen. Da beriedigst du dein Bedürfnis nach Farbe und Veränderung, kannst aber später nichts bereuen.
Und wenn du keine Lust mehr aufs rot hast, ist das auch nicht schlimm, weil du es einfach wieder auswaschen kannst.
Nein, davon würde ich ganz schnell die Finger lassen!!
Gerade in blonden Haaren halten sich auswaschbare Tönungen sehr hartnäckig. Wenn du von Natur aschblond bist, entspricht rot definitiv nicht deiner Farbtyp. Ich würd die Finger davon lassen
*unterschreib*
Bleib standhaft, guck dir nochmal die schönen Bilder hier an und kauf lieber neues Haarspielzeug, das lenkt ab und du hast länger davon. Stell dir einfach vor, es sieht übel aus, wird karottig und bäh.
Auswaschtönung hab ich im Februar gemacht, in dunkelrot, schön kalter Ton. Sah auch gut aus, aber natürlich sehr künstlich. So ein bißchen wie bei Schmunselhase und anderen Kaltrotträgern hier. Das Blöde: ich hab noch eine Packung hier liegen, die mich anlacht... aber ich bin gerade endlich die letzten Rot-Restchen los. SEHR anhänglich, das Rot, auf hellen Farben - ich bin den halben Sommer lang noch "erdbeerblond" herumgelaufen. Also wirklich nicht mehr rot, aber auch noch nicht naturfarbig. Und das möchte ich nicht nochmal haben...
Ihr habt recht, ich geh nochmal ein bißchen aschblonde Bilder schmachten. Selber hab ich ja auch eins:
Nicht überwältigend viel von der Farbe zu sehen, aber insgesamt gefällt mir das ganz gut, vor allem weil nur Naturansatz und -strähnchen zu sehen sind. Die Längen sind noch immer minimal rötlich...
Spielzeug? Gute Idee. Eigentlich. Da gibts auch was in der TB, was mich interessiert, aber eine Belohnung hab ich gerade nicht verdient... muß ich noch drüber nachdenken.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
dein Haarschnitt gefällt mir sehr gut! Ich hatte die Haare vor ein paar Jahren auch mal so kurz und irgendwie wars echt bequem, manchmal überlege ich ob ich sie nicht wieder abschneiden soll aber ich glaub ich würds übel bereuen (bin schon bei Steißlänge). Aber das Argument mit dem Gewicht der Haare kann ich halt wirklich nachvollziehen und das verknoten auch.
Kennt ihr das wenn eure Aschfarbe durch Sonne golden wird? Kann man dagegen was machen? Das goldene macht mich total kränklich.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Ich weiß nicht ob es hier schon auftauchte und ob es überhaupt richtig hierher gehört: Wir kamen letztens kurz auf das Thema Haarfarben und "Straßenköterblond" (über Wildkatzenblond wird sich ja lustig gemacht) und später hab ich mich die ganze Zeit gefragt, warum es nur für diese Farbe so eine Bezeichnung gibt und nicht für die anderen Haarfarben (da sagt man doch auch nich "schlammbraun" oder so^^). Ich finde diese Bezeichnung "Straßenköterblond" überhaupt nicht passend für (Dunkel-)Aschblond...
Wobei ich eine Lehrerin hatte, die rot färbte und ihre NHF selbst als "straßenköterbraun" bezeichnete. In diesem Zusammenhang ist mir zum ersten Mal das Wort "Straßenköter + Haarfarbe" begegnet, damals in der... 9. Klasse, glaub ich ^^
Kino, Dodo - dankeschön euch nochmal, ich hab mir ein paar Motivationsbilder zusammengesucht und die "bösen" Bilder weggesperrt und der Färbedrang ist erst einmal zurückgegangen
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Betsi hat geschrieben:Ich weiß nicht ob es hier schon auftauchte und ob es überhaupt richtig hierher gehört: Wir kamen letztens kurz auf das Thema Haarfarben und "Straßenköterblond" (über Wildkatzenblond wird sich ja lustig gemacht) und später hab ich mich die ganze Zeit gefragt, warum es nur für diese Farbe so eine Bezeichnung gibt und nicht für die anderen Haarfarben (da sagt man doch auch nich "schlammbraun" oder so^^). Ich finde diese Bezeichnung "Straßenköterblond" überhaupt nicht passend für (Dunkel-)Aschblond...
vielleicht weil aschblond so oft vertreten ist ? wenn ich vom wildkatzenblond erzähle werde ich auch ausgelacht
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO 110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Bei mir nicht.
Vermutlich weil sie wissen, dass ich Stahlbetonkrallen habe.
Aber ich habs mir angewöhnt, wenn jmd. in meiner Gegenwart 'straßenköterblond' sagt, 'Pissblond', 'Klobraun' oder ähnliches zu verwenden.
Kindisch, aber wirksam.
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.
"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own." Audre Lorde
"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!" Georg Büchner
Hi
Ich find Wildkatzenblond auch etwas albern, ich sag einfach Aschblond oder Agouti (=wildfarben das wäre aber wohl eher Aschbraun...egal, ich hatte mal ein Rattenmädchen, das war Aschblond) mein Freund sagt ganz euphemistisch Grafikkarten-***zensiert***-Silber find ich irgendwie nett!
kinokuss hat geschrieben:Bei mir nicht.
Vermutlich weil sie wissen, dass ich Stahlbetonkrallen habe.
Aber ich habs mir angewöhnt, wenn jmd. in meiner Gegenwart 'straßenköterblond' sagt, 'Pissblond', 'Klobraun' oder ähnliches zu verwenden.
Kindisch, aber wirksam.
Hihi, das gefällt mir!
Wildkatzenblond war ja auch bloß ein Vorschlag von mir, wie man unsere Haarfarbe schmeichelhafter bezeichnen könnte, und sollte ein Anreiz sein, für die eigene Haarfarbe einen netteren Namen zu finden, weil ich glaube, dass das auch dazu beiträgt, sich mit Aschblond anzufreunden. Wer will schon ein Straßenköter sein? (Außer Ettark vielleicht ) Aber wir haben's ja hier gesehen: Kaum gibt man der Farbe einen schönen Namen und kehrt ihre Vorzüge heraus, wollen plötzlich alle aschblond sein.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Gerade Aschblond ist so wunderbar auf meine Hautfarbe abgestimmt. Ich hab viel gefärbt und nichts harmoniert so wundervoll mit meiner Haut, meinen Augen und lässt mich so edel wirken.
Ich nenne es übrigens Wildkaffeeblond
Ich hatte mal eine kühl-dunkelblonde Intensivtönung drin (sah fast kühlbraun aus), das war das einzige, was mir vielleicht noch besser stand als meine NHF. Oh, und natürlich das schöne, helle Honigblond, das ich als Kind hatte. ♥
Aber Färben kommt mir einfach nicht mehr in die Tüte. Ich könnte mich gar nicht dauerhaft für eine Farbe entscheiden und hätte auch keine Lust auf die ständige Ansatzfärberei. Ich tröste mich damit, mit meiner jetzigen Farbe irgendwo in der Mitte zu sein.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Lilian hat geschrieben:Wildkatzenblond war ja auch bloß ein Vorschlag von mir, wie man unsere Haarfarbe schmeichelhafter bezeichnen könnte, und sollte ein Anreiz sein, für die eigene Haarfarbe einen netteren Namen zu finden, weil ich glaube, dass das auch dazu beiträgt, sich mit Aschblond anzufreunden. Wer will schon ein Straßenköter sein? (Außer Ettark vielleicht ) Aber wir haben's ja hier gesehen: Kaum gibt man der Farbe einen schönen Namen und kehrt ihre Vorzüge heraus, wollen plötzlich alle aschblond sein.
Ich glaub, das liegt auch daran, dass es eine seeehr häufige Haarfarbe ist und allgemein als grau/farblos bezeichnet wird und Friseure einem gern einreden, das sei so unmöglich und müsste überfärbt werden! Und du hast vielen Lust gemacht, wieder dazu zu stehen!