Bin ich zu grobmotorisch?? Es bricht....

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
paule
Beiträge: 86
Registriert: 14.09.2010, 11:53

Bin ich zu grobmotorisch?? Es bricht....

#1 Beitrag von paule »

Huhu..

ich hab 'n ernsthaftes Problem und in der Suche nicht wirklich was gefunden.
Ich hoffe, ich bin hier überhaupt richtig?

Mir brechen selbst die (angebl.) härtesten Holzstäbe (Haarstäbe) durch.

Da das bei euch allen offensichtlich ja gut klappt, mach ich sicher was verkehrt..
Ich 'webe' die halt grob durch meinen Dutt, ich mach auch nur einen bestimmten Dutt, andere kann ich nicht, sind meine Haare noch zu kurz, zu stufig und er geht am schnellsten. :D

Haare hinten zwirbeln, weiter zwirbeln, eindrehen und festweben. Fertich..

Heute hab ich schon wieder dieses hässliche 'KNACKS' dabei gehört... *grml*

Aber.... ich hab ihn noch retten können...fleissig geschmirgelt und nun isser halt 5 oder 6 cm kürzer und umformiert...*seufz*...aber es funzt noch. (Hab ja nur dünnes Haar)

Dieser z.B. war aus sog. Sono-Holz...eigtl. schon recht hartes Holz, bzw. eine hohe Rohdichte (hab ich ergoogelt)...aber offensichtlich nicht genug für meine Gewalt... :oops:

Ich mag nich immer Stäbe abbrechen, da meine Haare aber noch nicht so lang sind und vor allem recht fein, muß ich recht fest zwirbeln und dann eben darin 'weben'
'KRACKS' ....*grrr*


So, nun aber zu meiner Frage:
Gibt es 'dicke' Metallstäbe?
Dick..weil ich denke, diese dünnen Stäbe rutschen mir einfach nur raus...diese Stäbe, die ich habe werden alle oben hin enorm dicker...und sind eigentlich optimal...eigentlich...
Oder gibt es noch haltbarere *ächz* Stäbe aus Holz?
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Hast du schonmal überlegt eine andere Technik zu nutzen? Denn JA du bist zu grobmotorisch,wenn ein gesamtes Forum es schafft die DInger zu benutzen und du nicht.
Ich hab bisher nur Plastetsäbe kaputt bekommen...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Leni vom Park
Beiträge: 1780
Registriert: 10.01.2010, 16:31
Haartyp: 3ab
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Europa

#3 Beitrag von Leni vom Park »

Wenn ich lese, dass du dein Haar sehr fest zwirbelst und dann entsprechende Kraft brauchst, um die Stäbe auch nur in den Dutt zu schieben, bekommst du dann nicht nach einer Zeit X Kopfschmerzen?

Wie lang sind denn deine Haare? Eventuell lässt sich ja doch noch eine Duttvariante finden, die stabschonender ist.

(Zu Stäben und Co. kann ich leider wenig beitragen, da ich bisher nur Plastestäbe klein bekommen habe, aber ich habe auch den ein oder anderen billigen Holzstab, der nicht mehr gerade ist.)
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#4 Beitrag von Blandine »

Du scheinst ja irre fest zu zwirbeln. Funktioniert es etwas lockerer wirklich nicht?

Flechten statt zwirbeln könnte eine Lösung sein, das wird nicht so fest.

Statt Metallstäben dürfte eine zweizinkige Metallforke besser sein, die rutscht nicht so schnell raus. Die Simpelversion: eine zum U gebogene Stricknadel.
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#5 Beitrag von lusi »

dieses problem hatte ich früher auch, aber hatte mit dickeren stäben vorher geübt und jetzt klappt das auch mit den dünneren ohne sie zu zerbrechen... :)
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#6 Beitrag von Sommerfrost »

Das musst doch ziepen ohne Ende und die armen Haare! :shock:

Ich glaube auch, dass die Technik nicht ganz stimmt. Leider kann ich auch nur "gut" den LWB und den Chinesen, weil ich auch feine, lange Haare hab. Mit Postiche Nadeln komm ich besser klar, den Stab vielleicht zur Deko.
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1757
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#7 Beitrag von GingerBee »

Bitte investiere doch in 2 Screws!

Das funktioniert auch mit deiner Zwirbel-Technik und die Screws halten bombenfest und brechen auch nicht.
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#8 Beitrag von melisande »

Die Haltbarkeit eines Holz-Stabes hängt nicht von der Rohdichte des Holzes ab, sondern von der Struktur. Die schwankt von Baumart zu Baumart und ist auch innerhalb eines Baumes unterschiedlich, je nach dem von wo das Holzstück für den Stab stammt. Die Holzauswahl für Haarspielzeug muß sorgfältig erfolgen, und die Qualität von Sonoholz-Produkten scheint sehr, sehr unterschiedlich. Ich experimentiere seit einiger Zeit mit Stäben aus Buchenholz-Rundstäben aus dem Baumarkt, und daß Du die kaputt kriegen würdest, bezweifle ich sehr. Dieses Holz ist u.a. als Dübel gedacht und deswegen astrein und rißfrei.

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednerinnen an: Es ist eine Frage der Technik, so fest muß sicher nicht sein. Scroos sind eine prima Idee, ansonsten zusätzlich Haarnadeln und Bobbypins als Sicherung, bis Du Deine Technik gefunden hast. Habe ich zumindest eine zeit lang gemacht.

Schöne, vergleichsweise stabile Stäbe und Forken aus Holz gibt's z.B. bei Senza Limiti ( http://www.senzalimiti.net ). DieSL Frisuranleitungen auf Youtube könnten Dir auch weiterhelfen.

Hier noch ein paar Etsy-Links zu Stäben aus anderen Materialien: Acryl, Horn und Knochen, Metall
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

#9 Beitrag von Luzie »

Ich habe es auch schon geschafft, Holzstäbe zu zerbrechen. Wie wäre es mit ketylos? Die sind meiner Meinung nach unkaputtbar.
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#10 Beitrag von Satine »

Bisher hab ich nur Plastik zerbrochen. Wenn nicht, probier doch mal was aus Metall...
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#11 Beitrag von Abigail »

Übt doch einfach mal mit billigen Essstäbchen, bevor du deine Haarstäbe killst. Solltest nur drauf achten, dass die Stäbchen keine allzu rauhe Oberfläche haben oder splissig sind.
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#12 Beitrag von Beryl »

Ich übe seit etwas über einem Monat das dutten und habe es bis jetzt einmal geschafft, einen Holzstab zu zerbrechen. Das war einer aus Buchsbaum von ***zensiert***.
Das lag daran, dass meine Haare zu dem Zeitpunkt dringend gewaschen werden mussten (war eher eine zusammenhängende Masse als einzelne Haare) und ich sie sehr fest eingedreht habe.
Zum anderen lag es meiner Meinung nach aber auch an der Struktur des Holzes. Das Holz innen war recht weich und gesplittert.

Du musst einfach etwas üben, um beim eindrehen das richtige Maß zu finden. Fest genug, dass die Frisur hält, aber nicht so fest, dass es hinterher ziept und du den Stab regelrecht durchwürgen musst. Meiner Meinung nach ist das nur Übung, das bekommt doch so gut wie niemand auf Anhieb perfekt hin. Normalerweise klappt das bei mir inzwischen ganz gut, aber ab und an brauche ich wieder drei Anläufe, bis ich zufrieden bin und der Dutt weder zu fest noch zu locker ist.
Aber du scheinst doch recht wellige / lockige Haare zu haben, da musst du den Dutt doch nicht so fest machen wie z.B. ich mit meinen glatten, feinen Haaren. Du kannst doch auch Haarklammern oder Scroos zur Unterstützung nehmen, wenn der Dutt nur mit Stab nicht fest genug hält, das machen viele.
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
paule
Beiträge: 86
Registriert: 14.09.2010, 11:53

#13 Beitrag von paule »

Ähm...halt stop.....hilfe nein...so meine ich das nicht..
Bzw. sooo fest zwirbel ich nicht...um Himmels Willen. Ich häng schon ein bisschen an meinem Kopp und meinen Haaren...ich muß die nicht mutwillig zerstören.
Nein, die brechen beim weben...
Der Dutt ist easy, der ist auch nicht zu fest....es ist nur das einstecken des Stabes und dann das ....ja , wie soll ich es anders nennen...das durchschlängeln halt...
Bei dem schlängeln passiert das.
Ich stecke den Stab von oben rein, 'drücke' ihn einmal Richtung Kopfhaut, also nach innen durch...und versuche dann wieder nach 'oben' zu schlängeln, dann noch einmal runter und es sitzt...eigentlich...wenn er nicht bricht...
Himmel, ich kanns schlecht beschreiben...

Und da es ja haufenweise dünne, fast Häkelnadelartige Stäbe gibt, dachte ich, daß es sowas vllt. auch dicker gibt?
Dicker, weil ich das Gefühl habe, die 'stecken' besser in meinen Haaren.


Uff, ich hätts vllt. anders formulieren sollen....ich wollte garantiert nicht den Eindruck hinterlassen, so übel in meinen Haaren herumzuwüten...



edit:
hab jetzt erst den Rest gelesen...
Diese Metallstäbe aus melisandes Link sehen sehr gut aus...auch der Acrylstab sieht nicht schlecht aus...
Aber wo bekommt man sowas?
Das sind alles keine deutschen Seiten?
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#14 Beitrag von Eisblume »

Etsy ist ähnlich wie eBay - mit selbstgemachten Sachen und Festpreisen. Wenn Du auf die Links klickst, kommst Du direkt zu dem Angebot des jeweiligen Anbieters.

Wenn es richtige dicke Stäbe sein dürfen, kann ich Timberstone Turnings wärmstens empfehlen.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#15 Beitrag von PrincessLeia »

Naja, kann shon mal vorkommen.

Mit einem billigen Bijou-Brigitte-Stab ist mir das auch schon passiert, bei qualitativ besseren allerdings noch nie.

Wenn der Dutt entsprechend groß ist, kommt man dann auf der anderen Seite nicht richtig nach oben, und muss mit dem Stab etwas aufpassen.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Antworten