Kopfhaut jucken

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#61 Beitrag von Rapunzelchen »

Ah ja, dann mache ich das also richtig. Bei mir juckt es nicht ständig, sondern nur gelegentlich und ab und zu mal ein bischen.
Wollte mich einfach nur mal absichern, damit ich weiß, ob ich auch alles richtig mache.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#62 Beitrag von cani »

meine kopfhaut fängt ziemlich zuverlässig am dritten tag nach der wäsche an zu jucken...ich geb mich hemmungslos dem kratzen hin und konnt noch keine schäden feststellen ^^°
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#63 Beitrag von Ulriki »

Hallo,

ich schmeiß nochmal meine Theorie mit dem Zuckertensid in die Runde:

seit meiner Umstellung vor 4 JAhren (!) auf NK hab ich dieses Jucken, begleitet von trockenen oder auch mal fettigen Schuppen.
Bei den Schuppen hab ich herausgefunden, dass die auf jeden Fall Shampooabhängig sind.
Trockene Schuppen hab ich von Lavaerde.
Fettige Schuppen, wenn ich ein NK-Shampoo mehrere Wäschen hintereinander benutze.

Bei Zuckertensid ist es schlimmer als bei Cluco/Maistensid.

Also kam mir die Idee, dass Zuckertensid für den Hefepilz eine "Nahrung" bietet.
Mir juckt der Kopf immer direkt nach dem Waschen ganz schlimm, und es hält noch ein, zwei Tage an.

Ich möchte ungern wieder "scharfe" Shampoos benutzen, weil die meine feinen krausen Haare übelst austrocknen.

Gibt es diesen Terzolin/Ketoconazolwirkstoff nicht als reines Kopfhautonikum?

Und wenn Zucker den Pilz ernährt, würde eine Salzlösung ihn nicht hungern lassen :) ??? Oder was mit Essig?

Am liebsten würde ich mir selber was mischen.

Übrigens habe ich mein Leben lang Silikonbomben benutzt und NIE Kopfhautprobleme gehabt.
Auch eine Rückkehr zu dem KK-Zeug war nicht besser.

Nun bleibe ich bei NK, habe aber echt schon alles durch. Auch die Haarseifen, die zwar etwas beruhigen, aber auch mit Essigspülung nach Waschen alle 2 Tage schreien wegen Fettkopf...
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#64 Beitrag von Zoey »

Hört sich bekannt an Ulriki :keks:

Säure mögen Pilze nicht, eine Saure Rinse ist also nicht verkehrt.

Sonst würde ich dir zu einem stark verdünnten SLS haltigen Shampoo raten,
wenn du denkst das du die Glucoside nicht verträgst.

Aaaber in den Zuckertensiden ist kein Zucker mehr enthalten, die wurden nur auf der Basis der Zuckerkette hergestellt.
Deswegen denke ich nicht das ein Pilz die Glucoside als Nahrung verwerten kann.

Ein Problem könnte vllt. der hohe Alkohol Gehalt sein, in den Shampoos?
Hast du schon mal Natron Wäschen probiert?

Das wäre vllt. auch eine Überlegung.

Bei der Seife habe ich dasselbe Problem wie du, bei uns ist es zu kalkhaltig, in den Längen hatte ich schon nach einer Anwendung Kalkseife kleben und das hat die Haare unkämmbar gemacht.

Ich fahre zur Zeit gut mit dem Alverde Braun Shampoo, stark verdünnt.
Das erste Alverde Shampoo das ich vertrage.
lg=)
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#65 Beitrag von ratwoman »

Mein Freund hat Schuppenprobleme, laut seiner Aussage juckt es nicht, aber ich hab mich auch mal zu dem Hefepilz belesen.

Seit einiger Zeit mische ich ihm 2Teile Teebaumöl und ein Teil Jojobaöl und massiere es in die Kopfhaut - es wirkt Wunder! Die Schuppen sind ganz weg und die entzündeten Stellen sind auch viel besser.

Vielleicht einen Versuch wert für dich, Ulriki?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#66 Beitrag von Ulriki »

Als Shampoo habe ich momentan Urtekram Aloe und Rhassoul, da ist laut INCIS kein Allohol (hicks) drin :wink:

Mein Shampoo sollte gar nicht austrocknend wirken, ich habe dann so dermaßen strohige Haare, übelst.

Von KK-Shampoos habe ich so einen Flutsch-Effekt, die Haare hängen dann sehr runter. Oder sind in den Spitzen furztrocken. Oder laden sich auf...

Von NK-Shampoos habe ich dagegen viel Volumen, sie sind auch nach 3 Tagen noch locker und luftig.

Vielleicht probiere ich nochmal das dm-Aprikosenshampoo verdünnt, aber das geht auch nur alle paar Wäschen wegen dem Flutscheffekt.

Zuckertensid hat also kein Zucker mehr? Oh man, dann stehen mir jetzt noch viel mehr Shampoos zum Probieren zur Verfügung :roll:

Ich misch mir auch mal Teebaumöl an, so als Kopfhauttonikum.
In meiner Not wollte ich mir schon Essig pur draufklatschen, aber das wäre wohl doch zu stinkig geworden :x
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#67 Beitrag von ratwoman »

Lass das bloß mit dem Essig, das hat er auch versucht, weil ich ihm gesagt hab, Pilze mögens nicht gern sauer (eigentlich woll ich ihm ein mildes Shampoo vermitteln), davon ist es viiel schlimmer geworden, total trocken und schuppig, grausam.
Ausserdem hat er übel gestunken, Teebaumöl riecht viiiel besser! :D
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#68 Beitrag von Arkascha »

Wie wärs eigentlich mit Lavendelöl? Find ich angenehmer als Teebaumöl...
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#69 Beitrag von Ulriki »

Mir ist noch was aufgefallen:
wenn ich die Haare nach dem Schwimmen wasche (wasche immer erst zuhause), dann juckt es schlimmer, egal ob NK oder KK.
Lasse ich sie ungewaschen mit der Chlorpampe trocknen und wasche sie erst einen Tag später, dann juckt es viel weniger.
Woran liegt das denn ???

Habe heute das Alverde Braunshampoo stark verdünnt und damit gewaschen, bisher juckt nichts. Das ist auch eines der wenigen Alverdeshampoos ohne Alkohol.

Es fängt auch immer an zu jucken, wenn die Haare frisch gewaschen sind und fast trocken. Das Jucken hält dann auch mal 2 Tage an, stöhn...

Teebaumöl habe ich verdünnt und bei einem Juckanfall auf die Kopfhaut massiert. War ein wenig besser, aber nicht so der Brüller.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#70 Beitrag von ratwoman »

Ich glaub, Arakascha hat recht, gegen jucken ist lavendel besser (habs auf dem Trockenen Fleck auf der Brust versucht - hoffe das lässt sich so übertragen) aber Teebaumöl ist besser gegen die Ursache.
Also vom Lavendel hört das jucken und Spannen auf, aber nach ner Nacht mit Teebaumöl ist die Rötung weg und die Haut viel beruhigter. Ich denke mit Teebaumöl kann ich die trockene stelle wegbekommen, aber das Lavendelöl hilft, nicht dranrumzukratzen.
Es soll halt auch gegen diesen Hefepilz helfen, weil es desinfiziert oder so.

vielleicht kann man mischen? Ich werd mich da mal einlesen, beide Wirkungen zusammen wären ja ideal! :D
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#71 Beitrag von Sirja »

Ulriki hat geschrieben:Mir ist noch was aufgefallen:
wenn ich die Haare nach dem Schwimmen wasche (wasche immer erst zuhause), dann juckt es schlimmer, egal ob NK oder KK.
Lasse ich sie ungewaschen mit der Chlorpampe trocknen und wasche sie erst einen Tag später, dann juckt es viel weniger.
Woran liegt das denn ???
Möglicherweise ist direkt nach dem Schwimmen die Kopfhaut einfach etwas gereizt, wodurch zusätzliches Waschen das ganze einfach verstärkt. Einen Tag später hat sich die Haut dann vielleicht schon erholt und übersteht das Waschen eher.
Hast Du mal getestet, die Haare nach dem Schwimmen nur mit viel Wasser auszuspülen? Und dann am nächsten Tag erst zu waschen?
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#72 Beitrag von Rapunzelchen »

Ich bin ganz gut begeistert von dem Klettenwurzelhaaröl (Tautropfen). Davon geht bei mir der Juckreiz weg.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#73 Beitrag von Arkascha »

ratwoman hat geschrieben:Ich glaub, Arakascha hat recht, gegen jucken ist lavendel besser (habs auf dem Trockenen Fleck auf der Brust versucht - hoffe das lässt sich so übertragen) aber Teebaumöl ist besser gegen die Ursache.
Also vom Lavendel hört das jucken und Spannen auf, aber nach ner Nacht mit Teebaumöl ist die Rötung weg und die Haut viel beruhigter. Ich denke mit Teebaumöl kann ich die trockene stelle wegbekommen, aber das Lavendelöl hilft, nicht dranrumzukratzen.
Es soll halt auch gegen diesen Hefepilz helfen, weil es desinfiziert oder so.

vielleicht kann man mischen? Ich werd mich da mal einlesen, beide Wirkungen zusammen wären ja ideal! :D
Ich hab schon Lavendel- und Teebaumöl gemischt. Hab da mal ein Rezept im www gelesen, leider find ichs nimmer :x , aber das hilft ganz gut. Allerdings riechts ziemlich fies, finde ich, aber es gibt schlimmeres... Einen Versuch ists wert. :)
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#74 Beitrag von ratwoman »

Oh, toll, hab ja gehofft, dass du dazu nochmal was sagst! In welchem Verhältnis denn?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#75 Beitrag von Arkascha »

Ich hab im Verhältnis 5(Teebaum):3(Lavendel) gemischt, lag aber eher daran, dass ich nicht so viel Lavendelöl da hatte, sonst hätt ich wahrscheinlich 1:1 gemischt. So stand das auch in dem Rezept das ich gelesen hab.

Meine Variante sa wie folgt aus:
25Tr. Teebaumöl
15Tr. Lavendelöl
1 TL Kokosöl als Trägeröl

Viel Erfolg beim Testen!
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Antworten