MIRI’s FRISIERTISCH
Die ZUTATEN
Da ich wild drauflos experimentiert hab, hab’ ich irgendwie den Überblick verloren und mir den dann in einer Tabelle nachträglich geschaffen. Ein bisschen was kann man sogar erkennen, wenn man's groß kllickt.
Kleine Legende:
AE = Apfelessig
LS = Limettensaft
SdS = Sanddornsaft
WE = Walnussextrakt
SP = Seidenprotein
flieder = richtiges Produkt, aber falscher Einsatz (die Wäsche war übrigens vor der Kur)
grün = irgendwas davon haben mir meine Haare übel genommen
lila = das hat mir und meinen Haaren gefallen
Shampoo
SANTE Glanz Shampoo – wird beibehalten wegen guter Ergebnisse
Alverde Aloe Hibiskus – im Auge behalten, nicht schlecht, riecht gut
Honig-Ei-Shampoo – werde ich mal wieder testen, mit variablen Zutaten
WELEDA Rosmarin Shampoo – bisher nur einmal getestet, da wahrscheinlich die Grüne Tee-Rinse am Verknot-Problem schuld war, gebe ich ihm noch eine Chance; denke aber, dass Shampoo für feines Haar nicht so das Richtige für mich ist
babylove Shampoo mit Kamille & Panthenol – testen, hab’ ein Probefläschchen aus’m DM
tensi med Aufbau-Shampoo – in den Putzmittelschrank gestellt...
Spülung
SANTE Brillant Care - wird beibehalten wegen guter Ergebnisse
Alverde Aloe Hibiskus – im Auge behalten, nicht schlecht, riecht gut
Alverde Zitrone/Melisse – steht zum Testen im Schrank
Die Aloe/Hibiskus nehme ich zur Zeit beim Kopfhaut-Shamponieren für die Längen.
Rinse
(sind übrigens alle mit ca – 1L Wasser gemixt)
mit Grünem Tee – NIE WIEDER
Alles andere werde ich wohl mal wieder antesten, aber nur bei bewährten Produkten, nicht gleich bei neuen Tests.
LeaveIn
Sprüh-LeaveIn
Ohne kann ich nicht mehr

, das Öl variiert.
· 1/3 Wildrosenwasser
2/3 Wasser (wir haben sehr, sehr weiches)
· etwas Öl
· ein paar Tropfen
Yaris Kokos/Sheabutter-LeaveIn
Finde ich an sich super, nur mit der Dosierung hapert es bei mir ein wenig. Eventuell verwende ich es nur für die Spitzen, die saugen sehr viel Fett. und mögen es sehr.
Abgewandeltes Rezept:
· ca. 17 g CocosShine (Body Shop, das war der Rest)
· ca. 20 g Sheabutter
· ca. 20 ml Mandelöl
· 5 Tropfen Seidenprotein
Zusätze
Wildrosenwasser – muss in jedes LeaveIn[/b]
Walnussextrakt – kommt in jede Spülung
Seidenprotein – kommt in jede Spülung und in jedes LeaveIn
Sheabutter – hab’ reichlich davon, mal sehen, was sich außer Yaris LeaveIn noch basteln lässt
Aloe Vera-Gel - hmm, muss ich mal noch besser testen, pur ist’s mir zu klebrig in den Haaren
Öle/Fette für LeaveIns:
Kokosfett – hab’ ich schon in der Asia-Abteilung entdeckt, das vom Body Shop ist grad alle
Jojoba, Wildrosenöl, Lavendelöl, Mandelöl – werden immer für den Wechsel vorrätig sein
Sanddorn – ist etwas reichhaltig im Gegensatz zu den anderen
Öle für Kuren aus der Küche:
am liebsten Walnuss, aber auch Sesam und Olive, mehr hab’ ich noch nicht getestet
WERKZEUG und SPIELKISTE
Da hat sich in den letzten drei Monaten auch etwas getan:
Bürsten/Kämmen
· 1 Holzbürste ohne Noppen (endlich)
· 1 breitzinkiger Kamm, HERCULES
· 1 feinerer Kamm mit Griff, HERCULES
ZUM FRISIEREN
· ein Riesen-Wellenreiter, praktisch beim Duschen, während die Spülung einwirkt
· Hair-Srcrews
· verschiedene Haarnadeln
· zum Zusammenbinden nur noch zerschnippelte Strumpfhosen, für’s Zopfende den Ring aufgeschnitten und gebunden, weil’s so dehnbar ist
Mit den ersten Sorten Haarnadeln komme ich als Zusatz ganz gut zurecht, die auf dem zweiten Bild sind irgendwie nicht so tauglich...
ZUM SCHMÜCKE/SPIELEN
· 1 Alchemy-Haarstab mit Drache
· 2 Plastik-Haarstäbe mit Blümchen
Glitzerblümchen zum Eindrehen, noch nicht getestet, konnte aber nicht widerstehen und hab sie mir im Französischen Zopf vorgestellt
ZUM SCHNEIDEN
Darf natürlich nicht vergessen werden. Mit der Haarschneide-Schere habe ich die Nagelschere ersetzt, mit der ich bisher die gespaltenen Spitzen abgesäbelt habe

.
