nun habe ich (mehr oder weniger unfreiwillig) diverse Natur-Haarwaschmittel ausprobiert, damit weiß man ja vorher nie so richtig, was die für Ergebnisse bringen

Zu nennen wären:
* Lavaerde bestehend aus Montmorillonite
* Natron (+ saure Rinse)
* Seifenkraut-Sud (Saponaria officinalis ... aber vielleicht haben die mir auch was anderes geliefert)
* saure Rinse überhaupt
Ich versuche natürlich zu ergründen, woher die Strähnigkeit nach manchen Haarwaschmitteln kommt. Vielleicht sollte ich noch sagen, daß ich noch nie versucht habe, die Haare nur mit Wasser zu waschen (vielleicht würde das noch eine Erkenntnis bringen ...). Außerdem haben wir sehr kalkhaltiges Wasser. Trotzdem werden meine Haare viel besser, wenn ich die saure Rinse nach der Haarwäsche weglasse.
Normale Spülung (von Alverde) ist ganz anders, davon werden meine Haare zwar auch nicht schön, aber nicht so schwer kämmbar am Haaransatz. Bei meinem letzten Versuch sind die Haaransätze etwas fettig geblieben, während die ausgetrockneten letzten 10cm richtig verfilzt sind - wie ich das von einer normalen Spülung erwartet habe (OK, das Verfilzen der Enden habe ich nicht erwartet, aber ich hatte die Spülung auch zu lange einwirken lassen.)
Was führt bei euch zu strähnigen, nicht fettigen Haaren? Ganz prima wäre natürlich, wenn jemand genau sagen könnte, warum die Haare wovon strähnig werden, aber das kann sicher keiner
