Spannender Beitrag, Kalienchen.
Und ich gebe dir in dem Punkt mit den Genen sogar Recht. Teilweise

Gene sind das Eine, aber "Umwelteinflüsse" das Andere.
Ich denke, dass man mit Pflege sehr viel "verbessern", bzw. "das Beste aus seinem Haartyp machen kann". Wie beim ganzen Menschen auch. Wer von Natur aus sehr feine Haare hat, kann mit Pflege keine kräftige "Wallemähne" erwarten, ABER: sicherlich doch etwas mehr Volumen. (Oder zB wer von Natur aus einen kräftigen Körperbau hat, wird auch nie eine Kate-Moss-Figur kriegen......genau so ist es mit den Haaren, denk ich!)
Wer von Natur aus sehr fettige Haare hat, der benutzt ensprechende Produkte oder (wie ich) behandelt eben chemisch....
Mit Pflege lässt sich imho auf jeden Fall Verbesserung (!) erreichen, aber bestimmt keine Radikal-Veränderung.
@ Kalienchen: zu deinen Fragen:
Also: 1. Mein Haar ist - abgesehen von einigen "Problemchen" (von Natur aus halt sehr sehr fettig!) - kräftig und robust und "verträgt auch mal was". 2. bin ich eben irgendwann mal wohl mit Färben, Bleichen, Stylen, Schwimmen, ungesunder Ernährung (ich nahm wegen privaten Problemen innert kürzester Zeit 7 kg ab!

), psychischem Stress, Henna & Co. einfach wohl "zu weit gegangen". Das war wohl ungefähr November 2009, da verlor ich auch stark an Gewicht. Da erhielt ich vom Friseur das Kerastase Oleo Relax (mit schöööön viel Cyclopentasiloxan), benutzte aber einige Jahre (weiss leider nicht wievel) vorher schon Panthene & Konsorten. Dezember 09 merkte ich, dass meine Haare einfach keine Farbe mehr annahmen.... da wurde mein rotes Haar nach einer (roten!!!!! Ich kannte die schon!!!!) Coloration zum ersten mal BRAUN.
Also bleichte ich das "braun" mit Intensivaufheller raus ...(Idiotin! Ich weiss, ich weiss ....

) ...das war zum Jahreswechsel 09/10.
Meine "Pflege" bestand weiterhin aus El vital Anti-Haarbruch, Kerastase und Frizz-Ease & Co. ....und immer schööööööön viel Kerastase Oleo Relax Fluid drauf!!! Immer wieder...jedes Mal wenn das Haar sich etwas spröde anfühlte....und immer schööööööööön bürsten, damit das Haar schööööööön weich und glänzend war....

....
April dieses Jahres dann bemerkte ich zum ersten Mal abgebrochene Strähnen (kinnlang!)....
Dann brachen immer mehr Haare auf etwas über-Schulterlänge ab .....
So dass ich mir erstmal nen Stufenschnitt auf etwas über-Schulterlänge schneiden lassen musste, weil die Hälfte meiner 60 cm eh schon bis dahin abgebrochen waren .....einige Strähnen sind allerdings auf 10 cm Länge abgebrochen, aber zum Glück nur wenige ....
Mein Haarschnitt gleicht sehr dem von Uma Thurmann in "Kill Bill", die Haare sind allerdings inzwischen gewachsen (meine wachsen sehr schnell!) ...und reichen ungefähr bis zu den "Schulterblättern", also über-schulterlang....
Ja, auf "Sparflamme" laufen einige auch noch, werden aber dank Ei-Kuren (gem. wet assesement fehlt meinem Haar Protein!) immer "kräftiger" (gefühlt).
Warum funktioniert Silikon bei anderen? Weil jeder meschliche Körper eben anders ist. Die einen vertragen die Kur von xy wunderbar und kriegen davon super Haare, bei anderen brechen von Kur xy die Haare gnadenlos ab. Jede Kopfhaut und jedes Haar "braucht" und "verträgt" eben was anders.
Fakt ist nur eins: Benutzt man über lange Zeit ständig nur Silikone, so ist bei jedem Menschen der "build up Effekt" garantiert!!!!!