
Kalkiges Wasser
Moderatoren: Anja, Moderatoren
guck zb in deinen Wasserkocher. ist der nach kurzer zeit sehr verkalktßoder die wasserhähne?Ansonsten Homepage der Stadtwerke oder email an die schicken die geben auskunft 

Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥
Julia Engelmann
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥
Julia Engelmann
Stimmt, allerdings kann der Kalkgehalt im Hauseigenen Wasser auch nochmal variieren, Leitungen und so Gedöhns machen da auch nen argen UnterschiedAnika hat geschrieben:guck zb in deinen Wasserkocher. ist der nach kurzer zeit sehr verkalktßoder die wasserhähne?Ansonsten Homepage der Stadtwerke oder email an die schicken die geben auskunft

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Deswegen ist wohl beides optimalratwoman hat geschrieben:Stimmt, allerdings kann der Kalkgehalt im Hauseigenen Wasser auch nochmal variieren, Leitungen und so Gedöhns machen da auch nen argen UnterschiedAnika hat geschrieben:guck zb in deinen Wasserkocher. ist der nach kurzer zeit sehr verkalktßoder die wasserhähne?Ansonsten Homepage der Stadtwerke oder email an die schicken die geben auskunft

Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥
Julia Engelmann
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥
Julia Engelmann
kalkiges wasser
Danke für eure Antworten bis jetzt. Welche Rinsen benutzt ihr eigentlich bzw. welche sind sehr gut für die Haare. Liebe Grüße
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Deshalb spüle ich kalt aus. Es kalkt immer nur die Warmwasserleitung zu, nicht die Kaltwasserleitung. Wissenschaftlich erklären kann ich das jetzt allerdings leider nicht.Yuki hat geschrieben:Ich spüle die Rinse auch nicht aus - sonst würde ich mir glatt wieder den Kalk über die Haare kippen.![]()
An Bgdiva: Meine Rinse besteht aus 1Liter kaltem Wasser, 1 Esslöffel ungeschwefeltem Rotweinessig und einem Teelöffel deutschem Blütenhonig (das es deutscher Honig ist, ist wichtig. Südamerikanischer z.B. macht bei mir harte Haare, auch wenn er angeblich Bio und kaltgeschleudert ist). Diese Mischung macht meine Haaroberfläche schön glatt, glättet Wollkrause raus und bringt die Haare zum Glänzen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Ich glaube nicht, dass das bei mir so den Unterschied macht. Vermisse bei kalkfreiem Wasser eher die Griffigkeit der Haare.
Hab hier Härtegard 3, hab aber auch schon in Berlin gewohnt
noch kalkiger.
Das Beste war Dublin: weich, aber gechlort wie ein Pool. Konnte man nur mit Teebeuteln drin trinken.
Es waren immer andere Sachen, die mir die Haare ruiniert haben.
Ich trink viel Leitunsgwasser und da ist Calcium drin ja gut.
Ich mach ca. 1x die Woche eine extrem-sauer-Rinse (mind. 5 Esslöffel auf 0,5l). Und ab und zu Tiefen-Reinigungsshampoo.
Irgendwelches Wasser extra für die Haare zu kaufen würde meinen öklogischen Grundsätzen total widersprechen.
Regenwasser ist nicht schlecht, aber nur im Sommer zu haben.
Hab hier Härtegard 3, hab aber auch schon in Berlin gewohnt

Das Beste war Dublin: weich, aber gechlort wie ein Pool. Konnte man nur mit Teebeuteln drin trinken.
Es waren immer andere Sachen, die mir die Haare ruiniert haben.
Ich trink viel Leitunsgwasser und da ist Calcium drin ja gut.
Ich mach ca. 1x die Woche eine extrem-sauer-Rinse (mind. 5 Esslöffel auf 0,5l). Und ab und zu Tiefen-Reinigungsshampoo.
Irgendwelches Wasser extra für die Haare zu kaufen würde meinen öklogischen Grundsätzen total widersprechen.
Regenwasser ist nicht schlecht, aber nur im Sommer zu haben.
Also hier *umguck, auf nasse Hose schiel* gibts grad Regenwasser in Massen, man muss sich eigentlich nur raus stellen 

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Ich finds interessant, dass viele so extrem saure Rinsen machen.
Ich leb hier mit extrem kalkhaltigem Wasser und mache immer eine sehr schwache Rinse, weil meine Haare sonst total trocken werden.
Weiches Wasser finde ich auch grauenhaft : schlappe, weiche, total hängende Haare bekomme ich davon.
Ich leb hier mit extrem kalkhaltigem Wasser und mache immer eine sehr schwache Rinse, weil meine Haare sonst total trocken werden.

Weiches Wasser finde ich auch grauenhaft : schlappe, weiche, total hängende Haare bekomme ich davon.

Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
-
- Beiträge: 598
- Registriert: 01.08.2007, 00:48
Ich hab mir jetzt einen Wasserfilter mit Umkehrosmose gekauft für 80€. Die Bewertungen dafür sind gut. Nur muss ich jetzt noch irgendwie hinkriegen den zu installieren. Problem bei den billigen Teilen (80 euro ist sehr günstig) ist der hohe Wasserverbrauch.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Wenn meine Haare davon trocken würden, würde ich es auch nicht machen. Sie werden sehr gut.Rieke hat geschrieben:Ich finds interessant, dass viele so extrem saure Rinsen machen.
Ich leb hier mit extrem kalkhaltigem Wasser und mache immer eine sehr schwache Rinse, weil meine Haare sonst total trocken werden.![]()
Weiches Wasser finde ich auch grauenhaft : schlappe, weiche, total hängende Haare bekomme ich davon.
Wobei ich sagen muss, dass ich Essig in der Konzentration nur schlecht vertrage (s. saure-Rinsen-Thread).