Kirschtasche - zu APL mit Seife, Öl und Minicini

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#16 Beitrag von Sirrpa »

Also, Du hast den fertiggezogenen schwarzen Tee pur, nicht weiter verdünnt, über den Kopf gekippt? Und dann auch nicht nochmal mit Wasser nachgespült? So habe ich es nämlich gemacht, allerdings habe ich den Tee sogar mit drei Teebeuteln gemacht... :roll:
Ich denke, wenn man einen positiven Effekt (leicht astringierend und damit glanzgebend) haben möchte, müsste man viiiieeeel stärker verdünnen und eventuell auch nochmal ausspülen!
Allerdings bin ich höchstpersönlich seitdem etwas kuriert von Experimenten in der Hinsicht..... Ganz gut tut meinen trockenen Stellen Aprikosenkernöl pur oder auch gemischt mit Sheabutter. Alle anderen Öle haben versagt, alles mit Alkohol oder der erwähnten Gerbsäure macht es sofort wieder schlimmer. Alles Gute für Deine schönen Haare!!!!!!
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#17 Beitrag von Kirschtasche »

Ja, unverdünnt über den Kopf gekippt und nicht nochmal ausgespült. ich nehme an dass das der Fehler war (ich hätte vorher doch sorgfältiger nachlesen sollen :oops: )

Aprikosenkernöl wollte ich irgenwann auch noch ausprobieren, zur Zeit finde ich die Körperbutter von Alverde toll für meine Haare und Sheabutter habe ich jetzt auch gerade bestellt. Ich bin mir nicht sicher ob ich alles was ich lese auch unbedingt ausprobieren muss, ich teste halt gerne und es könnte ja immer noch etwas besseres geben 8)

Andererseits neige ich zum Übertreiben, so viel Pflege wie in den letzte beiden Monaten bekamen meine Haare in den letzten beiden Jahren nicht.
Bei meinen Feenhaaren gehe ich davon aus dass sie nicht so viel reichhaltige Pflege brauchen... ich hab noch (seltenst benutzten) Sante Brilliant Care hier, dann kommt die ja noch Sheabutter, ich hab die Körperbutter, das Jojobaöl und das Kokosöl, eigentlich müsste das erst mal reichen - eigentlich...
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#18 Beitrag von ratwoman »

Du brauchst hier nicht anfangen mit "das dürfte eigentlich reichen..." :lol:

Ich hab das Tee-Experiment auch hinter mir, aber bei mir gabs keine bleibenden Schäden, ein paar Wäschen lang waren sie eklig, aber mit der Zeit und mit Fett gings wieder besser! :D

Also es besteht Hoffnung, allerdings hab ich auch eher Borsten und keine feinen Feenhaare... :? vielleicht können die das besser ab?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#19 Beitrag von Kirschtasche »

Du brauchst hier nicht anfangen mit "das dürfte eigentlich reichen..."
*g* aber meine Vernunft, die Wächterin über meinen Kontostand, sagt, dass mit Pflegeprodukten (erst mal) Schluss ist.

Außerdem habe ich mich in diese Haarforke verliebt, und auch da sagt die Vernunft, dass es noch zu früh dafür ist weil die Haare noch zu kurz sind.
http://www.etsy.com/listing/55426371/ha ... -wood-mini
Und dass, wenn diese Forke verkauft ist, noch viele andere tolle Forken auftauchen werden.

Nun ja... zurück zu meinen Haaren: Nachdem mein Mann mich mit den sieben grauen Haarenaufgezogen hat, die er "auf einen Blick" (!) am Ansatz entdeckt hat, habe ich kurzentschlossen das olle Sante Maronenbraun mit Wasser, einem Schuss SBC und drei EL Joghurt angerührt und auf meine Haare geschmiert.
Da zieht es jetzt unter einem Folien-Handtuch-Turban vor sich hin, schlafen kann ich gerade eh nicht. Geplante Einwirkzeit: 4 Stunden.

Zwar weiß ich nach wie vor nicht wirklich inwiefern sich meine momentane Haarfarbe durch das Maronenbraun ändert (wegen Kamikazeaktion keine Probesträhne gefärbt) noch weiß ich wie sich die (gefärbte) Haarfarbe durch das Waschen mit Haarseife verändert; das werde ich jetzt wohl herausfinden.

Der Schluss, den ich aus diversen Threads gezogen habe, ist: es ist alles individuell, Öle, Seifen, Joghurt und SBC KÖNNEN Farbe ziehen, MÜSSEN aber NICHT.
Oder auch: Versuch macht kluch.

Die Haarfarbenpampe habe ich übrigens klümpchenfrei im ThermoMix angerührt :mrgreen:
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#20 Beitrag von ratwoman »

Die Forke ist schön...und wirklich teuer... hast du mal in die Tauschbörse geschaut? Vielleicht findet sich da ja was, mit dem auch die Vernunft einverstanden ist... oder den Do it yourself- Thread?

Wieder zum Thema "was man nicht hat..." (als Aschblondine werd ich nie Silbersträhnen bekommen): ich find Graue gar nicht schlimm, sondern schön! Lass dich doch da nicht so aufziehen *knuff* wenn du das Thema findest, Borsti hat gaaanz tolle Silberlinge!
Da gibts hier auch ein Thema dazu, aber das find ich grad nicht :roll:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#21 Beitrag von Adime »

Ich denk mir immer, wie schön Henna mit Silberhaaren werden würde...Bei mir dauerts noch ein paar Jahre, mal schauen wies mir dann so gefällt wenn ich grau werde^^

Teerinse, spannend, auf die Idee wär ich noch nicht gekommen. Wenn dann mal die Farbe raus darf versuch ich mich auch darin!

Werd bei dir wieder vorbeischauen :D

Ich drück dir die Daumen für die Haarfarbe!
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#22 Beitrag von Kirschtasche »

Huhu,

die Farbe ist interessant geworden, allerdings viel rotstichiger als gedacht. Gestern waren sie tendenziell sogar noch orangestichtig, heute ist es etwas nachgedunkelt.
Bei der Färberei sind mir unendlich viele Haare ausgegangen aber die verbliebenen fühlen sich viiiiel besser als vorher an. Obs am Joghurt und Condi in der Farbpampe liegt?

Soooo viele graue Haare habe ich eigentlich gar nicht, aber ich mag echt noch nicht grau werden... ich habe auch so eine aschbraune Naturfarbe und wenn dann echte graue Haare drin sind, siehts gleich noch graubrauner aus als sonst.
Und auch wenn Aschtöne nicht generell unschön sind und graue Haare echt toll aussehen können, so mag ich doch beides an mir (noch) nicht :?
Mein Mann würde mich evtl. auch weniger damit aufziehen wenn ich ihn seltener als "Grautier" bezeichnen würde :oops:

Meine Alepposeife (Lavaerde und Arganöl, bestellt bei (aber nicht hergestellt von) Seifenparadie.de) ist heute angekommen und ich habe natürlich gleich probegewaschen (musste eh waschen). Der Geruch der Seife verschlägt mir den Atem, ich habe sie ausgepackt (war in Folie eingeschweißt) und ins Bad gelegt... da fand ich schon dass sie stinkt... aber als ich nach 30min wieder ins Bad kam hab ich halbpanisch nach der offenen Klorix-Flasche gesucht (die ich aufgrund des "Duftes" im Bad vermutete). Dazu muss ich sagen dass das Klorix eigentlich im kindersicheren Schränkchen steht und meine Tochter erst vier ist... und sich vor meinem inneren Auge interessante/gefährliche Szenen abspielten, obwohl das Kind vergnügt und schon im KiGa war.

Naja, aufgeschäumt roch die Seife weniger stark und nach der sauren Rinse (Spülwasser leider hellorange :evil: ) fühlen sich meine Haare toll an, riechen nach Nix mit einem Hauch Naturhaarfarbe (Heu), fassen sich schön an und sehen auch gut aus - bis auf die Spitzen, die haben heute weder Öl noch Körperbutter bekommen... hatte zuviel Angst vor dem Farbziehereffekt.

Die Forke (in die ich mich verliebt hatte) ist übrigens zum Glück inzwischen verkauft worden :mrgreen:
Und irgendwo in diesem Haus müssen noch mindestens zwei Forken aus dunklem Holz mit Perlmuttverzierung (oder so) existieren... die hatte ich in langhaarigeren Zeiten mal auf einem Weihnachtsmarkt an einem Eine-Welt-Stand - oder wars ein Stand mit Schmuck aus Indien, Indonesien oder sonstwo? - für ein paar Euro gekauft und damals auch benutzt.

Zum Selbstschnitzen bin ich zu untalentiert und meine Haare sind eh noch zu kurz für Forken, selbst für Miniforken, und auch zu kurz für schöne Haarstäbe :(
Wenn ich wollte könnte ich eine kümmerliche Banane zwirbeln und mit zwei Zahnstochern befestigen - will ich aber nicht ;)

Am Kopf geflochtene Frisuren (Classics usw.) finde ich bei mir nicht sonderlich schön, weil man immer wieder die blasse Kopfhaut durchbltzen sieht, bleiben also nur "Tüddel"- Wuschel- und Wickelfrisuren.

LG
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

#23 Beitrag von Fey »

Cool das du es gleich ausprobiert hast! Der Geruch ist wirklich nicht besonders prickelnd aber hält sich kaum in den Haaren (da ist meine Teerinse meist auch intensiver vom Geruch :roll: )

Was du mit den Spitzen beschreibst hab ich auch, ohne Öl wären die wohl sonst zu trocken, aber da man ja eh mit Öl pflegt ist das verkraftbar und ich finde damit klappt das mit dem Waschzyklus verlängern wunderbar :D

Liebe Grüße Fey
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#24 Beitrag von Kirschtasche »

Naja, die Seife war neu, die Seife war da, ich war neugierig, da musste ich sie einfach ausprobieren.
"nicht besonders prickelnd" ist fast untertrieben, mir prickelt es jedenfalls in den Atemwegen wenn ich das Bad betrete (wenn ich die Seife offen im Bad liegen lasse und die Tür über Nacht geschlossen ist jedenfalls).
Ich empfinde den Geruch echt als Gestank - aber das Ergebnis, das wunderbare Ergebnis *seufz*
Wenn die Stinkseife auch im Langzeittest so schöne Haare macht, könnte es passieren, dass ich nicht nur der wunderbaren Sheabassu- und der duftenden Mokka-Seide-Seife untreu werde, sondern auch die hier liegenden Seifen gar nicht mehr ausprobiere (da liegen noch Seiden-Shampoo, Cervisia, Aegyptus und Henna-Seide ovp zum Testen bereit :oops: )
Mein Mann hat allerdings schon vorgeschlagen, die Aleppo-Seife im Gartenschuppen zu lagern, dann würden die Mäuse auch draußen bleiben :roll:

Jedenfalls werde ich bis Ende Oktober zum Haarewaschen ausschließlich die Alepposeife benutzen.

Nachdem der Rotstich mir doch zu rot war (was ich von Maronenbraun so nicht erwartet hatte), habe ich meinen Haaren Joghurt-Kokosöl-Pampe angedeihen lassen. *grins* ich hab so lecker gerochen dass meine Tochter mich "fressen" wollte - ein Fruchtjoghurt hat ihr dann aber gereicht.
Den gewünschen Effekt habe ich leider nicht erreicht, die Farbe ist zwar größtenteils aus den Chemie"längen" (also was man bei 43cm halt Längen nennen kann) verschwunden, am Ansatz ist es aber immer noch deutlich rot.

Insgesamt sieht es... naja, interessant aus... einige wenige Strähnen sind etwas rötlicher (in den Längen) als alle anderen, der Ansatz eben ziemlich rot, aber die Welt der Haarfarben ist ja weit und beim nächsten Mal nehme ich halt einfach was "weniger rotes" (bleibe aber bei PHF).

Der Joghurt scheint wenigstens ein gutes "Gegenmittel" zur überstarken Teerinse gewesen zu sein, die Teeschäden sind quasi weg.
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#25 Beitrag von Kirschtasche »

Hallo liebes Tagebuch,

heute ist allgmein ein doofer Tag und meine Haare sind auch doof, strähnig und klätschig.
Eigentlich wollte ich sie erst morgen Abend oder übermorgen früh waschen aber so kann (will) ich morgen nicht arbeiten gehen :?

Ein positiver Nebeneffekt der Seifenwascherei und dem Ölen, Pampen und Pflegen sind übrigens meine weniger trockenen, weicheren Hände; gestern konnte ich zum ersten Mal seit langer Zeit ein Microfasertuch anfassen ohne dass es an meiner rauhen, trockenen Haut hängen blieb.

LG
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#26 Beitrag von Kirschtasche »

Hallo liebes Tagesbuch,

heute morgen (um vier :roll: ) habe ich die Haare gewaschen und sauer gerinst, dann aber die Spitzenpflege vergessen :roll:

Eigentlich sahen sie trotzdem ziemlich okay aus, bis eben auf die fisseligen Spitzen.

Heute Nachmittag fiel mir dann die Sheabutter (unraffiniert) in die Hände. die wollte ich ja eh noch ausprobieren und habe ca. eine erbsengroße Menge in den Händen und dann in den Haaren (Spitzen) verteilt und dann die Haare mit dem Hornkamm noch mal gekämmt und zu einem "Zopf" geflochten.

Inzwischen sind die Haare wieder offen und die Sheabutter fast verschwunden :lol:
Und meine Hände sind seidenweich :lol:
Der Geruch ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber erträglich.
LG
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#27 Beitrag von ratwoman »

Sheabutter ist toll, leider saufen meine Hände das Zeug so schnell weg, dass selten viel in den Haaren ankommt :lol: ich hätt ein größeres Töpfchen kaufen sollen...

Hast du dir mal den Haarspitzenbalsam mit Shea, öl und Wachs angesehen? Ich find den ja großartig! *Werbungmach*
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#28 Beitrag von Kirschtasche »

Hallo liebes Tagebuch,
hallo ratwoman ;)
*g* der Haarspitzenbalsam ähnelt etwas meinem gestern angerührten Fußbalsam aus Palmin, Jojobaöl (ist ja Wachs) und Sheabutter, beduftet mit Allos Lavandinöl (deswegen Palmin und nicht das Kokosöl von Logona... Kokos-Lavendel ist eine miefige Kombination).

Für die Haare klingt es auch gut... aber bis ich wirklich einen Spitzenbalsam brauche, muss ich erst mal erkennen wo wirklich Spitzen sind... also die Haare müssen lang genug sein um von Spitzen und Längen sprechen zu können.
Im Moment habe ich ja noch Stufen und kurze Haare - die oberste Stufe irgendwo am Hinterkopf auf Ohrhöhe - wenn ich da Spitzen balsamiere, balsamiere ich die Kopfhaut und vor allem die "Längen" gleich mit.

Ich habe von der Sheabutter theoretisch 30g gekauft (und bezahlt), praktisch sind mindestens 80g drin.... 50g sind in erwähntem Fußbalsam und das Töpfchen ist noch fast halbvoll...heute Abend gibts wieder eine Runde Sheabutter, morgen früh muss ich meine Haare wieder waschen, die sehen jetzt schon grauselig aus--- eigentlich aber eher die "Längen", der Ansatz ist relativ okay.

Gewaschen habe ich sie übrigens auch heute morgen wieder wegen absolut unmöglichem Aussehen, Klätschigkeit in allen Partien und undiszipliniertem Abstehen.

Ich werde auf jeden Fall im Oktober nur mit der Alepposeife waschen, befürchte aber inzwischen, dass sie auf Dauer den Test als Alleinwaschmittel nicht bestehen wird :(
Obwohl die Haare direkt nach dem Waschen unvergleichlich schön sind... das bringt mir nur nix wenn es nur 10 Stunden anhält...
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#29 Beitrag von Kirschtasche »

Hallo,

heute mag ich die Alepposeife wieder richtig gerne. gestern morgen (um vier) hatte ich meine Haare ja gewaschen, heute morgen (um vier) sahen sie immer noch "arbeitsfähig" aus.
Jetzt sehen sie schon arg strähnig, fettig und klebrig aus, waschen will ich sie erst morgen (lange nach vier ;)) dann sind es wenigstens mal zwei Tage Abstand gewesen...

Ich glaube die Alverde Körperbutter verträgt sich nicht so gut mit der Alepposeife, gestern habe ich Jojobaöl in die Spitzen geschmiert... das sah besser aus.
Weil ich die Körperbutter aber so mag habe ich meine Haare angefeuchtet und die Körperbutter in die Spitzen/Längen geschmiert, wo sie über Nacht bleiben darf.
Und nach dem Waschen gibts dann halt wieder Jojobaöl.

Bisher habe ich mich bzgl. Haarschmuck noch zurückhalten können... ich denke zu Weihnachten werde ich mir irgendetwas zum Reinwachsen schenken... als Ansporn, als Grund, durchzuhalten und nicht bei Erreichen der Schulterlänge aufzugeben... "damals" als ich meine Haare wachsen ließ, brauchte ich zum Überwinden der Schulterlänge mindestens 5 Versuche...

LG
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#30 Beitrag von Kirschtasche »

Hallo liebes Tagebuch,

heute habe ich frei und bin ganz entspannt. Meine Haare sehen heute auch ganz entspannt aus - die Körperbutterkur hat ihnen wohl gut getan, nach dem Waschen waren sie (bis auf den letzten cm) weich und schön.

Der letzte cm war trocken und hat Jojobaöl bekommen. Eigentlich sind es nur die Spitzen der Stufen, die sich immer so trocken anfühlen und ohne Pflege irgendwie seltsam abstehen, die Spitzen an der Unterkante sind eigentlich gesund.

Über die Farbe wollte ich noch erzählen sich der Rotton jetzt doch wieder in einen leicht orangen Ton verwandelt hat.

Zu meinem Entspannungstag gehörte heute auch ein Besuch bei dm, zwar habe ich nix Spektakuläres gekauft... Alverde Körperbutter für mich, Alverde Coffein Shampoo für den Gatten, Minikrebse fürs Tochterkind (dem man die Haare nicht mehr waschen darf :lol: ) und einen Dreierpack dicker Haargummis. Die sind so dick das ich die als Miniduttkissen nehmen kann. Da ich aber -wie heute festgestellt - unfähig bin einen Sockendutt zu machen :oops: werd ich sie halt doch einfach in die Haare wurschteln wenn die mal länger sind :roll:

Heute schlafen wir "unbeschmiert", morgen Abend werde ich sie wieder waschen da wir abends eingeladen sind und ich die Dosirung der diversen Mittelchen noch nicht so beherrsche dass morgens alles weggezogen ist.

LG
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Antworten