
Spliss am Nacken
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Also bei mir liegt das Problem nicht exakt im Nacken sondern an der "Kurve" nach oben hin zu den Ohren. Hat jemand schonmal versucht die Haare (bzw. passt Fusseln in dem Fall fast besser) dort relativ radikal einfach zu schneiden? Ich würd sie eben grade noch lang genug lassen, dass sie beim Frisuren machen nicht rausstehen oder rausgucken... Und hoffen, dass der speziell gepflegte Nachwuchs dann besser ist.
Pflegetechnisch kann ich eigentlich nicht mehr so viel mehr machen. Ich schlaf seit jeher auf Satin (wenn ich mal reich bin vielleicht auch Seide
), öl da der Stelle immer besonders gründlich, versuch die Haare da möglichst noch schonender zu behandeln und leg bei Firsuren auch öfter mal die Deckhaare so dadrüber, dass die Fusseln geschützt sind...
Edit: Meine Fusseln da haben auch ne ganz andere Struktur als der Rest der Haare. Normal bin ich mit 1c gut dabei, je nach Laune machen sie ab und an Ausflüge nach 2a oder auch mal 1b. Aber diese frizzigen Fusseln sind in jedem Fall 2c-3a. Seltsam das.
Pflegetechnisch kann ich eigentlich nicht mehr so viel mehr machen. Ich schlaf seit jeher auf Satin (wenn ich mal reich bin vielleicht auch Seide

Edit: Meine Fusseln da haben auch ne ganz andere Struktur als der Rest der Haare. Normal bin ich mit 1c gut dabei, je nach Laune machen sie ab und an Ausflüge nach 2a oder auch mal 1b. Aber diese frizzigen Fusseln sind in jedem Fall 2c-3a. Seltsam das.
Zuletzt geändert von FrauKatze am 01.10.2010, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
1c/2aM8,3cm Umfang, Klassisch.
Lustig, letztens wollte ich selber einem Thread zu dem "Problem" eröffnen: Also, ich hab auch komische Nackenhaare. Viel kringeliger, trockener und splissiger als der Rest...
Klar, die sind ja auch belasteter... ich denke, die reiben viel öfter an Kleidung etc. als der Nachwuchs oben am Kopf, wie sorgsam man auch mit ihnen umgeht...
Ich werde also mal eure Tips ausprobieren, vielleicht klappt's ja... ansonsten muss man damit leben. ^^
Klar, die sind ja auch belasteter... ich denke, die reiben viel öfter an Kleidung etc. als der Nachwuchs oben am Kopf, wie sorgsam man auch mit ihnen umgeht...
Ich werde also mal eure Tips ausprobieren, vielleicht klappt's ja... ansonsten muss man damit leben. ^^
1c/2aMii; 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zwischenziel 1: Hüfte (93 cm) - erreicht - Zwischenziel 2: Steiß (100 cm) - erreicht
Ziel: klassisch (ca. 113 cm)
Zwischenziel 1: Hüfte (93 cm) - erreicht - Zwischenziel 2: Steiß (100 cm) - erreicht
Ziel: klassisch (ca. 113 cm)
- ungluecksengel
- Beiträge: 304
- Registriert: 30.03.2008, 21:55
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Ich hab das "Problem" auch, das liegt aber daran, dass ich bis vor 2 Jahren mit den Knoten im Nacken recht ruppig umgegangen bin.
Einmal als ich krank war, hat mier meine Mutter auch das Nest im Nacken, das ich selbst nicht wegbekam (3 Tage mit offenen Haaren im Bett gelegen) unsanft ausgekämmt. Aber auch schon davor hat meine Friseurin sich schon gewundert, dass meine Nackenhaare so kurz und wenige sind.
Ich hab dann angefangen die Haare beim Kämmen zu teilen, und viel viel vorsichtiger zu sein. Das funktioniert auch sehr gut.
Außerdem verkletten meine Nachenhärchen mehr wenn ich oft nen Flechtzopf trage. Deshalb dutte ich fast immer.
liebe Grüße
engelchen


Außerdem verkletten meine Nachenhärchen mehr wenn ich oft nen Flechtzopf trage. Deshalb dutte ich fast immer.
liebe Grüße
engelchen
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Meine Schwester hat das ganz schlimm (gehabt, jetzt sind se kurz
), da kam es daher, dass sie beim Kämmen immer dort abgesetzt hat, Arme zu kurz. Dadurch wurden die Knoten dort verdichtet. Ist mir aufgefallen, als ich ihr beim kämmen zugesehen habe
Ich hatte das auch anfangs und teile inzwischen die Haare am Mittelscheitel bis zum Nacken und nehm sie nach vorn. Dann kämm ich von allen Seiten um die zwei Zöpfe rundum, mach sie zusammen nach hinten und kämme dann erst noch einmal drüber, seitdem hab ich das garnichtmehr. Und ich trage viel Kragen und Schal, auch fette Wollschals, dabei aber dann halt Dutt.
Viel Glückbei der Ursachen-Findung!

Ich hatte das auch anfangs und teile inzwischen die Haare am Mittelscheitel bis zum Nacken und nehm sie nach vorn. Dann kämm ich von allen Seiten um die zwei Zöpfe rundum, mach sie zusammen nach hinten und kämme dann erst noch einmal drüber, seitdem hab ich das garnichtmehr. Und ich trage viel Kragen und Schal, auch fette Wollschals, dabei aber dann halt Dutt.
Viel Glückbei der Ursachen-Findung!

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
@ratwomen,
das ist ja eine interessante Möglichkeit.
Meine Haare sind zwar noch nicht so lang, aber ich gehe beim Bürsten ähnlich vor wie du. Rein intuitiv denke ich, weil ich einfach mit einem Rutsch nicht optimal durchkomme. Das mache ich noch nicht lange so. Kann aber sein, dass es auch zur Besserung beigetragen hat
das ist ja eine interessante Möglichkeit.
Meine Haare sind zwar noch nicht so lang, aber ich gehe beim Bürsten ähnlich vor wie du. Rein intuitiv denke ich, weil ich einfach mit einem Rutsch nicht optimal durchkomme. Das mache ich noch nicht lange so. Kann aber sein, dass es auch zur Besserung beigetragen hat

2c M ii/iii
Man kann so die Nackenhaare halt besser Kämmen, Spitzen gehen mit "Natur-Auflage"
aber auch viiel besser!
Man muss nicht unter die Matte und kann dan ganzen Hinterkopf mit ner Seitenbeuge gut kämmen, sieht blöd aus, klappt aber dafür umso besser

Man muss nicht unter die Matte und kann dan ganzen Hinterkopf mit ner Seitenbeuge gut kämmen, sieht blöd aus, klappt aber dafür umso besser

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Tja - die Nackenhaare!
Seht mal auf meine Signatur - kraus, mit Klettverschlusseffekt.
Bei mir sind es etwas mehr als die Nackenhaare. Sie sind bis zu den Ohren richtig kraus. Das Deckhaar dagegen so 1c-2a.
ABER - sie sind nicht kaputt. Das dachte ich immer und ließ dann meine Haare stets ein ganzes Stück abschneiden. Doch sie wuchsen immer wieder genauso kraus nach. Es ist einfach eine andere Struktur. Das lässt sich nciht ändern, sondern nur anders pflegen.
Klar- wenn etwas splisst, dann am ehesten diese Haare. ist auch logisch, denn die einzelnen Spitzen stehen in jede Richtung ab. Alles zusammen ergeben sie einen Busch an Haaren.
Wenn ich nur solche Haare hätte, würde ich verzweifeln - ehrlich
Und wie die ziepen!!!
Ich pflege sie mit Mandelöl, dann komme ich auch einigermaßen mit den Fingern durch. Kämmen und Bürsten geht gar nicht. Insgesamt brauchen sie deutlich mehr Öl, als die Deckhaare.
Aber solange es nicht umgekehrt ist - dh. nicht etwa das Deckhaar derartig kraus
geht es noch.
Seht mal auf meine Signatur - kraus, mit Klettverschlusseffekt.
Bei mir sind es etwas mehr als die Nackenhaare. Sie sind bis zu den Ohren richtig kraus. Das Deckhaar dagegen so 1c-2a.
ABER - sie sind nicht kaputt. Das dachte ich immer und ließ dann meine Haare stets ein ganzes Stück abschneiden. Doch sie wuchsen immer wieder genauso kraus nach. Es ist einfach eine andere Struktur. Das lässt sich nciht ändern, sondern nur anders pflegen.
Klar- wenn etwas splisst, dann am ehesten diese Haare. ist auch logisch, denn die einzelnen Spitzen stehen in jede Richtung ab. Alles zusammen ergeben sie einen Busch an Haaren.
Wenn ich nur solche Haare hätte, würde ich verzweifeln - ehrlich

Und wie die ziepen!!!
Ich pflege sie mit Mandelöl, dann komme ich auch einigermaßen mit den Fingern durch. Kämmen und Bürsten geht gar nicht. Insgesamt brauchen sie deutlich mehr Öl, als die Deckhaare.
Aber solange es nicht umgekehrt ist - dh. nicht etwa das Deckhaar derartig kraus

rotbraungold (natur), 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = noch 3cm bis Taille
1c-2aMii (Umfang 10cm)
aber sehr uneinheitlich, Nackenhaare kraus (mit Klettverschlusseffekt), an der Stirn fast glatt
Ziel : 76 cm=optische Taille, stufenlos
1c-2aMii (Umfang 10cm)
aber sehr uneinheitlich, Nackenhaare kraus (mit Klettverschlusseffekt), an der Stirn fast glatt
Ziel : 76 cm=optische Taille, stufenlos
Ich hab mir diese Haare auch schonmal recht radikal abgeschnitten. Aber meine Haare sind insgesamt noch nicht so super lang und ich wollte nicht unter Schulterlänge gehen, deswegen ist radikal relativ.^^
Hat aber auch bei mir nichts genützt.
@ratwoman: Deine Technik verstehe ich nicht so ganz. xD
Also du teilst deine Haare in der Mitte des Kopfes (so als wolltest du dir zwei Zöpfe flechten) und kämmst dann jeden "Zopf" einzeln? Oder wie muss ich mir das vorstellen?^^
Wenn das so gemeint war, mach ich das sehr ähnlich. Ich kämme auch zuerst einzelne Partien und erst zum Schluss alle Haare zusammen. Und wenn sie besonders verknotet sind (z.B. wenn es sehr windig war), fang ich an den Spitzen an zu kämmen und arbeite mich langsam zum Scheitel hoch.
Hat aber auch bei mir nichts genützt.
@ratwoman: Deine Technik verstehe ich nicht so ganz. xD
Also du teilst deine Haare in der Mitte des Kopfes (so als wolltest du dir zwei Zöpfe flechten) und kämmst dann jeden "Zopf" einzeln? Oder wie muss ich mir das vorstellen?^^
Wenn das so gemeint war, mach ich das sehr ähnlich. Ich kämme auch zuerst einzelne Partien und erst zum Schluss alle Haare zusammen. Und wenn sie besonders verknotet sind (z.B. wenn es sehr windig war), fang ich an den Spitzen an zu kämmen und arbeite mich langsam zum Scheitel hoch.
1b-cFii (8cm)
Jepp, ich teile, als wollte ich Classics machen, gerade an die nackenhaare komm ich so besser, sind ja dann ganz aussen! Und von unten nach oben muss auch immer sein, sonst komm ich garnicht durch.Appearia hat geschrieben: @ratwoman: Deine Technik verstehe ich nicht so ganz. xD
Also du teilst deine Haare in der Mitte des Kopfes (so als wolltest du dir zwei Zöpfe flechten) und kämmst dann jeden "Zopf" einzeln? Oder wie muss ich mir das vorstellen?^^
Wenn das so gemeint war, mach ich das sehr ähnlich. Ich kämme auch zuerst einzelne Partien und erst zum Schluss alle Haare zusammen. Und wenn sie besonders verknotet sind (z.B. wenn es sehr windig war), fang ich an den Spitzen an zu kämmen und arbeite mich langsam zum Scheitel hoch.
Anfangs hab ich sie nur zur Seite gezogen und Partienweise gekämmt, aber da war kein Durchkommen, so gehts besser. wenn ich nen Dutt mache, kämm ich sie hinten mittig nochmal zusammen, sonst liegen sie so komisch und mir tun die Wurzeln weh.

Edit:seit letzter Woche nehm ich das Prinzessin Sternenzauber Leicht-Kämm-Spray, das wirkt auch wahre Wunder und beim Offentragen gibts auch weniger Knoten!
Zuletzt geändert von ratwoman am 02.10.2010, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Bei mir sind die Nackenhaare so kaputt, weil sie sich einfach immer verheddern und verknoten..
Ich trage sie oft und gerne offen..
aber selbst öl hat nich geholfen..sie verknoten immer wieder!
Das Problem geht mir total auf den Keks!
Ich trage sie oft und gerne offen..
aber selbst öl hat nich geholfen..sie verknoten immer wieder!
Das Problem geht mir total auf den Keks!
Aktuelle Länge: 70 cm. [BSL]
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
ich hatte mal den gleichen thread in der Notfallecke eröffnet..
das mysteriöse an der ganzen Sache ist, dass Leute, die fast immer geschlossen tragen das Problem ebenfalls häufig haben.
Im Verdacht waren außer Krägen und Schals auch Ketten, besonders Verschlüsse, aber das sollte ja solche, die selten offent tragen, alles nicht belangen.
was ratwoman übers Kämmen sagt, ist nicht ganz falsch, allerdings kämme ich, und ich denke die meisten anderen auch, immer von unten nach oben, und nehme dazu auch die Haare auf die Seite, wenn auch meist nur auf eine, ohne sie aufzuteilen, und ich habe das Problem trotzdem und sehr ausgeprägt. Ich habe eigentlich nur in den unteren Haaren Spliss, mache eigentlich auch nur dort S&D.
Vielleicht ist es einfach eine Tatsache, dass die Haare dort brüchiger und schwächer sind, weil sie Umwelteinflüssen weniger ausgesetzt sind und weniger aushalten können müssen. Aber sie sind ja nicht mal stark genug um unsere pflegliche BEhandlung zu ertragen
Vielleicht werden sie schlechter ausgespült und es bleiben öfter shampooreste kleben? Wäre an dieser STelle interessant ob auch solche das Problem haben, die über Kopf waschen.
Naja besser als wenn es die Deckhaare wären
schließlich sieht man das Nackenhaar wenigstens nicht...
das mysteriöse an der ganzen Sache ist, dass Leute, die fast immer geschlossen tragen das Problem ebenfalls häufig haben.
Im Verdacht waren außer Krägen und Schals auch Ketten, besonders Verschlüsse, aber das sollte ja solche, die selten offent tragen, alles nicht belangen.
was ratwoman übers Kämmen sagt, ist nicht ganz falsch, allerdings kämme ich, und ich denke die meisten anderen auch, immer von unten nach oben, und nehme dazu auch die Haare auf die Seite, wenn auch meist nur auf eine, ohne sie aufzuteilen, und ich habe das Problem trotzdem und sehr ausgeprägt. Ich habe eigentlich nur in den unteren Haaren Spliss, mache eigentlich auch nur dort S&D.
Vielleicht ist es einfach eine Tatsache, dass die Haare dort brüchiger und schwächer sind, weil sie Umwelteinflüssen weniger ausgesetzt sind und weniger aushalten können müssen. Aber sie sind ja nicht mal stark genug um unsere pflegliche BEhandlung zu ertragen

Vielleicht werden sie schlechter ausgespült und es bleiben öfter shampooreste kleben? Wäre an dieser STelle interessant ob auch solche das Problem haben, die über Kopf waschen.
Naja besser als wenn es die Deckhaare wären

2aMii/iii
72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ midback; 10 cm Umfang(
)
1 Ziel: meine Fülle zurück -> erreicht!!
2 Ziel: Taillenlänge
"Schönheit ist eine Verheißung von Glück." - Stendhal
72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ midback; 10 cm Umfang(

1 Ziel: meine Fülle zurück -> erreicht!!
2 Ziel: Taillenlänge
"Schönheit ist eine Verheißung von Glück." - Stendhal
Ich kenn das Problem auch... Und man kann noch nicht mal vernünftig S&D machen, weil die Häärchen im Nacken zu kurz sind ._.
Ich hab machmal das Gefühl, es liegt an der Körperwärme...Die Nackenhaare sind ja praktisch von morgens bis abends und von oben bis in die Spitzen am warmen Nacken/Rücken (teilweise auch, wenn man Dutt trägt, sie sind ja zu kurz, um rein zu passen).
Kann aber auch sein, dass meine Theorie der pure Stumpfsinn ist
Ich nehm seit neuestem Pomade, um die Nackenhaare zu schützen und zu pflegen. Am besten eine mit hohem Bienenwachsanteil, die klebt das alles richtig schön zusammen und verhindert scheuern der einzelnen Haare.
Meinen Haaren tuts wirklich gut, ich hab das Gefühl, sie saugen die Pomade innerhalb weniger Stunden auf
Benutz ich auch für die Spitzenpflege.
Ich hab machmal das Gefühl, es liegt an der Körperwärme...Die Nackenhaare sind ja praktisch von morgens bis abends und von oben bis in die Spitzen am warmen Nacken/Rücken (teilweise auch, wenn man Dutt trägt, sie sind ja zu kurz, um rein zu passen).
Kann aber auch sein, dass meine Theorie der pure Stumpfsinn ist

Ich nehm seit neuestem Pomade, um die Nackenhaare zu schützen und zu pflegen. Am besten eine mit hohem Bienenwachsanteil, die klebt das alles richtig schön zusammen und verhindert scheuern der einzelnen Haare.
Meinen Haaren tuts wirklich gut, ich hab das Gefühl, sie saugen die Pomade innerhalb weniger Stunden auf

Benutz ich auch für die Spitzenpflege.
Youtube: http://bit.ly/1xTxGDS
Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)
Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)