Henna neutral
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 24.07.2010, 12:18
- Iluvatars-Tochter
- Beiträge: 3574
- Registriert: 18.10.2009, 22:16
- Wohnort: Tübingen
Mit Cassia bekommt meinen keinen Rotstich...höchstens einen Gelbstich.
Wenn ich das mache (mir ist die Pamperei einfach ein bischen zu viel) dann lasse ich es auch um die 6 Stunden einwirken und ich verwende reines Cassia.
Solange da Cassia auriculata (so in der ARt gechrieben) drin ist kann es nicht Rot werden.
Die Pflanze enthält keine Roten Pigmente habe ich gelesen.
Wenn ich das mache (mir ist die Pamperei einfach ein bischen zu viel) dann lasse ich es auch um die 6 Stunden einwirken und ich verwende reines Cassia.
Solange da Cassia auriculata (so in der ARt gechrieben) drin ist kann es nicht Rot werden.
Die Pflanze enthält keine Roten Pigmente habe ich gelesen.
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
- Iluvatars-Tochter
- Beiträge: 3574
- Registriert: 18.10.2009, 22:16
- Wohnort: Tübingen
Also bei mir wird durch Cassia das Volumen immer weniger...aber der Glanz....der wird so richtig schön damit
Finde ich
Finde ich
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
- Iluvatars-Tochter
- Beiträge: 3574
- Registriert: 18.10.2009, 22:16
- Wohnort: Tübingen
Aber es ist eine rechte Sauerei
So sah das Damals nach Cassia aus ( dasist das einzige nach Cassia Bild was ich auf die Schnelle finde, ist aber schon länger her)

Mittlerweile siehts auch ohne Cassia bei mir ungefähr auch so aus

So sah das Damals nach Cassia aus ( dasist das einzige nach Cassia Bild was ich auf die Schnelle finde, ist aber schon länger her)

Mittlerweile siehts auch ohne Cassia bei mir ungefähr auch so aus
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Henna neutral?
Hallo in die Runde,
ich habe schon mehrfach versucht herauszufinden, was es tatsächlich auf sich hat mit dem "neutralen" Henna, bin aber bisher immer wieder gescheitert an der Konfusion, die anscheinend nicht aufzulösen ist.
Es stellen sich vor allem zwei Fragen:
1) was ist Henna neutral?
2) was bewirkt es eigentlich?
Die Schwierigkeit beginnt mit der ersten und den Antworten: da heisst es dann, es handele sich nicht um Henna, sondern um Cassia.
Nun habe ich aber das Problem, dass auf dem neutralen Henna (zumindest auf der preisgünstigen Variante, die man nicht bei den Kosmetik- oder Versandhändlern, sondern in der Apotheke für +- 2,50/100g bekommt) nichts von Cassia steht.
Angegeben wird stattdessen "lawsonia inermis", s. z.B. hier:
http://internet-apotheke-freiburg.de/te ... henna.html
Hinzu kommt, dass es nach meiner Erfahrung einen leichten Rotstich (trotz "farblos") gibt.
Ist nun Lawsonia der Cassia so ähnlich, dass es effektiv keine Unterschied macht, ob das eine oder das andere?
Die zweite Frage ist die nach der realen Wirkung.
Gibt es dafür irgendeinen Beleg oder Erfahrungswerte (aufgrund mehrfacher Anwendung ...) ? Oder hat sich schon mal irgendwer die Ergebnisse der Behandlung unter dem Mikroskop angeschaut?
Oder kann es sein, dass oft gleichzeitig andere Mittel eingesetzt wurden, die letztlich für die (vermuteten) Ergebnisse zuständig waren?
Alles, was ich hier bisher gehört und gelesen habe, war ziemlich uneindeutig oder subjektiv eingefärbt.
Ich würde ja gern glauben, dass es als "pflegend" vonnutzen ist, kann aber bisher keine zuverlässigen Beleg finden.
Gibt es da irgendwelche verlässlichen Informationen, die auf mehr, als Hörensagen beruhen?
Grüße - georg
ich habe schon mehrfach versucht herauszufinden, was es tatsächlich auf sich hat mit dem "neutralen" Henna, bin aber bisher immer wieder gescheitert an der Konfusion, die anscheinend nicht aufzulösen ist.
Es stellen sich vor allem zwei Fragen:
1) was ist Henna neutral?
2) was bewirkt es eigentlich?
Die Schwierigkeit beginnt mit der ersten und den Antworten: da heisst es dann, es handele sich nicht um Henna, sondern um Cassia.
Nun habe ich aber das Problem, dass auf dem neutralen Henna (zumindest auf der preisgünstigen Variante, die man nicht bei den Kosmetik- oder Versandhändlern, sondern in der Apotheke für +- 2,50/100g bekommt) nichts von Cassia steht.
Angegeben wird stattdessen "lawsonia inermis", s. z.B. hier:
http://internet-apotheke-freiburg.de/te ... henna.html
Hinzu kommt, dass es nach meiner Erfahrung einen leichten Rotstich (trotz "farblos") gibt.
Ist nun Lawsonia der Cassia so ähnlich, dass es effektiv keine Unterschied macht, ob das eine oder das andere?
Die zweite Frage ist die nach der realen Wirkung.
Gibt es dafür irgendeinen Beleg oder Erfahrungswerte (aufgrund mehrfacher Anwendung ...) ? Oder hat sich schon mal irgendwer die Ergebnisse der Behandlung unter dem Mikroskop angeschaut?
Oder kann es sein, dass oft gleichzeitig andere Mittel eingesetzt wurden, die letztlich für die (vermuteten) Ergebnisse zuständig waren?
Alles, was ich hier bisher gehört und gelesen habe, war ziemlich uneindeutig oder subjektiv eingefärbt.
Ich würde ja gern glauben, dass es als "pflegend" vonnutzen ist, kann aber bisher keine zuverlässigen Beleg finden.
Gibt es da irgendwelche verlässlichen Informationen, die auf mehr, als Hörensagen beruhen?
Grüße - georg
-
- Beiträge: 1308
- Registriert: 08.10.2009, 18:52
Hallo georg66, hier gibt es schon einen passenden Thread zum Thema:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2641
Vielleicht findest du da ja Antworten auf deine Fragen
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2641
Vielleicht findest du da ja Antworten auf deine Fragen

1bMii - Färbepause seit Juni 2014
0815Individuum - Nach der Anämie: Neustart bei BSL
Ziele: Taille 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Hüfte 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Steiß 98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ evtl. Klassisch 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
0815Individuum - Nach der Anämie: Neustart bei BSL

Ziele: Taille 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Hüfte 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Steiß 98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ evtl. Klassisch 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
@0815:
Dank für den Hinweis.
Wirklich geklärt werden meine Fragen da nicht, aber es gibt schon ein paar zusätzliche Info, wenn man die Musse hat, sich durch den ganzen Thread zu wühlen.
Die meisten Beiträge dort beziehen sich auf Cassia, während ich, anhand meiner Erfahrungen feststellen muss, dass das "Henna neutral" aus der Apotheke mindestens teilweise oder komplett vom echten Hennastrauch ("lawsonia") kommen muss.
Grüße - georg
Dank für den Hinweis.
Wirklich geklärt werden meine Fragen da nicht, aber es gibt schon ein paar zusätzliche Info, wenn man die Musse hat, sich durch den ganzen Thread zu wühlen.
Die meisten Beiträge dort beziehen sich auf Cassia, während ich, anhand meiner Erfahrungen feststellen muss, dass das "Henna neutral" aus der Apotheke mindestens teilweise oder komplett vom echten Hennastrauch ("lawsonia") kommen muss.
Grüße - georg
- Iluvatars-Tochter
- Beiträge: 3574
- Registriert: 18.10.2009, 22:16
- Wohnort: Tübingen
Also wie gesagt, Als Henna neutral wird meistens reines Cassia (musst du aufpassen, das es wirklich 100% reines Cassia ist, sonst gibts nen Gelbstich) bezeichnet.
Es verhält sich auf dem HAar eigentlich fast genauso wie Henna, aber es färbt nicht.
AUfgetragen usw und so fort wird es wie HEnna, ich rühre es auch so an.
Wann man wieder cassiat bleibt einem selbst überlassen, man sieht ja z.B. keinen Ansatz rauswachsen, weil es nicht färbt.
Ich bin ja ein bisschen der Meinung das es sich wieder runterwäscht mit der Zeit, aber so genau kannn ich das auch icht beurteilen, weil man es ja nicht sieht.
SIeht Henna recht ähnlich, gibt angerührt so ne grüne Pampe, aber es färbt nicht (außer du hast früh geernetes Henna oder kein reines Cassia bekommen, dann würd ich aufpassen. Kann dann entweder einen Gelbstich verursachen oder leicht rötlich färben)
Lawsonia (oder so ähnlich) Ist HENNA !!!!
Oft wird es als neutral verkauft, wenn es eben früh geernet wurde, aber es enthält bereits die färbenden Sachen.
Cassia obovata wäre das wohlgerühmte Cassia. (Ist auch bekannt als Senna italica.
Oft bekommt man auch das Cassia auriculata, ob das exakt die selbe wirkung hat kann ich nicht so genau sagen.
Also wie gesagt, ich hab es so lange verwendet bis mir das gepampe zu viel wurde.
Es gibt wirklich einen wundervollen Glanz und durchsaftet die Haare.
Und das war nicht die wirkung von anderen Sachen, also mein ericht war immer sehr positiv, bis halt das es mir einfach zu viel Sauerei war....
Es verhält sich auf dem HAar eigentlich fast genauso wie Henna, aber es färbt nicht.
AUfgetragen usw und so fort wird es wie HEnna, ich rühre es auch so an.
Wann man wieder cassiat bleibt einem selbst überlassen, man sieht ja z.B. keinen Ansatz rauswachsen, weil es nicht färbt.
Ich bin ja ein bisschen der Meinung das es sich wieder runterwäscht mit der Zeit, aber so genau kannn ich das auch icht beurteilen, weil man es ja nicht sieht.
SIeht Henna recht ähnlich, gibt angerührt so ne grüne Pampe, aber es färbt nicht (außer du hast früh geernetes Henna oder kein reines Cassia bekommen, dann würd ich aufpassen. Kann dann entweder einen Gelbstich verursachen oder leicht rötlich färben)
Lawsonia (oder so ähnlich) Ist HENNA !!!!
Oft wird es als neutral verkauft, wenn es eben früh geernet wurde, aber es enthält bereits die färbenden Sachen.
Cassia obovata wäre das wohlgerühmte Cassia. (Ist auch bekannt als Senna italica.
Oft bekommt man auch das Cassia auriculata, ob das exakt die selbe wirkung hat kann ich nicht so genau sagen.
Also wie gesagt, ich hab es so lange verwendet bis mir das gepampe zu viel wurde.
Es gibt wirklich einen wundervollen Glanz und durchsaftet die Haare.
Und das war nicht die wirkung von anderen Sachen, also mein ericht war immer sehr positiv, bis halt das es mir einfach zu viel Sauerei war....
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Ich hab auch farbloses Henna, obs Henna oder Cassia ist, steht leider nicht drauf und obs einen Farbstich gibt oder nicht ist mir egal, da ich dunkles Haar habe .... aber nachdem ich das benutzt hab, kann ich nur dringend von solchen Versuchen abraten ^^ Ich hab 3 Wochen gebraucht, um meine Haare wieder zu beleben, nachdem ich ihnen das Henna zugemutet habe. Sie waren nach der Behandlung stumpf und trocken und bröselig und strohig, dass ich es mit der Angst zu tun bekommen habe.
Also....bevor ich wieder dazu greife, muss ein Wunder geschehen ^^ Kann ich nur von abraten. Ggf erstmal an einer Teststrähne ausprobieren, obs okay für einen ist. Haare sind ja verschieden.
Also....bevor ich wieder dazu greife, muss ein Wunder geschehen ^^ Kann ich nur von abraten. Ggf erstmal an einer Teststrähne ausprobieren, obs okay für einen ist. Haare sind ja verschieden.
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
WIe Iluvatars Tochter bereits meinte: Lawsonia inermis ist die Hennapflanze, neutrales Henna /farbloses Henna wird einfach nur früher geerntet. Soll den gleichen pflegenden Effekt wie färbendes Henna haben.
Aber Achtung: Kann einen Rotschimmer geben, wenn es zu lange dringelassen wird.
Wird wie normales Färbehenna angerührt... Ich finde es ganz gut, aber wirkliche Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht.
Wirkung ist ein Schutzfilm um die Haare, der aber nicht so stark abschirmt wie Silikone, also für - ich behaupte mal - die meisten Haare bekömmlicher ist.
Heiß mit Öl angerührt, ca ne Stunde auf dem Kopf sollte es noch nicht färben, aber das kann bei dir auch anders sein, also Probesträhne, wie Atiana schon meinte.
Aber Achtung: Kann einen Rotschimmer geben, wenn es zu lange dringelassen wird.
Wird wie normales Färbehenna angerührt... Ich finde es ganz gut, aber wirkliche Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht.
Wirkung ist ein Schutzfilm um die Haare, der aber nicht so stark abschirmt wie Silikone, also für - ich behaupte mal - die meisten Haare bekömmlicher ist.
Heiß mit Öl angerührt, ca ne Stunde auf dem Kopf sollte es noch nicht färben, aber das kann bei dir auch anders sein, also Probesträhne, wie Atiana schon meinte.
- Iluvatars-Tochter
- Beiträge: 3574
- Registriert: 18.10.2009, 22:16
- Wohnort: Tübingen
Also mein Cassia färbt auch nach 6 STunden noch nciht, aber das soll ja auch so sein...
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-