Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Sirja »

Ich hab die saure Rinse auch mal getestet und hatte schon das Gefühl daß meine Haare glatter waren. Jedoch als ich sie dann zwei dreimal hintereinander genommen hatte, kamen mir meine Haare auch trockener vor und meine Kopfhaut hat schneller gefettet.
Da ich im Grunde keine Probleme beim Kämmen habe, hab ich die saure Rinse dann wieder abgesetzt. Das einzig saure was ich mir über die Haare schütte, ist jetzt nurnoch ne Teespülung. Davon werden meine Haare auch glatter, aber im Normalfall verwende ich beim Waschen nurnoch Schampoo und spül danach mit kaltem Wasser. Das langt.

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#17 Beitrag von Miri »

Die ersten Male hatte ich immer 2 EL Essig (meist Apfel) und 1 EL Zitrone- oder Limettensaft. Da hatte ich auch das Gefühl, es trocknet aus. Besonders, als ich auf die Idee kam, Grünen Tee statt Wasser zu testen. Sollte man nicht machen, wenn ma eh' trockene Haare hat (wird ja für fettendes Haar empfohlen) :shock: .
Seit ein paar Haarwäschen nehme ich einfach kaltes Wasser mit 2 EL Himbeeressig, der riecht nicht so streng, wie anderer :wink: .
Fühlt sich bis jetzt ganz gut an, das werde ich mal weiter testen.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Artanis
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007, 19:34
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Artanis »

Ah, Danke Sirja. Da fühl ich mich doch gleich bestätigt. Ich werd jetzt die Rinse erstmal weglassen. Mit dem Kämmen hab ich auch keine Probleme. Vielleicht sollte man die Rinse nur bei jedem 4. oder 5. Waschen benutzen. :nixweiss:

Tee ist auch sauer? Aber nicht soo sauer wie Essigrinse, oder wie? Welchen Tee nimmst du denn, Sirja? *neugierde*
1bMii, bis zur Taille
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Sirja »

Ja Tee ist auch sauer.

Allgemein sind ja Pflanzenauszüge bißchen sauer. Wie Henna. Es ist keine übermäßige Säure: Der pH-Wert liegt da bei 5-6, während ne saure Rinse schon auf 4 kommen kann (glaub ich, bin nicht sicher). Liegt einfach an der enthaltenen Gerbsäure.

Jedenfalls langt die Gerbsäure auch schon um das Haar zu glätten. Bei mir funktioniert das jedenfalls ganz gut, wobei ich aber meist zu faul bin, mir vor dem Waschen noch nen Tee zu kochen :D

Wenn, dann nehm ich meist einfach schwarzen Tee. Der ist ja auch bißchen rotbraun, was dann noch bißchen meiner Haarfarbe entspricht und meine Haarfarbe nicht großartig beeinflußt. Hellblonde Haare würde der Tee sicher färben. ;) Manchmal nehm ich für den Tee auch etwas Henna, bzw. die Hennamischung die ich grad im Haus hab.

Hab auch schon allemöglichen Kräutertees versucht, da ich meine Schuppen wegbekommen wollte. Hat aber eigentlich am besten mit Henna oder Schwarzem Tee funktioniert.

Was ich aber nichtmehr nehme: Kamille oder Ringelblume. :D. Ich will ja keine helleren Haare haben ;)

Bei hellblonden Haaren kann ich da leider nicht wirklich weiterhelfen. Da würde ich nur Kräuter nehmen, die nicht so dunkle Tees machen. Leider sind die Tees mit viel Gerbsäure dann auch noch dunkel :?. Ob man da vielleicht grünen Tee nehmen kann, weiß ich nicht.

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Artanis
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007, 19:34
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Artanis »

Danke für die Erklärung. Zum Teekochen bin ich nicht zu faul, es dauert mir aber immer zulange, bis der abgekühlt ist. :oops:
Mit Kamille hab ich auch schon gespült, hab aber keine aufhellende Wirkung bemerkt.
1bMii, bis zur Taille
Ziel: klassische Länge
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#21 Beitrag von Weleda »

Ich verwende jetzt seit drei Wochen sauren Kombucha (selbst angesetzter) für meine Rinse ( 3EL pro Liter ) und bin zufrieden. Der sehr geringe Restzuckeranteil wirkt sich nicht negativ auf die Haare aus, und obwohl der Kombucha Essigsäure enthält, riecht schon die Rinse kaum nach Essig (und die Haare überhaupt nicht).

Weleda
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#22 Beitrag von Gundel »

Wie lange hast du den Kombucha ziehen lassen? Ich habe auch einen Pilz zu Hause und würde Kombucha als Essigersatz ausprobieren wollen.
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#23 Beitrag von Weleda »

@Gundel: Er war nach drei Wochen schon zu sauer um Ihn zu trinken*brrr*. Allerdings hatte ich einen Teil des Haushaltszuckers durch Traubenzucker ersetzt (Traubenzucker wird schneller verarbeitet) wodurch der Kombucha schneller sauer wird. Bei den gegenwärtigen Temperaturen würde aber normaler Zucker und vielleicht zwei Wochen reichen. Wenn nicht, einfach noch etwas warten :wink: .

G Weleda
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#24 Beitrag von Gundel »

mh, ich gieße ihn immer nach 9 - 10 Tagen ab, nach 14 Tagen ist mir der Kombucha schon zu sauer. Na mal sehen, mein Apfelessig ist demnächst aufgebraucht, und der ins Auge gefasste Himbeeressig doch recht kostspielig, dann werd ich wohl die saure Rinse mit Kombucha versuchen.
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#25 Beitrag von Frau Axt »

Hallu,

ist schonmal jemand auf die Idee gekommen ne Saure Rinse mit Rotwein zu machen?
Vom chemischen Aspekt kann ich jetzt garnichts dazu sagen, aber ich hab hier grade noch eine halbe Flasche von gestern rumstehen und dachte mir, ich probier das morgen nach dem Haarewaschen mal aus.
Hat irgendjemand Bedenken anzumelden?
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Karasu
Beiträge: 857
Registriert: 20.03.2007, 13:08
Instagram: @ju_did__
Wohnort: Potsdam

#26 Beitrag von Karasu »

Ja, ich! Bild

Der schoene Wein!


Kann man sich doch nicht einfach ueber'n Kopf kippen... :shock:
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#27 Beitrag von Frau Axt »

ach der ist schon so abgestanden, dass der garnicht mehr schmecken würde. War sowieso n billig Wein :mrgreen:
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#28 Beitrag von Frau Axt »

aaalso ich habe es ausprobiert mit dem Rotwein und es funktioniert definitiv.
Ich würd euch nur raten nicht so blöd zu sein wie ich und direkt ne halbe Flasche zu nehmen, denn danach waren meine Haare sooooo trocken :heul:
Naja aus Dummheit lernt man =)
Nächstes mal nehm ich vielleicht besser nur 2 EL...
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

Saure Rinse mit Schwarztee

#29 Beitrag von Cerenia »

Ich würde gerne mal eine saure Rinse mit Schwarztee machen, allerdings hab ich nirgends was darüber gefunden, welche Menge man nehmen muss. Wahrscheinlich wie bei der sauren Rinse mit Zitrone 1 Liter kaltes Wasser, aber wieviele Teebeutel kommen da rein? Und wie lang muss ich das ziehen lassen? Und funktioniert das schon mit kaltem Wasser, oder muss ich da erst richtigen Tee kochen und das ganze dann abkühlen lassen?
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Sirja »

Hallo Cerenia :)

Ich hab erstmal Deine Frage abgetrennt, da ich denke, daß die Frage auch andere beschäftigt und es dazu in der Tat noch kein Thema gibt. Also warum kein neues ;)

Zu Deiner Frage:
Ich mach mir ab und an eine Spülung mit Tee.
Dazu nehme ich einige Teebeutel, laß den Tee wirklich lange ziehen, bis das Wasser schon kalt ist, aber ich säure meine Teespülung nicht noch zusätzlich an.
Langes ziehen bewirkt, daß nochmehr Gerbsäure gelöst wird, und die ist ja das, was dem Haar dann so gut tut, also zu lang gibts nicht. :D
Wenn Du es noch ansäuern willst, kannst Du dich an die Vorgaben der normalen sauren Rinse richten. Vielleicht etwas weniger. Einfach mal versuchen. ;)

Wenn Du noch Fragen hast... :)

Gruß
Sirja
Antworten