Rotstich schwächen mit Walnuss

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Laelithar
Beiträge: 292
Registriert: 11.10.2008, 20:01

Rotstich schwächen mit Walnuss

#1 Beitrag von Laelithar »

Hey es ist Walnusszeit :)

und mir war langweilig und ich wollte probieren was wirklich dran ist an der färbekraft der walnussschalen, also baum gesucht und geerntet. die grünen früchte.

hab nur 3 davon gebraucht, also die schale vom kern befreit, im mixer kleingehäckselt und mit etwas wasser im topf bei kleiner flamme aufgesetzt.. kurz ging ich aus der küche, komme wieder und ÜBERASCHUNG im topf war es nahezu rabenschwarz o.O

ich hab das sehr lange einfach ganz niedrig einköcheln lassen, immer mal wieder wasser zu und dann etwas essig, etwas öl (weeenig!!) zugefügt.
das dann mit joghurt vermischt und haarkur rein (sbc und alterra granatapfel)


haare gewaschen, etwas trocknen und dann mit der masse auf die haare eben wie ne normale joghurtkur. schöööne sauerrei. handtuch drüber und ne stunde gewartet, wieder mit etwas shampoo (alterra glanz) ausgewaschen.. bis auf die pflegewirkung noch keine farbänderung sichtbar

ABER einen tag danach hat selbst meine mutter gesagt es fällt auf das die haare dunler und weniger rot sind..!!!

FAZIT: funktioniert, wenn man eher ins braun gehn will und einem das rot zu knallig ist und pflegt.



(für mich isses nix, mag rooote haare aber das experiment musste sein und da es auch dunkelt isses gut zum vorpigmentieren denke ich)

der farbstoff heisst juglon und wird nach 1, 2 tagen noch dunkler = wie henna
Benutzeravatar
glücksmarie
Beiträge: 87
Registriert: 14.08.2010, 13:14

#2 Beitrag von glücksmarie »

das hört sich echt interessant an.

mich würde noch interessieren, welche haarfarbe du hast und ob das auf hellerem haar nicht vielleicht einen unschönen grün-grau schimmer oder sowas hinterlässt?

sonst würde ich das nämlich gerne mal ausprobieren, um meine haare einen kleinen tick dunkler zu bekommen.
Benutzeravatar
Epimedia
Beiträge: 478
Registriert: 09.01.2010, 23:14

#3 Beitrag von Epimedia »

Das sollte funktionieren, Walnussschalen färben eher grünbraun. Ich hatte mal meine dunkelblonden Haare damit getönt, die wurden auch ganz leicht grünlich. Aber trotzdem golden glänzend. Also nicht so, dass es irgendwie schlimm aussah! ;)
Bild
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#4 Beitrag von oleander »

Ich hab vor kurzem einen Walnussschalenversuch durchgeführt - der kläglich gescheitert ist.
Ich wollte den Chemierotstich der Längen etwas abdunkeln aber es hat überhaupt nicht gefärbt, hinterher hatte ich nur ein dreckiges Badezimmer. Der Sud hat meine Haare nicht gefärbt aber dafür Flecken auf den Fliesenfugen hinterlassen, die ich nur mit Mühe entfernen konnte.

Für meinen Versuch hab ich die Nüsse geschält, (dazwischen getrocknet, da ich keine Zeit zum Färben hatte), klein gemacht, eingeweicht, nochmal püriert und die Matsche mitsamt dem dunkeln Sud auf den Kopf gepackt.
Die mehrstündige Wartezeit hat auch nichts gebracht.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
Epimedia
Beiträge: 478
Registriert: 09.01.2010, 23:14

#5 Beitrag von Epimedia »

Hast du die Haare nach dem einwirken lassen an der Luft oxidieren lassen? Das ist glaube ich sehr wichtig, die Farbe bildet sich erst in Verbindung mit Sauerstoff.
Bild
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#6 Beitrag von Greta »

Liebe Leute, ich weise auch nochmal hier auf einen anderen bestehenden Thread zum Thema hin (=> hier), auf der zweiten Seite dort hab' ich eine Studie zum Walnussfarbstoff verlinkt und weiter unten auch nochmal was dazu geschrieben.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Antworten