Warum sind Amerikanerinnen eher langhaarinteressiert?

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pilzkopf
Beiträge: 923
Registriert: 02.09.2010, 11:20

Warum sind Amerikanerinnen eher langhaarinteressiert?

#1 Beitrag von Pilzkopf »

eine etwas blöd formulierte frage ich weiss..

aber es kommt mir so vor als ob amerikanerinnen mehr langhaar-orientiert sind als europäerinnen, wenn man sich youtube anguckt und die ganzen haarschmuckseiten aus amerika (wo ja viele user bestellen) frage ich mich warum es in deutschland so wenige haarschmuckangebote gibt (sowohl im internet als auch so im einzelhandel).. :?:

Ich wüsste nur gern ob es da einen historischen hintergrund gibt oder einfach etwas "traditionelleres" ich weiss nicht wie ichs ausdrücken soll.. vielleicht hats jemand verstanden :oops: :)
“This morning, with her, having coffee.”

– Johnny Cash, when asked for his definition of paradise
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dia »

Könnte einfach daran liegen, dass die USA 308.241.000 Einwohner haben und wir nur ca. 82 Mio. Wenn es prozentual den gleichen Anteil an Haarfreaks gibt, sind das schon ein ganzer Batzen mehr in Amerika. :wink: Und amerikanischer Hersteller haben einen viel größeren Binnenmarkt, sprich sie können viel mehr Kunden versorgen als ein deutsches Unternehmen, ohne sich mit Zoll etc. rumschlagen zu müssen. Vllt braucht man das ja, damit sich die Haarschmuckherstellung richtig lohnt.

Außerdem denke ich, dass Amerikaner tendenziell mehr über ihre Hobbies (dazu zähl ich jetzt mal Haare züchten) ins Internet stellen als wir. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass dort einfach mehr übers Aussehen gesprochen wird als hier (bin mir aber nicht sicher, nur spontane Vermutung). Ich nehme mal an, man findet auch mehr amerikanische Schminktutorials als deutsche.

Edit: Ich will darauf raus, dass es nicht unbedingt mehr langhaarorientierte Menschen geben muss, nur weil sie uns besonder auffallen. :wink: Vllt weiß ja jemand mehr darüber, der mal dort gewohnt hat?
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#3 Beitrag von Eáráne »

Hast du dich wirklich schonmal auf polnischen, italienische, spanischen, niederländischen, französischen, griechischen...Sseiten nach Haarschmuck umgeguckt?
ich denke mal eher nein, weil die meistens in der Landessprache sind oder man nicht drauf kommt.
Daher gehe ich mal davon aus, dass du mit "europäisch" nicht wirklich meinst, dass du dich durch sämtliche EU-Staaten mit Haarzeug gewühlt hast - ohne dir nahe treten zu wollen.

Bei den USA ist es so: englisch spricht fast jeder und so sind eben solche Seiten eher mal bei Google zu finden, besonders, wenn man englische Bezeichnungen für Haarschmuck eingibt.

So, das wär einer der Punkte.
Wenn ich also richtig der Annahme gehe, dass du nicht sämtliche EU-Staaten nach Haarschmuck abgegrast hast, kommt man zu folgendem vergleich:
Deutschland hat 82 Mio Einwohner,
die USA 308.241.000.

Da dies wiederum um einiges mehr ist, wäre es auch nur logisch, da mehr Haarkrempel zu finden.
Das wäre, als Statistikerin und Soziologin einfach mal meine Antwort dazu ;)

Edit:
*lach*
Da hat Dia unabhängig von mir schneller den gleichen Gedanken gehabt ;)
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Benutzeravatar
Pilzkopf
Beiträge: 923
Registriert: 02.09.2010, 11:20

#4 Beitrag von Pilzkopf »

dankeschön :)

an den größenvergleich hab ich natürlich schon gedacht aber trotzdem wurmte es mich in letzter zeit, weil ich öfter nach haarschmuck gucke als vorher (und es mich nervt das ich von dort bestellen muss :D )

eure begründungen leuchten natürlich ein :idea: ich dachte dazu es gibt viele ländliche gebiete in den usa also auch mehr flechtfrisuren weil man das ja irgendwie verbindet..
“This morning, with her, having coffee.”

– Johnny Cash, when asked for his definition of paradise
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Tanita »

Meine Tante lebt seit einigen Jahren in den USA und sagt, die achten generell sehr auf ihr Äußeres, vor allem gut geschminkt sein.

Warum allerdings dann viele so übergewichtig sind, ist mir immer noch ein Rätsel.
Aber selbst die Dickeren sind dort meist gut gekleidet, frisiert und geschminkt.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#6 Beitrag von Eáráne »

Pilzkopf hat geschrieben:dankeschön :)
ich dachte dazu es gibt viele ländliche gebiete in den usa also auch mehr flechtfrisuren weil man das ja irgendwie verbindet..
man mag es ja verbinden, aber es ist, empirisch gesehen, ein klischee.
alleine in dem dorf, aus dem ich komme (norddeutschand), laufen frauen entweder mit offenen haaren herum, wuscheldutt oder pferdeschwanz oder, wenn älter, mit pixi und diesen seltsamen kleckssträhnen am pony.
also zwischen "landleben" und "flechfrisuren" besteht nicht zwingend ein empirischer zusammenhang.
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Benutzeravatar
Pilzkopf
Beiträge: 923
Registriert: 02.09.2010, 11:20

#7 Beitrag von Pilzkopf »

das ist natürlich richtig man kann es nicht verallgemeinern aber ich dachte eher es könnte mit ein grund sein :wink: dass sie teilweise schminktechnisch eitler wirken kommt mir auch so vor..

oder ich stelle die frage andersrum: warum sind deutsche onlineshops so haarstab und forken-arm? stäbe kann man ja noch finden aber bei forken hab ich die hoffnung aufgegeben :cry: ich finde einfach keine
“This morning, with her, having coffee.”

– Johnny Cash, when asked for his definition of paradise
Benutzeravatar
Strohköpfchen
Beiträge: 756
Registriert: 31.05.2010, 01:32

#8 Beitrag von Strohköpfchen »

Vielleicht liegt es auch daran, daß man im deutschsprachigen Raum "konformistischer" eingestellt ist? Individualismus sehen immer noch viele Menschen negativ... dazu gehört vielleicht auch Nicht-Standard-Haarschmuck.
Haartyp: 2aMii
Länge: Taille (83 cm)
Farbe: aschblond
Ziel: Hüfte: 85 cm
Steiß: 88 cm
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#9 Beitrag von loversrequiem »

Entschuldigung, aber die Threads hier werden immer bekloppter :lol:
Bild
Benutzeravatar
Cupcake
Beiträge: 190
Registriert: 29.09.2010, 18:51

#10 Beitrag von Cupcake »

Tanita hat geschrieben: Aber selbst die Dickeren sind dort meist gut gekleidet, frisiert und geschminkt.
Was für 'ne dämliche Aussage :wink:
... zu faul zum messen.
Taille! ♥ / Stand Februar 2013
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#11 Beitrag von LizArt »

Cupcake hat geschrieben:
Tanita hat geschrieben: Aber selbst die Dickeren sind dort meist gut gekleidet, frisiert und geschminkt.
Was für 'ne dämliche Aussage :wink:
Dann musst du deine Aussage auch mal begründen ;)
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#12 Beitrag von loversrequiem »

LizArt hat geschrieben:
Cupcake hat geschrieben:
Tanita hat geschrieben: Aber selbst die Dickeren sind dort meist gut gekleidet, frisiert und geschminkt.
Was für 'ne dämliche Aussage :wink:
Dann musst du deine Aussage auch mal begründen ;)
Ganz einfach weil es nichts mit dem Gewicht zu tun hat, wie "gut gekleidet, frisiert und geschminkt" eine Person ist. Tanitas Aussage impliziert, dass dicke Personen nicht "gut gekleidet, frisiert und geschminkt" sind, was totaler Quatsch ist, worin wir sicher alle übereinstimmen. Ich unterstelle Tanita hier natürlich keine böse Absicht, aber es war einfach eine unüberlegte Aussage.
Bild
Benutzeravatar
Minafelicia
Beiträge: 4822
Registriert: 26.09.2009, 21:38

#13 Beitrag von Minafelicia »

Ich hab mal mit meinem Mann über ein ähnliches Thema geredet. Einfach dass es in Deutschland weniger Haarschmuck aus hochwertigem Material gibt und weniger teures. Er spekulierte einfach, dass der "typische Deutsche" allgemein mehr spart und eher mehr Geld für Haus und Auto ausgibt.
edit: ähm, so liest es sich etwas seltsam, aber aus seinem Munde ergab das irgendwie mehr Sinn :lol:
"She needs me. And I need her. It's as simple as that..."
Kara - Detroit: Become Human
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#14 Beitrag von Veela »

Wenn ich Tanita richtig verstanden hab, dann wollte sie ausdrücken, dass viele Amerikanerinnen sehr viel Wert auf ihr Aussehen legen.

(Beginnende) Adipositas trägt nicht zum guten Aussehen bei und ist behandelbar. Dennoch achten auch Amerikanerinnen, die Übergewicht haben, auf ihr (außerdemliches) Äußeres.

Nichts deutet auf "Dicke kleiden sich nicht gut und sind ungepflegt" hin. ;-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Cupcake
Beiträge: 190
Registriert: 29.09.2010, 18:51

#15 Beitrag von Cupcake »

LizArt hat geschrieben:
Cupcake hat geschrieben:
Tanita hat geschrieben: Aber selbst die Dickeren sind dort meist gut gekleidet, frisiert und geschminkt.
Was für 'ne dämliche Aussage :wink:
Dann musst du deine Aussage auch mal begründen ;)
Normalerweise schon, aber hier erklärt es sich ja wohl von selbst. :shock:
Was hat Übergewicht denn mit dem Äußeren zu tun? Rein gar nichts.
(Beginnende) Adipositas trägt nicht zum guten Aussehen bei und ist behandelbar. Dennoch achten auch Amerikanerinnen, die Übergewicht haben, auf ihr (außerdemliches) Äußeres.
Die Aussage ist widersprüchlich und genau so dämlich.
"Dennoch achten [...]" Warum "Dennoch"?

Entweder, drückt ihr euch wirklich falsch aus, oder es läuft, jedenfalls in der Hinsicht, etwas schief.
Es ist mir ein Rätsel, wie man überhaupt von 'den Dickeren' sprechen kann und warum man bei so einem Thema unterteilt.
... zu faul zum messen.
Taille! ♥ / Stand Februar 2013
Antworten