Ist hier jemand mit Silikonen zufrieden?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten

15
3%
290
50%
274
47%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 579

Nachricht
Autor
Annamari
Beiträge: 1016
Registriert: 29.12.2008, 15:42

#106 Beitrag von Annamari »

Meine Haarstruktur ist ziemlich störrisch. Nach der Wäsche explodieren meine Haare (nach Schauma + Essigrinse...), um dann immer trockener zu werden.
Mit Fructis und Co waren meine Haare klätschiger, aber in den Längen trotzdem trocken.

Mit Syoss sind die Haare nach der Wäsche gebändigt und sehen eine Woche lang wirklich gut aus.

Aber was bei mir gut funzt, kann beim nächsten schon wieder die absoluten Chaos-Haare auslösen... :lol:

Ich bin halt froh, daß es bei mir so gut funktioniert und da sind mir die Incis auch egal. Deswegen experimentiere ich auch erstmal nicht mehr weiter und bleibe bei meinem momentanen "Heiligen Gral"...
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#107 Beitrag von sumpfacker »

Hach, Annamari bist zu beneiden.

Ich hab die Testeritis, kann ich nix dran machen, ist meine Neugier. Eigentlich hab ich ja auch schon meinen Gral gefunden ABER!!!!!!!!!!!!
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Cupcake
Beiträge: 190
Registriert: 29.09.2010, 18:51

#108 Beitrag von Cupcake »

Syoss ist doch bis auf die Oil-Repair Reihe ohne Silikon oder?
Ich mochte es nicht.

Liegt wohl eher daran, dass meine Haare generell mit Silikonen nicht klar kommen.
... zu faul zum messen.
Taille! ♥ / Stand Februar 2013
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#109 Beitrag von Oh_No »

sumpfacker hat geschrieben:Ist echt erstaunlich Annamari, weil das wird hier ja verteufelt bis zum geht nicht mehr. Eine Bekannte hat auch polange Haare und nimmt auch Syoss kümmert sich aber auch nicht weiter um ihre Haare ausser waschen und Spülung von Syoss mehr gehampel will sie mit ihren Haaren nicht machen sagte sie als ich ihr vom LHN erzählt habe und was ich so für Experimente mache. Und die Haare sind wirklich toll.
manche leute haben haare mit denen sie alles machen können. ich hab auch eine freundin die wunderschöne, dicke rotblonde haare bis zur hüfte hat. sie benutzt nur fructis und macht sonst gar nichts mit ihren haaren.
bin mir ziemlich sicher, dass ich meine haare direkt abschneiden könnte wenn ich das machen würde.
es hängt also immer von der ursprünglichen haarstruktur ab.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#110 Beitrag von sumpfacker »

oh_no

das sehe ich genauso. Ohne vernünftige Behandlung könnte ich meine Haare schon in die Tonne treten. Spliss ohne Ende und abgebrochene Haare wären das Ergebnis. Manche haben einfach Glück und die Natur hat sie mit robusten Haaren gesegnet.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#111 Beitrag von Sirja »

Ich bin der Meinung, daß es immer entscheident ist, daß man genau das mit den eigenen Haaren macht, was nötig ist. Nicht zuviel und nicht zuwenig. Und ob Silikon oder etwas anderes, man muß das finden, was zu den eigenen Haaren und den eigenen Ansprüchen paßt. Und es muß auch immer die Anwendung stimmen.

Deswegen kommen die einen mit dem einen klar und andere mit etwas anderem. Das hat aber in meinen Augen nichts mit Glück oder Pech zu tun, sondern es ist wie in anderen Sachen einfach Schicksal.

Keiner kann sich seinen Körper oder eben seine Haare aussuchen. Man muß mit dem leben was man hat. Und wenn man erstmal das akzeptiert hat, was einem zur Verfügung steht, hat man auch nicht mehr so hohe Ansprüche und man kann sich auf das wesentliche konzentrieren.

Warum blickt ihr immer neidisch auf andere, die angeblich nix mit ihrem Haar machen? Ihr wißt doch garnicht was sie machen. Es gibt soviel, was auf die Haare einfluß hat: Gesundheit, Ernährung, Stress, ... . Vielleicht sind die Leute unbekümmerter und machen instinktiv das richtige, wohingegen ihr Euch vielzuviel Sorgen macht.

Also freut euch einfach über das, was ihr habt. Es macht euch ja auch Spaß, euch um eure Haare zu kümmern und sie besonders zu pflegen. ANdere haben daran eben keinen Spaß.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#112 Beitrag von sumpfacker »

Wer hat hier denn geschrieben das es keinen Spaß macht sich um die Haarlis zu kümmern, Sirja? Es wurde lediglich festgestellt das es manche gibt die mit ihren Haaren können was sie wollen und die Haare nehmen es nicht übel. Genauso wie manche Raubbau mit ihrem Körper treiben können und werden nicht krank davon.

Glück, Pech, Schicksal jeder lebt in und mit seinem Körper aber hier ist auch nie was anderes gesagt worden.

Und ja, ich beneide schon die Leute denen es leicht fällt was ich mir schwer erarbeiten muß. Neid ist auch eine Form von Anerkennung.

Aber wie sagt man in Köln? Jede Jeck ist anders.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#113 Beitrag von Sirja »

sumpfacker hat geschrieben:
Aber wie sagt man in Köln? Jede Jeck ist anders.
ja genau :lol:


Ich meine nur, daß es für mich keine harte Arbeit ist, wenn mir etwas spaß macht. Und dann ist es mir wurst, was andere machen. Mich nervt auch, daß ich auf meine Ernährung genauer gucken muß, als andere, die vollkommen gesund sind. Aber es macht mir auch Spaß, mich meinem Körper zu widmen und ihm das zu geben was er braucht. Also sind mir dann andere doch egal. Auch wenn ich dann eben nur ein Bier trinken kann oder nur ein Schnitzel. Wie auch immer.

Ich finds einfach nicht gut, wenn man immer nur auf andere schielt, die es angeblich besser haben. Jeder hat seine Probleme.
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#114 Beitrag von Zauberelfe »

sumpfacker hat geschrieben:oh_no

das sehe ich genauso. Ohne vernünftige Behandlung könnte ich meine Haare schon in die Tonne treten. Spliss ohne Ende und abgebrochene Haare wären das Ergebnis. Manche haben einfach Glück und die Natur hat sie mit robusten Haaren gesegnet.
Ich hab auch solche Haare, brauche EIGENTLICH nur Shampoo und ne Spülung. Aber das ständige färben (selbst mit Henna) hat aus meinen Haaren die vollen Zicken gemacht. Ich kann kuren wie ich will, die bleiben einfach störrisch und haken ohne Ende.

Ohne Sili und ständigem Verhätscheln komm ich gar nicht mehr klar. Früher war das sooo einfach. Billiges Shampo o+ billige Spülung = Traumhaare.

Glaube die Färberei kann wirklich der Ruin sein. :roll:
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#115 Beitrag von Sirja »

Ich hab auch durch Henna (bzw. Indigo) recht störrische Haare bekommen. Naja, ich fands persönlich jetzt nicht so schlimm, aber ich merkte schon, daß die Haare dann einfach etwas fester, härter wurden.
Ich schätze bei Pflanzenhaarfarben kommt es von den Gerbstoffen und auch davon, daß jede Behandlung eine Wirkung auf das Haar hat. Es gibt nix, was sich nur positiv auswirkt.
Deswegen denke ich auch, daß man selbst bei Henna nicht kontrolllos loslegen sollte.

Anfangs hat nur Öl geholfen, zum Schluß habe ich auch ab und an zu einer Spülung gegriffen. Ob mit oder ohne Silikonverbindungen war da egal.
Cassibodua

#116 Beitrag von Cassibodua »

Könnten Silis eigentlich hilfreich in den spitzen sein beim "über die schulter wachsen lassen" oder ist der Schaden grösser als die Wirkung? Irgendwie versteh ich Silis ja so, dass sie sich um mein Haar legen und es dadurch "stärken" aber halt auch keine Pflege mehr rankommt. Wenn man jetzt die Spitzen alle 2 Wochen in Silikon baden würde... könnte das über die nächsten ~5 Monate helfen, die Haare über die schulter zu bekommen? :/

Oder sind silis doch einfach nur böse?
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#117 Beitrag von sumpfacker »

Das glaube ich nicht das Silis "nur böse" sind. Und nur auf die Spitzen beschränkt können die Pflegestoffe dank Kapillarwirkung trotzdem noch dahin kommen. Es nehmen einige hier zur Spitzenpflege Produkte mit Silis.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#118 Beitrag von melisande »

Cassibodua hat geschrieben:Oder sind silis doch einfach nur böse?
Nein. Böse ist vor allem die Werbung, die unrealistische Dinge verspricht und manchmal schlicht lügt. Mit Überlegung angewendet, können sie tatsächlich helfen (hab' ich zum Beispiel im Sommer beim Mittelmeer-Urlaub benutzt, Haare top, keine Schäden). Manche Silis sind besser auswaschbar als andere und damit geeigneter, und die Langzeit-Wirkung lässt sich nicht für alle Haare und Haartypen pauschal voraussagen.

Informiere Dich genau und suche Dein Produkt nach der Auswaschbarkeit aus, wenn Du das immer noch willst und beobachte. Ansonsten ist Hochstecken besser, oder eine Kombination aus beidem. So habe ich diese Phase überstanden, bevor ich überhaupt wusste, das Silikone in Haarpflegeprodukten sind.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#119 Beitrag von Zoey »

Ich denke auch das Silis ok sind, man muss nur aufpassen das man keinen build-up bekommt und die Haare so von Pflege abschirmt.
Und auf der Kopfhaut gibt es bei fast allen Menschen Schuppen.
Ich finde Silis tausendmal besser, als sich beim Kämmen ohne Silis Haare rauszureißen und so Haarbruch zu produzieren.
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
~fairy~
Beiträge: 89
Registriert: 30.06.2009, 15:13

Re: Ist hier jemand mit Silikonen zufrieden?

#120 Beitrag von ~fairy~ »

~fairy~ hat geschrieben:Hallo!

Mich interessiert es, ob hier jemand mit Silikonen zufrieden ist?
Ich bin auf eure Erfahrungsberichte gespannt!

Zu mir kann ich folgendes sagen:
Ich hatte vor einem halben Jahr meine Pflege umestellt auf NK und somit silikonfrei, weil ich hier im Forum gelesen habe, dass das besser fürs Haar ist.
Die Umstellung hatte eigentlich problemlos geklappt, und ich war zufrieden. Allerdings war ich auch nie unzufrieden mit meinen Haaren vor dem halben Jahr, als ich noch konventionelle Schampoos (mi Silikonen)benutzt habe.

Vor einigen Wochen habe ich mich aus unterschiedlichen Gründen dazu entschlossen, wieder Schampoos mit Silikonen auszuprobieren. Nach der Anwendung war ich begeistert - meine Haare haben geglänzt wie nichts (also, im Vergleich zu davor, mit NK) und waren superweich. Mir ist schon klar, dass sie nicht gesünder geworden sind, sondern nur von Silikonen zugekleistert waren. Aber hey, Haare sind totes Material und wenn es sogar nicht weh tut, wenn man sie komplett abschneidet, ist es doch ok, irgendein künstliches Zeug draufzuhaben? (ich weiß, dass hier viele umweltbewusste Menschen angemeldet sind, aber ich lasse den Umweltaspekt bei meiner Batrachtung weg, sorry. Zigaretten, Autoabgasen, Haarsprays, Deos und was es noch so für umweltschädliche Sachen gibt, die ich gar nicht benutze - da dürfte eine kleine, alle 2 Wochen angewendete Silischampooportion die Umwelt nicht zugrunderichten).

Na ja, mein Plan sieht jetzt so aus: Abwechseln zwischen Silis und silifreier Naturkosmetik. Wenn ich NK benutze, versorge ich meine Haare mit Öl und ähnlicher natürlicher Pflege, die ans Haar kommt. Bei Siliwäsche mache ich das nicht, da die Pflegestoffe dann wegen der Silikonschicht nicht ans Haar durchdringen, versteh ich das richtig?

Ist es richtig, dass Silikone (alle drei Arten) bei einer Schampoowäsche mit einem NK-Schampoo größtenteils abgewaschen werden?

Ach so: Ich schrieb ja, dass meine Haare richtig schön glänzten nach der Silikonwäsche. Der Grund, weshalb mir der tolle Glanz und die Weichheit vor einem halben Jahr, als ich die Silikonprodukte ständig benutzt habe, nicht sonderlich aufgefallen sind, mag sein, dass ich damals noch nicht so lieb zu meinen Haaren war wie ich es heute bin, sprich: damals hatte ich noch sowohl Hitze in unterschiedlicher Form angewendet, als auch Tönungen, was seit einem halben Jahr tabu ist. Also, vielleicht hat sich einfach nur der allgemeine Zustand meiner Haare verbessert, seitdem ich auf sowas verzichte...

Ganz liebe Grüße, ~fairy~
Hallo liebe Leute,
nun ist schon fast ein Jahr, seit ich diesen Thread eroeffnet hab, vergangen.
Ich wollte mal vermerken, dass ich mit dem, was ich im Anfangspost geschrieben habe, immer noch sehr gut fahre. Selbst wenn ich ne zeitlang nur silikonhaltige Produkte benutze, bekomme ich keine Probleme mit meinen Haaren. Im Gegenteil. Mittlerweile kann ich ueber "Silikon: ganz boese" nur lachen :wink:
Mag sein, dass fuer einige tatsaechlich eine silikonfreie Pflege von Vorteil ist :!: Ich wuerde da spontan an feine Haare, die eine leichtere Pflege benoetigen, denken.
Ich habe jedoch festgestellt, dass in diesem Forum manche, mal direkt, mal auch indirekt, Silikonbenutzern Naivitaet, Blauaeugigkeit oder auch einfach nur Doofheit unterstellen. Ich persoenlich finde das echt beeindruckend. Als ob es hier um eine politische religioese Zugehoerigkeit gehe.

Meine Meinung dazu: Die meisten Menschen wissen noch nicht einmal, ob in ihrem Schampoo Silikone enthalten sind oder nicht. Es ist ihnen auch schnurzpiepegal. Denn das Schampoo stellt keinen wichtigen Lebensinhalt fuer diese Menschen dar. Gott sei dank - denn es gibt sehr viele andere, wichtige Sachen, mit denen man sich beschaeftigen kann.
Es ist jedoch auch ueberhaupt nicht schlimm, wenn jemand nun mal ein besonderes Interesse an den Inhaltsstoffen in Haarpfelgeprodukten aufweist. Derjenige wird aber dafuer zum Beispiel nicht so genau wissen, was in seiner Zahnpasta alles drin ist. Ein Mensch, der sich jadoch uebermaessig viel mit seiner Zahngesundheit beschaeftigt, wuerde natuerlich alle Zutaten seiner Zahnpaste ausgiebigst studiert haben. Was wuerde man nun ueber diesen Menschen denken, wenn er alle anderen, die null Ahnung von ihrer Zahnpasta haben, fuer unintelligent, ungebildet, faul oder einfach doof hielte??? Also ich weiss nicht. Fuer mich waere dieser Mensch weniger sympathisch. :wink:

Wenn ich wirklich ehrlich bin: Ich persoenlich finde es ein bisschen pervers, welche Wichtigkeit einige ihren Haaren beimessen.
Es kommt mir vor, als wuerde hier von vielen die Dokumentation vom Wachstum, der Pflege vom eigenen Haar, die Einstellung zu irgendwelchen Schampoos und deren Inhaltsstoffe etc. als eine Art Religion betrachtet werden. Und alle anderen, die eben andere Prioritaeten haben und sich nicht uebermaessig lange ihren Haaren widmen, - oder gar ihre Haare gezielt mit Einwirkung von Hitze, Chemie etc. schaedigen - werden etwas belaechelt.. oder fuer unaufgeklaert gehalten.

Ich will hiermit keine Diskussion anfangen. Diesen Eindruck hatte ich auch wie gesagt zwar bei vielen hier, aber ganz und gar nicht bei allen. Ich will nur, dass die "Betroffenen" das lesen und sich das mal durch den Kopf gehen lassen. Ich finde naemlich die Einstellung zu Haaren von einigen aus diesem Forum nicht normal (im negativen Sinne), manchmal sogar schon fast krankhaft. Einfach nur meone persoenliche Meinung. Violà.

Ich selbst habe uebrigens sehr lange Haare und erfreue mich auch taeglich an ihnen. Nur damit hier keine Missverstaendnisse aufkommen. :wink:
2a M ii/iii
Antworten