Hey Leute!
Habe in nem anderen Foru folgendes gefunden:
Kann ich Pflanzenhaarfarben nach einer chemischen Färbung anwenden?
Ja, wenn es sich um eine "echte" Pflanzenhaarfarbe (ohne Metallsalze) handelt. Trotzdem solltest du einen "Sicherheitsabstand" von ca. 20 Haarwäschen zwischen den Färbungen einhalten. Vorsicht ist bei blondierten Haaren angesagt. Rotnuancen können knall-orange werden, Braun- und Schwarztöne grünlich. Mit einer Probesträhne bist du auf der sicheren Seite.
Kann ich chemische Farben nach einer PHF-Färbung benutzen?
Ja, wenn in der Pflanzenhaarfarbe keine Metallsalze enthalten waren. Du solltest aber trotzdem einen "Sicherheitsabstand" von ca. 20 Haarwäschen zwischen den Färbungen einhalten und eine Probesträhne färben. Besonders kritisch sind chemische Aufheller. Das Ergebnis kann orange oder auch grün ausfallen. Die Blondierung muss eventuell länger als üblich einwirken, was den Haaren natürlich auch mehr schadet.
In dem Sante schwarz sind folgende Inhaltsstoffe enthalten:
Weizenprotein, Alginat, Henna, Cassia, Walnußschalenpuder, Indigo-Blätter, Rhabarberwurzel, Rathaniawurzel, Kaffee, Kurkuma, Rote Beete.
* aus biologischem Anbau
Keine Spur von Metallsalzen.
Leute, ich probiers einfach (also Kombi mit Ansatz tönen & nach 2O Haarwäschen die Längen mit PHF färben)....& wenn ich grüne Haare hab, bin ichs selber Schuld. Wenn ich dann grüne Haare hab, muss ich mit was rotem dagegenwirken ne & dann kann ich ja etwas maronenbraun nochmal in die Längen geben. (vorher Probesträhne!)
Oh mann... ich wills einfach nicht aufgeben.
Ich muss völlig bescheuert sein
